Tag suchen

Tag:

Tag brandt_willy

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 3/4 13.09.2025 12:00:42

bilderberger think tanks audio-podcast münchner sicherheitskonferenz konformitätsdruck abschreckungsstrategie atlantik-brã¼cke eliten konformitã¤tsdruck mã¼nchner sicherheitskonferenz außen- und sicherheitspolitik brandt, willy erosion der demokratie strategien der meinungsmache transatlantiker drehtür politik und wirtschaft hegemonie einflussagenten dgap nato ostpolitik stiftungen usa atlantik-brücke
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Erkenntnisse über das unbekannte Russland 12.08.2025 14:30:15

diffamierung entspannungspolitik audio-podcast länderberichte reisebeschränkungen nachkriegszeit russland außen- und sicherheitspolitik brandt, willy weltkrieg interviews sozialismus streitkultur sowjetunion reisebeschrã¤nkungen
Der Biologie-Professor Andreas Elepfandt ist ein Russland-Kenner der ganz besonderen Art. Er hat von 1975 bis 1976 14 Monate lang im Setschenow-Institut in Leningrad – heute St. Petersburg – in zwei Laboren bei der Erforschung von Heuschrecken und Wirbeltieren gearbeitet. Der Kalte Krieg klang ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

brandt, willy kapitalismus innen- und gesellschaftspolitik revolution soziale herkunft rechte gefahr rezensionen verteilungsgerechtigkeit rechtsruck
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung berliner programm nato ostpolitik charta von paris einflussagenten ukraine außen- und sicherheitspolitik brandt, willy friedenspolitik regime change putin, wladimir nachkriegszeit konfrontationspolitik russland müller, albrecht wirtschaftssanktionen heinemann, gustav entspannungspolitik mã¼ller, albrecht
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

brandt, willy erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik hegemonie regime change blackrock militärstützpunkte usa trump, donald protektionismus transatlantische partnerschaft monopolisierung entspannungspolitik audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur ramstein hedgefonds drohnen russland konfrontationspolitik wirtschaftssanktionen
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich denke, das wäre eine gute Idee“ 07.02.2024 12:08:34

medien und medienanalyse brandt, willy ungleichheit bellizismus wertedebatte kapitalismus sozialismus systemkonkurrenz interviews soziale gerechtigkeit audio-podcast
Der 82 Jahre alte Journalist Werner Heine blickt in seinem Buch „Wie es ist, darf es nicht bleiben“, vermittelt über seine eigene Biografie, auf die politische Geschichte Deutschlands zurück. Sein zentrales Thema dabei ist der „Doublethink“, ein Begriff, den der britische Schriftsteller George Orwell in seinem berü... mehr auf nachdenkseiten.de

Offener Brief von ukrainischen Linken an die internationale Sozialdemokratie 08.11.2024 18:00:07

stigmatisierung audio-podcast strafverfolgung länderberichte offener brief wertedebatte brandt, willy parteiverbot ukraine sozialismus aufbau gegenöffentlichkeit
Unser ukrainischer Gastautor hat im Namen der ukrainischen Linken einen Offenen Brief an die Sozialistische Internationale (Socintern) verfasst und die NachDenkSeiten um Veröffentlichung gebeten. Er appelliert darin an die Rückbesinnung auf die sozialistischen und sozialdemokratischen Ideale von Politgrößen wie Olof Palme und... mehr auf nachdenkseiten.de

Reiner Braun: „Anstatt europäischer Militarisierung ein Zurück zur Entspannungspolitik und zur Abrüstung“ 15.02.2018 11:22:52

bürgerinitiative audio-podcast entspannungspolitik abrüstung militarisierung wettrüsten friedensbewegung abschreckungsstrategie rüstungsausgaben büchel russland atomwaffen braun, reiner brandt, willy friedenspolitik interviews aufrüstung groko nato aufbau gegenöffentlichkeit usa
Aufrüstung verhindern – darum geht es einem Bündnis, in dem sich unter anderem zahlreiche Politiker, Künstler und Wissenschaftler zusammengefunden haben. Unter dem Motto „abrüsten statt aufrüsten“ versucht die Initiative gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungshaushalts mobilzumachen. Reine... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Sichvertragen zur Konfrontation und Kriegsvorbereitung. Ein schreckliches Zeugnis der Konfrontation bei Zeit online. 03.05.2019 15:24:31

