Tag suchen

Tag:

Tag erkenntnistheorie

Beschwerden 06.11.2025 16:40:57

blog erkenntnistheorie
Wer den Inhalt nicht sachlich bemängeln kann, der bemängelt die Form. Achten Sie mal darauf.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Alles 05.11.2025 19:17:00

blog erkenntnistheorie
Alles was mich ausmacht, ist genau das, was ich nicht bin. Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir bewusst, dass das gar nicht mal so schlecht ist.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Kommentierung 04.11.2025 19:10:00

daily soap gedankenfetzen blog erkenntnistheorie
Ich möchte etwas kommentieren. Grau ist alle Theorie. Sie können eine Dissertation darüber schreiben, wie Sie einen Nageln in die Wand schlagen. Gewicht vom Hammer. Aufschlagwinkel. Welchen Nagel, für welchen Untergrund, für welcher Wand. Beton, Stein, Holz. Unzählige Sorten von Nägeln. Die Menge der Energie, wie der Hammer den Nagel trifft. Sie ha... mehr auf herrmim.wordpress.com

Von griffigen Ärschen und guter Literatur 03.11.2025 18:51:00

erkenntnistheorie blog
Mit den griffigen Ärschen, ist es ein wenig wie mit guter Literatur. Es gibt davon zu viel. Und man hat in der Regel zu wenig Zeit, um alle durchzuarbeiten. Und wenn man ehrlich ist, dann bleibt man meistens an einem hängen.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Einfach manchmal sagen, was man will 25.10.2025 17:55:00

erkenntnistheorie blog
Manchmal sollte man einfach sagen was man will. Es auf den Punkt bringen. Ohne Schnörkel. Klar aussprechen, damit es keine Missverständnisse oder falsche Interpretationen gibt. Man sollte immer die minimalen Anforderungen definieren, die man hat. Dann wird man auch nicht falsch verstanden. I want this man DEAD. I want his family DEAD. I want his [&... mehr auf herrmim.wordpress.com

Fallobst 23.10.2025 11:26:00

erkenntnistheorie blog
Eine der grundlegenden Erkenntnisse in diesem Leben ist die eine. Alles was fallengelassen und/ oder zurückgelassen wird, findet an anderer Stelle Verwendung.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Jabbarjaw Shark 30.09.2025 08:46:00

gedankenfetzen blog erkenntnistheorie
Wenn Sie in einem Haifischbecken schwimmen gehen, steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen Hai zu treffen. So simpel wie diese Weisheit klingt, desto überraschender ist es, wie oft Menschen diese ignorieren.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Der Friedhof der Möglichkeiten 19.09.2025 11:21:00

erkenntnistheorie wie man ein leben aufbaut blog wie man sich sein leben zurã¼ck holt wie man sich sein leben zurück holt gedankenfetzen
Das Zurücklassen der Vergangenheit gleicht dem Besteigen eines Berges. Der Weg ist beschwerlich. Es geht bergauf, aber es ist anstrengend. Und je höher man kommt, desto besser wird in der Regel die Sicht auf das Tal, welches man zurückgelassen hat.  Man sieht besser. Aus einer Perspektive, aus der man das Terrain plötzlich von oben sehen [R... mehr auf herrmim.wordpress.com

Gesprengte Ketten 19.09.2025 08:00:50

gedankenfetzen wie man sich sein leben zurück holt wie man sich sein leben zurückholt wie man sich sein leben zurã¼ck holt wie man ein leben aufbaut erkenntnistheorie
Nehmen Sie einem Menschen die Macht über sich. Sie werden eines sehr schnell erkennen. Was hat mehr gewogen: Person oder Funktion? Das Ergebnis ist ernüchternd. Bringt aber Klarheit. Und diese Klarheit ist der Antrieb, um Schritt um Schritt sich nach vorne zu bewegen.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Jeden Tag 17.09.2025 11:34:00

gedankenfetzen erkenntnistheorie blog event horizon
Jeder Tag ist eine Chance. Eine Option. Wenn man einfach aufhört nach hinten zu schauen, die emotionalen Trigger entfernt und sachlich nach vorne schaut, dann sieht man auch die Chancen und Möglichkeiten. Und manchmal hat man Jahre gewartet, bis man in die richtige Lage kommt, sie nicht nur zu sehen und auch nutzen zu können. […]... mehr auf herrmim.wordpress.com

Das Absolute 27.06.2018 09:02:25

identität ausdruck beziehung erkennen sein bedingung schule objektiv erkenntnistheorie raffael philosophie absolute gott definition konsens athen subjektiv
Der Ausdruck bezeichnet im wörtlichen Sinne etwas ganz nur für sich Begriffenes, im Gegensatz zum Relativen, das wör... mehr auf aventin.de

