Tag suchen

Tag:

Tag _kosysteme

verbot von plastiktüten 11.08.2018 06:35:05

müll politik plastikmüll eu-politik ökosysteme umweltschutz ressourcen nachhaltigkeit verbraucher konsumverhalten plastiktüten-verbot plastikabfall
ignoranten unternehmen und verbrauchern ist unsere umwelt egal. sie brauchen leitplanken, regeln und gesetzte, die sie auf einen nachhaltigen weg führen. bereits 50 länder  (darunter eritrea, botswana, gambia, ruanda, tansania, sansibar, uganda und somalia) kämpfen weltweit mit neuen gesetzen, wie … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Rücknahme der EU-Verordnung zur nachhaltigen Nutzung: Stellungnahme des SPRINT-Projektkonsortiums 06.03.2024 19:39:22

wasser one health sprint-projektkonsortium wertschã¶pfung lebensmittelssteme horizont 2020 synthetische pestizide sprint pflanzen wertschöpfung globale gesundheitsrisikobewertung hybridsaatgut bauernproteste kapitalinvestitionen ã–kosysteme pestizide menschen tiere sustainable plant protection transition pestizidrã¼ckstã¤nde sur universitã¤t bern universität bern dã¼ngemittel forschungsinstitut für biologischen landbau fibl boden marktschwankungen agrarpolitik ökosysteme forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau düngemittel technologische lösungen nachhaltiger pflanzenschutz psm deregulierung neue genomtechniken technologische lã¶sungen pestizidrückstände krisen luft pflanzenschutzmittel gesundheit
Das Projekt Sustainable Plant Protection Transition (SPRINT) wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert. Zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen nehmen daran teil, u.a. die Universität Bern und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Diese Forschung dient dazu, die Auswirkungen v... mehr auf heidismist.wordpress.com

Initiative für eine sichere Ernährung wird soeben eingereicht 16.08.2024 14:17:53

subventionen grundwasser tierproduktion klimaextreme nutztiere ã–kosysteme dünger selbstversorgungsgrad pflanzenproduktion wasser ernährungswirtschaft biodiversitã¤t krieg biodiversität sauberes trinkwasser initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung landwirtschaft bauernverband ernã¤hrungswirtschaft wetterextreme artenvielfalt ernã¤hrungssicherheit agrarpolitik ökosysteme franziska herren bodenfruchtbarkeit lebensmittel ernährungssicherheit initiative für eine sichere ernährung
Während Heidi dies schreibt werden 113’103 beglaubtigte Unterschriften für die Initiative Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwaqsser der Bundeskanzlei in Bern übergeben. Franziska Herren und ihr Team schreiben: Ein Land, das seine Lebens... mehr auf heidismist.wordpress.com

die scheisse mit dem plastikmüll 23.10.2018 13:19:01

plastikabfall plastiktüten-verbot mikroplastik konsumverhalten verbraucher nachhaltigkeit umweltschutz ressourcen ökosysteme eu-politik plastikmüll meine meinung
also doch? mikroplastik hat den menschlichen körper erreicht? wissenschaftler haben jetzt erstmals mikroplastik in menschlicher kacke nachgewiesen und die vielfalt der kunststoffe überrascht. das belegt: wir essen tatsächlich unseren plastkmüll: „Mikroplastik beim Menschen – Forscher finden Plastik in Stuhlproben“ dieses … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Warnung der Wissenschaftler: Einfluss des Klimas auf die rasche Abnahme der Insekten 16.11.2022 08:32:05

ektotherme tiere agrarlandschaft insekten brände klimaerwã¤rmung rückzugsräume biodiversitã¤t sã¼sswasserã¶kosysteme insektenfressende vögel ã–kosystemleistungen pestizide ã–kosysteme the ecological society of america dã¼rren korridore ökosystemleistungen insektenfressende vã¶gel rã¼ckzugsrã¤ume hitze überschwemmungen dürren ökosysteme ãœberschwemmungen ökologisches gleichgewicht klimaerwärmung scientists'warning on climate change and insects süsswasserökosysteme brã¤nde klima warnserie der wissenschaftler biodiversität nahrungsnetze ã¶kologisches gleichgewicht artenvielfalt kã¤lte kälte klimatische extreme
70 WissenschaftlerInnen melden sich zu Wort: „Unser Beitrag zur Warnserie der Wissenschaftler verdeutlicht die zunehmende Bedrohung, die der Klimawandel und die damit einhergehenden kurzfristigen Klimaextreme für Insekten und andere ektotherme Tiere in Land- und Süsswasserökosystemen sind.“ Die Klimaerwärmung gilt als eine der schwerwie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Klima-Eil-Petition: Liebe ParlamentarierInnen, respektiert das Recht 29.05.2024 20:06:25