jusos aufrüstung osze brandt, willy strategien der meinungsmache kalter krieg baltische staaten medienkritik nato ostpolitik audio-podcast entspannungspolitik bundeswehr ksze rüstungsausgaben zeit konfrontationspolitik russland abschreckungsstrategie
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

usa israel bolton, john ostpolitik iran neusprech interviews brandt, willy strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege pakistan interventionspolitik regime change russland saudi-arabien konfrontationspolitik wirtschaftssanktionen kriegslügen china syrien geostrategie lüders, michael
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

usa fremdbestimmung brzezinski, zbigniew nato ostpolitik medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech ukraine will, anne außen- und sicherheitspolitik brandt, willy putin, wladimir konfrontationspolitik russland heinemann, gustav schockstrategie entspannungspolitik audio-podcast jelzin, boris clinton, bill
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Kriegstüchtig werden“ statt „Wandel durch Annäherung“ 22.01.2024 12:34:32

kampagnen / tarnworte / neusprech bellizismus außen- und sicherheitspolitik brandt, willy aufrüstung pistorius, boris rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben bahr, egon audio-podcast entspannungspolitik
Das Heute Journal war gestern 11 Minuten lang, zwischen Minute 6:17 und 17:42 und auch noch danach nackte Propaganda für Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit. Siehe hier. Kern dieser Sendung war ein Interview mit dem amtieren... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kandidatur von Simone Lange zum Parteivorsitz der SPD ist wichtig – aus sachlichen und formal demokratischen Gründen 23.03.2018 11:37:24

entspannungspolitik abrüstung spd agenda 2010 schmidt, helmut brandt, willy privatvorsorge lange, simone demokratie nahles, andrea schröder, gerhard lafontaine, oskar waffenexporte
Die SPD-Zentrale weigert sich, Simone Langes Kandidatur im Wettbewerb mit Andrea Nahles überhaupt bekanntzugeben. Anfragen beim SPD-Vorstand werden abschlägig beschieden. Siehe hier. Frau Lange darf sich beim SPD-Parteivorstand auch erst am Tag vor der Vorsitzendenwahl, also am 21. April, vorstellen. Um diese Bunkermentalität wenigst... mehr auf nachdenkseiten.de

Antje Vollmer: „Wer sich für Mäßigung im Umgang mit Russland einsetzt, muss sich warm anziehen“ 24.04.2018 08:05:57

genscher, hans-dietrich audio-podcast entspannungspolitik bahr, egon kohl, helmut kampagnenjournalismus wirtschaftssanktionen vollmer, antje sz russland konfrontationspolitik transatlantiker regime change brandt, willy außen- und sicherheitspolitik lückenpresse interviews kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik maas, heiko aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste kornelius, stefan skripal, sergej
„Wir sehen eine ständige Aufrüstung – militärisch und mit Worten“, sagt Antje Vollmer im Interview mit den NachDenkSeiten. Die ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages warnt eindringlich vor einer weiteren Zuspitzung des Konflikts mit Russland und kritisiert mit deutlichen Worten Politik, Medien, aber auch ihre eigene... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie gab‘s (fast) nie. Es gab nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen fairen Wettbewerb zwischen rechts und links. Und heute schon gar nicht. 27.04.2018 15:15:07

entspannungspolitik audio-podcast adenauer, konrad geheimdienste wahlkampf schwarzgeld gniffke, kai kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit ifd allensbach fake news alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache brandt, willy vierte gewalt wahlen medienkritik
Fangen wir mit der aktuellen Situation an: Der Chef der Tagesschau, Dr. Gniffke, ist seit Januar Mitglied einer „hochrangigen“ Expertengruppe der EU, die Fake News in den alternativen (!) Medien beobachten soll. Da ist mit Dr. Gniffke der Bock zum Gärtner gemacht worden. Wörtlich steht über einem Bericht der EU, der gestern verö... mehr auf nachdenkseiten.de

