Tag suchen

Tag:

Tag konformit_tsdruck

Angepasst und ausgedruckt! Die Taz will nicht länger im Papiermüll landen 27.10.2025 10:00:09

bellizismus haltungsjournalismus digitalisierung leitmedien medien und medienanalyse medienkritik audio-podcast taz konformitã¤tsdruck konformitätsdruck
Exklusiv auf der Bildfläche oder bald ganz weg von derselben? Die tageszeitung hat sich vor einer Woche als Printmedium verdünnisiert und taucht werktags nur noch im Internet auf. Die Macher feiern das als „Seitenwende“ und Aufbruch in eine neue Ära. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ein Verriss von Ralf Wur... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Meyen im Interview: „Staatsfunk“ – ARD & Co sind am Ende 09.10.2025 12:00:23

meyen, michael medienkonzentration, vermachtung der medien prekã¤re beschã¤ftigung meinungspluralismus rundfunkabgabe medienstaatsvertrag konformitätsdruck konformitã¤tsdruck ã–rr örr interviews medien und medienanalyse vierte gewalt prekäre beschäftigung
Immer mehr Menschen wählen ARD & Co ab und weigern sich, jeden Monat knapp 20 Euro zu zahlen. Seit Neuestem beschäftigte sich sogar das Bundesverwaltungsgericht mit der Frage, ob Beitragszahler den Rundfunkbeitrag verweigern können. Zeitgleich erscheint das Buch „Staatsfunk: ARD & Co. sind am Ende – oder mü... mehr auf nachdenkseiten.de

Druck auf Charlie Kirk? 18.09.2025 09:00:20

evangelikale konformitätsdruck einzelne politiker/personen der zeitgeschichte meinungsfreiheit konformitã¤tsdruck zionismus netanjahu, benjamin audio-podcast attentat trump, donald israel usa
Die öffentliche Ermordung des jungen rechtskonservativen US-amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk lässt weiterhin die Wellen der Empörung hoch schlagen. Auch in Deutschland, wo Kirk weiten Teilen der Bevölkerung vor seinem Tod eher unbekannt war, löst das schreckliche Ereignis harte Debatten und starke Gefühle aus.... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 4/4 14.09.2025 12:00:35

usa atlantik-brücke bürgerproteste nato stiftungen klingbeil, lars einflussagenten bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik transatlantiker hegemonie konformitã¤tsdruck lobbyismus und politische korruption atlantik-brã¼cke konformitätsdruck eliten think tanks audio-podcast multipolare welt
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 3/4 13.09.2025 12:00:42

transatlantiker drehtür politik und wirtschaft hegemonie erosion der demokratie brandt, willy strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik dgap einflussagenten stiftungen nato ostpolitik atlantik-brücke usa bilderberger audio-podcast münchner sicherheitskonferenz think tanks eliten konformitätsdruck abschreckungsstrategie atlantik-brã¼cke mã¼nchner sicherheitskonferenz konformitã¤tsdruck
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Gaza: Entmenschlichung als Voraussetzung für eine unmenschliche Politik 12.09.2025 12:00:21

verrohung zivile opfer chauvinismus israel genfer konventionen erosion der demokratie feindbild wasserversorgung wertedebatte militäreinsätze/kriege flã¼chtlinge gruppenbezogene menschenfeindlichkeit kriegsverbrechen fremdenfeindlichkeit, rassismus konformitätsdruck genozid flüchtlinge konformitã¤tsdruck palästina nahrungsmittel krankheiten palã¤stina strafverfolgung gaza audio-podcast
Die in Gaza beobachtete Strategie des Aushungerns wäre ohne Entmenschlichung der Opfer kaum durchführbar. Wer ein Volk als minderwertig oder pauschal gefährlich betrachtet, kann es eher kollektiven Straf- und Tötungsmaßnahmen unterwerfen. Feindbilder und fehlende Sanktionen ergeben einen Teufelskreis: Wer den Gegner als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 2/4 07.09.2025 12:00:21