rechtskommission des stã¤nderats kursã¤nderung deutschland niederlande lebensrã¤ume rechtskommission des ständerats egmr frankreich belgien kursänderung europäischer gerichtshof für menschenrechte klimaextreme norwegen lebensräume petition ã–kosysteme sommersession rechtskommission des nationalrats herbstsession temperaturanstieg greenpeace europã¤ischer gerichtshof fã¼r menschenrechte klimaschutz ökosysteme parlament klimaseniorinnen internationaler seegerichtshof klima klima-urteil drohende klimakatastrophe
Georg Klingler, Klimaexperte von Greenpeace Schweiz, schrieb Heidi heute abend einen Brief: „Was sich momentan im Parlament zuträgt, verschlägt mir fast die Sprache: Die Rechtskommissionen des National- und Ständerats empfehlen, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der KlimaSeniorinnen zu ignorieren… ̷... mehr auf heidismist.wordpress.com

sind wir zu blöd? 24.10.2018 15:48:23

umweltschutz bündnis 90/die grünen nachhaltigkeit natur verbraucher konsumverhalten mikroplastik raubtierkapitalismus plastikabfall bundeskanzlerin angela merkel meine meinung groko lebensstil müll politik plastikmüll eu-politik ökosysteme
wir sind für ein nachhaltiges leben wirklich viel zu blöd! die menschen und der raubtierkapitalismus brauchen leitplanken, regeln, verbote und gesetze, sonst wird unser planet bald unbewohnbar sein. warum werden wir nicht schon längst vom „bündnis 90/die grünen“ regiert? warum … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Biodiversität ist für die Ernährung und Landwirtschaft von grundlegender Bedeutung 11.03.2024 16:17:35

klimagipfel biodiversitã¤t gustavo petro cop30 convention on biological diversity ã–kosysteme kolumbien un-übereinkommen über die biologische vielfalt pariser abkommen un-ãœbereinkommen ã¼ber die biologische vielfalt amazonas cop28 david cooper susana muhamad proteste der landwirte ökosysteme artenvielfalt cop16 zukunft biodiversität klima
Das Präsidium der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt trat am 15.12.23 zusammen und nahm das Angebot Kolumbiens an, Gastgeber der nächsten Konferenz der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt COP16 zu sein, die vom 21.10.24 bis 1.11.24 stattfindet. Kolumbien ist das Land mit der zweithöchsten Ar... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ökosysteme und Cloud: Guidewire Versicherungsforum zeigt auf, wie Versicherer Innovation umsetzen können 18.11.2020 10:23:40

it, new media und social media ökosysteme ã–kosysteme
Versicherer diskutierten über Konzepte und Methoden zur erfolgreichen Digitalisierung München, 18. November 2020 – Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), Anbieter einer Industrieplattform für Schaden- und Unfallversicherer für Innovation, Interaktion und profitables Wachstum hat das vierte Guidewire Versicherungsforum als virtuelles Event ver... mehr auf pr-echo.de

Bericht über den Zustand des Klimas 2024: Gefährliche Zeiten für den Planeten Erde 08.10.2024 19:57:46

ipcc-berichte lebensgrundlagen ökosysteme the 2024 state of the climate report 28 cop-sitzungen ã¶kologischer overshoot politik william j. ripple bevã¶lkerungszahl pflanzliche ernährung klimakrise klimakatastrophe perilous times on planet earth klima ökologischer overshoot fossile brennstoffe wissenschaftliche abhandlungen künftige generationen pflanzliche ernã¤hrung bildung kohlendioxid klimazusammenbruch ã–kosysteme treibhausgasemissionen methan klimaschutz bevölkerungszahl kã¼nftige generationen
William J. Ripple (Oregon State University) hat heute, 8.10.24, zusammen mit 13 KollegInnen (Potsdam Institute for Climate Impact Research, University of Pennsylvania, Harvard University, University of Exeter, University of Sydney,  Nanjing University, Center for Ecological Dynamics in a Novel Biosphere, Universidade Federal de Minas Gerais, Instit... mehr auf heidismist.wordpress.com