„Keine Macht der Welt kann mich daran hindern … Lula … zu vertrauen und ihm zu glauben!” 01.09.2018 09:05:31

wahlen lula da silva, luiz inacio einzelne politiker brandt, willy schmidt, helmut militärdiktatur länderberichte schulz, martin brasilien ig metall gefängnis
Es war der trending topic in den sozialen Netzwerken Brasiliens am späten Nachmittag des 30. August 2018: der Gefängnis-Besuch von Martin Schulz bei Ex-Präsident Lula da Silva. Mit Ausnahme des liberalen Jornal do Brasil unterschlugen die konservativen brasilianischen Medien die Nachricht, wurden jedoch von europäischen Medien w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ 02.02.2020 11:45:00

schröder, gerhard wirtschaftswunder austeritätspolitik handelsbilanz brandt, willy kohl, helmut soziale marktwirtschaft herrmann, ulrike marshall-plan agenda 2010 denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur merkel, angela rezensionen erhard, ludwig adenauer, konrad bundesbank zinspolitik
Die „taz“-Redakteurin Ulrike Herrmann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte zur Bundesrepublik von den Anfängen bis heute und kommt dabei komplett ohne Angela Merkel aus. Bundeskanzler scheint noch immer Ludwig Erhard zu sein. Eine Rezension von Thomas Trares. Schon s... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Geist der Zeit bestimmen Personen, die sich nur noch in Nuancen vom Geist der Rechten unterscheiden 11.11.2019 15:07:57

gorbatschow, michail grundrente maas, heiko außen- und sicherheitspolitik brandt, willy privatvorsorge rechte gefahr rente kramp-karrenbauer, annegret putin, wladimir rechtsruck entspannungspolitik von der leyen, ursula audio-podcast
Die CDU-Vorsitzende hält eine militaristische Rede – weit weg von den Grundgedanken der Bundesrepublik Deutschland. Siehe dazu Jens Bergers Beitrag. Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen meint, Europa müsse die Sprache der Macht lernen, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlandfunk Kultur: 50 Jahre Regierungserklärung von Willy Brandt. Was heißt heute mehr Demokratie wagen? Ein Standpunkt von Albrecht Müller. 28.10.2019 12:00:47

gedenktage/jahrestage demokratie brandt, willy müller, albrecht dlf
Heute Früh sendete Deutschlandfunk Kultur ein kurzes Stück zum Thema. Hier finden Sie den Text und den Link auf das Audio. Bitte weiterverbreiten. – Und hier ist auch noch der Text der e... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Bitte und Anregung für SPD-Mitglieder: Fordern Sie, bevor Sie abstimmen, von Ihren Vorsitzenden-Kandidaten ein klares Bekenntnis zum Atomwaffenverbotsvertrag und zur Friedenspolitik 17.10.2019 15:45:06

wettrüsten büchel atomwaffen spd abrüstung brandt, willy friedenspolitik mützenich, rolf
Der folgende Text ist ein Beitrag von Uwe Thomas. Er war Landesminister in Schleswig-Holstein und Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihm macht große Sorge, dass wir auf einen großen kriegerischen Konflikt zusteuern. Er plädiert entschieden für den Beitritt zum Atomwaffenv... mehr auf nachdenkseiten.de

Ob wir uns aus den Fängen der USA noch befreien können, ist fraglich. Ohne breiten Widerstand wird es keinesfalls gehen. 09.01.2020 17:02:40

audio-podcast von der leyen, ursula transatlantische partnerschaft truppenabzug jelzin, boris wirtschaftssanktionen gabriel, sigmar russland iran lieb, wolfgang transatlantiker hegemonie erosion der demokratie brandt, willy strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik roth, michael merz, friedrich usa maas, heiko finanzwirtschaft
Oskar Lafontaine forderte kürzlich den Abzug der US-Truppen aus Deutschland; im Kern war das auch schon die Forderung des Grundsatzprogramms der SPD von 1989; ähnlich in meiner 2016er Rede zu den Protesten gegen die in Ramstein koordinierten Drohneneinsätze. Aber man sollte n... mehr auf nachdenkseiten.de

Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht 02.10.2018 12:04:50

putin, wladimir rüstungsausgaben russia today konfrontationspolitik bröckers, mathias russland krone-schmalz, gabriele gabriel, sigmar vollmer, antje müller, albrecht wirtschaftssanktionen wettrüsten bahr, egon bittner, wolfgang dahn, daniela entspannungspolitik audio-podcast von der leyen, ursula steinmeier, frank-walter platzeck, matthias gauweiler, peter kalter krieg wecker, konstantin nato veröffentlichungen der herausgeber ostpolitik aufbau gegenöffentlichkeit lafontaine, oskar ukraine kubicki, wolfgang strategien der meinungsmache wimmer, willy brandt, willy friedenspolitik nationalismus
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lafontaine hat hingeschmissen“ – ein Musterbeispiel für die Möglichkeit totaler Manipulation 11.03.2019 11:12:12

kampagnenjournalismus agenda 2010 volkspartei finanzmärkte regulierung spd finanzkasino audio-podcast steuersenkungen kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar schröder, gerhard kosovo einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage rücktritt interventionspolitik brandt, willy
Heute vor 20 Jahren ist Oskar Lafontaine als Finanzminister und SPD-Vorsitzender zurückgetreten. Die Meinung der Medien und auch eines beachtlichen Teils der Öffentlichkeit zu diesem Vorgang ist ein wirklich eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeit, die öffentliche Meinung und vor allem die Meinung der Medien zu pr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Verehrteste Frau Merkel, Sie sollten auch die Solidarität und Freundschaft mit Russland zum Teil der deutschen Staatsraison erklären!“ 04.04.2019 12:34:20

audio-podcast entspannungspolitik staatsräson putin, wladimir konfrontationspolitik teusch, ulrich russland holocaust russiagate interviews aufrüstung lückenpresse außen- und sicherheitspolitik alternative medien brandt, willy regime change hegemonie interventionspolitik weltkrieg usa kalter krieg israel militärisch-industrieller komplex nato medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech
Das ist eine Schlussfolgerung, die man als Leser des gerade erschienenen Buches von Ulrich Teusch „Der Krieg vor dem Krieg“ treffen kann. Ich fand das auf den Punkt gebracht und habe deshalb den Autor Ulrich Teusch interviewt. Sie finden in diesem Interview... mehr auf nachdenkseiten.de

„Und ich denke, genauso unentbehrlich ist es, die Frage der Kriegsschuld immer wieder anzugehen.“ 04.07.2019 08:50:30

nationalsozialismus leserbriefe brandt, willy militäreinsätze/kriege weltkrieg wertedebatte weimarer republik kriegsverbrechen versailler vertrag
So äußert sich der NachDenkSeiten-Leser Domschke in einem ausführlichen und interessanten Leserbrief. Er hält mein hier formuliertes Votum, sich nicht weiter mit der Kriegsschuldfrage zu beschäftigen, für nicht berechtigt. Wir geben seine Lesermail komplett wieder... mehr auf nachdenkseiten.de

«Verbrandt, verkohlt und ausgemerkelt» – Eine Verfallsgeschichte deutscher Kanzlerschaften 19.09.2021 11:45:05

rezensionen erhard, ludwig merkel, angela kohl, helmut zudeick, peter schrã¶der, gerhard adenauer, konrad kiesinger, kurt georg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte schröder, gerhard bundesregierung schmidt, helmut brandt, willy
Bis zur Bundestagswahl ist es nicht mehr weit. Die Ära Merkel neigt sich dem Ende zu. Es waren lange 16 Jahre, in denen die Kanzlerin so manch eine Krise bewältigen musste. Doch mit ihrer Politik hat sie sich nicht nur Freunde gemacht. Der Rückhalt in der Bevölkerung bröckelt schon lange, der in den eigenen Reihen... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein bemerkenswerter Vorgang – Das Willy-Brandt-Video mit Albrecht Müller wurde von YouTube „demonetarisiert“ 10.03.2023 15:41:58

youtube zensur brandt, willy erosion der demokratie strategien der meinungsmache ökonomisierung ã–konomisierung medienkritik
Gestern haben wir Sie auf ein sehr interessantes Gespräch hingewiesen, das Diether Dehm mit Willy Brandts ältestem Sohn, Peter Brandt, und mit dem NachDenkSeiten-Herausgeber und politischem Wegbegleiter Willy Brandts, Albrecht Müller, geführt hat. Der Titel der Videoaufzeic... mehr auf nachdenkseiten.de

Klare Kante zeigen, Säbelrasseln 10.12.2021 17:06:47

entspannungspolitik china schmid, nils wirtschaftssanktionen russland konfrontationspolitik ukraine brandt, willy außen- und sicherheitspolitik berliner programm usa
Das sind zentrale Begriffe und Vorstellungen in einem Beitrag und einem Interview bei IPG, dem Journal der Friedrich-Ebert-Stiftung und damit einer der Sozialdemokratie nahestehenden Einrichtung. Und das am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt. Albrecht Müller. Das Erste ist e... mehr auf nachdenkseiten.de

