Tag kochzeit_-_rezepte_k_che_so.
Enie van de Meiklokjes backt bei SIXX in der nach ihr benannten Sendung »Enie backt« bereits in der fünften Staffel. Ihre Backkünste für süße und herzhafte Kreationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die flippig-bunte Enie weiß die Rezepte auch entsprechend vorzustellen: Authentisch! Und das machen auch die Bücher zur Serie aus. … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Der Horst. Der wirkt nett und lustig. Natürlich kenne ich ihn nicht persönlich, aber immer, wenn ich Horst Lichter – meist zufällig – im TV sehe, amüsiere ich mich köstlich. Längst war es mal Zeit für ein Kochbuch, in dem Hotte seine Rezepte an die Allgemeinheit weitergibt. Parallel zu »Alles … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Vor zwei Wochen bekam ich eine Kiste Äpfel geschenkt. Frisch vom Baum, ungespritzt, wild gewachsen, wie die Natur es mag. Circa 14 kg – vielleicht mehr, vielleicht weniger. Da ich keine kühlen Räume besitze, in denen die Äpfel überwintern könnten, musste ich alle Äpfel zeitnah verarbeiten. Von all dem Schälen … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Schokolade, das Suchtmittel Nr. 1 – für viele. Hell oder dunkel, im Kuchen, als Dessert oder Getränk, eine Tafel Schokolade oder nur eine kleine Praline – Schokolade verführt die Sinne, hebt die Stimmung und leider auch das Gewicht. Doch wie bei allen Nahrungsmitteln, die Menge macht es. Heute ein Stück … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Seit ich auf dem Wochenmarkt einkaufe, entdecke ich immer wieder neue Gemüse- und Obstsorten, die ich vorher noch nie ausprobiert habe oder noch nicht einmal kannte. Mein Gemüsehändler macht mich zwischenzeitlich auf die selten gewordenen Sorten aufmerksam. Das ist auch gut so, sonst würde ich das ein oder andere übersehen. … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ich bin ein großer Käsekuchen-Fan und backe Käsekuchen in unterschiedlichen Varianten mit und ohne Boden, mal besteht der Boden aus Mürbeteig, mal aus Keks. Der Kuchen wird in der Tarteform oder in der Springform gebacken. Manchmal verwende ich dazu Früchte oder färbe die Masse ein. Ob mir »Heiß geliebte Käsekuchen« … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Christine Bergmayer ist Die Zuckerbäckerin – so der Name ihrer Webseite. Dort, aber auch im Buch verrät sie ihre gesamte Laufbahn, und die ist durchaus beeindruckend. Seit sie 17 Jahre alt ist, gehört backen zu ihrer Profession, die sie seit 1986 professionell erlernt. Beginnend mit einer Lehre zur Konditorin, arbeitete … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Wenn ich nur noch einen Klecks – oder auch zwei oder drei – Konfitüre im Glas übrig habe, mache ich daraus eine Vinaigrette. Dafür ist es egal, ob die Konfitüre selbstgemacht oder gekauft ist. Geschmacklich funktioniert alles, was auch auf dem Brot schmeckt und süß ist. Gerne verwende ich Konfitüren … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Nachdem ich »Tartes & Tartelettes« von Aurélie Bastian verinnerlicht und daraus – seit dem Blogeintrag – weitere Tartes gebacken habe, wollte ich auch von ihrem Macaron-Wissen profitieren. Meine ersten Macarons habe ich nach einem Rezept aus dem Buch »Das große Backen« von Petra Link und David Koch (icook2day Verlag, 2013) … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Seit ich »Macarons« von Aurélie Bastian gelesen habe, gehören Macarons zu meinem regelmäßigen Backmomenten. Macarons backen ist wunderbar entspannend. An dem einen Tag stelle ich die Eiweiß-Hälften her und, wenn mir Zeit bleibt, die Ganache. Doch erst am nächsten Tag, wenn alles schön abgekühlt ist, befülle ich die Macarons. Die … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ich