Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftspolitik_und_konjunktur

Zukunft von PCK Schwedt: „BPK keine Veranstaltung, um irgendwelche Fragen von Bürgern weiterzuleiten“ 30.10.2025 12:00:22

usa audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur bundespressekonferenz russland wirtschaftssanktionen
Die Bundesregierung hat von der US-Regierung ein Zeitfenster von sechs Monaten zugestanden bekommen, um die Eigentumsverhältnisse von Rosneft Deutschland zu regeln, um eine zukünftige Sanktionierung insbesondere der derzeit unter Treuhandschaft stehenden PCK-Raffinerie in Schwedt zu vermeiden. Die NachDenkSeiten wollten vor di... mehr auf nachdenkseiten.de

Wirtschaft in Osteuropa: Verfestigte Bruchlinien 24.10.2025 11:00:45

wirtschaftspolitik und konjunktur polen rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben russland rã¼stungsausgaben wachstum lohnentwicklung rüstungsindustrie staatsschulden wichtige wirtschaftsdaten tschechien
Einmal im Jahr stellt das renommierte „Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche“ (WIIW) seine Prognose im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Am 22. Oktober war es wieder so weit. Das Fazit: Osteuropa wächst langsamer als vorhergesagt, aber schneller als die Euro-Zone; die Massenmigration nach Westen bedingt Lohnsteigerun... mehr auf nachdenkseiten.de

Drohende Chipkrise bei deutschen Autobauern – ein weiteres Opfer im Wirtschaftskrieg der USA 23.10.2025 12:05:36

handelskrieg zuliefererindustrie ökonomie wirtschaftssanktionen wirtschaftspolitik und konjunktur china audio-podcast niederlande usa erosion der demokratie automobilindustrie
Wer nur die Meldungen der „Tagesschau” zum drohenden Produktionsstopp beim Automobilkonzern VW verfolgt, könnte glatt denken, die deutsche Automobilindustrie sei Opfer einer willkürlichen chinesischen Handelspol... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Weg in den Welt-Wirtschaftskrieg 20.10.2025 10:00:11

globaler süden geostrategie audio-podcast china russland handelskrieg wirtschaftspolitik und konjunktur rand corporation systemkonkurrenz außen- und sicherheitspolitik globaler sã¼den usa
Langsam gleitet die Welt in einen großen Wirtschaftskrieg. Die Gründe des Konflikts liegen offen zutage. Rund um die Welt hat sich die Produktion von Gütern in den letzten Jahrzehnten massiv verschoben. Legt man die nach Kaufkraft gewichtete Wirtschaftsleistung zugrunde, waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2000 dreimal so gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Washington und Brüssel in Mafia-Manier: Gemeinsam Belgrad erpressen 17.10.2025 10:00:03

serbien energiepolitik bargeldloser zahlungsverkehr erdöl von der leyen, ursula audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur russland wirtschaftssanktionen europäische union vucic, aleksandar außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie erdã¶l europã¤ische union gazprom gestaltete pdf usa trump, donald
Seit 9. Oktober 2025 kann die größte Tankstellenkette Serbiens keine Kartenzahlungen mehr über Visa, American Express oder Mastercard annehmen. Es ist die Folge eines beispiellosen Akts der Erpressung, die das Land US-gefügig machen soll. Und Brüssel hakt nach. Von Hannes Hofbauer. Dieser Beit... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt 13.10.2025 12:31:44

kã¼nstliche intelligenz usa künstliche intelligenz wissenschaftlich-technischer fortschritt wirtschaftspolitik und konjunktur hochschulen und wissenschaft investitionen innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast china
Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Waldai-Forum: Putin appellierte an den Westen, sich den wirklichen Problemen zu stellen 06.10.2025 10:00:04

hegemonie außen- und sicherheitspolitik bellizismus erdã¶l waldai-konferenz waffenlieferungen ukraine erdgas trump, donald usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen multipolare welt erdöl palã¤stina wirtschaftspolitik und konjunktur finnland palästina russland putin, wladimir drohnen
Der Präsident von Russland, Wladimir Putin, trat am 2. Oktober auf dem Waldai-Forum mit einer Grundsatzrede zur internationalen Lage auf (Protokoll der Plenarveranstaltung auf Englisch hier, Video auf Russisch hier). Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Osten mit Rüstungsaufträgen „stärken“? 30.09.2025 09:00:21