120 Jahre Friedensnobelpreis: Nicht immer feine Adressen 11.12.2021 14:00:53

hammarskjã¶ld, dag friedenspreis friedenspolitik brandt, willy ican hammarskjöld, dag einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nobelpreis kissinger, henry arafat, jassir stiftungen von ossietzky, carl pazifismus obama, barack rabin, jitzhak rã¼stungsausgaben dae-jung, kim mandela, nelson rüstungsausgaben
Seit 1901 wird alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Bernhard Nobel, der nach ihm benannte Friedenspreis vom norwegischen König in Oslo überreicht. Die Preisträger erhalten eine Urkunde, eine Goldmedaille und einen Geldbetrag, der vom Jahreszinsertrag der Nobelstiftung abhängt. Den diesjährigen Friede... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Überleben sichern. Bericht der Nord-Süd-Kommission von 1980 05.08.2023 10:00:50

verteilungsgerechtigkeit serie alter interessanter dokumente entwicklungsländer armut entwicklungslã¤nder ungleichheit, armut, reichtum außen- und sicherheitspolitik brandt, willy soziale gerechtigkeit globalisierung entwicklungshilfe
Im September 1977 begann die sogenannte Nord-Süd-Kommission mit ihrer Arbeit über die Probleme, die sich aus den wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichten in der Welt ergeben. Die Kommission untersuchte die bisherige Entwicklungspolitik und entwickelte neue, bessere Konzepte mit dem Ziel, die Länder des Südens besser in... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Kanzlerpartei ist in einem historischen Tief. Fünf Rezepte, wie sie zu alter Stärke zurückkehren kann.“ 17.10.2023 12:00:18

konjunkturpolitik spd entspannungspolitik medienbarriere wahlanalyse verteilungsgerechtigkeit wahlkampf brandt, willy scholz, olaf ostpolitik demoskopie/umfragen wahlen
Für die Schweizer Weltwoche habe ich einen Beitrag zur Situation der SPD geschrieben – verbunden mit Vorschlägen zu einer Verbesserung der Lage. In diesem Text, der als Ausgabe Nummer 40.23 der Weltwoche und versehen mit dem Obertitel „Von Willy Brandt lernen“ erschien – ... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD-Parteitag verhöhnt Willy Brandt 11.12.2023 10:10:45

russland konfrontationspolitik wirtschaftssanktionen entspannungspolitik audio-podcast spd parteitag ostpolitik ukraine brandt, willy außen- und sicherheitspolitik mützenich, rolf mã¼tzenich, rolf scholz, olaf
Mit einem opportunistischen Beschluss zur Russlandpolitik hat sich die SPD nun endgültig vom Werk Willy Brandts abgeschnitten. Diese „Erben“ Brandts verscherbeln die Errungenschaften des großen Sozialdemokraten für ein Schulterklopfen aus Washington. Die angebliche Verteidigung Brandts auf dem jüngsten SPD-Parteitag durch des... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wandel durch Annäherung”. Rede Egon Bahrs bei der Evangelischen Akademie Tutzing [Tutzinger Rede], 15. Juli 1963 27.01.2024 10:00:54

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ddr ostpolitik sowjetunion brandt, willy außen- und sicherheitspolitik serie alter interessanter dokumente bahr, egon entspannungspolitik spd deutsche einheit
Vor Kurzem hatte ich schon einmal auf die Formel Wandel durch Annäherung und die Rede von Egon Bahr hingewiesen. Heute kommen wir auf diesen Vorgang und zudem auf das Umfeld zurück. Zunächst ein wichtiger Auszug aus dem Text. Es ist in den letzten Tagen schon eine ganze Meng... mehr auf nachdenkseiten.de