konformitã¤tsdruck atlantic council konformitätsdruck atlantik-brã¼cke eliten think tanks audio-podcast german marshall fund usa atlantik-brücke swp dgap außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie transatlantiker drehtür politik und wirtschaft hegemonie
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft 27.01.2024 14:00:42

monopolisierung lã¼ckenpresse medienbarriere audio-podcast chomsky, noam soziale herkunft medienkonzentration vermachtung der medien konformitã¤tsdruck rezensionen konformitätsdruck antikommunismus doppelte standards lückenpresse erosion der demokratie strategien der meinungsmache embedded journalism pr-journalismus ökonomisierung ã–konomisierung leitmedien vierte gewalt
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (J... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer Quirin Graf Adelmann: „Wir haben aktuell die eintönigste, ideenloseste Kulturlandschaft aller Zeiten“ 22.04.2023 14:00:16

konformitã¤tsdruck konformitätsdruck audio-podcast kultur und kulturpolitik cancel culture kã¼nstler innen- und gesellschaftspolitik veranstaltungswirtschaft lockdown energiepreise künstler interviews kunstfreiheit
Die Kulturbranche befindet sich in einem desolaten Zustand. Ihr Gefüge ist in den letzten drei Jahren ins Wanken geraten. Wegen der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Berufsverbote gerieten nicht wenige Akteure in eine finanzielle wie existenzielle Krise. Die hohe Inflation und steigende Energiepreise dürften die Proble... mehr auf nachdenkseiten.de

Die mit den Wölfen heulen – Die Wurzeln der totalitären Versuchung 15.04.2023 14:00:01

rezensionen psychoanalyse konformitã¤tsdruck konformitätsdruck totalitarismus ideologiekritik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft strategien der meinungsmache opportunismus
Warum werden manche Menschen zu Mitläufern, die sich menschenfeindlichen Ideologien unterwerfen? Und warum gelingt es im Gegensatz dazu anderen, sich ihre innere Freiheit zu bewahren – und sich gesellschaftlich dominierenden Ideologien zu widersetzen? Das ist das Thema des Buches ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Pandemie der Ungeimpften“ – es gab sie nie 29.07.2024 11:00:59

pandemie stigmatisierung audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech rki-files konformitätsdruck bã¼rgerrechte konformitã¤tsdruck robert koch-institut erosion der demokratie impfungen gesundheitspolitik exklusion bürgerrechte lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
„Pandemie der Ungeimpften“ – wer diese Formulierung derzeit bei Google-News eingibt, stößt au... mehr auf nachdenkseiten.de

Gabriele Krone-Schmalz: „Es ist höchste Zeit für eine neue Entspannungspolitik“ 08.02.2018 11:11:01

ukraine interviews anstalt außen- und sicherheitspolitik fußball krim nato vierte gewalt kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik krüger, uwe entspannungspolitik raketenabwehrschirm audio-podcast russland krone-schmalz, gabriele konformitätsdruck
Medial „geschlachtet“ wird, wer sich für ein differenziertes Russlandbild einsetzt. Diese Beobachtung hat die ehemalige Russland-Korrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz gemacht. Im Interview mit den NachDenkSeiten sagt Krone-Schmalz, mittlerweile seien geradezu hysterische Zustände zu erkennen, wenn es darum gehe, sich der Dä... mehr auf nachdenkseiten.de

Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! 09.08.2018 09:30:57

digitalisierung mobilfunk infrastruktur freiheit bildungspolitik konformitätsdruck audio-podcast frankreich schlanker staat innen- und gesellschaftspolitik föderalismus wirtschaft in der schule
Bald geht die Schule wieder los – und damit die alte Debatte um die Nutzung privater Handys in deutschen Schulen. Frankreich hat kürzlich mit einem neuen Gesetz die Nutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen von der ersten bis zur zehnten Klasse grundsätzlich verboten. In Deutschland fordern dagegen manche neoliberale Bildungspolit... mehr auf nachdenkseiten.de

