Tag suchen

Tag:

Tag reformpolitik

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

putin, wladimir investitionen sport einzelne politiker/personen der zeitgeschichte wirtschaftspolitik und konjunktur geheimdienste tschetschenien reformpolitik europäischer gedanke ddr sowjetunion friedenspolitik europã¤ischer gedanke russland pressefreiheit schrã¶der, gerhard europapolitik deutsche einheit petersburger dialog ard schröder, gerhard außen- und sicherheitspolitik
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat … 17.09.2025 11:00:05

agenda 2010 stigmatisierung existenzminimum populismus schrã¶der, gerhard teilhabe kampagnen/tarnworte/neusprech bundesverfassungsgericht schröder, gerhard merz, friedrich erosion der demokratie grundgesetz kampagnenjournalismus hartz-gesetze/bürgergeld reformpolitik bas, bärbel audio-podcast regelsatz sozialstaat bas, bã¤rbel sanktionen linnemann, carsten
… gewesen. So kurz und prägnant lassen sich die Vorhaben der aktuellen schwarz-roten Bundesregierung zusammenfassen. Dieses erschütternde Resümee mag zwar jene „Christdemokraten“ und „Sozialdemokraten“, die diese Entwicklung maßgeblich vorantreiben, nur wenig beeindrucken. Das Dumme ist nur: Der Satz in der Übersch... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei Millionen Faulenzer – Und Friedrich, Lars und Bärbel schwitzen beim Reformmarathon 02.09.2025 09:00:00

sozialstaat bas, bã¤rbel ostdeutschland automobilindustrie hartz-gesetze/bürgergeld reformpolitik audio-podcast bas, bärbel merz, friedrich reservearmee zeitenwende arbeitslosigkeit zuliefererindustrie personalabbau kampagnen/tarnworte/neusprech
Deutschland zählt so viele Arbeitslose wie seit zehn Jahren nicht mehr, und ein Ende ist nicht in Sicht. Zwecks Krisenbewältigung kauft die Bundesregierung teure Energie bei Donald Trump, rüstet Deutschland zur „Kriegstüchtigkeit“ und schleift eifrig den Sozialstaat. Diese Bundesregierung hat schon jetzt fertig. Eine Abrechnu... mehr auf nachdenkseiten.de

Eisenbahn-Streiks in Frankreich – Macron will „das deutsche Vorbild Bahnreform“ bei der SNCF umsetzen 21.06.2018 14:33:50

subventionen macron, emmanuel streik reformpolitik lohnentwicklung frankreich grube, rüdiger audio-podcast börsengang arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik mehdorn, hartmut eisenbahn personalabbau flixbus privatisierung staatsschulden bürgerproteste deutsche bahn rentenalter infrastruktur verkehrspolitik
Wir veröffentlichen im Folgenden – zu einem außerordentlich wichtigen Thema jenseits von Krieg und Frieden und Fußballweltmeisterschaft – einen Vergleich zwischen der Bahnreform in Deutschland und dem Projekt einer SNCF-Reform. Er wurde von dem Verkehrsexperten und Lunapark21-Chefredakteur Winfried Wolf für den franzö... mehr auf nachdenkseiten.de

Gabor Steingart muss gehen … ach wie frei ist doch unsere hoch gelobte Presse! 09.02.2018 12:24:46

russland gabriel, sigmar pressefreiheit handelsblatt entspannungspolitik medienkritik steingart, gabor außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie medienkonzentration vermachtung der medien schulz, martin audio-podcast reformpolitik verleger transatlantiker
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten“ – dieser Satz stammt von Paul Sethe, einem der Gründungsmitherausgeber der FAZ aus dem Jahr 1965. Wie Recht Sethe doch hat, zeigt ein sehr aktueller Fall. Nach Informationen des SPIEGEL, die heute vom Branchendienst Turi2 unter Berufung auf „hausintern... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Privatbundeskanzler – Programmatische Reformen der Bundesregierung 13.02.2018 08:45:41

bundesregierung erosion der demokratie wahlkampf bittner, wolfgang schmiergeld privatisierung öffentlicher leistungen outsourcing bundestag reformpolitik bundestagswahl audio-podcast
Nachdem vor Kurzem erst unter großer öffentlicher Anteilnahme ein neuer Bundespräsident gewählt wurde, der in den nächsten Jahren durch einen direkten Nachfahren aus dem Hause Hohenzollern abgelöst werden soll, steht als Nächstes die Reform der Amtsgeschäfte des Bundeskanzlers an. Wie aus ungewöhnlich gu... mehr auf nachdenkseiten.de