Zensur und soziale Netzwerke: Berliner Unternehmer wehrt sich gegen LinkedIn und klagt 01.02.2024 13:28:30

kampagnen / tarnworte / neusprech soziale medien interviews grundgesetz freiheit impfungen justiz brandt, willy strategien der meinungsmache erosion der demokratie zensur meinungsfreiheit audio-podcast arzneimittelnebenwirkungen diffamierung
„Eine Zensur findet nicht statt.“ So steht es in unserem Grundgesetz. Doch, stimmt das? Was soziale Netzwerke angeht, das heißt etwa Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, werden bisweilen unliebsame Beiträge sehr schnell gelöscht. Dem Berliner Mittelständler Jörg Kuttig ist das mehrmals auf seinem Link... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Doku „Willy – Verrat am Kanzler“ – Guillaumes Rolle überzeichnet 19.01.2025 15:00:39

wahlkampf spionage geheimdienste entspannungspolitik audio-podcast medienkritik medien und medienanalyse ostpolitik ddr kalter krieg außen- und sicherheitspolitik brandt, willy
Am 8. Januar 2025 wurde diese Doku ausgestrahlt. Ich komme darauf zurück, weil bei allem Respekt für dieses Werk einiges kritisch anzumerken ist. Vor allem wird die... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälscher Pistorius 12.06.2025 16:11:12

entspannungspolitik adenauer, konrad abschreckungsstrategie fake news pistorius, boris außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache brandt, willy berliner programm
Der Bundesverteidigungsminister (SPD) behauptete laut einem Bericht der Tagesschau vom 11. Juni, mit Putin könne man nur aus einer Position der Stärke verhandeln. Und dann wörtlich: „Das ist im Übrigen auch die Politik Willy Brandts gewesen … Annäherung und Verhandlungen auf Augenhöhe. Aber keine Unterwerfung.“ Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Stärkung der Ostflanke“ – was für ein geschichtsloses militaristisches Geschwätz! 23.05.2025 15:30:45

medienkritik merz, friedrich außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache brandt, willy aufrüstung pistorius, boris rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben litauen rheinpfalz audio-podcast militarisierung
Unsere Medien manipulieren ohne Rücksicht auf Verluste. Heute meldet die Regionalzeitung Die Rheinpfalz auf der Basis einer dpa/adh-Meldung: „Merz verspricht Hilfe gegen russische Bedrohung“. Im Einführungstext ist von der „wachsenden Gefahr durch Russland“ die Rede. Und dann wird ein Foto abgedruckt. Es zeigt den Bundeskanzle... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre Bundesrepublik. Auf und ab. Und wie gehts weiter? 17.05.2019 10:53:41

heinemann, gustav audio-podcast entspannungspolitik bundeswehr restauration egoismus deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik adenauer, konrad reformpolitik wahlbeteiligung daseinsvorsorge konfrontationspolitik russland verteilungsgerechtigkeit außen- und sicherheitspolitik brandt, willy privatvorsorge entsolidarisierung interventionspolitik wertedebatte grundgesetz usa gedenktage/jahrestage kalter krieg altersarmut nato gestaltete pdf prekäre beschäftigung
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Wahrscheinlich wird in den nächsten Tagen noch einiges darüber und über die vergangenen 70 Jahre zu lesen sein. Da ich relativ früh politisiert war, habe ich fast die gesamten 70 Jahre bewusst miterlebt und mir jetzt ein paar Gedanken dazu gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Leserinnen und Leser im Bereich Rhein-Neckar: Politische Matinee mit Albrecht Müller am Sonntag, 3.11. in Eppelheim. 30.10.2019 07:36:37

brandt, willy veranstaltungshinweise / veranstaltungen gedenktage/jahrestage müller, albrecht
Um 11:00 Uhr im Foyer der Rudolf-Wild-Halle, Schulstraße 2 in 69214 Eppelheim bei Heidelberg. Hier finden Sie eine Einladung und weitere Informationen. Anlass der Einladung des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar ist das 50-Jähr... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Rückfall in die „Politik der Stärke“. Der russische Verteidigungsminister antwortet auf von der Leyens Sprüche. 14.08.2018 14:07:10

konfrontationspolitik russland abschreckungsstrategie von der leyen, ursula nato außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache brandt, willy
Nirgendwo kann man die Restauration und Einfalt der Bundesregierung eindrucksvoller beobachten als in der Außen- und Sicherheitspolitik. Wir haben von 1949-1969 20 Jahre lang gebraucht, um vom Wahnsinn der Konfrontation und „Politik der Stärke“ auf Entspannung und Zusammenarbeit umzuschalten. 1969 erklärte der neugewählte Bundes... mehr auf nachdenkseiten.de