Tag spanische_grippe
. . . . . . . . . . . . . ‘Das Fieber’ von Makiia Lucier . . Herbst 1918: Die Spanische Grippe hat die Welt bereits im Griff. Aber für Cleo ist sie weit weg, sie ist mit sich selbst und ihrer Zukunft beschäftigt: Heiraten, Bohemien werden oder an die Universität? Doch […]... mehr auf martinabookaholic.wordpress.com
Die Corona-Pandemie dominiert schon seit fast zwei Jahren unseren Alltag. Wie beginnt so eine Epidemie? Auf welchen Wegen verbreiten sich die Erreger? Hätte der Ausbruch verhindert werden können? Um die Zusammenhänge zu verstehen, empfiehlt sich ein Blick zurück in die Geschichte gefährlicher Krankheitserreger. Der Medizinhistoriker Mark Honigsbaum... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
… Cholera, Lepra … oder auch nur einfache Verkühlungen: Nichts, absolut nichts haben wir aus der Geschichte gelernt! Das ängstliche Zusammenrücken und ‚auf Andere, auf vermeintliche Außenfeinde zeigen‘ ist nach wie vor unsere bevorzugte Reaktion. Und was sagt uns das!? Genau diese Verhalten zeigt so überaus deutlich auf unse... mehr auf payoli.wordpress.com
Vor einer Zeit habe ich mich in der Sammlung Winterthur umgesehen nach Dokumenten, die mir Aufschluss über die Geschichte der Literarischen gegeben hätten, und zwar über die Spanische Grippe. Die Corona-Pandemie ist die zweite Pandemie im Leben dieses Vereins, ich wollte wissen, welchen Einfluss die Spanische Grippe auf den Lesungsbe... mehr auf textworker.ch
Stellt Euch vor, es gäbe eine Sekte, die die Erde von der Überbevölkerung und allen Sündern befreien möchte – und zwar mit Hilfe eines Influenzavirus‘, das Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts unter dem Namen „Die spanische Dame“ zahlreiche Opfer fand und nun durch Manipulation zur perfekten Vernichtungswaffe gezüchtet wurde. In John F. Cases „Das e... mehr auf martincompart.wordpress.com
oder Tausche Freiheit gegen Gesundheit oder Gesundheit ist mehr als Virenfreiheit Ist der Aufwand gerechtfertigt, den die Welt betreibt, um das Corona-Virus zu besiegen? Kann die Welt das Corona-Virus besiegen? Will die Welt das Corona-Virus besiegen? Missbrauchen Politiker die Pandemie, … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Vor 100 Jahren gab es Ähnliches:[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer (Teil 2) erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Ist der Mensch das einzige Wesen, das Grenzen kennt? Falls ja, stellen sich gleich noch mehr Fragen: Kennen wir unsere […]
Der Beitrag Im Gespräch: Burkhard Voß („Albtraum Grenzenlosigkeit: Vom Urknall bis zur Flüchtlingskrise“) (Podcast) erschien zuers... mehr auf kenfm.de
Ist Christian Drosten Opfer oder Täter? Von Peter Frey. Um diese Frage gleich vorweg zu beantworten: Er ist weder das […]
Der Beitrag Von der Verantwortung eines Virologen erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Ich beobachte schon länger Aussagen darüber, dass auch die Geschichte rund um die Spanische Grippe 1918 / 1920 anders erzählt werden muss. In der heutigen Corona-Zeit wird uns gerade mächtig Panik gemacht, nur ja nicht zu früh, die Menschen wieder in die Eigenverantwortung zu geben. Bodo Ramelow, erneuerter Chef der Thüringier will ab Anfang Juno [... mehr auf faszinationmensch.com
Es gibt immer eine Entschuldigung der Regierungen, wenn es um die Durchsetzung totalitärer Restriktionen gegenüber der Öffentlichkeit geht. Es gibt immer einen “Grund”, der mittels der Hochleistungspresse transportiert wird, um die Menschen zu “beruhigen”. Und oft sind diese Gründe so konstruiert, dass sie zu dem Zeitpunk... mehr auf konjunktion.info
Seit Covid-19 sind Reisen in alle Welt stark eingeschränkt oder sogar verboten. Der Tourismus hat sich extrem stark verändert. Aber wie war es damals vor etwa 100 Jahren? Gibt es Vergleiche, Parallelen, Unterschiede im Leben der Menschen damals und heute? Wie sehr können wir uns glücklich schätzen, dass wir heute leben und nicht damals? Oder ist... mehr auf blog.betravel.de
