Tag fetzen_des_alltags
Als ich losfahre, das Omen: ein Streifenwagen nach dem anderen, Blaulicht, sie halten vor der Shopping-Mall, die sich „Das Schloß“ nennt. Die Beamten springen aus den Wagen, hektisch, ich stehe an der Ampel, Grunewaldstraße, schaue neugierig, muß dann aber rechts … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Erinnert sich eigentlich noch jemand an die Leute, die 1987 laut protestierten und sich ob der Kunst im öffentlichen Raum empörten, als zur 750-Jahr-Feier von Berlin von Wolf Vostell „Zwei Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maja“ am Kudamm aufgestellt wurde? … Weiterle... mehr auf bersarin.wordpress.com
Nun ist durch die Festnahme von Daniela Klette die RAF also wieder einmal im Gespräch. Ich weiß bis heute nicht, was ich von diesem RAF-Ding halten soll – gerade auch im Blick auf einen Facebook-Beitrag von Birgit Kelle anläßlich des … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Von Christus selbst konnte man keine Reliquien haben, denn er war auferstanden: das Schweißtuch Christi, das Kreuz Christi, endlich das Grab Christi wurden die höchsten Reliquien. Aber im Grabe liegt wahrhaft der eigentliche Punkt der Umkehrung, im Grabe ist es, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Nun ist es vielleicht Zeit, das Geheimnis zu lüften, woher das Titelbild des AISTHESIS-Blogs stammt: es werden sich dies sicherlich manche gefragt haben, zumindest wurde ich von einer Leserin und einem Leser darauf angesprochen – in einem kurzen Text aus … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Zum #Frauentag, mein Schatz, zum Frauentag, gib acht, gib acht, Hab ich dir eine Luftpumpe mit- ge- bracht Die Pumpe strafft Po, Backen Und Geist Und hilft, wie Du weißt Beim Entschlacken Hab acht, hab acht: Mit-ge-bracht! In tiefer, tiefer … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“ (Novalis, Blüthenstaub) „Der Mond ist nichts als eine Hypothese beim Schreiben eines alltäglichen Gedichts in diesem alltäglichen Gefängnis aus Seitenstraßen, Straßenecken, verstaubten kleinen Buden, …“ (Rolf Dieter Brinkmann, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ich freue mich schon, wenn die Kinder von Klein-Teresa erwachsen sind und gegen die woken, weicheierigen Eltern rebellieren. Das wird ein Heidenspaß. Die beste Kindergeschichte für Leute wie Klein-Teresa wäre vermutlich ein Kinderbuch, wo alle Figuren auf allen Seiten gar … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ich werde mich wohl, nachdem vor einigen Tagen bei mir das Buch „Texte und Materialien zur Geschichte der RAF“ eingetroffen ist und mich ästhetisch inspirierte, denn doch auch als Parlamentsprolet bewerben. Ich habe bereits mit einem ersten Entwurf für eine … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Dies ist, laut der Facebookseite von Igumen Savvatiy Sobko, das, was vom Leben des 95jährigen Boris Romanchenko aus Charkiw übrig blieb. Romanchenko überlebte vier Konzentrationslager der Nazis: Buchenwald, Mittelbau Dora, Bergen-Belsen und Peenemünde. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine überlebte er … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ich sehe es ganz ähnlich wie der Photograph Markus Hibbeler in einem Facebookposting vom gestrigen Tag: „Ich bin so dermaßen müde: diejenigen, die mich noch vor rund zehn Jahren für meine Kritik an der Asyl- und Integrationspolitik in die rechte … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Is auch wichtig und Zeit für den Zoo in Bildern, denke ich mir, heute am Weltpinguin-Tag. Und da die lustigen Pinguine (besonders die Brillenpinguine), zusammen mit den freundlichen Eseln, meine Lieblingstiere sind, muß das gewürdigt werden. Was mich daran erinnert, … Weiter... mehr auf bersarin.wordpress.com