Echte linke Positionen etablieren 30.01.2018 08:27:19

teilhabe armut erosion der demokratie reservearmee altersarmut aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung audio-podcast reformpolitik segregation flüchtlinge interviews konkurrenzdenken nichtwähler ungleichheit binnennachfrage protestwähler armuts- und reichtumsbericht politikerverdrossenheit marktliberalismus kinderarmut
Wie sieht eine echte linke Politik aus? Ganz einfach: Sie nimmt sich der Sorgen und Nöten der wenig Privilegierten ernsthaft an. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Das meint der Politikwissenschaftler Andreas Nölke, der mit seinem gerade veröffentlichten Buch „Linkspopulär – Vorwärts handeln statt rückwärts... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

weltwirtschaftskrise merkel, angela export audio-podcast reformpolitik schröder, gerhard medienkritik fußball rechtsruck spiegel innen- und gesellschaftspolitik
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicaragua – Es gibt keine Unschuldigen 22.06.2018 09:21:21

amnesty international bürgerproteste nicaragua strategien der meinungsmache innere sicherheit regime change ortega, daniel usa deregulierung länderberichte polizei reformpolitik
Die seit vergangenem April anhaltenden Konfrontationen in Nicaragua toben weiter – 100 Tote und kein Ende. Ein regelrechtes Massaker im kaum 6,1 Millionen Menschen zählenden Land zwischen Atlantik und Pazifik, das in kürzester Zeit mehr Opfer forderte als vergleichsweise die Unruhen von 2016 und 2017 in Venezuela mit seinen 31,5 Millionen... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr von den Armen fordern: Vorsitzende des Verbandes der Familienunternehmen mit grotesken Aussagen 09.01.2025 11:23:19

audio-podcast reformpolitik hartz-gesetze/bürgergeld bürgergeld kampagnen/tarnworte/neusprech armut bã¼rgergeld feindbild wertedebatte sozialrassismus
Das neue Jahr hat begonnen und manche huldigen dem alten Geist des Neoliberalismus. Gerade hat der Sender Phoenix Aussagen von Marie-Christine Ostermann verbreitet, die an die Agenda-2010-Zeit erinnern. Die Vorsitzende des Verbandes der „Familienunternehmer“ fordert „Refo... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

perspektivlosigkeit länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur reformpolitik marktliberalismus interviews armut verteilungsgerechtigkeit erdöl bürokratie massarrat, mohssen bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum iran regime change produktivität
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten-Leser sind einfach große Klasse. Hier vier weiterführende Mails zum Artikel über die Abwesenheit ökonomischen Sachverstands. 29.05.2018 16:40:25

jugendarbeitslosigkeit leserbriefe populismus oettinger, günther erosion der demokratie reformpolitik leggewie, claus audio-podcast frankreich marktkonforme demokratie denkfehler wirtschaftsdebatte weltwirtschaftskrise rezession macron, emmanuel italien globalisierung kampagnen / tarnworte / neusprech binnennachfrage digitalisierung
Auf den Artikel von heute Mittag kamen weiterführende Mails, die wir Ihnen unmittelbar zur Kenntnis geben wollen: Die erste ist eine Mail an Herrn Professor Leggewie zu dessem unseligen Auftritt in den Tagesthemen. Darin enthalten sind die 2017-er Daten über Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit in Italien. Im zweiten Leserbrief wir... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht um Acht (25) (Podcast) 01.05.2019 17:39:51