Im Zuge der Corona-Pandemie stieg die Inzidenz für Verweise und Gleichsetzungen mit der „Spanischen Grippe“ (1917 bis 1920) exponentiell. Doch […]
Der Beitrag Das abschreckende Beispiel | Von Anke Behrend (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Buchbeschreibung hat sofort mein Interesse geweckt, jedoch schien mir die Geschichte eher etwas zum Hören denn zum Lesen zu sein, und diese Entscheidungwar – zumindest für mich – goldrichtig! Ich kam gut in die Erzählung hinein und war ziemlich … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Gerd Reuther (“Hauptsache Panik: Ein neuer Blick auf Pandemien in Europa”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-gerd-reuther/ Muss die Seuchengeschichte neu geschrieben werden? Der pensionierte Radiologe und Medizinhistoriker Dr. med. Gerd Reuther meint: ja. Nach ihm seien Pandemien schon ... mehr auf kenfm.de
Die Zeit von 1924 bis 1929, also vor etwa 100 Jahren, nennt man nicht nur in Deutschland die Goldenen Zwanziger Jahre. Es ist die Zeit des kulturellen, wissenschaftlichen und des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Weltkrieg, der Spanischen Grippe (einer Viruspandemie) … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Teil 1 und 2 betraf „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). In […]
Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil ... mehr auf kenfm.de
Gerne wird, um die Angst noch zu vergrößern, in dieser ver-rückten Corona- Zeit, die Spanische Grippe zitiert, die laut WHO zwischen 20 und 50 Millionen Menschen dahinraffte.Was nicht gesagt wird, sind die vielen Überlieferungen, dass nur (zuvor) Geimpfte verstarben.Jeder, der danach sucht, findet im Netz zahllose Literaturstellen und Belege, dass ... mehr auf payoli.wordpress.com
Wie immer in diesen schweren Wochen de... mehr auf freiburgbaerin.eu
[Arbeitswohnung, 7.32 Uhr] [Wieder morgendliches Vogelkonzert bei weit geöffnetem Oberlicht. Ich mag gar keine Musik hören — so schön bereits klingt der schon rufende Frühling.] Bei meinem Apothekerteam hängt hinter den Verkaufstresen ein auf DIN-A4-Papier ausgedrucktes, quasi, Schild: „Bitte?“ frage … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
2018 gab es ein Jubiläum. 100 Jahre waren nach dem Ausbruch der Spanischen Grippe 1918 vergangen. Passend dazu erschien ein Buch, dass die Spanische Grippe und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet. 1918 – Die Welt im Fieber von Laura Spinney ist eins dieser Bücher, dass mir in der Bibliothek immer wieder in die Hände … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Gerd Reuther (“Hauptsache Panik: Ein neuer Blick auf Pandemien in Europa”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-gerd-reuther/ Muss die Seuchengeschichte neu geschrieben werden? Der pensionierte Radiologe und Medizinhistoriker Dr. med. Gerd Reuther meint: ja. Nach ihm seien Pandemien schon ... mehr auf kenfm.de
Im Zuge der Corona-Pandemie stieg die Inzidenz für Verweise und Gleichsetzungen mit der „Spanischen Grippe“ (1917 bis 1920) exponentiell. Doch […]
Der Beitrag Das abschreckende Beispiel | Von Anke Behrend erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Vor 100 Jahren gab es Ähnliches:[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer (Teil 3) erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Vor 100 Jahren gab es Ähnliches:[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer (Teil 4) erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
In einer angeblichen Informationsgesellschaft mit ‚allwissendem‘ Internet, lassen sich Milliarden von Menschen von einem Virus verängstigen, dessen Existenz bis heute(!) nie bewiesen werden konnte! Dabei ist, wie ich schon oft hier belegt habe, das Virusthema bereits vor 150 Jahren, zwischen Pasteur und Bernard (‚Der Keim ist nich... mehr auf payoli.wordpress.com
