Tag suchen

Tag:

Tag kissinger_henry

Kambodschanische Zwillinge: Wer über die brutale Pol-Pot-Herrschaft (1975 – 79) redet, darf den zynischen Machtpolitiker Kissinger nicht beschweigen 17.04.2025 12:00:19

staatliche souveränität vietnam länderberichte usa china kollektivismus außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege kommunismus befreiungsbewegungen staatsterrorismus kissinger, henry kambodscha staatliche souverã¤nitã¤t
Vor fünf Jahrzehnten, am 17. April 1975 und noch zwei Wochen vor der desaströsen Niederlage der USA in Vietnam, marschierten im Nachbarland Kambodscha die in Schwarz und mit rotweißen Halstüchern gekleideten Truppen der Roten Khmer unter dem Jubel der Bevölkerung in die Hauptstadt Phnom Penh ein. Vorbei war die verhasste... mehr auf nachdenkseiten.de

Todenhöfers Antikriegsbuch sei allen Heuchlern ins Stammbuch geschrieben 29.03.2019 14:54:19

transatlantiker kornelius, stefan usa zivile opfer gaza audio-podcast syrien kriegsopfer irak merkel, angela obama, barack bush, george w. kampagnenjournalismus joffe, josef militäreinsätze/kriege jemen hegemonie afghanistan außen- und sicherheitspolitik naher osten trump, donald kissinger, henry medienkritik al-assad, baschar rezensionen palästina todenhöfer, jürgen
Wir haben schon einmal darauf hingewiesen, dass Jürgen Todenhöfer und sein Sohn Frederic ein neues Buch veröffentlicht haben: “Die große Heuchelei … Wie Politik und Medien unsere Werte verraten”. Ich habe mir das Buch etwas genauer angeschaut und möchte berichten, was ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kein neuer Galeano: Stefan Peters’ Venezuela-Buch 14.04.2019 11:45:46

usa sozialismus kuba chile putsch venezuela länderberichte geheimdienste kissinger, henry chavez, hugo regime change rezensionen erdöl
Ist der „Sozialismus“ in Venezuela mit dem ehemaligen Präsidenten Chávez gestorben? Was sind die Gründe für die desolate Lage, in der sich das Land zur Zeit befindet? Sind die Probleme hausgemacht? Oder eher eine Folge externer Faktoren, die vor allem Folge einer imperialistischen Außenpolitik der USA sind? Mit diesen Fragen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkel und die Medien: Wenn eine Hand die andere wäscht 21.09.2018 09:00:59

merkel, angela gauck, joachim audio-podcast medien und medienanalyse leistungsschutzrecht verleger einzelne politiker transatlantiker burda, hubert lobbyismus und politische korruption private medien mindestlohn kissinger, henry medienpreis
Die deutschen Zeitungsverleger ehren Kanzlerin Angela Merkel mit einem wichtigen Preis der Branche. Die Episode mag eine symbolische Rand-Facette sein – aber sie öffnet den Blick auf das grundsätzliche Verhältnis von Regierung und Privatmedien. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Dem Bef... mehr auf nachdenkseiten.de

Noam Chomsky über die mörderische Außenpolitik der USA – u.a. in Kuba, Panama, Chile, Kambodscha 27.10.2021 09:10:06

indien wirtschaftssanktionen militã¤rdiktatur kissinger, henry kambodscha außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie regime change militärdiktatur chomsky, noam usa allende, salvador chile kuba kriegsverbrechen
Den 1. Teil des Interviews mit dem Jacobin Magazine «Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1) – infosperber hatten die NDS Ihnen schon vorgestellt. Hier ist die noch um Vieles spannendere Folge 2 – ... mehr auf nachdenkseiten.de