steuerprogression öffentlich-rechtliche medien gelbe westen europawahlen ard minijobs rentner besteuerung obdachlosigkeit erste bank emmanuel macron uli gellermann podcast demonstrationen eu-parlament csu rentensystem manfred weber china gelbwesten evp mindestlohn obdachlose seidenstraße renten mini-job rentenzahlung einkommen soziale gerechtigkeit festnahmen mindestrente tagesschau öffentlich-rechtlicher rundfunk macron balkan frankreich minijob proteste reformpolitik
Abschminken! Tagesschau-Nachrichten bis zur Unkenntlichkeit umgeschminkt Die aktuelle Ausgabe der MACHT-UM-ACHT, der alternativen Sendung zur TAGESSCHAU, geht davon aus, dass […] Der Beitrag Die Macht um Acht (25) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Die Debatte über #Chemnitz zeigt, wie zwiegespalten unsere Gesellschaft mittlerweile ist 31.08.2018 12:48:37

rechtsruck rechte gefahr sachsen prekäre beschäftigung altersarmut neonazismus innere sicherheit filterblase fremdenfeindlichkeit, rassismus zukunftsangst reformpolitik audio-podcast politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech
Deutschland ist sich weitestgehend einig darin, dass Nazis und gewaltbereite Rechtsextremisten in diesem Land keinen Platz haben dürfen. Gut so. Eigentlich sollte dies mittlerweile Konsens sein und nicht extra betont werden müssen. Die Instrumentalisierung der Vorfälle in Chemnitz durch Rechtsextremisten und die dadurch ausgelös... mehr auf nachdenkseiten.de

Weitere Leserbriefe zu „Lasst uns Sachsenversteher werden!“ und „Chemnitz: Bürger-Beschimpfung durch die SPD geht weiter“ 08.09.2018 11:45:21

sachsen rechte gefahr rechtsruck leserbriefe nationalsozialismus bürgerproteste tiefer staat innere sicherheit rassismus strategien der meinungsmache merkel, angela flüchtlinge fremdenfeindlichkeit, rassismus reformpolitik thierse, wolfgang eigenverantwortung maas, heiko politikerverdrossenheit konkurrenzdenken
Zu den Artikeln „Lasst uns Sachsenversteher werden!“ und „Chemnitz: Bürger-Beschimpfung durch die SPD geht weiter” erreichten uns diverse Zuschriften, von denen wir einige hier veröffentlichen. Bei diesem Thema und den Leserbriefen dazu zeigt sich einmal mehr, wie gespalten die deutsche Gesellschaft mittlerweile ist. Umso nötiger ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo die Reise hingehen soll – der Koalitionsvertrag nach Schlüsselbegriffen durchsucht 21.02.2018 10:27:28

reformpolitik audio-podcast kinderarmut kampagnen / tarnworte / neusprech groko digitalisierung bundesregierung altersarmut interventionspolitik
Der Koalitionsvertrag ist schon verschiedentlich analysiert worden. Da ich gehäuft über verschiedene Begriffe gestolpert war, wollte ich eine andere Analyse machen – nach der Häufigkeit von wiederkehrenden Worten. Die Ergebnisse meiner Zählung finden Sie jeweils in Klammern hinter den fett gedruckten Begriffen. Mitgezählt w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Reisen bildet“ – das galt auch für Franz Josef Strauß bei seinem Blick auf die Russen 13.08.2022 11:45:02

sowjetunion gorbatschow, michail strauß, franz josef reformpolitik abrüstung abrã¼stung kalter krieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik strauãŸ, franz josef entspannungspolitik
CDU und CSU haben in entscheidender Weise den Kalten Krieg der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts geprägt. Sie haben mehrheitlich die sogenannte Ostpolitik der Sechziger- und Siebzigerjahre bekämpft und sind dann Ende der achtziger Jahre mit Kanzler Kohl und Bundespräsident von Weizsäcker an der Spitze auf entspannu... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht um Acht (25) 01.05.2019 17:43:02