Zum Beginn der Reise, in unerbittlicher Nacht, um halb vier, tritt der kalte Mann aus der Haustür seines Grandhotel Abgrund, pfeift, nein winkt ein Taxi sich heran, mit dem leicht erhobenen Finger, der schwingenden Hand, wie eine zaghafte Wortmeldung zum … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Der Traum eröffnet nicht mehr eine blaue Ferne. Er ist grau geworden. Die graue Staubschicht auf den Dingen ist sein bestes Teil. Die Träume sind nun Richtweg ins Banale. Auf Nimmerwiedersehen kassiert die Technik das Außenbild der Dinge wie Banknoten, … Weiterlese... mehr auf bersarin.wordpress.com
Die Freundin, mit der ich im Sommer 2010 das Ruhrgebiet bereiste, hatte sich den Fuß verstaucht, so daß sie kaum gehen und gerade einmal humpeln und damit auch nicht mit mir spazieren konnte. Mir war es gar nicht unrecht: denn … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Paradeis und lecker EisEin Narr, wer da keine Frau aufreißt.Doch leider hat die Diele zu:Allein bleibst Du. (Aus der Rubrik: Metaphysische Obdachlosigkeit) ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Aber das sollte vielleicht gar kein Scherz sein. Ansonsten sei Putin empfohlen, den Krieg in einem Zweikampf zu beenden. Putin tritt im Faustkampf gegen den Bürgermeister von Kyjiw an. Die Überschrift heute „Russland wirft Ukraine Luftangriff auf Öllager vor“ scheint … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ich bereite mich gerade ein wenig, auch musikalisch, auf eine Buchkritik zu Karl Schlögels großartigem Werk „American Matrix“ vor. [Wie geil und gelungen dieses Buch ist, darin will ich mich hier und noch gar nicht ergehen.] Und beim Hören des … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„So habe in dieser Woche nur unter Polizeischutz die Flagge Israels als Zeichen der Solidarität vor dem Rathaus Neukölln gehisst werden können.“ „Nur in der Schule, wo er als Vertretungslehrer jobbt, lügt er nun manchmal über seine Herkunft. In der … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ein Manifest macht eine Sache sichtbar und offenbart sie – das zumindest ist die etymologische Bedeutung: manifestare, manifestus. Und darin steckt ebenso: etwas handgreiflich machen und das kann manchmal auch in einer vergröbernden Skizze und als Wutrede erfolgen. Ein Manifest … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Aus dem alten Plattenspieler drang hart die Musik, ich dachte, diesen hämmernden Rhythmus des Synthesizers kennst du. Von früher, von irgendwoher, von damals. Auf der Tanzfläche oder in der Bar. Passend, DAF, Verschwende deine Jugend. Die ist vorbei. Es wurde … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
St. Martinstag finde ich jedes Jahr erneut rührend und schön – wenn nicht all die Kinder da wären. Nein, Scherz beiseite: Hier in dem doch im ganzen angenehmen Stadtteil der ansonsten widerlich verranzten Stadt, in der ich lebe, gab es … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Die Causa Tagesspiegel, das Schnarchblatt aus Westberlin, das es gestern nicht einmal vermochte, zum 75. Geburtstag des genialen Henry Hübchen zu gratulieren, dürfte inzwischen auch in überregionalen Medien gelandet sein. Der Tagesspiegel hat letzte Woche eine Kolumne ihres langjährigen, seit … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Wenn der Regen niederbraust,Wenn der Sturm das Feld durchsaust,Bleiben Mädchen oder BubenHübsch daheim in ihren Stuben. —Robert aber dachte: Nein!Das muß draußen herrlich sein! —Und im Felde patschet erMit dem Regenschirm umher. Hui, wie pfeift der Sturm und keucht,Daß der … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Viele Kinderaugen fragen,Es ist kalt in den Novembertagen!“ Heute abend ist wieder Laternenfest oder besser und genauer Sankt-Martinstag – rabimmel, rabammel, rabumm; man muß sich das immer von Blixa Bargeld gesprochen vorstellen – und also laufen manche heute wieder beim … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Es gibt einen legendären Song von Gottfried & Lonzo, der heißt „Hamburg ʼ75“ – den Text schrieb der Satiriker Hans Scheibner, wunderbar gecovert 2005 von „Element of Crime“. Dieses ragtimeartige Stück handelt, wen wundert’s, von Hamburg, genauer gesagt von der … We... mehr auf bersarin.wordpress.com