Palma Aquarium feierte International Day of Climate Action: Kreative Aktionen für den Schutz der Weltmeere 06.11.2024 12:46:02

schildkröten korallenbleiche ozean international day of climate action korallen umweltschutz internationale pressemitteilungen klimaschutz ökosysteme meer fische mallorca delfine palma aquarium meeresschutz
“Die Ozeane sind die wahre Lunge unseres Planeten, deshalb beginnt der Klimaschutz im Meer.” Im Palma Aquarium können Besucher an interaktiven Führungen teilnehmen. (Bildquelle: @Palma Aquarium) Palma, 6. November 2024 – Die Ozeane sind die Quelle des Lebens – sie produzieren die Hälfte des Sauerstoffs, den wir Lebewesen täg... mehr auf pr-echo.de

UNO-Weltdatenforum: 5 Persönlichkeiten setzen sich per Videobotschaft für Nachhaltigkeit ein 30.09.2021 00:01:00

agenda 2030 mario botta unwdf bregaglia expeditionsschwimmer verantwortungsbewusstsein wasserbotschafter uno-weltdatenforum 2021 ã–kosysteme bfs uno-generalsekretã¤r uno-generalsekretär ernst bromeis klimawandel bundesamt fã¼r raumentwicklung sauberes wasser are biodiversitã¤t wasser orientierungslã¤uferin ffernand cuche klima pizzo cengalo beziehung mensch und umwelt biodiversität bundesamt für raumentwicklung artenvielfalt simone niggli ökosysteme antonio guterres orientierungsläuferin alain berset anna giacometti
Vom 3. bis 6. Oktober 2021 findet in Bern das dritte UNO-Weltdatenforum 2021 (UNWDF) statt, das von der Schweizer Eidgenossenschaft zusammen mit den Vereinten Nationen organisiert wird. Diese in hybrider Form durchgeführte internationale Konferenz mit rund 700 Teilnehmenden aus 110 Ländern in der Schweizer Bundesstadt ist im Rahmen der Agenda 2030 ... mehr auf heidismist.wordpress.com

36.000.000 Kilometer Straße zerstückeln die Ökosysteme auf den Kontinenten in 600.000 Teile 02.12.2018 00:00:36

biodiversität hochschule für nachhaltige entwicklung eberswalde ökosysteme rsoplink straßen bodenerosion hne eberswalde krankheiten schädlinge straßenfreiheit
» […] Straßen machen die entlegensten Winkel der Erde für uns Menschen schnell und komfortabel erreichbar. Die Natur zahlt dafür allerdings einen hohen Preis: Eine erste globale Karte der straßenfreien Räume zeigt, dass es nur noch wenige größere Gebiete gibt, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Plastiktüte: 10-20 Jahre | Plastik-Strohhalm: 200 Jahre | Plastikflasche: 450 Jahre 17.08.2022 12:00:00

recycling waldã¶kosystem birke stamm plastiktã¼te plastiktüte plastikflasche entzündungen blätter nahrungskette ã–kosysteme wurzeln gewebe wasserverbrauch blã¤tter waldökosystem anreicherung plastik-strohhalm plastik-einwegverpackungen entzã¼ndungen waldbã¤ume nanoplastikpartikel ökosysteme waldbäume plastikverschmutzung
» […] Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt, auch fern von der Zivilisation. […] dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen und in die oberirdischen Pflanzenteile transportieren. […] Besonders Nanoplastikpartikel stellen eine potenzielle Gefahr für … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Mobilitätswende statt Antriebswende. 19.08.2022 12:00:00

