Tag suchen

Tag:

Tag transatlantische_partnerschaft

Wahnsinn: 377.000.000.000 Euro für deutsche Aufrüstung (… und trotzdem keine Unabhängigkeit von den USA) 29.10.2025 11:00:03

aufrüstung rüstungsindustrie audio-podcast rã¼stungsindustrie usa rã¼stungsausgaben hegemonie rüstungsausgaben transatlantische partnerschaft
Jetzt bekannt gewordene Pläne der Bundesregierung zeigen: Trotz einem schier unglaublichen Etat für deutsche Aufrüstung in den nächsten Jahren wird die militärische Abhängigkeit von den USA nicht vermindert. Das ist zusätzlich zur ganz prinzipiellen Ablehnung des Rüstungswahnsinns zu kritisieren. Ein Komme... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Unterwanderung der Demokratie: USA – NATO – WEF 14.09.2025 13:00:53

usa schwab, klaus nato politisch-medialer komplex unterwanderung außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie transatlantische partnerschaft einflussagenten think tanks eliten lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft plutokratie weltwirtschaftsforum bilderberger lobbyismus und politische korruption
Deutschland soll „kriegstüchtig” werden, und die Berliner Regierung hat astronomische Ausgaben für die Aufrüstung bereitgestellt. Denn angeblich will Russland nach der Ukraine Westeuropa erobern, auch wenn es dafür keinerlei Belege gibt und Putin solche Absichten niemals geäußert hat. Trotzdem wird in einem Ma... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch sicherheitspolitisch ist die AfD ganz sicher keine Alternative 15.02.2018 09:12:44

militärisch-industrieller komplex afd audio-podcast parteiprogramm strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben transatlantische partnerschaft nato bundeswehr
Immer wieder suggerieren die Medien direkt oder indirekt, dass die AfD gegen die NATO und für eine Entspannungspolitik und friedenspolitisch progressive Ansätze sei. Doch diese Thesen halten einer Überprüfung nicht stand. NATO-Kritik kommt in der AfD nur von einzelnen Parteimitgliedern – sicher abgesprochen mit der Parteifü... mehr auf nachdenkseiten.de

Nord Stream 2: US-Sanktionen, „Putins Pipeline“ und die Propaganda 13.12.2019 12:52:04

audio-podcast energiepolitik maas, heiko erdgas dlf sz russland medienkritik völkerrecht putin, wladimir cruz, ted usa kampagnen / tarnworte / neusprech illner, maybrit handelsblatt transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen nord stream hegemonie außen- und sicherheitspolitik
Die geplanten US-Sanktionen gegen europäische Firmen erregen erwartungsgemäß Empörung. Dennoch verteidigen immer noch viele Beobachter die transatlantische „Freundschaft“. Andererseits lässt die Dreistigkeit des US-Vorstoßes die europäischen US-Kritiker zusammenrücken. Der Vorgang ist begleitet von Medienk... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

transatlantische partnerschaft rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik hegemonie usa trump, donald think tanks audio-podcast europäische verteidigungsunion finanzen und währung aufrüstung maas, heiko
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

brandt, willy audio-podcast monopolisierung konfrontationspolitik regime change blackrock trump, donald protektionismus russland usa hedgefonds wirtschaftspolitik und konjunktur interventionspolitik hegemonie erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte entspannungspolitik transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen drohnen ramstein
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

ukraine friedenspolitik audio-podcast staatliche souveränität europäische union staatliche souverã¤nitã¤t russland diplomatische verhandlungen usa europã¤ische union multipolare welt außen- und sicherheitspolitik transatlantische partnerschaft geostrategie
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Adenauers gekaufte Demokratie 31.01.2018 08:39:42

unternehmenssozialisierung iw parteispenden bdi lobbyismus und politische korruption cdu/csu ahlener programm ngo globke, hans rüstungsindustrie geheimdienste bundestagswahl audio-podcast rügemer, werner strategien der meinungsmache erosion der demokratie grundgesetz wahlkampf transatlantische partnerschaft schmiergeld sal. oppenheim einzelne politiker ifd allensbach dulles, allen soziale marktwirtschaft schwarzgeld nachkriegszeit strauß, franz-josef bundeswehr adenauer, konrad bda
Konrad Adenauer wäre nie Bundeskanzler geworden und nicht geblieben, wenn er sich an Grundgesetz und demokratische Verfahren gehalten hätte. Schwarze Kassen, Schweizer Nummernkonten, Liechtensteiner Stiftungen, gefakete Anzeigen, Tarnorganisationen und Geheimdienste im In- und Ausland: Mit Verfassungsbruch und krimineller Energie finanzie... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lippmann wusste, dass Worte und Sprachbilder soziale Realitäten gestalten“ 01.08.2018 13:10:16