rüstungsindustrie wirtschaftspolitik und konjunktur rã¼stungsausgaben rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben ostdeutschland bürgerrat bã¼rgerrat mdr aufrüstung medienkritik standortwettbewerb
Auf einem Schloss treffen sich Ost-Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung – der Osten solle mitprofitieren – vom Höhenflug der Aufrüstung und der Aufträge. Davon blieb der Osten ja bisher ausgeschlossen, so die Kritik. Von Rüstungsaufträgen zu lassen, von dem Wahnsinn der Aufrüstung, davon spricht keiner. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit dem belarussischen Außenminister: Kooperation im Schatten des Krieges 26.09.2025 09:00:53

globaler süden litauen wirtschaftssanktionen ungarn russland atomwaffen polen zuwanderung weiãŸrussland abschreckungsstrategie wirtschaftspolitik und konjunktur brics weißrussland diplomatische verhandlungen interviews lukaschenko, alexander außen- und sicherheitspolitik globaler sã¼den
Trotz des Krieges in der Ukraine hat sich die Beziehung zwischen Belarus und Ungarn aufrechterhalten. Ein rationaler und vernünftiger Ansatz beim Aufbau bilateraler Beziehungen, basierend auf gesundem Menschenverstand, wurde durch die Abhaltung der Sitzung der Ungarisch-Belarussischen Regierungskommission für Wirtschaftliche Zusammenar... mehr auf nachdenkseiten.de

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik schröder, gerhard ard sowjetunion europäischer gedanke petersburger dialog ddr deutsche einheit europapolitik geheimdienste reformpolitik tschetschenien schrã¶der, gerhard pressefreiheit wirtschaftspolitik und konjunktur einzelne politiker/personen der zeitgeschichte russland europã¤ischer gedanke putin, wladimir sport investitionen
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land 24.09.2025 13:00:07

iwf flã¼chtlinge agrarwirtschaft ukraine militäreinsätze/kriege trump, donald privatisierung bodenschätze geostrategie investitionen nahrungsmittel weltbank flüchtlinge russland export ressourcen bodenschã¤tze wirtschaftspolitik und konjunktur uno
Die Ukraine, seit 2022 im Krieg gegen Russland, ist bekannt durch ihre fruchtbare Schwarze Erde (russ. Tschernosem), einem bis zu drei Meter tiefen, nährstoffreichen Humusboden, der hohe landwirtschaftliche Erträge hervorbringt. Das Gebiet umfasst 56 Prozent der Landfläche[... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie in Deutschland: Tschechiens Regierung im Rüstungsrausch – die Reaktion aus dem Volk: Wir brauchen diese Dinge überhaupt nicht! 21.09.2025 14:00:19

rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte militarisierung rüstungsindustrie lebensqualität lebensqualitã¤t aufrüstung tschechien bellizismus feindbild
Deutschlands Rüstungslobby freut sich Tag für Tag. Die kleinen Erfolge kommen bei den Bellizisten in Behörden und Firmen auch gut an – so wie beim neuesten Waffendeal mit unseren Nachbarn, den Tschechen. Mit dem tschechischen Verteidigungsministerium wurde ein Vertrag zum Kauf von Leopard-Panzern aus der Bundesrepublik unterzeichn... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Widerstand von Andalgalá gegen die „Diktatur des Bergbaus” in Argentinien 21.09.2025 13:00:54

fake news umweltverschmutzung wasserversorgung bã¼rgerproteste justiz argentinien bodenschätze bürgerproteste krankheiten investitionen ressourcen bodenschã¤tze wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte schadstoffe
Gemeinden kämpfen ums Überleben gegen eine übermächtige Allianz aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Medien: Ein zwei Kilometer langes und fast einen Kilometer tiefes Loch klafft in der Bergkette von Andalgalá in den argentinischen Anden. 1997 wurde dort La Alumbrera in Betrieb genommen, das erste Bergbauprojekt in Lateinameri... mehr auf nachdenkseiten.de