schlafstã¶rungen unverhältnismäßigkeit mobilitã¤tswende töten mobilitätswende ã–kosysteme luftverschmutzung neid grundbedã¼rfnis öpnv privatautos elektroautos grundbedürfnis kognitive entwicklung emissionen ressourcengewinnung statussymbol schadstoffemissionen selbstzerstörung mobilitã¤t verkehrsunfälle fahrrad depressionen zerstörung selbstzerstã¶rung mikroplastik gerã¤uschbelastung lärmverschmutzung mobilität egoismus menschenleben egalismus lã¤rmbelã¤stigung lã¤rmverschmutzung schlafstörungen tã¶ten klimaerheitzung verlustangst autoverkehr leben herz-kreislauf-erkrankungen klimakatastrophe antriebswende lärmbelästigung ignoranz ã–pnv kinder geräuschbelastung vergiftung mikroplastik-quelle statussymbole naturkatastrophen autoreifen zerstã¶rung verletzte unverhã¤ltnismã¤ãŸigkeit feinstaubquelle verkehrsunfã¤lle ökosysteme uninformiertheit
» […] In der Debatte um Privatautos geht es um viel mehr als um klima- und gesundheitsschädliche Emissionen. Es geht um leben und leben lassen. So tödliche Maschinen wie Autos können diesem gesellschaftlichen Grundbedürfnis nicht genügen. Die Überwindung des Statussymbols … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Microsoft – perfekter Markenwert mit digitalem Ökosystem 18.04.2023 15:45:23

microsoft markenwert ökosysteme allgemeines ökosystem
Als im Jahr 2017 von den vier Tech-Giganten gesprochen wurde, ging man von Alphabet, Amazon, Apple und Facebook aus. Nun fliegt Facebook aus dem „Billion-Dollar-Club“ raus und Microsoft ist nach langer Zeit wieder unter den Der Artikel ... mehr auf inar.de

Wann wird der Golfstrom versiegen? Konsequenzen für uns? 06.08.2023 10:28:58

golfsstrom columbia university klima wallace s. broecker klimakrise fischbestände tiefsee organisation für wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung niklaas boers peter ditlevsen ökosysteme the day after tomorrow stefan rahmstorf kipppunkt klimaerwärmung fischbestã¤nde universitã¤t potsdam universität potsdam klimaschutzmassnahmen roland emmerich oecd nordatlantik spiegel wissenschaft ã–kosysteme stürme kohlendioxid stã¼rme wasser klimaerwã¤rmung organisation fã¼r wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung nordwesteuropa susanne ditlevsen sauerstoff
Dass mit der globalen Erwärmung der Golfstrom versiegen könnte, das befürchtete Wallace S. Broecker von der Columbia Universität schon in den 1980er Jahren und Forschende haben bereits die Abnahme seiner Stärke festgestellt. Stefan Rahmstorf, Leiter der Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozean... mehr auf heidismist.wordpress.com

Where has all the honey gone? 10.01.2024 00:01:00

nahrungsmittelertrã¤ge bienen eingeschleppte krankheitserreger krankheiten dominik ganser pestizide louis sutter honigbienenvã¶lker ã–kosysteme matthias albrecht wildbienen ökosysteme honig katie baohn pennsylvania state university felix herzog penn state university gabriela quinlan pflanzenschutzmittel klima agroscope klimakrise nahrungsmittelerträge psm artenvielfalt honigbienenvölker
Die Honigerträge in den USA sind seit den 1990er Jahren rückläufig, und sowohl die Honigerzeuger als auch die WissenschaftlerInnen sind sich nicht sicher, warum das so ist, aber eine neue Studie von Forschenden der Penn State University hat Hinweise auf das Geheimnis des fehlenden Honigs geliefert. Honigbienenvölker haben in den letzten Jahren in d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ökosysteme und Cloud: Guidewire Versicherungsforum zeigt auf, wie Versicherer Innovation umsetzen können 18.11.2020 10:18:43

ökosysteme allgemeines ã–kosysteme
Versicherer diskutierten über Konzepte und Methoden zur erfolgreichen Digitalisierung München, 18. November 2020 – Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), Anbieter einer Industrieplattform für Schaden- und Unfallversicherer für Innovation, Interaktion und profitables Wachstum hat das vierte Der Artikel ... mehr auf inar.de