audio-podcast think tanks flüchtlinge mont pèlerin society eliten weltkrieg lippmann, walter kriegslügen fake news interviews werbeagentur usa kampagnen / tarnworte / neusprech transatlantische partnerschaft strategien der meinungsmache kalter krieg
„Propaganda und Manipulation hat es immer schon gegeben – auch in einer Demokratie“, sagt Walter Ötsch im Interview mit den NachDenkSeiten. Damit verweist Ötsch, der als Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues lehrt, nüchtern auf das, worauf die NachDenkSeiten seit langem auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump-Vize J.D. Vance nennt Deutschland „Klientelstaat der USA“ – Teilt Bundesregierung diese Einschätzung? 26.07.2024 10:00:52

außen- und sicherheitspolitik hegemonie transatlantische partnerschaft usa bundespressekonferenz
Der US-Vizepräsidentschaftskandidat der Republikaner, James David „J. D.“ Vance, hatte bei einer Grundsatzrede vor der US-Denkfabrik für Außenpolitik, dem „Quincy Institute for Responsible Statecraft“, die EU-Länder, allen voran Deutschland, als „Klientelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika, die alles tun, was wir von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die deutschen Vasallen und die US-Milliardäre 08.01.2025 08:30:11

transatlantische partnerschaft strategien der meinungsmache oligarchen lobbyismus und politische korruption audio-podcast transatlantiker
Jetzt mischt sich auch der US-Milliardär Elon Musk in den Bundestagswahlkampf ein. Man hatte sich schon daran gewöhnt, dass der US-Milliardär und BlackRock-Vorstandsvorsitzende Larry Fink in Friedrich Merz einen einflussreichen Freund im Bundestag hat. BlackRock spielt eine wichtige Rolle beim geplanten Wiederaufbau der Ukraine. W... mehr auf nachdenkseiten.de

Was kommt bei Wilna raus? 12.07.2023 10:50:18

russland völkerrecht nato vã¶lkerrecht usa jugoslawien europapolitik geostrategie transatlantische partnerschaft außen- und sicherheitspolitik
Kann ich gut beantworten. Steht alles schon in meinem Brief von 2000 nach der Konferenz von Bratislava an Bundeskanzler Schröder (Siehe Anhang). Durch NATO-Mitgliedschaft von Finnland und Schweden werden europäische Möglichkeiten, gegenüber Russland über Helsinki zu agieren, ebenso abgeschnitten wie über Schweden gl... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 12.03.2018 12:37:35

medien und medienanalyse örr strategien der meinungsmache leserbriefe transatlantische partnerschaft werbeindustrie medienkritik private medien verschwörungstheorie
Zum Interview gab es einige Resonanz, wie im Folgenden zu lesen ist. Einige unserer Leser pflichten Michael Meyen bei, dass die Presselandschaft in Deutschland ein trauriges Bild abgibt, andere weisen darauf hin, dass bestimmte Medien von jeher skeptisch beobachtet worden sind. Zusammengestellt von Moritz Müller. Ausgehend von: dem Artikel „Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Gefühlte 24 Stunden Hofberichterstattung aus unserer Hauptstadt Washington – die US-Hörigkeit nimmt zu 22.01.2021 09:20:46

audio-podcast biden, joe transatlantiker medienkritik usa kampagnen / tarnworte / neusprech transatlantische partnerschaft außen- und sicherheitspolitik
Vorgestern, am 20. Januar, hat der öffentlich-rechtliche Sender Phoenix, den ich gelegentlich einschaltete, unentwegt von der Krönungszeremonie in Washington berichtet. Ähnlich andere Sender. Dauerthema. Am nächsten Tag konnte man auf Besserung hoffen. Vergeblich. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feiertag – eine gute Gelegenheit, etwas nüchterner auf den Beginn der Bundesrepublik und auf Adenauer zu blicken 03.10.2018 08:19:20