„In der Linken sprechen wir seit Langem nicht mehr über Freiheit” 13.09.2025 14:00:03

wirtschaftspolitik und konjunktur kommunen länderberichte inflation graswurzelbewegungen selbstverwaltung freiheit milei, javier argentinien politikerverdrossenheit soziale bewegungen
Candela de la Vega ist Mitglied des Bündnisses „Treffen der Organisationen von Córdoba” (Encuentro de Organizaciones de Córdoba) und Mitglied des Recherchekollektivs El Llano en Llamas (Der Llano in Flammen). Ein Interview über die Perspektiven der argentinischen Graswurzelbewegungen in Zeiten von Javier Milei. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Aufstand der Generation Z in Nepal dreht sich um Arbeitsplätze, Würde – und ein gescheitertes Entwicklungsmodell 12.09.2025 13:00:11

nepal rã¼cktritt bürgerproteste soziale medien austeritätspolitik reservearmee rücktritt innere sicherheit bã¼rgerproteste gewalt abwanderung länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur regierungskrise perspektivlosigkeit austeritã¤tspolitik audio-podcast
Der Rücktritt des nepalesischen Premierministers Oli inmitten massiver Proteste junger Menschen hat für die Bevölkerung Nepals und die einst vereinte Linke viele Fragen aufgeworfen. Während viele den Aufstand lediglich als Reaktion auf ein Verbot sozialer Medien sehen, liegen die Ursachen viel tiefer. Von Atul Chandra... mehr auf nachdenkseiten.de

Qualität „Made for Germany“ – mit Ausbeutung, Kinderarbeit, Naturzerstörung 10.09.2025 16:02:22

arbeitsbedingungen wertedebatte bundesregierung kolonialismus digitalisierung bürokratie bã¼rokratie naturzerstã¶rung menschenrechte audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur kinderrechte naturzerstörung
Hätte, hätte, Lieferkette. Solange der öffentliche Druck da war und die Wirtschaft gut im Saft stand, konnte sich Deutschland sogar ein Gesetz zur Achtung von Menschenrechten beim Produzieren im Ausland leisten. Damit ist es jetzt vorbei: Das Regelwerk fällt dem Bürokratieabbau zum Opfer. Hoch lebe der Postkolonialismus,... mehr auf nachdenkseiten.de

Der fatale Triumph der US-Lobbys: Die EU soll russisches Gas „für immer“ verbieten 09.09.2025 11:00:46

lobbyismus und politische korruption handelskrieg russland wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast energiepolitik eu-kommission usa lng energiepreise erdgas
Viele Gründe sprechen für eine schnelle Rückkehr zum Energiehandel mit Russland durch Deutschland und die EU. Aber der energiepolitische Zug fährt in die entgegengesetzte Richtung und die EU erhöht sogar noch das Tempo: Radikale Stimmen in der EU-Kommission wollen den Bezug russischen Gases „für immer“ verbieten und... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach dem Wahldebakel: Die Krise der MAS in Bolivien und was kommen wird 07.09.2025 15:00:03

bolivien länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur rechtsruck rettungspaket morales, evo rezession indigene vã¶lker iwf wahlen indigene völker
Die Bewegung zum Sozialismus (MAS) ist mit ihrer größten Krise seit zwei Jahrzehnten konfrontiert, geprägt von internen Spaltungen und Korruptionsvorwürfen, die kurz vor den Präsidentschaftswahlen heftig an die Öffentlichkeit gelangten. Die MAS wurde bei den Wahlen am 17. August von den Kandidaten der Rechten und Ul... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Außenpolitik für Europa (2/2) 04.09.2025 11:00:07

ukraine diplomatische verhandlungen außen- und sicherheitspolitik hegemonie putsch usa kalter krieg nato gestaltete pdf europã¤ische union geostrategie audio-podcast europapolitik diffamierung russland konfrontationspolitik europäische union wirtschaftspolitik und konjunktur
In diesem umfangreichen Essay entwirft Jeffrey Sachs die Grundzüge für eine neue, friedliche und nachhaltige Außenpolitik für die EU. Im ersten Teil analysierte und korrigierte er zunächst die irrigen Prämissen, die dem gegenwärtigen Kurs zugrunde liegen. Im... mehr auf nachdenkseiten.de