Tagesdosis 16.10.2019 – Wie könnt ihr es wagen?! (Podcast) 16.10.2019 13:13:08

how dare you greta thunberg un-klimakonferenz ökosysteme schulstreik severn suzuki podcast jairo gómez garcía klimawandel
Greta Thunbergs „How dare you?!“ ist Frage und Anklage zugleich — und wird wohl in die Geschichte eingehen. Ein Kommentar […] Der Beitrag Tagesdosis 16.10.2019 – Wie könnt ihr es wagen?! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

– VIII.IV.MMXX – 09.04.2020 12:00:12

harald welzer corona-frage veränderungen coronavirus obrigkeitsstaat masken johannes hã¼bner düngung ausnahmen dã¼ngung effizienz deutschlandfunk krankheitsverlã¤ufe bildung beharrungsvermögen studio 9 beharrungsvermã¶gen rsopdiary exitdebatte johannes hübner lufbelastung gesa ufer zoonosen natur bollwerk selbstsucht pandemien lennart pyritz ã–kosysteme reformen suzanne krause dlf audiothek form7 richtlinien ökosysteme gesellschaften kinder feinstaub rsoplink deutschlandfunk kultur verã¤nderungen bilanz abholzung wirtschaften krankheitsverläufe gesundheit gerhard mersmann wwf haltung
Achtzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. »Die Selbstsucht hat dazu geführt, dass manche, ohne Zutun, noch privilegierter aus der Krise hervorgehen und andere endgültig auf der sozialen Deponie landen werden. Der Hochmut, das Argument, man habe gut gewirtschaftet, basiert auf der … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Studien zu „Kippelementen“ – Wenn sich Ökosysteme unumkehrbar verändern | Deutschlandfunk Nova Hielscher oder Haase 06.06.2021 15:00:00

ã–kosysteme 6042021 uncategorized till haase rsopradio 606 unumkehrbarkeit 2021 604 06.06.2021 04.06.2021 kippelemente klimakatastrophe deutschlanfunk nova hielscher oder haase ökosysteme 6
Till Haase, Nicola Reyk | Deutschlandfunk Nova Hielscher oder Haase | 04.06.2021 | Studien zu „Kippelementen“ – Wenn sich Ökosysteme unumkehrbar verändern | https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=930929 Impressum/Datenschutz/Datensicherheit... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Bei dem derzeit eingeschlagenen Weg werden unsere Enkel eine hochgradig verarmte Welt erben.“ 02.05.2021 09:00:00

feldränder intensivlandwirtschaft ã–kosysteme bewirtschaftung schrumpfen sterben gehölze dünger lebensraumfaktoren armageddon rheinland-pfalz dpa feldrã¤nder schwund fluginsekten klimafaktoren vk pestizid habitate nordrhein-westfalen landwirtschaft gehã¶lze dã¼nger pflanzenschutzmittel insektenmasse insektensterben rsoplink insekten-rã¼ckgang zeit online insekten-rückgang ökosysteme hecken studie
Wie stellte das Bundesverfassungsgericht vergangene Woche fest [1] (in meinen Worten): Unsere heutige Maßlosigkeit und Gier verletzt die Grundrechte/Freiheitsrechte der zukünftig Lebenden, also unserer Kinder/Kindeskinder. Machen wir ungehindert so weiter (Wahlparole seit Jahrzehnten: Weiter so!) zerstören wir die Lebensgrundlagen unserer … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Klimafreundlich gärtnern ohne Torf 02.06.2022 07:56:19

ökosysteme holzfasern ökologische auswirkungen rindenhumus torffrei torfabbau bauen wohnen haus garten pflege kohlendioxid atmosphäre handelsüblichen garten gaertnern kompost
Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, Alternativen zu nutzen Berlin, 2. Juni 2022. Der diesjährige Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni ruft dazu auf, Moore sowie Wälder und Meere zu erhalten. Für den Schutz der Moore Der Artikel Klimafreundlich gärtnern ohne ... mehr auf inar.de

Green Value SCE: 12.000 giftige Chemikalien könnten verboten werden 29.04.2022 12:29:10

schadstoffe toxisch forever chemicals flammschutzmittel giftige substanzen umweltschutz, nachhaltigkeit und energie green value sce medizin und gesundheit, fachmediziner und wellness pvc-kunststoffe finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten giftige chemikalien bisphenole ökosysteme umwelt restriktions-roadmap europäische chemikalienagentur gesellschaft, politik und recht
 Giftige Chemikalien werden aus der EU verbannt Suhl, 29.04.2022. Die „große Entgiftung“ der EU könnte dazu führen, dass bis zu 12.000 potenziell gefährliche Chemikalien verboten werden. „Tausende potenziell toxische oder schädliche Chemikalien, die immer noch Der Artikel ... mehr auf inar.de