parteispenden lobbyismus und politische korruption deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik revolution opportunismus separatismus weltkrieg nationalismus weimarer republik monarchie nationalsozialismus transatlantische partnerschaft rügemer, werner nachkriegszeit adenauer, konrad kolonialismus einzelne politiker kapitalismus
Die Mehrzahl der Westdeutschen hat vermutlich mit Glanz in den Augen auf Konrad Adenauer geblickt. Dass dieser die Chance, schon Anfang der Fünfzigerjahre die beiden Teile Deutschlands zu vereinen, missachtete und fahren ließ und dass er zuallererst dem Großen Geld verbunden war, haben wir und unsere Kinder weder in der Schule noch a... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens 16.04.2019 09:58:14

kategorischer imperativ kriegsopfer irak merkel, angela kriegsverbrechen interviews bürgerkrieg usa kolonialismus sowjetunion waffenexporte zivile opfer chauvinismus nato al-assad, baschar menschenrechte entspannungspolitik transatlantische partnerschaft china wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben waffenlieferungen interventionspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik naher osten bürgerproteste syrien algerien libyen konfrontationspolitik warschauer vertrag neusprech kongo friedensabkommen clinton, hillary humanismus politikerverdrossenheit vierte gewalt mittlerer osten todenhöfer, jürgen saudi-arabien friedensbewegung regime change wertedebatte jemen opportunismus rassismus afghanistan trump, donald aufbau gegenöffentlichkeit
Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über 1 Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buch... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur digitalen Meinungsbildung und zu neuerlichen US-Sanktionen gegen Iran 28.04.2019 11:40:09

erdöl iran embargo usa kampagnen / tarnworte / neusprech soziale medien leserbriefe transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen hegemonie außen- und sicherheitspolitik echokammer
Die zwei Artikel “Heute hier, morgen dort – Warum unsere digitale Dauer-Erregung kontraproduktiv ist” und “Ein weiteres Beispiel für die Weltmachtansprüche des US-Imperiums” brachten diverse Leser dazu, den ... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Europa – Realpolitik oder Ideologie? 25.06.2024 11:52:27

usa wirtschaftspolitik und konjunktur uno multipolare welt hegemonie außen- und sicherheitspolitik europapolitik transatlantische partnerschaft audio-podcast brics shanghai cooperation organization g7/8/20
Auch in diesem Jahr finden zwei sehr interessante internationale Gipfel statt, die für eine neue globale Entwicklung stehen. Der bereits im Juni stattgefundene G7-Gipfel in Italien sowie der BRICS+-Gipfel in Russland im Oktober. Auffällig ist, dass die Weltorganisation UNO immer weniger im Rampenlicht steht und stattdessen seit Jahren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Komplott mit dem Ziel, Jeremy Corbyn von der Macht fernzuhalten 09.07.2019 11:30:20

labour party kampagnen / tarnworte / neusprech usa pompeo, mike kampagnenjournalismus erosion der demokratie großbritannien transatlantische partnerschaft corbyn, jeremy antisemitismus medienkritik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Seit Jeremy Corbyn im September 2015 mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der Labour Party gewählt wurde, weht ihm ein feindseliger Wind entgegen – aus den Medien und vom politischen Establishment. Zuletzt hieß es: Er sei dem Amt des Ministerpräsidenten alleine körperlich und geistig nicht gewachsen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Springer-Chef – und wie er die Welt sah: Bild-Zeitungs-Komplex und Medienkritik 20.07.2018 09:00:14

boulevardjournalismus audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien fake news döpfner, mathias medienkritik meedia private medien staatsräson freiheit presserat soziale medien bdzv transparenz springer pr soziale marktwirtschaft alternative medien transatlantische partnerschaft menschenrechte
Einzelne Beiträge aus dem Springer-Verlag sollten kein Objekt der Medienkritik mehr sein – auch und gerade weil der Medien-Konzern innerhalb der ideologisch einseitigen Medienlandschaft Deutschlands ein besonders destruktives Element darstellt. Der Verlag ist ein „Gesamtkunstwerk“: Mutmaßlich zahlreiche Beiträge der verschieden... mehr auf nachdenkseiten.de