evp mindestlohn china manfred weber gelbwesten seidenstraße renten obdachlose emmanuel macron uli gellermann erste bank csu eu-parlament demonstrationen rentensystem minijobs besteuerung obdachlosigkeit rentner steuerprogression gelbe westen die macht um acht europawahlen ard öffentlich-rechtliche medien frankreich minijob aktuelle beiträge balkan reformpolitik proteste öffentlich-rechtlicher rundfunk downloads tagesschau macron soziale gerechtigkeit festnahmen einkommen mindestrente mini-job rentenzahlung
Abschminken! Tagesschau-Nachrichten bis zur Unkenntlichkeit umgeschminkt Die aktuelle Ausgabe der MACHT-UM-ACHT, der alternativen Sendung zur TAGESSCHAU, geht davon aus, dass […] Der Beitrag Die Macht um Acht (25) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Vor 50 Jahren wurde Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Ein Glücksfall. 05.03.2019 10:47:12

gedenktage/jahrestage einzelne politiker / personen der zeitgeschichte friedensbewegung spiegel entspannungspolitik adenauer, konrad reformpolitik dutschke, rudi audio-podcast 68er heinemann, gustav bundespräsident
Wo ist der nächste Glücksfall? Es müsste eine unabhängige Findungskommission oder sogar mehrere geben, die systematisch nach politischen Talenten suchen, also nach anständigen, qualifizierten, unabhängigen Frauen und Männern. Das fällt mir als erstes ein, wenn ich daran denke, dass vor 50 Jahren dieser gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Der mediale Feldzug des Internationalen Währungsfonds gegen demokratische Wahlen in Lateinamerika – Teil 1: „Die Märkte haben Mitspracherecht” 20.08.2018 09:00:05

mexiko ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung austeritätspolitik brasilien populismus menschenrechte finanzen und währung lateinamerika tina iwf staatsanleihen kinderarmut wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech peru sozialstaat reformpolitik rentenreform kolumbien temer, michel finanzmärkte
Dass der Internationale Währungsfonds (IWF) Nothilfen für krisengeschüttelte Länder weltweit mit unannehmbaren sozialen und entwicklungspolitischen Auflagen – nämlich skrupellosen Lohnkürzungen, Beschneidung von Pensionen und öffentlichen Gesundheitsdiensten und Privatisierungen nationalstaatlicher Vermögensw... mehr auf nachdenkseiten.de

Generalstreik in Frankreich 06.12.2019 13:23:28

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen soziale gerechtigkeit gewalt kündigungsschutz länderberichte macron, emmanuel streik reformpolitik polizei rentenreform hollande, francois frankreich audio-podcast bürgerproteste prekäre beschäftigung gelb-westen en marche
Macrons Rentenreformpläne haben den Widerstand der Franzosen einmal mehr herausgefordert. Seit gestern legt ein Generalstreik Teile des Landes lahm. Marco Wenzel hat sich für die NachDenkSeiten Gedanken zu dem Streik gemacht und zeichnet die lange Vorgeschichte ab. Eine Berichterstattung zu den aktuellen Geschehnissen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Umkämpfte Tage, schlaflose Nächte 28.08.2022 14:00:08

bürgerproteste staatsterrorismus südkorea erosion der demokratie innere sicherheit bã¼rgerproteste repressionen roh, tae-woo militã¤rdiktatur rã¼cktritt usa arbeitsbedingungen rücktritt suizid länderberichte militärdiktatur sã¼dkorea reformpolitik folter unterschicht
Vor 35 Jahren errangen die Demokratiebewegungen in Südkorea einen bedeutsamen Etappensieg im Kampf gegen die Militärdiktatur. Korea hatte das historische „Pech“, nach 36-jähriger japanischer Kolonialherrschaft (1910-45) in Folge des Zweiten Weltkriegs in Nord und Süd geteilt zu werden. Während sich im Norden die... mehr auf nachdenkseiten.de

Herbert Ehrenberg ist tot. Das ist traurig. Er hatte das Herz auf dem richtigen Fleck und viel im Kopf. 27.02.2018 08:22:53

agenda 2010 nachruf reformpolitik spd einzelne politiker
Die erste Begegnung und die letzte Begegnung mit ihm waren markant. Er wurde von seinem Minister, Karl Schiller, im Juni 1968 nach München geschickt. Zur Anwerbung. Ich wurde dann als Redenschreiber seines Ministers sein Kollege und mit Herbert Ehrenberg Teil einer linken Splittergruppe im konservativ und rechts durchwirkten Bundeswirtschaftsm... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko – López Obradors Kampfansage an den Neoliberalismus und die Aussichten eines souveränen Sozialstaates in US-Nachbarschaft 15.12.2018 11:45:24