Verkündigung: Das Evangelium des Schreckens 12.07.2024 12:00:40

nachdenksatire audio-podcast konformitätsdruck konformitã¤tsdruck
Wahre Erzählung einer Religionsstiftung, aus ehrlicher Binnenschau berichtet von ihrem selbst erkrankten Propheten, das tiefste Geheimnis zur Erhebung der Elenden verratend. Zugeeignet den guten Deutschen, diesen treuesten Gläubigen jeglichen Glaubens. Aufgezeichnet in der Hauptstadt der Verkündigung im Jahre 18 der Energiewende, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen!“ 16.08.2018 09:00:05

digitalisierung krankheit mobilfunk bildungspolitik wissenschaftlich-technischer fortschritt konformitätsdruck leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik
Der Artikel Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! ließ wieder einige Leser zur Tastatur greifen. Es ist interessant, auch bei dieser Debatte zu sehen, wie viele verschiedene Sichtweisen es gibt. Man darf gespannt sein, welche Erfahrungen in Frankreich mit dem Handyverbot an Schulen gemacht werden. Sicherlich sollt... mehr auf nachdenkseiten.de

Regierungssprecher Hebestreit nennt internationale Berichte über gefährdete Meinungsfreiheit in Deutschland „abstrus“ 25.04.2025 12:00:54

erosion der demokratie reporter ohne grenzen medienkonzentration, vermachtung der medien pressefreiheit audio-podcast konformitätsdruck meinungsfreiheit bundespressekonferenz konformitã¤tsdruck hebestreit, steffen
Die renommierte britische Wochenzeitung Economist, deren Artikel sich regelmäßig in den Pressemappen des Kanzleramts finden, hatte letzte Woche einen Artikel veröffentlicht, in welchem anhand zahlreicher Beispiele die zunehmende „Bedrohung der Meinungsfreiheit in Deutschland“ thematisiert wurde. Auch der aktuelle Bericht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Menschenrechtskommissar des Europarates kritisiert Bundesregierung wegen Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit 30.06.2025 11:00:22

erosion der demokratie eu-kommission bürgerrechte gaza audio-podcast pressefreiheit medienkonzentration, vermachtung der medien dobrindt, alexander repressionen antisemitismus konformitã¤tsdruck bã¼rgerrechte bundespressekonferenz meinungsfreiheit konformitätsdruck
Der Menschenrechtskommissar des Europarates, Michael O’Flaherty, hat in einem am 19. Juni veröffentlichten Brief an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt seine Besorgnis über Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Explizit verweist er in dem Schreiben auf die behördliche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gelungene Dressur? 26.11.2023 13:00:30

konformitätsdruck konformitã¤tsdruck hygieneregeln pandemie maskenpflicht gesundheit erosion der demokratie gesundheitspolitik
Wurden viele Menschen durch die Lockdown-Politik auch dauerhaft konditioniert? Zumindest einige Zeitgenossen machen es dieser Tage noch deutlich: Corona lebt! Ein Essay von Michael Freuding. Angeblich sollen Flöhe das Springen verlernen, wenn man sie in einem Einmachglas hält.... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: „Dass auch Deutschland endlich umfassend mit einer Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beginnt.“ 28.03.2024 14:00:51

guã©rot, ulrike leitmedien bürgerrechte amnestie gesundheitspolitik gruppenbezogene menschenfeindlichkeit interviews haltungsjournalismus erosion der demokratie guérot, ulrike repressionen konformitã¤tsdruck meinungspluralismus bã¼rgerrechte konformitätsdruck teilhabe audio-podcast diffamierung innen- und gesellschaftspolitik
Wer sollte in einer Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik sitzen? Im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews mit Ulrike Guérot geht es um das Thema Corona-Aufarbeitung. „Klar ist inzwischen, dass die meisten Corona-Maßnahmen übergriffig, unnütz und im Zweifelsfall rechtwidrig waren... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Politik unter dem Druck der Medien 04.08.2024 12:00:13