Junckers ideologischer, militärischer und geschäftlicher Schulterschluss mit den USA. „Verbündete für allezeit“ – wollen wir das? 30.07.2018 08:55:23

europäische union medienkritik trump, donald russland globalisierung usa außen- und sicherheitspolitik ard transatlantische partnerschaft entspannungspolitik juncker, jean-claude fracking
Es gab zwar ein paar kritische Anmerkungen zum Besuch des Präsidenten der europäischen Kommission bei Trump. Sie bezogen sich manchmal auf das Küssen. Das Küssen war jedoch sehr symbolträchtig. Hier hat einer, der Präsident der Europäischen Kommission, einen ideologischen und geschäftlichen Schulterschluss mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Vortrag von Vizeadmiral a. D. Schönbach: Zeitenwende in Eurasien und die Interessen Deutschlands 10.07.2024 11:00:27

russland bodenschã¤tze maidan transatlantische partnerschaft china geostrategie nord stream außen- und sicherheitspolitik bodenschätze wirtschaftspolitik und konjunktur afrika veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa nato
Kay-Achim Heino Schönbach, Vizeadmiral a. D. der Deutschen Marine, gilt als einer der führenden Militärexperten für den eurasischen Raum. Er war bis zu seiner von der damaligen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht forcierten Ablösung am 22. Januar 2022 – wegen der der Bundesregierung nicht genehmen Aussagen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Irrer Ukraine-Zwerg! 09.10.2022 10:57:37

apolut artikel uli gellermann biowaffen taiwan korea pelosi japan atomschlag transatlantische partnerschaft china präventivschlag baerbock selenskyj friedensvertrag neue weltordnung machtgelüste kurilen nachkriegsordnung sowjetunion
Auf den Schultern der US-Atom-Macht Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann. Der Versuch, Teilnehmer der NATO-Kriegs-Union zu werden, war der Anschlag der Ukraine auf die fragile Nachkriegsordnung in Mitteleuropa. Jetzt rappelt der ukrainische Zwerg an den historischen Gegebenheiten im Pazifischen Ozean: Das ukrainische Parlament hat eine Resolution... mehr auf kenfm.de

Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 2 09.02.2025 13:00:06

geostrategie transatlantische partnerschaft europapolitik vã¶lkerrecht europã¤ische union wahlen nato völkerrecht staatliche souverã¤nitã¤t regelbasierte ordnung europäische union wahlprogramm audio-podcast eu-erweiterung bundestagswahl staatliche souveränität
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das End... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 12.03.2018 12:37:35

werbeindustrie medienkritik verschwörungstheorie private medien medien und medienanalyse strategien der meinungsmache örr transatlantische partnerschaft leserbriefe
Zum Interview gab es einige Resonanz, wie im Folgenden zu lesen ist. Einige unserer Leser pflichten Michael Meyen bei, dass die Presselandschaft in Deutschland ein trauriges Bild abgibt, andere weisen darauf hin, dass bestimmte Medien von jeher skeptisch beobachtet worden sind. Zusammengestellt von Moritz Müller. Ausgehend von: dem Artikel „Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Instrumentalisierung der AfD gegen (auch) gute Politik 24.11.2019 11:45:44

russland afd syrien außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache transatlantische partnerschaft entspannungspolitik leserbriefe
Der Beitrag “Wie mit AfD-Verweisen (immer wieder) auch gute Politik torpediert wird” hat zahlreiche Leser zu Zuschriften animiert, von denen wir einige hier wiedergeben. Zusammengestellt von Redaktion. 1. Leserbrief ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ob wir uns aus den Fängen der USA noch befreien können, ist fraglich. Ohne breiten Widerstand wird es keinesfalls gehen. 09.01.2020 17:02:40

lieb, wolfgang iran merz, friedrich finanzwirtschaft russland gabriel, sigmar brandt, willy transatlantiker maas, heiko audio-podcast jelzin, boris truppenabzug außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie hegemonie transatlantische partnerschaft von der leyen, ursula wirtschaftssanktionen roth, michael usa
Oskar Lafontaine forderte kürzlich den Abzug der US-Truppen aus Deutschland; im Kern war das auch schon die Forderung des Grundsatzprogramms der SPD von 1989; ähnlich in meiner 2016er Rede zu den Protesten gegen die in Ramstein koordinierten Drohneneinsätze. Aber man sollte n... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas: Der antirussische Torwächter 28.07.2020 12:25:15

strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik krim transatlantische partnerschaft entspannungspolitik spiegel atomwaffen rheinische post medienkritik g7/8/20 russland ukraine maas, heiko syrien audio-podcast
Ein aktuelles Interview zeigt: Der Außenminister steht einer überfälligen Verständigung mit Russland im Weg. Dadurch behindert er internationale Entspannung und geopolitische Alternativen und schmälert nochmals die Wahlchancen der SPD. Ob Debatte um G8, UN oder die nukleare „Teilhabe“ – Maas positioniert sich zuver... mehr auf nachdenkseiten.de