indigene völker usa linksrutsch wahlen soziale gerechtigkeit investitionen länderberichte freihandel reformpolitik konjunkturpolitik trump, donald amnestie abwanderung mexiko infrastruktur außen- und sicherheitspolitik armut lobbyismus und politische korruption mindestlohn lópez obrador, andrés manuel china bodenreform
Seit vergangenem 1. Dezember und für die kommenden sechs Jahre hat die Republik Mexiko einen neuen Präsidenten. Den ersten „genuinen Linken“ in ihrer Geschichte, so wird im Land selbst und weltweit angemerkt. Ein Bericht von Frederico Füllgraf. Aus bescheidenen Familienver... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko – Andrés Manuel López Obrador, der Hoffnungsträger für Befriedung und soziale Gerechtigkeit 02.07.2018 10:48:11

unternehmenssozialisierung mexiko nahrungsmittel wahlkampf wahlanalyse verteilungsgerechtigkeit lópez obrador, andrés manuel populismus usa kriminalität kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen einzelne politiker wahlprogramm reformpolitik
Am Sonntag, 1. Juli 2018, fanden in Mexiko allgemeine Wahlen statt. Gewählt wurden Kommunalvertreter, Abgeordnete der Landesparlamente, des Bundesparlaments (128 Senatoren und 500 Abgeordnete), 9 Gouverneure der insgesamt 32 Bundesstaaten und ein neuer Staatspräsident für ein sechsjähriges Mandat. Wahlberechtigt waren rund 90 Mi... mehr auf nachdenkseiten.de

1989 ff.: Den Polen hat der Westen geholfen, Russland sollte zerstört werden. Mit den kriegstreibenden Folgen sind wir jetzt konfrontiert. 24.07.2018 12:30:08

nato reparationen sowjetunion gorbatschow, michail usa weltkrieg putsch ukraine wirtschaftspolitik und konjunktur weltwirtschaftskrise jelzin, boris reformpolitik audio-podcast staatsschulden naher osten außen- und sicherheitspolitik polen keynesianismus russland staatsbankrott wolfowitz, paul geostrategie
Das ist der Kern eines BBC-Beitrages von Jeffrey Sachs. Er stammt aus dem Jahr 2014 und ist trotzdem hochaktuell. Der amerikanische Ökonom Sachs war 1989 und in den Folgejahren als Berater für Polen und Russland – namentlich Gorbatschow und Jelzin – tätig. Diesen BBC-Beitrag nachzulesen, lohnt sich auch heute noch, auch wenn man nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Die zerrissene Republik – Rezension 25.02.2020 08:56:49

kapitalismus ungleichheit soziale gerechtigkeit reformpolitik nachhaltigkeit butterwegge, christoph ungleichheit, armut, reichtum verteilungsgerechtigkeit rechtsruck rezensionen
Viele Jahre hat das politische Establishment das Problem sozialer Ungleichheit mehr oder weniger ignoriert und sich nicht darum gekümmert. Aber zunehmend fliegt der politischen Klasse ihre Politik in Form von massiven Krisen (siehe Thüringen) und zunehmendem Rechtsradikalismus bis hin zu Terrorattentaten um die Ohren. Nicht wenige mach... mehr auf nachdenkseiten.de

Generalstreik in Ecuador – Nach IWF-Kreditschock tobt der Volksaufstand und Regierung flüchtet von Quito nach Guayaquil 09.10.2019 13:05:00

streik länderberichte maduro, nicolás pence, mike reformpolitik usa schmiergeld iwf arbeitsbedingungen finanzpolitik moreno, lenin lobbyismus und politische korruption ecuador bürgerproteste militärstützpunkte außen- und sicherheitspolitik
Landesweite Straßensperren im Fernverkehr, Anmarsch von 20.000 Indigenen auf die Hauptstadt Quito, Einnahme und Besetzung des Parlaments, Straßenschlachten mit brutalen Polizeieinsätzen, 2 Toten und mindestens 400 Festnahmen. Die Regierung ergreift die Flucht von Quito nach Guayaquil und verhängt von dort aus die Medienzensur... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gelbwesten werden ein Jahr alt 28.10.2019 11:08:27