Sensibilität Ökosysteme: “Vielfalt bedeutet Leben” 06.08.2023 11:42:49

ökologie mabewo ag natürliche balance internationale pressemitteilungen sensibilität lebensräume umweltschutz nachhaltigkeit ressourcenschonung vielfalt ökosysteme naturschutz artenschutz leben biodiversität "klimawandel"
Zielkonflikte erkennen und sich dem Realitätscheck stellen. Die Natur erhalten und möglichst viele gesunde Lebensmittel produzieren. Die Landwirtschaftsbetriebe müssen sich zukunftsfähig und nachhaltig transformieren, um den Anforderungen an eine gesunde Ernährung und den Umweltschutz zu entsprechen. Dabei spielt die Biodiversität eine entscheidend... mehr auf pr-echo.de

Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 305 – Thema Artensterben 27.09.2018 15:16:01

gls bank ã–kosysteme der wirtschaftsteil ökologie insekten artensterben ã–kologie vã¶gel landwirtschaft ostsee ökosysteme vögel
Artensterben: Da ist leider schon bei der Überschrift klar, dass wir eher keine guten Nachrichten verbreiten können. Nicht jedes Thema gibt diese Option… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 305 – Thema Artensterben... mehr auf blog.gls.de

Green Value SCE: Nur drei Prozent der Ökosysteme der Welt bleiben intakt 21.04.2021 08:10:17

tropenwälder green value sce tropenwã¤lder erderwärmung ã–kosysteme genossenschaft erderwã¤rmung ökosysteme umwelt und naturschutz "klimawandel"
Email Laut einer aktuellen Studie werden nur drei Prozent der weltweiten Ökosysteme intakt bleiben. Suhl, 19.04.2021. „Laut einer Studie bleiben nur 3 Prozent der Welt ökologisch intakt mit gesunden Populationen aller ursprünglichen Tiere in einem ungestörten Lebensraum. Diese durch menschliche Aktivitäten unbeschädigten Wildnisfragmente befinden s... mehr auf pr-echo.de

Klimafreundlich gärtnern ohne Torf 02.06.2022 08:00:43

gärtnern kohlendioxid kompost handelsüblichen garten internationale pressemitteilungen atmosphäre ökosysteme holzfasern torfabbau ökologische auswirkungen rindenhumus torffrei
Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, Alternativen zu nutzen Berlin, 2. Juni 2022. Der diesjährige Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni ruft dazu auf, Moore sowie Wälder und Meere zu erhalten. Für den Schutz der Moore können besonders Hobbygärtnerinnen und -gärtner eine Menge tun, wenn sie torffreie Garten- und Blumenerde wählen. Sie ist an entsprech... mehr auf pr-echo.de

Planetarer Supergau 23.10.2019 12:17:15

artenvielfalt menschengemachter klimawandel demokratie greta thunberg regenwälder überausbeutung landwirtschaft anthropozän biodiversität insektensterben evolution wälder plastikverschmutzung homo oeconomicus ökosysteme fortpflanzung folter-fleisch kapitalismus weltbevölkerung habitatverluste überfischung ullrich mies vernunft korallenriffe eliten bedrohung lobbyismus wetter versicherungen klimapolitik homo sapiens sapiens aktuelle beiträge mangroven verschmutzung der meere klimawandel mikroplastik
Der Homo sapiens sapiens erweist sich als evolutionäre Fehlentwicklung. Von Ullrich Mies. Wie so vieles läuft auch die klimapolitische Debatte […] Der Beitrag Planetarer Supergau erschien zuerst auf KenFM.de. ... mehr auf kenfm.de