120 Jahre Friedensnobelpreis: Nicht immer feine Adressen 11.12.2021 14:00:53

pazifismus rüstungsausgaben ican arafat, jassir kissinger, henry einzelne politiker / personen der zeitgeschichte von ossietzky, carl mandela, nelson rabin, jitzhak obama, barack rã¼stungsausgaben dae-jung, kim friedenspreis hammarskjã¶ld, dag hammarskjöld, dag brandt, willy friedenspolitik nobelpreis stiftungen
Seit 1901 wird alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Bernhard Nobel, der nach ihm benannte Friedenspreis vom norwegischen König in Oslo überreicht. Die Preisträger erhalten eine Urkunde, eine Goldmedaille und einen Geldbetrag, der vom Jahreszinsertrag der Nobelstiftung abhängt. Den diesjährigen Friede... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Morden geht weiter, weil die US-Waffenindustrie es will 30.05.2023 09:00:17

kissinger, henry militärisch-industrieller komplex militã¤risch-industrieller komplex militäreinsätze/kriege russland rã¼stungsindustrie lobbyismus und politische korruption usa nato waffenexporte aufrüstung ukraine audio-podcast rüstungsindustrie
Die US-Zeitung „New York Times“ veröffentlichte am 16. Mai 2023 eine ganzseitige Anzeige zum Krieg in der Ukraine. Der Text ist von 14 hochrangigen US-Sicherheitsexperten unterzeichnet. Die Überschrift lautet „Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein“. Die Autoren rufen Präsident Biden auf, seine „volle Mac... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg in der Ukraine – Ist Russland am Ende? 05.01.2023 12:00:06

audio-podcast diplomatische verhandlungen ukraine friedenspolitik usa nato geostrategie raketenabwehrschirm china russland waffenlieferungen militäreinsätze/kriege kissinger, henry
Die Luftangriffe auf militärische Einrichtungen in Russland und der aktuelle ukrainische Angriff auf eine Einrichtung der russischen Streitkräfte – nach einer Meldung der New York Times durch das von den USA gelieferte Raketensystem „HIMAR“ – könnten als ein Hinweis oder sogar als ein Beweis dafür verstanden werden, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Karlspreis – Kriegswütiger Namensgeber und gegründet von einem elitären Zirkel ehemaliger NSDAP- und SA-Mitglieder 10.05.2023 12:40:56

kissinger, henry strategien der meinungsmache wertedebatte systemkonkurrenz blair, tony nationalsozialismus karlspreis ideologiekritik kriegsverbrechen selenski, wolodymyr clinton, bill transparenz audio-podcast
Am 14. Mai soll in Aachen der „Internationale Karlspreis“ an „S.E. Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und an das ukrainische Volk“ für die „Verteidigung von Europa und der europäischen Werte“ verliehen werden. Anlass für die NachDenkSeiten, sich mit den politischen, ideologischen und auch historischen Hintergrün... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien ein Vierteljahrhundert nach Suharto: Des Despoten geschmeidiger Abgang (Teil II) 21.05.2023 13:00:29

iwf wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte militärdiktatur subventionen washington post ungleichheit, armut, reichtum staatsterrorismus kissinger, henry außen- und sicherheitspolitik suharto, haji mohamed wechselkurse kohl, helmut weltbank indonesien militã¤rdiktatur menschenrechte
Am liebsten sah sich Hadji Mohamed Suharto als „Bapak“, als lächelnder Landesvater. Zum Lächeln hatte er wahrlich Grund: Unangefochten lenkte der Ex-General über drei Jahrzehnte die Geschicke Indonesiens – mit über 17.000 Inseln und damals 215 Millionen Einwohnern das flächenmäßig größte und bevö... mehr auf nachdenkseiten.de