verteilungsgerechtigkeit bürgerproteste gelb-westen reformpolitik audio-podcast hollande, francois frankreich länderberichte macron, emmanuel soziale bewegungen
Die französische Protestbewegung der Gelbwesten hat viele Menschen gepackt und zum aktiven Engagement animiert. Das ist positiv zu bewerten. Auf der anderen Seite behindern organisatorische Defizite und das Fehlen einer theoretischen Grundlage den Erfolg der sozialen Bewegung. Von Marco Wenzel. Dieser Beitrag ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Asozialer Wohnungsbau. Für ein bezahlbares Heim hat der Heimatminister wenig übrig. 15.06.2020 12:03:11

sozialer wohnungsbau fã¶deralismusreform innen- und gesellschaftspolitik ungleichheit, armut, reichtum seehofer, horst gemeinnã¼tzigkeit audio-podcast reformpolitik föderalismusreform gemeinnützigkeit
Die soziale Wohnraumförderung geht in Zeiten von Gentrifizierung, Luxussanierungen und Wuchermieten weiter den Bach runter. 2019 sank die Zahl der staatlich geförderten Quartiere um über fünf Prozent. Gleichzeitig fielen erneut Zehntausende Einheiten aus der Preis- und Belegungsbindung. Schuld an der Misere haben knausernde L... mehr auf nachdenkseiten.de

„Heute erntet die AfD, was die rot-grüne Koalition mit ihrer ‚Agenda‘-Politik und den Hartz-Gesetzen gesät hat“ 28.10.2018 11:45:38

globalisierung interviews soziale gerechtigkeit afd ungleichheit nationalismus standortwettbewerb reformpolitik sozialdarwinismus petry, frauke butterwegge, christoph rassismus mittelschicht seehofer, horst lucke, bernd rechte gefahr armut rechtsruck agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit zuwanderung sarrazin, thilo
Seit einem Jahr ist die AfD nun im Bundestag vertreten. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest, dass viele Millionen Bürger in Deutschland eine Kursänderung der „enttäuschenden Regierungspolitik“ nur noch von rechts und nicht mehr von links erwarten. Die im Land existierende s... mehr auf nachdenkseiten.de

Macrons Untergang wirft seinen Schatten 26.09.2018 09:13:45

demoskopie/umfragen trump, donald juppé, alain eu-parlament rechtsruck en marche populismus wahlen front national einzelne politiker le pen, marine pr europäische union macron, emmanuel reformpolitik frankreich audio-podcast
Die Vorschusslorbeeren hätten größer kaum sein können. Als Emmanuel Macron im Mai letzten Jahres zum französischen Präsidenten gewählt wurde, galt er vor allem bei deutschen Linksliberalen als Hoffnungsträger. Sie hätten es besserwissen müssen. Nach eineinhalb Jahren Macron herrscht im Élysée-Palast... mehr auf nachdenkseiten.de

wieder proteste in paris 02.12.2018 11:48:32

politik paris champs-élysées proteste reformpolitik emmanuel macron frankreich gelbwesten-proteste krawalle
verzweifelte demonstranten versuchen die feuer in paris zu löschen:„gelbwesten“-proteste: 75.000 menschen demonstrieren friedlich in paris.... mehr auf campogeno.wordpress.com

Leserbriefe zu Gelbwesten-Appell: Französische Künstler lassen sich „nicht für dumm verkaufen“ 17.05.2019 15:00:55

gelb-westen aufbau gegenöffentlichkeit künstler kultur und kulturpolitik fördermittel reformpolitik
Zu dem Artikel “Gelbwesten-Appell: Französische Künstler lassen sich „nicht für dumm verkaufen“ – Die deutsche Kulturszene schweigt zum Sozialen” erreichten uns wieder zahlreiche Leserbriefe, die wir nun nachfolgend veröffentlichen. In einigen Leserbriefen kling... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten fragen nach: Wieviel Bertelsmann-Stiftung steckt in Lauterbachs Krankenhausreform? 16.05.2024 13:39:46