medienkritik ngo leitmedien außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie kampagnenjournalismus konformitätsdruck orban, viktor konformitã¤tsdruck ungarn europapolitik think tanks
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat am Mittwoch Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche, ein Interview gegeben, das aufhorchen lässt. Unter dem Titel „EU wie im Kindergarten... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinungsverschiedenheiten 09.08.2025 12:00:42

konformitätsdruck meinungsfreiheit friedensbewegung atomwaffen konformitã¤tsdruck friedenspolitik strategien der meinungsmache zivilgesellschaftlicher dialog streitkultur medienkritik
Wie kommt es, dass wir in unseren Wertvorstellungen so nah beieinander, aber in unseren Be-Wertungen vieler Themenbereiche so weit auseinander liegen? Wir müssen bestimmte Themen auslassen, damit wir uns nicht zerstreiten, obwohl doch Streit, Diskussion und Auseinandersetzung so fruchtbar und anregend sein könnten. Ein sehr persön... mehr auf nachdenkseiten.de

MANIFEST – MUSIK IN FREIHEIT 30.10.2021 10:00:21

bürgerrechte exklusion freiheit impfungen 2g-/3g-regel wertedebatte erosion der demokratie gesundheitspolitik künstler bã¼rgerrechte konformitätsdruck konformitã¤tsdruck kã¼nstler innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast kultur und kulturpolitik teilhabe
In Anbetracht der schwierigen aktuellen Situation vieler Musikerinnen, Musiker und der mit ihnen verbundenen Berufe haben sich unter dem Namen „Netzwerk Musik in Freiheit“ eine größere Zahl von Musikern und mit ihnen verbundene Berufe zusammengeschlossen und ein Manifest veröffentlicht. Die Gruppe besteht aus professionellen Musik... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Erfolgsleere der Funktionäre – eine Rezension 11.03.2020 10:30:19

konformitätsdruck rezensionen konformitã¤tsdruck marktkonforme demokratie sozialrassismus wertedebatte strategien der meinungsmache opportunismus
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wieso der Multimillionär und CDU-Politiker Friedrich Merz offenbar wie unter einem inneren Zwang unbedingt CDU-Vorsitzender und Kanzlerkandidat werden muss? Und Ursula von der Leyen sofort bereit war, ihr ganzes Leben umzubauen, um EU-Kommissionspräsidentin zu werden? Und warum umgekehrt eine Poli... mehr auf nachdenkseiten.de

Debatte zu Precht und Welzer: Krisen-Berichterstattung muss sich viel mehr hinterfragen (lassen) 07.10.2022 11:36:48

strategien der meinungsmache erosion der demokratie haltungsjournalismus tagesspiegel lückenpresse welzer, harald medienkritik leitmedien herdenjournalismus stigmatisierung diffamierung lã¼ckenpresse konformitätsdruck bã¶hmermann, jan böhmermann, jan spiegel meinungspluralismus precht, richard david zeit konformitã¤tsdruck sz
Die Tendenz, Meinungen nicht mehr argumentativ zu diskutieren, sondern moralisierend „einzuordnen“, wurde mit Corona zum Mainstream. Seitdem haben die Scharfmacher das Sagen. Mit dem Ukrainekrieg setzt sich die Uniformität fort. Um gegen diesen Strom zu schwimmen, ohne unterzugehen, kann es helfen, halbwegs prominent sein. Doch selbst als P... mehr auf nachdenkseiten.de

Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter | Von Ulrich Teusch 07.08.2021 15:15:05

angstzustã¤nde konformitätsdruck antiautoritã¤re erziehung autoritäten trug- und zerrbilder autoritã¤ten konformitã¤tsdruck downloads trugbilder ohnmacht furcht vor der freiheit hans freyer heroismus angst grundrechte aktuelle beiträge konformismus angstzustände erich fromm alltagsverhalten fassungslosigkeit angst und unsicherheit multipolar einsamkeit artikel dichotomie autoritã¤t autorität ulrich teusch antiautoritäre erziehung paul pretoria
Ende Juli ist im Frankfurter Westend Verlag Ulrich Teuschs neues Buch erschienen: „Politische Angst – Warum wir uns kritisches Denken […] Der Beitrag Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter | Von Ulrich Teu... mehr auf kenfm.de

Furcht vor der Freiheit – der autoritäre Charakter | Von Ulrich Teusch 07.08.2021 08:57:01

antiautoritäre erziehung ulrich teusch dichotomie autorität paul pretoria alltagsverhalten erich fromm fassungslosigkeit angstzustände konformismus angst und unsicherheit multipolar einsamkeit standpunkte furcht vor der freiheit hans freyer ohnmacht grundrechte heroismus angst autoritäten trug- und zerrbilder konformitätsdruck trugbilder
Ende Juli ist im Frankfurter Westend Verlag Ulrich Teuschs neues Buch erschienen: „Politische Angst – Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen“. Dass Angst ein äußerst effektives Herrschaftsmittel ist, weiß man spätestens seit Machiavelli und Hobbes. Doch warum lassen sich Menschen überhaupt (und so leicht) ängstigen? Warum geb... mehr auf kenfm.de

Journalismus: Wenn Kimmich sich impfen lässt, ist die Pandemie zu Ende 26.10.2021 09:00:59

haltungsjournalismus impfungen gesundheitspolitik kimmich, joshua kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik herdenjournalismus audio-podcast konformitätsdruck konformitã¤tsdruck
Deutschland, 23. Oktober 2021: Patrick Wasserziehr, Reporter beim TV-Sender Sky, konfrontiert Joshua Kimmich vor laufender Kamera mit Fragen zum Impfstatus des Bayern-Spielers. Ein Fußballspieler, Bürger und Mitmensch soll sich erklären, warum er nicht gegen Corona geimpft ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die gezielte Beeinflussung – ein brisantes Buch über Methoden politischer Propaganda 13.12.2022 10:47:35

medienkritik strategien der meinungsmache rezensionen konformitã¤tsdruck kampagnenjournalismus konformitätsdruck diffamierung herdenjournalismus
Die Meinungsmanipulation hält die Menschen im Griff. Fast jeder hat eine Meinung, aber es fragt sich, wie sie zustande kommt. Dabei spielen die Medien eine Hauptrolle, sie bestimmen, was wie gewusst wird. Wer sie besitzt, hat die Deutungshoheit und verfügt über die eigentliche Macht im Staat. Aber von ausschlaggebender Bedeutung i... mehr auf nachdenkseiten.de

Wellenreiter. Von Andrea Zipko 10.01.2023 14:27:12

konformitätsdruck konformitã¤tsdruck innen- und gesellschaftspolitik gedanken zur zeit autoritarismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache impfungen
Das berühmte Sozialexperiment „Die Welle“ sollte veranschaulichen, wie schnell Menschen sich manipulieren und vereinnahmen lassen; wie sie sich freiwillig fügen und Anordnungen einer Autorität kritiklos akzeptieren und befolgen. So ging das auch mit den jungen Menschen, die damals an diese... mehr auf nachdenkseiten.de

„Handwerker-Friedenskongress“: Standing Ovations für Russlandversteherin Gabriele Krone-Schmalz 06.04.2023 15:12:09

veranstaltungshinweise / veranstaltungen medienkritik ukraine haltungsjournalismus friedenspolitik naturschutz bellizismus wirtschaftssanktionen konformitã¤tsdruck braun, reiner krone-schmalz, gabriele russland friedensbewegung kampagnenjournalismus konformitätsdruck diffamierung
„Die ‚Handwerker für den Frieden‘ sind eine ganz große Errungenschaft der Friedensbewegung.“ Das sagte Reiner Braun, der sich seit Jahrzehnten in der Bundesrepublik für Frieden engagiert, am Sonntag, 2. April, in Dessau. Dort war er eine... mehr auf nachdenkseiten.de