Jan Haft: Wildnis 08.05.2023 15:41:00

ã–kosysteme biodiversitã¤t urwald ökologie artenvielfalt wiese ã–kologie biologie biodiversität wälder wã¤lder pflanzenfresser ökosysteme naturschutz wald
Verlorene Wildnis Ursprüngliche Wälder, in die der Mensch nicht mehr eingreift – ist das die Rückkehr zu einer heilen Welt voller Artenvielfalt? Um neue Wildgebiete zu fördern, könnte man Wälder sich selbst überlassen. Doch damit schaden wir der Natur mehr als ihr zu nützen, meint der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft. Statt Biodiversi... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Fossils, Fertilizers, and False Solutions 07.10.2022 08:59:27

chemische inputs dünger plastik ã–kosysteme stickstoffdã¼nger pestizide ernährungssuverenität globaler süden energie toxische chemikalien fossile dünger globaler sã¼den menschenrechtsverletzungen fossile dã¼nger artenvielfalt psm fossile brennstoffe petrochemie fertilizers center for international environmental law biologische vielfalt klima pflanzenschutzmittel ernã¤hrungssuverenitã¤t dã¼nger ciel false solutions fossils ukraine ernährungssicherheit globales nahrungsmittelsystem agrarpolitik stickstoffdünger lili fuhr ernã¤hrungssicherheit ökosysteme
Wie die fossile Düngemittelindustrie auf Scheinlösungen setzt und damit Klima und Menschenrechte in Gefahr bringt. Die Zusammenfassung des am 6.10.22 veröffentlichten Berichts des Center for International Environmental Law (CIEL) endet wie folgt: „… Angesichts der starken Abhängigkeit des globalen Nahrungsmittelsystems von chemischen In... mehr auf heidismist.wordpress.com

2050: „Ja wenn wir das 2021 gewusst hätten, dann hätten wir doch GRÜNE, CDU, CSU, AfD, FDP, LINKE und SPD nicht wieder gewählt. Dann hätte man doch unverzüglich, sofort, ohne Wenn und Aber, handeln müssen. Unglaublich.“ 21.05.2021 09:00:00

waldzerstã¶rung rsoplink rhetorik grã¶nland klimaziele 2020 permafrostböden dürren restbudget überschwemmungen ãœberschwemmungen 9 ökosysteme klimakrise grönland 9072020 waldsterben kippunkt klimaflüchtlinge 907 co2 trinkwasserknappheit eisschild klimaflã¼chtlinge kohle sara schurmann wirtschaftsförderung wirtschaftsfã¶rderung klimakatastrophe niedrigwasser unbewohnbarkeit ernteausfã¤lle permafrostbã¶den 05-21-2021 hitzewellen herausforderungen 2021 ernteausfälle quallen erderwärmung ã–kosysteme dã¼rren gletscher ãœber medien inseken erderwã¤rmung emissionen über medien waldzerstörung
» […] Deutschland entscheidet, erst 2038 aus der Kohle auszusteigen – und es ist nicht wochenlang ein Skandal. […] Forscher:innen diskutieren tagelang öffentlich, ob der Grönländische Eisschild nun unaufhaltsam schmilzt – und daraus wird in den meisten Fällen nicht mehr … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Microsoft – perfekter Markenwert mit digitalem Ökosystem 18.04.2023 15:47:23

ökosysteme microsoft markenwert ökosystem internationale pressemitteilungen
Als im Jahr 2017 von den vier Tech-Giganten gesprochen wurde, ging man von Alphabet, Amazon, Apple und Facebook aus. Nun fliegt Facebook aus dem “Billion-Dollar-Club” raus und Microsoft ist nach langer Zeit wieder unter den Top 4. Doch was hat Microsoft diesen Aufstieg ermöglicht und wie wurde er umgesetzt? Microsoft steigert seinen Wer... mehr auf pr-echo.de

Mikroplastik in unserer Umwelt: Eine unsichtbare Bedrohung 15.08.2024 13:44:29

abfallmanagement mikroplastik kreislaufwirtschaft internationale pressemitteilungen eu-regulierungen nachhaltigkeit meeresverschmutzung gesundheitsrisiken umweltverschmutzung ökosysteme tiefsee kunststoffverbot
Mikroplastik in unseren Meeren – Ferment Effect GmbH Die unsichtbare Gefahr: Mikroplastik in unseren Meeren – Umweltverschmutzung durch Mikroplastik ist ein zentrales Anliegen des europäischen Grünen Deals und des neuen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Seit etwa 60 Jahren hat die weltweite Kunststoffproduktion stark zugenommen.... mehr auf pr-echo.de