bã¼rokratie fallpauschale bertelsmann lobbyismus und politische korruption gesundheitspolitik bürokratie ökonomisierung reformpolitik lauterbach, karl bundespressekonferenz privatkliniken ã–konomisierung
Am 15. Mai stellte Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf der Bundespressekonferenz seine als „Revolution im Krankenhauswesen“ angekündigte Reform (offizieller Name „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“) vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Erster Rückschlag für Milei in Argentinien: Justiz bremst Arbeitsreform aus 13.01.2024 12:00:10

milei, javier finanzpolitik argentinien deregulierung reformpolitik wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte justiz revisionismus
Erfolg der Gewerkschaften. Kräftemessen zwischen Präsident, Parlament und Justiz. Kritik an Milei auch aus dem Regierungslager. Die Nationale Arbeitskammer hat die Bestimmungen zur Arbeitsreform des von Präsident Javier Milei erlassenen Notstandsdekrets DNU vorläufig außer Kraft gesetzt. Das Gericht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsch-indonesische Kontakte im Zeichen stetiger Spurensuche und beharrlichen Brückenbaus 10.02.2024 15:00:41

suharto, haji mohamed kalter krieg wahlprognose indonesien interviews putsch kolonialismus wahlen ehrenamtlichkeit documenta reformpolitik wdr länderberichte
Mit annähernd 280 Millionen Einwohnern ist der weltgrößte Inselstaat Indonesien zugleich das Land mit dem höchsten Anteil von Muslimen – fast 90 Prozent – an der Bevölkerung. Am 14. Februar sind auf diesem südostasiatischen Archipel 205 Millionen Menschen aufgerufen, an die Urnen zu gehen, um u.a. einen neuen Pr... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor Antrittsbesuch: Bundesregierung nennt Aussagen des argentinischen Präsidenten Milei „geschmacklos“ 20.06.2024 14:31:41

austeritätspolitik sanchez, pedro außen- und sicherheitspolitik neoliberalismus und monetarismus armut repressionen deregulierung argentinien marktliberalismus hate speech milei, javier einzelne politiker/personen der zeitgeschichte länderberichte bundespressekonferenz inflation lohnentwicklung reformpolitik austeritã¤tspolitik audio-podcast
Argentiniens Präsident Javier Milei wird am 22. und 23. Juni zu einem Antrittsbesuch in Deutschland erwartet. Zuvor hatte der selbsternannte „Anarchokapitalist“ Ende Mai massive Verstimmungen mit Spanien provoziert, weil er sowohl den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez als auch dessen Ehefrau unter anderem als „Feigling“, „korrupt“, un... mehr auf nachdenkseiten.de

„Umschuldung“ für die Ukraine – das große Geldverdienen kann beginnen 24.07.2024 10:00:47

finanzwirtschaft staatsschulden wiederaufbau schuldenschnitt staatsanleihen finanzpolitik iwf ukraine länderberichte reformpolitik audio-podcast kriegskosten
Private Gläubiger wie BlackRock und Co. haben sich mit der Ukraine auf einen Schuldenschnitt geeinigt. Alte Staatsanleihen im Nennwert von rund 20 Milliarden US-Dollar, für die im August Zinszahlungen fällig gewesen wären, werden nun in neue Papiere... mehr auf nachdenkseiten.de

80 Jahre Staeck – Er war einmal ein herausragend kritischer Begleiter der Politik. Heute ist er ein Symbol des Versagens der Intelligenz und ein Förderer des Niedergangs der SPD. 28.02.2018 10:50:04

linke mehrheit macron, emmanuel reformpolitik spd audio-podcast löwenthal, gerhard schröder, gerhard interventionspolitik privatvorsorge künstler staeck, klaus agenda 2010 kultur und kulturpolitik
Schade, ich hätte ihm gerne vorbehaltslos zum Geburtstag gratuliert. Denn von diesem Heidelberger Grafikdesigner, Juristen und Karikaturisten stammen wunderbare Werke der Aufklärung. Der WDR berichtet hier (Plakate von Klaus Staeck in Essener Ausstellung | WDR – YouTube) über eine Ausstellung und interviewt Klaus Staeck. Respekt... mehr auf nachdenkseiten.de