Impf-Druck: Jetzt auch auf die Kinder 07.12.2021 11:01:56

konformitã¤tsdruck bã¼rgerrechte giffey, franziska konformitätsdruck audio-podcast arzneimittelnebenwirkungen stã¤ndige impfkommission bürgerrechte gesundheitspolitik impfungen ständige impfkommission erosion der demokratie
Ein Corona-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren wird in den nächsten Tagen erwartet – und noch vor einer eventuellen STIKO-Empfehlung wird er massiv angepriesen, obwohl Kinder so gut wie nie ersthaft an Corona erkranken. Manche Akteure fordern nun „mobile Impfteams“ in Schulen oder gar eine Impfpflicht für Kinder. Doch a... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot zum Kampf um die Deutungshoheit: „Abwehr, Stigmatisierung und Ausgrenzung“ 08.03.2022 08:56:27

erosion der demokratie strategien der meinungsmache neusprech interviews agamben, giorgio eigenverantwortung guã©rot, ulrike verschwörungstheorie stigmatisierung diffamierung virenerkrankung totalitarismus verschwã¶rungstheorie audio-podcast konformitätsdruck meinungsfreiheit eliten meinungspluralismus konformitã¤tsdruck guérot, ulrike
Wie reagieren Eliten, wenn sie feststellen, dass ihr Deutungsmonopol aufgebrochen wird? Im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews mit Ulrike Guérot spricht die Politikwissenschaftlerin darüber, was der Verlust der Deutungshoheit für jene bedeutet, die daran gewöhnt waren, zu bestimmen, welche Themen diskutiert... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Tag der Pressefreiheit“ und die doppelten Standards 03.05.2022 12:29:08

erosion der demokratie medienkritik audio-podcast pressefreiheit herdenjournalismus zensur konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien meinungspluralismus doppelte standards kampagnenjournalismus konformitätsdruck
Der heutige „Tag der Pressefreiheit“ ist in Deutschland ein mit viel Heuchelei verbundenes Datum: So ist er teils Anlass für ausufernde Selbstbeweihräucherung, auch durch hochbelastete deutsche Medienschaffende. Diese Selbstsicht ist angesichts der Unterordnung vieler deutscher Redakteure unter den aktuellen Kriegskurs und nach dem jou... mehr auf nachdenkseiten.de

Gast oder Gästin? Das ist hier die Frage 22.06.2023 09:00:15

strategien der meinungsmache ideologiekritik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik sprachkritik konformitã¤tsdruck genderpolitik konformitätsdruck
Bisher wurde die Frage „Gast oder Gästin?“ muttersprachlich ohne jede Aufregung gelöst: Es heißt „Gast“. „Du bist mein Gast“, sagt man zu einem Menschen, egal welchen Geschlechts er ist. Das zu ändern und einfach „Gast“ zu sagen nicht (mehr) gut zu finden, finde ich sehr ungerecht. Denn jeder angesprochene Gast wusste bisher ... mehr auf nachdenkseiten.de