Rüstungsland Niedersachsen: Weg vom Auto, hin zum Panzer – mit tatkräftiger Unterstützung der SPD 29.08.2025 11:00:51

scholz, olaf automobilindustrie strategien der meinungsmache pistorius, boris aufrüstung klingbeil, lars gestaltete pdf weil, stephan standortwettbewerb ig metall niedersachsen spd rüstungsindustrie audio-podcast volkswagen aktienkurse zeitenwende wirtschaftspolitik und konjunktur zuliefererindustrie rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben rheinmetall rã¼stungsausgaben
Als am Mittwoch die neue Artilleriemunitions-Produktionsline des Rheinmetall-Werks im niedersächsischen Unterlüß in Betrieb genommen wurde, war viel Prominenz angereist. Neben dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte stellten sich auch zwei niedersächsische SPD-Granden dem Blitzlichtgewitter: Parteichef und Vizekanzler Lars K... mehr auf nachdenkseiten.de

Boykott der Unasur – Die konservative Demontage der politischen Integration Lateinamerikas 13.05.2018 12:00:20

venezuela tpp kolumbien freihandel rechtsruck maduro, nicolás wirtschaftspolitik und konjunktur bolivien brasilien unasur peru usa piñera, sebastián argentinien chile lateinamerika paraguay außen- und sicherheitspolitik
Am vergangenen 20. April beschlossen sechs der zwölf Staaten der Union der Südamerikanischen Nationen (Unasur), ihre Mitgliedschaft in der ersten Block-Organisation der südamerikanischen Geschichte ruhen zu lassen. Als Begründung für ihren Entschluss „vorübergehender Natur”, den man ungestraft als Boykott deuten darf, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

protektionismus schwarze null wachstum investitionen wettbewerbsfähigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur verteilungsgerechtigkeit flassbeck, heiner soziale marktwirtschaft ungleichheit handelsbilanz binnennachfrage bundesregierung kampagnen / tarnworte / neusprech groko
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

„America First!” – Destabilisierung Venezuelas und Drohgebaren gegen Chinas Führung in Lateinamerika 12.02.2018 14:53:45

tillerson, rex usa peru trump, donald argentinien lateinamerika außen- und sicherheitspolitik hegemonie regime change wirtschaftssanktionen venezuela investitionen wirtschaftspolitik und konjunktur xi, jinping kolumbien china erdöl drogen
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

trump, donald usa militärstützpunkte blackrock hegemonie interventionspolitik regime change brandt, willy erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen russland konfrontationspolitik drohnen hedgefonds ramstein wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast entspannungspolitik transatlantische partnerschaft monopolisierung protektionismus
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein deutscher Insider berichtet : Überleben in Russland – über Leben in Russland 02.08.2019 08:38:23

oligarchen wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen armut mafia russland putin, wladimir jelzin, boris nawalny, alexej polizei pressefreiheit homosexualität ungleichheit, armut, reichtum kriminalität obdachlosigkeit rentenalter interviews
Berichte aus Russland sind zumeist widersprüchlich, abhängig davon, welches Medium berichtet. In den großen Medien kann man regelmäßig vom andauernden wirtschaftlichen Niedergang – nicht zuletzt durch die Sanktionen – lesen, in manch alternativem Medium erscheint es als heile Welt. Es gibt vermutlich viele unterschiedlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Umweltschützer sich vor den Karren der Transatlantiker und der Fracking-Lobby spannen lassen 30.01.2018 10:46:03

wirtschaftspolitik und konjunktur polen ressourcen russland wirtschaftssanktionen merkel, angela fracking audio-podcast erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech umweltpolitik tillerson, rex nabu usa wwf
Als US-Außenminister Rex Tillerson Deutschland an diesem Wochenende bei seinem Staatsbesuch in Polen erneut scharf für dessen Engagement am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angriff, erhielt er Unterstützung aus einer Ecke, die nicht unbedingt im Verdacht steht, die aggressive transatlantische Spannungspolitik mitzutragen. Die beiden Na... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um die Ostsee: Wie der Westen Russland den Meerzugang sperren will 07.01.2025 13:00:55

außen- und sicherheitspolitik erdã¶l militã¤rmanã¶ver europã¤ische union militärstützpunkte nato militã¤rstã¼tzpunkte krim erdöl audio-podcast schifffahrt militärmanöver wirtschaftspolitik und konjunktur europäische union wirtschaftssanktionen russland
Am 26. Dezember 2024 enterte die finnische Küstenwache den Tanker „Eagle S“. Er war mit Erdöl beladen aus dem russischen Hafen Ust-Luga ausgelaufen und auf dem Weg ins ägyptische Port Said. Die finnischen Behörden werfen der Crew, die aus georgischen und indischen Staatsbürgern besteht, vor, mit dem Anker des Schiffes da... mehr auf nachdenkseiten.de