Tagesdosis 16.10.2019 – Wie könnt ihr es wagen?! 16.10.2019 15:03:43

severn suzuki downloads tagesdosis klimawandel jairo gómez garcía how dare you greta thunberg artikel un-klimakonferenz ökosysteme schulstreik
Greta Thunbergs „How dare you?!“ ist Frage und Anklage zugleich — und wird wohl in die Geschichte eingehen. Ein Kommentar […] Der Beitrag Tagesdosis 16.10.2019 – Wie könnt ihr es wagen?! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Ökologischen Fußabdruck verringern 04.10.2021 15:03:07

co2-fuãŸabdruck ral gütezeichen ã–kosysteme co2-fußabdruck fußabdruck www.guetezeichen-energiehandel.de umwelt und naturschutz ökosysteme energieerzeugung ral gã¼tezeichen co2-kompensierte energieprodukte umweltbundesamt fuãŸabdruck "klimawandel" energieverbrauch
Heizen mit Öl ist auch CO2-neutral möglich Foto: stock.adobe.com / Elnur (No. 9255) sup.- Statistisch gesehen erfordert die Lebensweise der Deutschen im internationalen Vergleich zu viele natürliche Ressourcen. “Das heißt, dass wir in Deutschland die Natur dreimal so schnell nutzen, wie sich Ökosysteme regenerieren können”, erklärt das ... mehr auf pr-echo.de

Green Value SCE über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in Mexiko 08.02.2019 21:57:05

vernichtung regenwald genossenschaft green value sce maya mexiko umwelt und naturschutz ökosysteme suhl auswirklungen
Email Indigene Völker einmal mehr Opfer der Zivilisation Suhl, 08.02.2019. „Von Cancún und der Riviera Maya an der karibischen Küste zu den archäologischen Pyramidenstätten wie Palenque im Landesinneren – geht es nach dem Willen des mexikanischen Präsidenten, soll dieses Tourismusspektakel Wirklichkeit werden“, erklären die Verantwortlichen der eur... mehr auf pr-echo.de

Große Allianz für nachhaltigen Kakaoanbau 25.02.2019 12:01:31

bmel fairtrade ã–kosysteme schokolade erzeugerländer zertifizierungen kakaoanbau forum nachhaltiger kakao erzeugerlã¤nder hans-joachim fuchtel umwelt und naturschutz ökosysteme
Zertifizierungen zeigen kontrollierte Erzeugnisse Foto: stock.adobe.com / TristanBM (No. 6104) sup.- Die Bundesregierung, die deutsche Süßwarenindustrie, der Lebensmittelhandel sowie zivilgesellschaftliche Organisationen – ein breites Bündnis kümmert sich um die Herkunft der Schokolade, die in Deutschland konsumiert wird. Der große Zusammensc... mehr auf pr-echo.de

Für ein neues krisentaugliches Ernährungssystem 19.10.2022 00:01:00

c. pfeifer ernährungssystem forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau agrarã¶kologie politik a. müller ernã¤hrungssystem artenvielfalt biodiversität klima abfälle pflanzenschutzmittel wiederkã¤uer forschungsinstitut für biologischen landbau fibl m. stolze agrarpolitik landwirtschaftliches wissenssystem ökosysteme konsumenten a. mã¼ller pflanzenschutz detailhandel dünger ã–kosysteme umweltwirkung biologische produktion agrarforschung schweiz nährstoffumsatz produktionsgrundlagen c. schader handel b. oehen wiederkäuer wasser abfã¤lle agrarökologie biodiversitã¤t klimawandel tierische produkte infrastrukturinvestitionen nã¤hrstoffumsatz j. sanders
Das Forschungsinstitut für biologischen Anbau (FiBL) veröffentlichte am 13.10.22 einen zukunftsweisenden Beitrag in der Agrarforschung Schweiz mit dem Titel Für krisentauglichere Ernährungssysteme: weniger tierische Produkte, weniger Abfälle. Er zeigt auf, dass wir Produktion, Wertschöpfungsketten und Konsum ändern müssen, um aktuelle und künftige ... mehr auf heidismist.wordpress.com