Beratungsresistenz als Kommunikationsideal: Denn sie wollen nicht wissen, was sie tun 14.07.2023 11:30:19

konformitã¤tsdruck konformitätsdruck meinungspluralismus doppelte standards audio-podcast ideologiekritik wertegemeinschaft erosion der demokratie wertedebatte
Es ist nicht das erste Mal in unserer Zivilisationsgeschichte, dass eine stabile Mehrheitsmeinung sich als unfähig und unwillig erweist, ihre Beschränktheit beim Gestalten des gesellschaftspolitischen Geschehens zu reflektieren. Als ein besonders beratungsresistenter Bewahrer von wahren Einsichten hebt sich gegenwärtig die westlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Festival: Es gibt sie noch, die engagierten Künstler 17.08.2023 11:08:39

masuth, uli künstler veranstaltungshinweise / veranstaltungen kã¼nstler kultur und kulturpolitik audio-podcast konformitätsdruck konformitã¤tsdruck
Oft wird (zu Recht) beklagt, dass sich große Teile der hiesigen Kulturlandschaft einer inakzeptablen Anpassung an einen politischen und medialen Mainstream hingeben. Umso wichtiger ist es, auch die Künstler wahrzunehmen, wertzuschätzen und zu unterstützen, die sich dieser Anpassung verweigern und dafür teils einen hohen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom späten Coronatod einer Autorenlaufbahn 20.10.2023 10:30:12

konformitã¤tsdruck meinungspluralismus konformitätsdruck kultur und kulturpolitik cancel culture virenerkrankung diffamierung innen- und gesellschaftspolitik verleger streitkultur buchhandel wertedebatte
Ich habe einen Roman geschrieben. So weit, so unspektakulär, zumal es sich um den vierten Band meiner aktuellen, in bescheidenem Ausmaß durchaus erfolgreichen Krimireihe handelt, sowie um mein elftes Buch insgesamt, alle veröffentlicht bei einem mittelgroßen, namhaften Kölner Verlag. Und doch ist dieses Mal alles anders.... mehr auf nachdenkseiten.de

ZDF und Joshua Kimmich: Das traurige Echo der Impf-Kampagne 21.06.2024 12:10:06

gesundheitspolitik kimmich, joshua impfungen audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech stigmatisierung zdf konformitã¤tsdruck einzelne politiker/personen der zeitgeschichte konformitätsdruck
In einer neuen ZDF-Dokumentation über den Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich spricht dieser auch über die harte Kampagne gegen ihn: Weil er 2021 den Corona-Impfstoffen skeptisch gegenüber gestanden hatte, war er zum nationalen Buhmann aufgebaut worden. Die Szenen sind ein bewegendes Echo aus einer schlimmen Zeit, in der K... mehr auf nachdenkseiten.de

Quo Vadis Deutschland – Dokumentarfilm 05.08.2024 10:00:30

usa standortwettbewerb ampelkoalition von bismarck, otto energiepreise baerbock, annalena ukraine lückenpresse erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen russland rezession konformitã¤tsdruck konformitätsdruck meinungsfreiheit wirtschaftspolitik und konjunktur geostrategie lã¼ckenpresse transatlantische partnerschaft cancel culture deindustrialisierung innen- und gesellschaftspolitik multipolare welt
Wofür stand Deutschland früher, wo befindet es sich heute und wohin geht die zukünftige Entwicklung? Quo Vadis Deutschland beleuchtet die Situation im Land der Dichter und Denker in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien und vor allem Meinungsfreiheit. Was darf in der heutigen Bundesrepublik noch gesagt werden? Welche Erf... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegspropaganda zur Disziplinierung der Heimatfront 30.09.2024 10:00:22

massenmedien medien und medienanalyse nato vã¶lkerrecht haltungsjournalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache meinungspluralismus doppelte standards konformitätsdruck konformitã¤tsdruck stigmatisierung regelbasierte ordnung diffamierung sprachkritik medienkonzentration, vermachtung der medien völkerrecht audio-podcast
Massenmedien sind eine Art „Fenster zur Welt“, so die Charakterisierung der Medien durch Walter Lippmann, ein US-amerikanischer Journalist und Publizist, der 1922 ein Grundlagenwerk des Journalismus mit dem Titel „Die öffentliche Meinung“ veröffentlichte. Und dieses „Fenster-zur-Welt-sein“ ist umso mehr gegeben, je mehr die realen Erei... mehr auf nachdenkseiten.de