Zivilgesellschaft in Not: Und wieder schließt eine Bäckerei – für immer 28.07.2024 12:00:16

energiepreise insolvenz bürokratie wertedebatte wirtschaftspolitik und konjunktur bã¼rokratie mittelstand audio-podcast
Die folgende Geschichte ist eine für die herrschende politische Klasse sicher ganz und gar unbedeutende. In meiner Heimatstadt, in meiner Region (und nicht nur hier) trägt sich Tag für Tag Schicksalhaftes zu. Beispiel: Wieder (!) dreht eine traditionsreiche Bäckerfamilie den Schlüssel an der Tür ihres Unternehmens f... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

wirtschaftspolitik und konjunktur verteilungsgerechtigkeit länderberichte perspektivlosigkeit armut reformpolitik erdöl ungleichheit, armut, reichtum bürgerproteste marktliberalismus massarrat, mohssen bürokratie produktivität regime change iran interviews
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

interventionspolitik strategien der meinungsmache energiewirtschaft außen- und sicherheitspolitik automobilindustrie ukraine interviews erdgas krim tillerson, rex erdöl wirtschaftspolitik und konjunktur wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben russland konfrontationspolitik
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hudsons „Finanzimperialismus“ – ein altes, aber hochaktuelles Buch über den Aufstieg der USA zur Weltfinanzmacht 19.08.2018 11:45:05

staatsschulden kalter krieg usa konjunkturprogramme weltkrieg finanzen und währung interventionspolitik hegemonie wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel wechselkurse weltwirtschaftskrise rüstungsausgaben deflation rezensionen protektionismus hudson, michael
Der Amerikaner Michael Hudson ist wohl einer der profiliertesten und auch umstrittensten unter den progressiven Ökonomen. Mit dem Buch „Killing the Host“ hat er 2015 eine bemerkenswerte Analyse des heutigen Finanzsystems vorgelegt. Vor anderthalb Jahren ist die deutsche Übersetzung „Der Sektor“ erschienen. Nun hat der Verlag noch einmal n... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach fünf Jahrhunderten von Kolonialismus und Plünderung des Planeten steht die Menschheit an einem Wendepunkt. 28.02.2018 08:02:57

finanzkasino wohnungswirtschaft regionalisierte wirtschaft subventionen wirtschaftspolitik und konjunktur rezensionen flüchtlinge wertedebatte ungleichheit gemeinwohl ungleichheit, armut, reichtum kolonialismus smarte technik
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

deregulierung monsanto pharmaindustrie wirtschaftsprüfungsgesellschaft weltwirtschaftsforum adidas usa standortwettbewerb trump, donald aktuelles kaeser, joe arzneimittel energiewirtschaft umweltverschmutzung bayer unternehmenssteuer steuerreform nokia wirtschaftspolitik und konjunktur nestlé fracking investitionen ökonomie steuern und abgaben volvo steuersenkungen sap siemens
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sollen sich die NachDenkSeiten positionieren? Ausgewogen? Einseitig im Sinne der Regierung? Vier lesenswerte Dokumente. 26.03.2020 15:59:57

wirtschaftsdepression austeritätspolitik medizinische ausrüstung bürgerrechte schulden - sparen gesundheitspolitik erosion der demokratie wirtschaftspolitik und konjunktur bã¼rgerrechte medizinische ausrã¼stung leserbriefe austeritã¤tspolitik audio-podcast pandemie
Wir haben bisher versucht, verschiedene Seiten und Aspekte der Pandemie und der getroffenen politischen Entscheidungen zu beschreiben und zu kommentieren: Wir blicken voller Sorge nach Italien, nach Spanien und ins Elsass. Viele NachDenkSeiten- Leser schätzen die Information über verschiedene Seiten des Geschehens, andere reagieren and... mehr auf nachdenkseiten.de