Fairness 08.11.2024 11:40:00

gedankenfetzen blog erkenntnistheorie
Der Begriff Fairness ist ein künstlicher geschaffener Begriff. Er ist kein Naturgesetzt. Und die Welt ist nicht fair. Und Fairness ist kein universeller Wert. Er ist stark subjektiv und von der eigenen Sicht, Werten und dem eigenen Standpunkt abhängig. Besonders dann ist immer alles unfair, wenn es einen aus der Komfortzone drängt und/oder man mit ... mehr auf herrmim.wordpress.com

Anthropomorphisierung (mit Benjamin und Christiane) 13.02.2025 20:55:13

intentional stance human likeness erkenntnistheorie künstlicher mensch joseph weizenbaum need for cognition physical stance menschenähnlichkeit turing-test ingenieurpsychologie roboter anthropomorphismus anthropomorphisierung autonomie und algorithmen ki llm daniel dennett psychologie golem design stance gestaltpsychologie braitenberg-vehikel android
Benjamin und Christiane von "Autonomie & Algorithmen" sind zu Gast und wir fragen uns: Warum und in welcher Weise lesen wir menschliche Eigenschaften in künstliche Systeme wie etwa Large Language Models hinein. Wir klären, was der Begriff Anthropomorphisierung bedeutet, blicken in die Kultur-, Technik- und Wissenschafts-Geschichte und gehen de... mehr auf privatsprache.de

Was ist Wahrheit? – Zwei Thesen samt Kritiken 01.06.2018 07:06:10

psychologie erkenntnis grundlagen geist wahrheit philosophie allgemein erkenntnistheorie kommunikation
Wahrheit ist ein Begriff des Alltags, den wir in einer gewissen Denkungsart einfach akzeptiert haben. Wir benutzen unentwegt Formulierungen wie „Deine Aussage x ist wahr“ oder „Ist es wahr, dass Person Y auch z gesagt hat?“ – was meinen wir... Der Beitrag ... mehr auf narabo.de

Bibliotheken, Spielplätze und Gefängnisse 10.10.2022 11:24:53

blog erkenntnistheorie
Wenn die Dinge, die ich zu sehen bekomme und die Bestärkung der eigenen Meinung, maßgeblich durch Algorythmen bestimmt wird, weil ich beginne Social Media als Bibliothek und nicht als Spielplatz zu verstehen, ziehe ich mir Grenzen, die ich nicht einmal als solche wahrnehme. Wie Sir Karl Popper einmal sagte: „Die Größe seines persönlichen Gefä... mehr auf herrmim.wordpress.com

Filmkritik: Matrix (1999) 21.07.2016 11:42:00

wachowski-geschwister laurence fishburne amerikanischer film action science-fiction keanu reeves descartes carrie-anne moss 1990er erkenntnistheorie
Immer noch cool oder schon längst veraltet? Vor nunmehr 17 Jahren brachten die Wachowski-Geschwister mit Matrix (1999) einen der einflussreichsten Actionfilme der letzten Jahrzehnte in die Kinos. Auch heute ist der Film noch extrem unterhaltsam – aber auch ein Beispiel dafür, dass manche Filme schneller altern als andere …... mehr auf freudeamfilm.blogspot.com

Und es werde Licht 12.11.2024 07:55:00

blog erkenntnistheorie
Das Bekommen von Antworten, auf Fragen die man nicht gestellt hat, bringt manchmal dermaßen Licht auf das Spielfeld, dass es teilweise erschreckend sein kann.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Platon – Die Anamnesislehre 18.07.2020 05:18:35

unsterblichkeitsbeweis menon epsitemologie spracherwerb wiedererinnerung topos hyperuranios anamnesislehre kausalität explizites wissen sprache münchhausen-trilemma platon wissen mustererkennung implizites wissen sokrates alfred north whitehead unsterbliche seele ideenlehre mäeutik noam chomsky kant tabula rasa erkenntnistheorie
Heute möchte ich zusammen mit euch den skeptischen Zweifel überwinden, dass Erkenntnis nicht möglich ist, dass wir also nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden können und euch stattdessen Platons Ausweg zeigen: Die Anamnesislehre.  Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-anamnesislehre/... mehr auf privatsprache.de

[Erkenntnistheorie] Déjà-vu 24.11.2023 07:31:29

erkenntnistheorie blog
Als wenn sich dieser eine Schwachsinn wiederholt…... mehr auf herrmim.wordpress.com