Biden – Anspruch und Wirklichkeit klaffen bereits jetzt auseinander 01.02.2021 15:14:55

einreiseverbot exzeptionalismus biden, joe transatlantische partnerschaft außen- und sicherheitspolitik guantanamo obama, barack usa krieg gegen den terror
Trump ist weg und dies- und jenseits des Atlantiks ist vor allem bei den Liberalen die Freude groß. Dass Joe Biden nun als der große Heilsbringer betrachtet wird, ist jedoch in vielerlei Hinsicht problematisch. So betreffen einige der nun gelobten ersten Amtsmaßnahmen Bidens wie die Aufhebung des „Muslim Bans“ politische Initiativ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zurück zum (kalten) Krieg – Die Propaganda dafür läuft auf Hochtouren. Über Frau von der Leyen zum Beispiel. 04.02.2019 15:14:47

stoltenberg, jens nato kampagnen / tarnworte / neusprech usa transatlantische partnerschaft von der leyen, ursula rüstungsausgaben strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik kalter krieg gedenktage/jahrestage audio-podcast aufrüstung ukraine russland
Das Erstaunliche in dieser Zeit: Die herausragenden Vertreter des Westens haben jeden Anstand verloren und jede Selbstachtung: Sie lügen ungerührt, sie übertreiben, sie sind perfekt in der Methode Haltet den Dieb. So zu beobachten in Frau von der Leyens Beitrag zum 70-jährigen Geburtstag der NATO in der New York Times vom 18.... mehr auf nachdenkseiten.de

USA im Niedergang? – Aber in der EU so mächtig wie noch nie 23.04.2019 16:31:01

merz, friedrich prekäre beschäftigung steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht wirtschaftsprüfungsgesellschaft blackrock lobbyismus und politische korruption briefkastenfirmen gabriel, sigmar standortwettbewerb pwc daimler banken, börse, spekulation audio-podcast militärstützpunkte schäuble, wolfgang leiharbeit unternehmenssteuer hegemonie außen- und sicherheitspolitik private equity volkswagen freshfields treuhand transatlantische partnerschaft ratingagenturen usa nato kapitalismus vanguard commerzbank hedgefonds blackstone wirtschaftspolitik und konjunktur
Richtig: Volkswirtschaft und Industrie in den USA schrumpfen, die Mehrheit der Bevölkerung verarmt. Das moralische Ansehen der Supermacht ist weltweit geschwunden, unter den kriegsführenden „America First“-Präsidenten Bush, Obama und noch beschleunigt unter Trump. Aber Investoren, Militärs, Geheimdienste und Berater der USA s... mehr auf nachdenkseiten.de

München. Stehende Ovationen für Merkel. Für was denn? Von wem denn? 18.02.2019 10:53:35

ukraine export flüchtlinge konfrontationspolitik mazedonien kujat, harald audio-podcast iran russland humanitäre hilfe münchner sicherheitskonferenz nato merkel, angela bundeswehr strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik inf-vertrag rüstungsausgaben transatlantische partnerschaft
Meine beiden Sonntagszeitungen hatten gestern den identischen Aufmacher: “Merkel rechnet mit Trump ab”. Das ist populär und es ist berechtigt. Aber Merkel hat es bei entscheidenden Sachfragen gar nicht getan. Sie blieb voll auf NATO-Linie und mit wenigen Ausnahmen auch auf US-Linie. Merkel wurde in München gefeiert. Wenn man sich ihre ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wann endlich erwacht Europa? 01.07.2022 11:00:03

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege hegemonie herdenjournalismus transatlantische partnerschaft china geostrategie wirtschaftssanktionen nato usa stellvertreterkrieg kampagnenjournalismus medienkritik russland ukraine
Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Graham E. Fuller war vor seiner Pensionierung Vizepräsident des «National Intelligence Council at CIA», zuständig für die geheimdienstliche Beurteilung der globalen Situation. In einem aktuellen Text widmet er s... mehr auf nachdenkseiten.de