Leser-Mails zur Seidenstraße, notwendige Kommentierung und der Versuch einer Einordnung. In jedem Fall eine fantastische PR-Idee Chinas 30.04.2019 16:48:28

eurasische union usa schienenverkehr staatsschulden verkehrspolitik globalisierung umweltverschmutzung infrastruktur außen- und sicherheitspolitik entwicklungsländer russland freihandel wirtschaftspolitik und konjunktur geostrategie leserbriefe audio-podcast china regionalisierte wirtschaft seidenstraße
Es gab viele Leserbriefe zum einschlägigen Artikel “Seidenstraße. Glänzende Augen dank der üblichen Gedankenlosigkeit“. Es gab zustimmende und heftig ablehnende Leserbriefe. Da der Artikel vom 12. März offensichtlich provozierend formuliert war, reagierten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das schlimme Wirken der Treuhand und die Verweigerung der Aufarbeitung 29.03.2019 09:39:13

ostdeutschland privatisierung bundesregierung ddr reservearmee arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik audio-podcast treuhand wirtschaftspolitik und konjunktur
Eine aktuelle Beurteilung der Treuhandanstalt durch das Finanzministerium ist empörend. Sie wirft zudem ein Licht auf die noch immer offene Wunde der DDR-Abwicklung und den Skandal der verweigerten Aufarbeitung. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein weiteres Beispiel für die Weltmachtansprüche des US-Imperiums 23.04.2019 09:48:51

wirtschaftspolitik und konjunktur handelskrieg wirtschaftssanktionen embargo völkerrecht erdöl audio-podcast maas, heiko usa trump, donald außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie iran
Vor ein paar Tagen zeichnete Albrecht Müller anhand zahlreicher Beispiele auf den NachDenkSeiten nach, wie sehr das Gerede vom „Niedergang der USA“ den Fakten widerspricht. In diese Reihe passt auch ein sehr aktuelles Beispiel: Ab Anfang Mai wollen die USA ... mehr auf nachdenkseiten.de

China und Russland gegen Einmischung von Außen – Gemeinsame Wirtschafts-Pläne bis 2030 23.03.2023 14:49:57

außen- und sicherheitspolitik diplomatische verhandlungen uranmunition erdgas china xi, jinping wirtschaftspolitik und konjunktur wirtschaftssanktionen russland putin, wladimir
Am Mittwoch endete der dreitägige Staatsbesuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Moskau. Putin und Xi Jinping unterzeichneten am Dienstagabend zwei Grundsatz-Dokumente, eines über die Vertiefung der Partnerschaft und ein Dokument über die wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 2030. Eins der geplanten Projekte ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Widerstand gegen EU-Chile-Freihandelsabkommen wächst: „Kämpfen, um keine Kolonie der EU zu sein” 19.11.2023 15:00:27

außen- und sicherheitspolitik chile europã¤ische union bodenschätze kolonialismus export freihandel nachhaltigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur bodenschã¤tze europäische union
Anfang 2024 sollen die Parlamente über das „modernisierte Rahmenabkommen” zwischen Chile und der Europäischen Union (EU) abstimmen. Das Abkommen, das auch einen Freihandelsvertrag umfasst, sieht insbesondere vor, die Handels- und Investitionsbeziehungen zu vertiefen. Bündnisse auf beiden Seiten kritisieren den Handelsteil de... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Europa – Realpolitik oder Ideologie? 25.06.2024 11:52:27

uno wirtschaftspolitik und konjunktur shanghai cooperation organization audio-podcast g7/8/20 transatlantische partnerschaft multipolare welt europapolitik usa brics hegemonie außen- und sicherheitspolitik
Auch in diesem Jahr finden zwei sehr interessante internationale Gipfel statt, die für eine neue globale Entwicklung stehen. Der bereits im Juni stattgefundene G7-Gipfel in Italien sowie der BRICS+-Gipfel in Russland im Oktober. Auffällig ist, dass die Weltorganisation UNO immer weniger im Rampenlicht steht und stattdessen seit Jahren ... mehr auf nachdenkseiten.de