Es ist nie zu spät… 31.08.2022 07:11:59

blog erkenntnistheorie
… aufzustehen, sich der vorherrschenden Probleme anzunehmen, sie zu lösen und die Welt und das Leben des Verursachers nieder zu brennen.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Empathie ist keine Spiegeltechnik 28.11.2024 11:17:00

gedankenfetzen erkenntnistheorie blog
Empathie ist eine Fähigkeit und keine Technik. Warum ich das sage? Da laufen draußen Leute herum, die sich auf die Fahne schreiben, wie unglaublich emphatisch sie sind, aber im Grunde genommen nichts anderes tun, als dass was man ihnen sagt, zu wiederholen. Sie tun nichts weiter als das zu spiegeln was man sagt oder wie […]... mehr auf herrmim.wordpress.com

Konsequenzen 29.10.2024 16:18:00

blog erkenntnistheorie
Ratschläge von Personen, die die Konsequenzen ihrer Ratschläge nicht tragen müssen, sind immer mit Vorsicht zu genießen.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Erwartungswert & Konditionierung 06.11.2024 11:45:00

blog erkenntnistheorie
Zwei Dinge, die mir mittlerweile sehr bewusst geworden sind. Wie ich den Dingen begegne hängt von zwei grundlegen Punkten ab. Ersten, von meiner Prägung und Konditionierung. Die Brille, die ich aufsetze und mit der ich die Welt betrachte, bestimmt meine Wahrnehmung. Zweitens, mein Erwartungswert. Was erwarte ich und was kommt tatsächlich dabei hera... mehr auf herrmim.wordpress.com

Über richtig und falsch 07.11.2024 11:29:00

blog erkenntnistheorie gedankenfetzen
Mit dem Versuch alles richtig zu machen, endet es alles in einem großen Drama. Die Leichtigkeit von alltäglichen Handlungen, endet in einer schwarz/weiß Betrachtung. Ja oder Nein. Wenn, dann. Um sich am Ende an den Satz zu klammern: „Aber Du hast doch gesagt…“ Die Suche nach Sicherheit kann verrückt machen. Zumal es sie nicht gibt... mehr auf herrmim.wordpress.com

Wahrnehmung und Erfahrung 03.08.2022 14:50:33

erkenntnistheorie philosophie epistemology philosophy alltag tiefe gewässer
Scroll for English Erfahrung ist das Gemeinsame einer Anzahl von Wahrnehmungen plus Vorkenntnisse. Was das Letzte anbetrifft: Ich gehe davon aus, dass dieser Baum für mich völlig andere Assoziationen hervorruft als für meine Leserschaft. Enough with scrolling You experience the common elements of your perceptions plus your preconceptions. Concernin... mehr auf philori.wordpress.com

Falklands Gesetz 12.11.2024 11:58:00

blog erkenntnistheorie gedankenfetzen
Keine Ahnung warum es Falklands Gesetz heißt, spielt aber auch keine Rolle. Wenn Du keine Entscheidung treffen musst, dann triff keine Entscheidung. Das ist eine solche einfache und banale Wahrheit, die einem viel Spielraum und Gelassenheit gibt. Es gibt keinen Grund, in unnötigen Aktionismus zu verfallen. Vor allem, wenn es die Themen von anderen ... mehr auf herrmim.wordpress.com

Verantwortlichkeiten 28.10.2024 10:15:00

blog erkenntnistheorie
Man selbst ist nicht verantwortlich, für die Konsequenzen, die eine andere Person nicht zieht.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Einschätzungen 04.11.2024 11:47:00

gedankenfetzen erkenntnistheorie blog
Und wieder einmal zeigt sich, höre nicht blind auf andere Personen. Höre zu, vergleiche die eigene Einschätzung mit den gegebenen Messpunkten und ziehe daraus die Schlussfolgerung. Und… ich habe recht behalten. Ich habe mir meinen Gedankengang und meine Einschätzung dazu niedergeschrieben und … ich sollte recht behalten. Das ist einer d... mehr auf herrmim.wordpress.com

Brandbeschleuniger 05.09.2022 06:55:16

blog erkenntnistheorie alltagsnotizen
Was auch immer sie tun und in Gang setzen, Sie sollten sich vorher überlegen, wie Sie das stoppen können. Wissen Sie das nicht, könnte es problematisch werden.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Zuviel des Guten 13.11.2024 10:18:00

gedankenfetzen blog erkenntnistheorie
Und ja, es ist eine Erkenntnis, die im Grunde sehr einfach ist, schon da war, sich man aber immer wieder vor Augen halten muss. Zuviel Belangloses führt dazu, dass das Wichtige untergeht und übersehen wird. Wenn da so viele Wörter sind, dass man nicht mehr hören kann, was gesagt werden will.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Menschen & Kugelschreiber 06.12.2024 10:59:00

erkenntnistheorie blog
Es ist wirklich erstaunlich, wie stark Sie die Wahrnehmung Ihrer eigenen Person mit einem Kugelschreiber einer bestimmten Marke gegenüber anderen anwesenden Personen beeinflussen können. Mag man gut oder schlecht finden, aber wenn man weiß, dass es funktioniert, nutzt man es. Und selbst, wenn von 5 Anwesenden 1 Person behauptet, es würde nichts mit... mehr auf herrmim.wordpress.com