Weiter in meiner Serie zum Tatort Wuppertal, die zweite Sendung an Bildern. Jeder, der ins Bergische Land reist – warum auch immer, es gibt viele Gründe, Deutschland ist ein herrliches Reiseland und wie der Photoband „Kleinstadt“ von Ute und Werner … Weit... mehr auf bersarin.wordpress.com
Es sind gerade einmal drei Tage her. Während in Aschaffenburg Menschen immer noch weinen, weil ein lange schon ausreisepflichtiger krimineller Afghane ein zweijähriges Kind und einen 41jährigen Mann abgestochen und getötet hat, grinsen feiste Grüne bei der Demo gegen rechts … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ein fast Robert-Walserhaftes Spazieren, bloß ohne Ziel, anders als in der seltsam-versponnenen und auf ihre Art unendlich traurigen Erzählung „Der Spaziergang“. Das Licht im Winter ist schöner als im Sommer, denke ich mir auf meinem Weg aus der Stadt hinaus … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Und nachdem ich gleich am ersten Tag in Wien im Bräunerhof, naturgemäß, die erste Stärkung zu mir nahm und abends im Café Prückel unangenehm lange auf den Kellner wartete, bis er überhaupt dazu kam, eine Bestellung aufzuschreiben, war ich dann … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Denn Bleiben ist nirgends (…) Aber weil Hiersein viel ist, und weil uns scheinbar alles das Hiesige braucht, dieses Schwindende, das seltsam uns angeht. Uns, die Schwindendsten.“ Aus der Rubrik: „Rilke zur Buchmemesse“ für Hierbleiber. Eine sehr großartige Idee setzte … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
So spielte es vor Jahrzehnten, als die Zeiten noch die guten und die alten waren, Pyrolator. Die langfristige Witterungslage hat sich inzwischen geändert, auch für Wuppertal. Dank des Klimawandels. Es regnet wenig. Kaum. Ja, es gibt im sogenannten Kulturbetrieb nur … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Hier zum Jubiläum die spannenden Geschichten, die sich aus dem Bloggen in einem Jahrhundert ergaben, oder die Debatten, Dispute aus den Jahren zu nennen, Exemplarisches herauszustellen und Interessantes in ein Tableau zu bringen: all dies sprengte den Rahmen eines Beitrags. … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Da thronen im Regal jene Lebensbücher, die wir nie wieder verlassen können. Einstmals, vor Jahren und Jahrzehnten in sie hineingezogen, springen wir nur unter Schwierigkeiten aus jenen Büchern wieder heraus und kommen als andere Menschen in der Lebenswelt wieder an: … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Künstler! ich will meinen Spargel. Zu stechen nun im Feld. Künstler! Singe Hymnen, als deutscher Spargel-Held Künstler! Verbinde dichten und arbeiten in eins: Künstler! Das gibt Geschichten aus der Welt des Scheins. Zu singen sind Lieder aus der Produktion. Das … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Man kann diese tollen Tage – zumindest im Rheinland herrschen sie – auch als Vorschein eines Anderen sich betrachten. Alltagsaussetzung – das also, was sonst in der Literatur und in der Kunst seine Sphäre hat. „Aber durch alle Arbeit erlangt … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Mein Weg oder: Ich hab so unbändige Lust Du denkst ich bin der woke Typ,Der mit dem linken Lesetrieb,Der nachts in seiner Kammer bleibtUnd sich die Zeit mit Marx vertreibt. Du denkst, ich lese linke Sachen.Meinst mit mir Kuschel-Kommune machen.Doch … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein doch etwas besseres 2021. Ich will hier keinen Rückblick halten, Silvester ist überbewertet. Man kann an diesem Tag für sich selbst noch einmal Revue passieren lassen, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Allen, die es verdienen, alles Gute zum neuen Jahr. Und Neujahr ist Musiktag. Was für eine geile Musik ist und bleibt das, ums neue Jahr zu starten: Depeche Mode!... mehr auf bersarin.wordpress.com
Wien, Ende September 2018, Blasmusik tönt, wie selbstverständlich laufen die Burschen in Lederhose und die Madeln tragen Dirndl. Sie strömen zum Prater, dem Vergnügungspark im 2. Wiener Bezirk. Auch dort feiern die Wiener „ihr“ Oktoberfest. Exportiertes Bajuwarentum. In heutigen Zeiten … ... mehr auf bersarin.wordpress.com