Baerbocks Grundsatzrede – Die Größenwahnsinnige 03.08.2022 12:00:25

audio-podcast regelbasierte ordnung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nato usa transatlantische partnerschaft china außen- und sicherheitspolitik baerbock, annalena
Während des Wahlkampfs wirkte Annalena Baerbock oft tollpatschig und intellektuell überfordert. So brannte sich das Bild einer nicht sonderlich talentierten, eher unfreiwillig komischen Politikerin ein. Man sollte jedoch nicht der Versuchung erliegen, die Außenministerin aufgrund ihrer naiv wirkenden Schlichtheit zu unterschä... mehr auf nachdenkseiten.de

Krone-Schmalz-Vortrag sehr gut – aber ob ihre Empfehlung zur „Geheimdiplomatie“ trägt? Und mit Merkel? 25.10.2022 11:00:04

strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege transatlantische partnerschaft diplomatische verhandlungen usa krone-schmalz, gabriele merkel, angela fake news russland rã¼stungsindustrie friedenspolitik ukraine rüstungsindustrie audio-podcast
Professor Dr. Gabriele Krone-Schmalz hat bei der Volkshochschule in Reutlingen ein bemerkenswertes Referat gehalten. Wir haben schon darauf hingewiesen. Wir empfehlen die Verbreitung nicht zuletzt auch deshalb, weil Krone-Schmalz wie auch andere kritische Geister, zum Ziel von scharfen Att... mehr auf nachdenkseiten.de

Rechtsruck im Wahlkampf 24.09.2021 15:02:42

rã¼stungsausgaben wahlen marktliberalismus rüstungsausgaben wahlkampf transatlantische partnerschaft konfrontationspolitik audio-podcast rechtsruck verteilungsgerechtigkeit finanzwirtschaft
Wahlkämpfe könnten der Aufklärung dienen, Wahlkämpfe könnten die Besinnung auf Defizite und miserable Verhältnisse im Land befördern, Wahlkämpfe könnten sogar dem Frieden zwischen den Völkern dienen. Überall, auch in den vielen Fernsehdebatten des Spitzenpersonals ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich fühlte mich regelrecht geistig erfrischt und beschwingt“ – ein Fernsehtipp 27.03.2023 12:16:53

zdf medien und medienanalyse transatlantische partnerschaft precht, richard david außen- und sicherheitspolitik
„So macht Journalismus Spaß“. Das musste unser Autor Udo Brandes unwillkürlich denken, als er mehr zufällig als absichtlich Sonntagabend beim Zappen auf das Interview von Richard David Precht mit Pankaj Mishra stießt. Er empfiehlt: Schauen Sie sich das Interview in der Mediathek des ZDF an. Es lohnt sich. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rückfall in die Systemkonkurrenz d. h. Rückfall in den Kalten Krieg 25.11.2021 14:33:16

nato rã¼stungsausgaben außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik weißrussland abschreckungsstrategie atomwaffen rüstungsausgaben drohnen transatlantische partnerschaft china menschenrechte ampelkoalition ukraine weiãŸrussland konfrontationspolitik eu-erweiterung bundesregierung systemkonkurrenz russland
Das ist der II. Teil meines Textes zum Koalitionspapier. Im ersten Teil „Mehr Fortschritt wagen“ – in zentralen Fragen stimmt das nicht ging es um den Irrweg kapitalgedeckter Altersvorsorge. Hier geht es um Rückschritte in der Friedens- und Entspannungspolitik, die im ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Außenministerin wird es nicht wissen, sollte sie aber – Guantanamo wird 20 17.01.2022 10:30:53

transatlantische partnerschaft baerbock, annalena außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie gedenktage/jahrestage steinmeier, frank-walter guantanamo audio-podcast
Wir sitzen in einem Boot, zugegeben, diese Realität ist keine schöne, denkt man an solche Mitinsassen wie Annalena Baerbock oder Frank-Walter Steinmeier. Das Boot ist das des transatlantischen Bündnisses. Schnell Schippern auf dem Ozean, freundlich zwischen USA und Deutschland über das große Wasser segeln und Freundschaf... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Musterschüler 22.05.2024 09:23:11

pistorius, boris hegemonie außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen transatlantische partnerschaft usa einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Boris Pistorius besuchte die USA. Er lieferte ein Paradebeispiel des deutschen Untertanengeistes ab. Deutschland wird der Ukraine drei weiterreichende Raketenartilleriesysteme liefern. „Die stammen aus Beständen der US-Streitkräfte und werden von uns bezahlt“, sagte Musterschüler Pistorius stolz. Man fasst sich ans Hirn. Mit der N... mehr auf nachdenkseiten.de