Man kann alles schaffen 15.05.2025 10:57:00

blog erkenntnistheorie
Kennen Sie diesen Satz? Gerne genommen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Und nein, man kann nicht immer alles schaffen. Man kann sein Bestes geben, aber das ist noch kein Garant für die Zielerreichung. Manchmal kommt an den Punkt, wo man die Erkenntnis gewinnt, dass es nicht weiter geht. Nicht weil, weil man es nicht kann, weil […]... mehr auf herrmim.wordpress.com

Dennoch! Liberale Anthropodizee nach Karl Popper 23.01.2021 20:02:46

talmud humor birthstrike religionskritik - kritik evolutionspsychologie spiritualität & mystik dennoch begriffe - symbole geburtenstreik tod und jenseits anthropodizee netzkultur(en) akademie der diã¶zese rottenburg-stuttgart philosophische fragen liebe und leidenschaften willkommen grundlagen audioblog noahbund forum grenzfragen newsblog - monatlich filme rechte und gesetz demografie und religion urgeschichte usa humanismus zukunft bibel personen islam israel semitismus politik und gesellschaft akademie der diözese rottenburg-stuttgart klimakrise angst und deklinismus vorurteile phänomene heinz-hermann peitz charles darwin bildung säkularstudien glücksforschung bürgerwissenschaft judentum allgemein karl popper medien erkenntnistheorie lesen und schreiben gretchenfrage zeit religion im internet trotzdem vielfalt des christentums antisemitismus verschwörungsmythen kleine weisheiten
... mehr auf blog.gradert.at

Das Absolute 27.06.2018 09:02:25

erkenntnistheorie raffael philosophie objektiv athen subjektiv absolute gott konsens definition beziehung ausdruck identität sein bedingung schule erkennen
Der Ausdruck bezeichnet im wörtlichen Sinne etwas ganz nur für sich Begriffenes, im Gegensatz zum Relativen, das... mehr auf aventin.de

Gettier-Problem – Was bedeutet Wissen? 15.05.2018 06:45:31

wissen wahrheit epistemologie philosophie erkenntnistheorie bewusstsein erkenntnis grundlagen skeptizismus
Nichts hat die klassische Wissensdefinition so erschüttert wie das Gettier-Problem. Für Jahrhunderte war man sich sehr sicher, dass es eine stabile Definition des Wissensbegriffs gibt, die bereits zu Zeiten Platons bekannt war. Bis zum Jahr 1963 hat man sich mit... Der Beitrag ... mehr auf narabo.de

Niemand… 04.12.2022 15:19:50

blog erkenntnistheorie
… ist überflüssig. Er kann immer noch als Empfänger für die hässlichen Weihnachtskarten aus dem Set dienen.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Verschwörungstheorien 17.11.2021 21:15:50

evergreening phoebuskartell george soros verschwã¶rungstheorie chemtrails qanon bielefeldverschwörung verschwörungstheorie kulturtheorie fichen-affã¤re wissenschaftsphilosophie catilina jã¼dische weltverschwã¶rung buchbesprechungen erkenntnistheorie challenger mondlandung echelon illuminati jüdische weltverschwörung wissenschaft 9/11 stammheim barschelaffã¤re guy fawkes freimaurer kultur bill gates bielefeldverschwã¶rung kulturwissenschaft covid-19 fichen-affäre barschelaffäre corona
Verschwörungstheorien Eine philosophische Kritik der Unvernunft von Karl Hepfer, erschienen bei transcript Weiterlesen → Der Beitrag Verschwörun... mehr auf konzepte-online.de

Geschenke schenken 18.02.2022 09:52:00

erkenntnistheorie blog
Geschenke, die gemacht werden, um das eigene Ego über eine Feedbackschleife zu füttern, sind keine Geschenke. Das Schrottwichteln.... mehr auf herrmim.wordpress.com

Lebensweisheiten für den alltäglichen Gebrauch 27.01.2022 11:49:00

blog erkenntnistheorie
Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muß und wann nicht. (Sunzi – Die Kunst des Krieges, III. Das Schwert in der Scheide)... mehr auf herrmim.wordpress.com

Manchmal… 12.03.2022 17:44:42

erkenntnistheorie blog
… ist der Abgrund nur ein Übergang.... mehr auf herrmim.wordpress.com