Kolonie – Okkupation – Massaker: Osttimors dorniger Weg in die Unabhängigkeit 29.11.2020 13:00:12

militäreinsätze/kriege osttimor suharto, haji mohamed waffenlieferungen internationaler gerichtshof mord massenmord gedenktage/jahrestage kissinger, henry australien indonesien menschenrechte antikommunismus genozid unabhängigkeitsbewegungen bürgerkrieg bã¼rgerkrieg volksabstimmung vã¶lkerrecht portugal unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa völkerrecht geheimdienste vietnam länderberichte uno
Vor 45 Jahren, am 28. November 1975, hatte die kleine portugiesische Kolonie Osttimor in Südostasien ihre Unabhängigkeit deklariert. Das große „Pech“: Diese währte nur neun Tage. Dann marschierten indonesische Militärs in das Land ein, annektierten es ein Jahr später und blieben dort ein Vierteljahrhundert lang als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Risiken und Nebenwirkungen. Von Arno Luik. 15.04.2020 07:52:31

bã¼rgerrechte orwell 2.0 audio-podcast bürgerrechte privatkliniken ã–konomisierung bargeld mortalität privatisierung öffentlicher leistungen pandemie innen- und gesellschaftspolitik mortalitã¤t totalitarismus virenerkrankung exklusion lockdown kissinger, henry ökonomisierung erosion der demokratie strategien der meinungsmache wertedebatte umweltverschmutzung gesundheitspolitik
Das Virus Corona hält die Welt im Griff? Nein. Die Antwort auf das Virus hält die Welt im Griff. Muss das so sein? Schon diese Frage macht einen verdächtig. Was politisch entschieden wird, muss so sein. Eine Widerrede. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Chile: USA sollen ihre Rolle beim Putsch gegen Salvador Allende offenlegen 05.08.2023 11:45:18

chile putsch allende, salvador usa regime change außen- und sicherheitspolitik geheimhaltung erosion der demokratie kissinger, henry
Gefragt sind die Akten ohne Schwärzungen. Tiefe Feindseligkeit Richard Nixons und seiner rechten Hand Henry Kissinger gegenüber Allende. Kurz vor dem 50. Jahrestag des Putsches gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende sollen die USA neue Dokumente freigeben, die Fragen über die Verwicklung des Wei&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Unsere famosen Medien – ein neues Beispiel: das Interview des ZDF mit Kissinger 25.07.2022 16:01:56

allende, salvador brandt, willy zdf medienkritik kissinger, henry einzelne politiker / personen der zeitgeschichte strategien der meinungsmache
Gestern Abend strahlte das ZDF im Heute Journal ein Interview mit dem ehemaligen Sicherheitsberater und Außenminister der USA, Kissinger, aus. Geführt von Wulf Schmiese. Dem Moderator des ZDF ging es in diesem Interview wie in vielen M... mehr auf nachdenkseiten.de

„Er war eine Lichtgestalt“ – Wie medialer und politischer Mainstream den Kriegsverbrecher Henry Kissinger in ihren Nachrufen feiern 30.11.2023 13:33:12

kampagnenjournalismus militärdiktatur kampagnen / tarnworte / neusprech argentinien allende, salvador kriegsverbrechen militã¤rdiktatur menschenrechte von der leyen, ursula nachruf kambodscha einzelne politiker / personen der zeitgeschichte kissinger, henry osttimor regime change baerbock, annalena
Im Alter von 100 Jahren ist der ehemalige US-Außenminister und Nationale Sicherheitsberater in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in seinem Haus in Connecticut gestorben. Bezeichnend bei den mittlerweile veröffentlichten Nachrufen und Stellungnahmen ist die teilweise völlig unkritisch vorgenommene Idealisierung eines Menschen, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Garnisonsstaat und die Logik ‚verdeckter Aktionen‘ 01.11.2024 12:00:46

fake news regime change feindbild außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache kissinger, henry repressionen antikommunismus chile einflussagenten psychologische kriegsfã¼hrung putsch usa allende, salvador sowjetunion psychologische kriegsführung audio-podcast militarisierung diffamierung wahlbeeinflussung geheimdienste länderberichte kampagnenjournalismus
Regierungsapparate mächtiger Staaten haben sich seit der Antike in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten eingemischt. Typische Formen verdeckter Beeinflussung laufen über die Kooptierung bzw. Einsetzung politisch relevanter Funktionsträger, die Androhung bzw. Ausführung von Sanktionen und Sabotageakten sowie die gezielt... mehr auf nachdenkseiten.de