kenne Gordon Ramsay nicht und hoffe er nimmt es mir nicht übel. Aber ich war auf der Suche nach einem neuen Blaubeer-Pfannkuchen-Rezept. Ich liebe Blaubeer-Pancakes, weil ich Blaubeeren liebe. Häufig wird für die Zubereitung des Teiges Buttermilch verwendet, das stößt in der Familie nicht auf Begeisterung. Normale Milch finde … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Meinen Käse kaufe ich auf dem Wochenmarkt. Dort ist er frisch und appetitlich, keine überflüssige Verpackung, angenehme Beratung und die Preise sind gut. Nun durfte ich drei Käsesorten des Versandhändlers Tiroler Delikatessen testen. Meine Wahl fiel auf: Rotweinkäse, Pustertaler Räucherkäse und Tiroler Felsenkellerkäse. Bisher habe ich davon Abstan... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Grünkohl mochte ich schon als Kind gerne – damals mit Bratkartoffeln und Mettwurst. Doch erst seit ich den Grünkohl frisch vom Markt hole und selbst zubereite, weiß ich wie Grünkohl richtig schmeckt. Noch besser! Allerdings hatte ich keine Ahnung, wie viele Sorten Grünkohl es gibt: 14 verschiedene samenfeste Grünkohl-Sorten stellt … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Das erste Mal begegnete mir Andrea Schirmaier-Huber bei das »Das große Backen« (Sat 1). In den ersten beiden Staffeln (2013 und 2014) gehörte sie mit zur Jury. In der Sendung punktete sie mit Können und hartem Urteil, doch sie wirkte auch ein bisschen aufgesetzt mit dem zu dick aufgetragenen roten … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Kaffee ist für mich ein Muss – das gesamte Jahr lang. Kaffeebohnen kaufe ich bei einer Kaffeerösterei hier in Remscheid vor Ort: Rigano caffe concept hat allerdings auch einen Onlineshop. Im Sommer darf es dann auch mal kalter Kaffee mit Vanille-Eis und Sahne sein. Ein Klassiker: Der Eiskaffee! Eiskaffee mit … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Kürzlich beim Metzger unseres Vertrauens fragte mich die Chefin, wofür der Bacon denn wäre und ich sagte: „Hamburger.“ Sie sah mich an und dachte vermutlich, jetzt dreht die Rensmann völlig durch. Hamburger. Als Abendessen? Ist das eine vollwertige kulinarische Mahlzeit? Richtig gemacht – auf jeden Fall! Mit Fisch, vegetarisch ode... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Geboren im Mai 1964 in Köln, begann Kolja Kleebergs Kochkarriere 1986 im Restaurant „Le Marron“ in Bonn. Nach seiner Ausbildung kochte er sich durch die Küchen der Bonner und Kölner Crème de la Crème, machte einen kulinarischen Abstecher in die Schweiz und landete schließlich in Berlin. Dort arbeitet er seit … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Meine Heimat schmeckte nach Rollbraten, Rotweinkuchen, Frikadellen mit Kohlrabi, Fleischwurst auf der Hand und nach Schokoladen-Wallnuss-Kuchen. Doch mit heimatlichen Genüssen assoziiert Jeder andere Köstlichkeiten. Ich erinnere mich auch daran, dass wir NasiGoreng aus der Dose gegessen haben, mit einem Spiegelei, aus dem das Gelbe floß. Als Kind l... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ursprünglich studierte Cynthia Barcomi Philosophie und Theaterwissenschaft in New York und arbeitete als Tänzerin. Sie entschied sich, lieber Cookies zu drehen und über die richtige Brownie-Zusammensetzung zu philosophieren. 1994 eröffnete sie die Barcomi’s Kaffeerösterei in Berlin-Kreuzberg. Nur drei Jahre später – 1997 – folgte ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Seit diesem Herbst hat Remscheid wieder sein eigenes Bier. Das Remscheider Bräu wird in der Brauerei im mk Hotel (ehemals Remscheider Hof) hergestellt. Ich trinke normalerweise kein Bier, schon gar kein helles. Kölsch oder Pils – muss ich nicht haben. Früher habe ich gerne Alt getrunken, lieber ein Guinness vom … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Die Welt der Gewürze ist schier unendlich. Auch wenn Salz und Pfeffer vermutlich die mitunter wichtigsten Gewürze in der Küche darstellen, so reizt mich die Vielfalt der aus getrockneten Blüten, Blättern oder Früchten gewonnenen Aromen. Sie riechen wunderbar und verleihen jedem Gericht eine andere Geschmacksnote. Angebratenes Currypulver mit Weißwe... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Karin Iden hat die Freude am Genuss schon früh zu ihrem Job gemacht. Sie arbeitete bei Nestlé und war Anfang der 70er Jahre Redakteurin und Leiterin des Kochstudios für die Buchreihe „MENÜ von A-Z“. Eine Kochbuchreihe, die ich als Kind mit Freuden gelesen habe – sie stand im Regal meiner … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Als ich noch als Angestellte gearbeitet habe – vor mehr als 22 Jahren -, gab es keine Kantine. Mein Essen musste ich mir selbst mitbringen oder in der Stadt kaufen. Glücklicherweise, denn Kantinenessen hat bis heute nicht den besten Ruf und ich höre darüber selten Appetitliches. Anregungen für leckeres und … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Heißen Kaffee trinke ich zwar auch bei Temperaturen um die 30 Grad, aber kalte Getränke gehören unbedingt in diesen Sommer. Eiskaffee mit Vanilleeis – am besten selbstgemacht – und Sahne. Der Klassiker. Auch Milchshakes gab es nicht nur in den 90-ern. Beliebt sind in letzter Zeit die Smoothies – jetzt … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Eis mache ich erst seit zwei oder drei Jahren selbst. Das erste Eis habe ich nach Rezept hergestellt, danach habe ich sehr viel herum experimentiert und vor allem das genommen, was vorhanden war oder weg musste. Eins habe ich gelernt, für Eis reichen zwei Zutaten. Es dürfen aber auch ein … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Frank Oehler ist ein Schnellsprecher und hätte Dieter Thomas Heck – na, wer kennt den noch? – Konkurrenz gemacht. Er labert ohne Punkt und Komma. Ich amüsiere mich jedes Mal, im positiven Sinne, wenn er auf RTL II in „Die Kochprofis – Einsatz am Herd“ – über Geschmack, fehlende Kochkünste … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Das »Lexikon der Kräuter & Gewürze« von Ulrike Bültjer erschien bereits 1998 im Falken Verlag. Die Neuauflage präsentiert ein neues schickes Cover. Ob der Inhalt für die Ausgabe 2015 überarbeitet und aktuellen Informationen angepasst wurde, geht aus dem Impressum des Buches nicht hervor. Die Autorin Ulrike Bültjer arbeitete als Journalistin …... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Das ist eine gute Frage. Deutschland is(s)t zurzeit im Zwiespalt, nicht nur das Essen betreffend, auch aus politischer Sicht. Ein zweideutiger Titel mit aktueller Botschaft. Den politischen Kram schiebe ich vom Brettchen in den Müll, darüber dürfen sich andere auslassen. Wir reden über das Essen. Was is(s)t Deutschland nun? Die … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Im letzten Jahr habe ich schon davon berichtet, dass zwei meiner Rezepte für ein Buch mit süßen Verführungen ausgesucht wurden. Jetzt ist es da: »Mein Blaubeersommer«. Das ist natürlich nicht meiner, sondern der von vielen. Auf 80 Seiten präsentiert Bassermann Inspiration leckerlieblichzuckersüße Blaubeerrezepte, die für den gesamten Sommer 2015 r... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Brot und Brötchen backe ich schon viele Jahre selbst. Ich fertige einen Hefeteig an, aus Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Manchmal alles zusammen. Salz, Hefe, Öl oder Butter, Wasser oder Milch, Prise Zucker. Wenn es süß werden soll, darf noch ein Ei mit in den Teig und der Zucker sollte mehr … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ihre Kollegen schätzen sie – als Mensch und Köchin. Ob Horst Lichter, Alfred Biolek oder Kollegin Cornelia Poletto – sie alle sind voll des Lobes. Lea Linster ist eine Köchin mit großem Herz. Ende der achtziger Jahre gewann sie den Bocuse d´Or, sie freut sich über einen Michelin Stern und … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Die 3. Staffel von The Taste (SAT 1) ist 2015 bereits gelaufen, doch wer erinnert sich eigentlich noch an die erste Gewinnerin? 2013 überzeugte Felicitas Then die Jury, die in der 1. und 2. Staffel aus Tim Mälzer, Lea Linster, Frank Rosin und Alexander Herrmann bestand. Vorher gewann sie bereits … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Für diesen Kuchen müssen keine Reste verwendet werden. Frisch einkaufen und nach Geschmack variieren ist auch erlaubt. Denn Rührteig lässt sich wunderbar mit anderen Zutaten kombinieren und dient als Teigbasis für die (Reste-)Verwertung von Nüssen, Früchten – frisch oder getrocknet – und Schokolade! Meinen Vorratsschrank habe ich zieml... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ein sehr schönes Buch. Die Gestaltung – außen wie innen – verzaubert, und die Rezepte machen Lust, das Mehl aus dem Küchenschrank zu holen. Aurélie Bastian ist keine Konditoren-Weltmeisterin und hat das Kochen nicht in einer Ausbildung gelernt. Sie studierte Heil-, Sozial- und Musikpädagogik und war mutig genug, ihre Liebe … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
2009 erhielt Christian Henze den Publikumspreis beim starcookers Gourmet Award. Er führt ein eigenes Sternerestaurant, betreibt eine eigene Produktlinie und seit 2009 eine Kochschule. Mehr als zwanzig Kochbücher hat er bereits veröffentlicht und zählt zu den beliebtesten TV-Köchen. Viele kennen ihn aus Sendungen wie Galileo (PRO7) oder Die Kocharen... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Ach, ich hätte so viel zu sagen, und möchte doch lieber schweigen. So viele Blogeinträge habe ich begonnen und noch nicht beendet – Gedanken, Wut und Trauer. Über unsere Welt, die Menschen, die Dummheit im Großen und Allgemeinem. Über den fragwürdigen Wunsch der Verstaatlichung unseres Wissens (Buch, Ernährung, Erziehung) und … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Am Mittwoch erhielt ich eine Anfrage von der Zeitung, ob ich Lust hätte für einen Artikel ein paar Plätzchenrezepte zu verraten. Einen Tag später sollte mich der Fotograf beim Plätzchen backen fotografieren. Nun hatte ich nicht geplant, Plätzchen zu backen und ich hatte auch keine mehr da, die ich in die Kamera … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Tierische Besucher aus unserem kleinen Gärtchen habe ich kürzlich vorgestellt. Jetzt blüht es hier und da. Und ich habe interessante Entdeckungen gemacht. In diesem Jahr hat unser Apfelbäumchen – und es ist wirklich ein Bäumchen – sehr viele Blüten produziert. Darüber freue ich mich, denn erst im letzten Jahr begann … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Geröstete Mandelblättchen lassen sich schnell und problemlos herstellen. Du brauchst nur eine Pfanne und – klar – Mandelblättchen. Je nachdem was du damit machen möchtest, schätze die Menge in etwa ab. Reste können in einer fest verschlossenen Dose ewig aufbewahrt werden. Blättchen in die kalte Pfanne geben, es sollte kein … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Von April bis Juni hat Rhabarber bei uns Saison, je nach Wetterlage verschiebt sich die Ernte um wenige Wochen und der Rhabarber bleibt uns noch bis Juli erhalten. Rhabarber geht in der Erdbeer- und Spargelsaison ein bisschen unter, dabei ist Rhabarber eine der wenigen regionalen Gemüsesorten, die als Dessert, Kuchen … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de