Wie schon kürzlich im ‚Balken-im-Auge‘- Artikel beschrieben, scheint uns das Wegschieben jeglicher Eigenverantwortung offensichtlich unser ‚liebstes Kind‘ und ureigendstes Verhalten zu sein.Bis heute wird in allen Büchern, Lehrbüchern, Lexikas, Wikipedias, Vorträgen, Filmen, etc. als Haupt-, meist sogar einzige, Ursache von ... mehr auf payoli.wordpress.com
Ist der Mensch das einzige Wesen, das Grenzen kennt? Falls ja, stellen sich gleich noch mehr Fragen: Kennen wir unsere […]
Der Beitrag Im Gespräch: Burkhard Voß („Albtraum Grenzenlosigkeit: Vom Urknall bis zur Flüchtlingskrise“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 (Teil 1) Corona hat uns heute im Griff. Das gesellschaftliche und wirtschaftliche[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Zum Gedenken an den früh verstorbenen Onkel Walter „Lieber Walter! Hast Du die neue Krankheit? Ich nicht, man nennt sie bei uns Sucht.“ schrieb am 20.07.1918 die jugendliche Gretel aus München ihrem Cousin Walter nach Dresden. Und am selben Tag auch Tante Else an die Nichte Johanna: „Hier in München sterben die Kinder im Alter von 14-17 Jahren wie ... mehr auf theoslife.de
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Vor 100 Jahren gab es Ähnliches:[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer (Teil 6 & Schluss) erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Alles Leben endet tödlich. Corona könnte helfen, sich dieser Tatsache wieder bewusst zu werden. Dennoch gibt es keinen Grund, Panik […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 56 – Shutdown oder shut up? erschien zuerst auf KenFM... mehr auf kenfm.de
Seuchen – die Geißeln der Menschheit, die Strafe Gottes, ein Mysterium? Seit jeher faszinieren und erschrecken sie uns gleichermaßen. Nach wie vor sind vor allem Viruserkrankungen beliebte Motive in Filmen und Romanen. Bislang begegneten wir Seuchen wie der Pest eher in Geschichtsbüchern, der Lieblingsserie oder dem Videospiel. Jetzt sind wir pl... mehr auf geschichte-lernen.net
Schlag Dir die Stirn nicht blutig, nachdem Du diesen Beitrag gelesen hast! Die Unverfrorenheit der Geschäftsmedizin ist echt unglaublich und alle Medizin- und Wissenschaftsgläubigen werden nach diesem Artikel mehr als ernüchtert, um nicht zu sagen angewidert sein. Ja, nicht nur der von mir hier schon oft zitierte Herr Pettenkofer zeigte scjon... mehr auf payoli.wordpress.com
In ihrem dritten Roman Ein Tag wird kommen erzählt die italienische Autorin Giulia Caminito die Geschichte zweier ungleicher Brüder aus ärmlichen Verhältnissen zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Dass gerade die Figuren dabei blass bleiben, ist bedauernswert, wird aber durch die Thematisierung der sozialen und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Wir alle erleben derzeit ein geschichtliches Weltereignis, wie wir uns es nicht haben vorstellen können. Pandemien kennen wir nur aus den Geschichtsbüchern – und jetzt stecken wir selbst in einer. Zwar litt die Menschheit immer wieder unter schrecklichen Plagen mit zahlreichen Opfern. Aber noch keine Pandemie verbreitete sich so unglaublich schn... mehr auf ruhrbarone.de
Alles Leben endet tödlich. Corona könnte helfen, sich dieser Tatsache wieder bewusst zu werden. Dennoch gibt es keinen Grund, Panik […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 56 – Shutdown oder shut up? (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Vor 100 Jahren gab es Ähnliches:[...]
Der Beitrag Der verdeckte Killer (Teil 5) erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Nach Lockdown nun also Lockerungen. Hammer & dance - ein schönes Bild. Nach den hammerharten Einschränkungen tänzeln wir zurück in Richtung Normalität. Hoffentlich nicht zu schnell ...... mehr auf buggisch.wordpress.com
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Teil 1 und 2 betraf „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). In […]
Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 8 | Von ... mehr auf kenfm.de