Tag suchen

Tag:

Tag computerbots

„Technischer Fortschritt ohne Technikfolgeabschätzung führt ins Desaster“ 12.05.2023 10:57:25

künstliche intelligenz interviews digitalisierung audio-podcast wertedebatte lankau, ralf computerbots kã¼nstliche intelligenz bildung wissenschaftlich-technischer fortschritt
ChatGPT und vergleichbare Tools Künstlicher Intelligenz dringen in alle Bereiche der Gesellschaft vor – nicht zuletzt in die Schulen. Sie liefern Texte, Referate und Präsentationen, die der Mensch nicht besser hätte machen können. Und die Lehrkräfte rätseln, wen oder was sie wofür noch benoten sollen. Im Interv... mehr auf nachdenkseiten.de

Präsidentschaftswahlen in Venezuela: Über Betrugsvorwürfe und die Sicherheit des Wahlsystems 10.08.2024 13:00:56

wahlsystem wahlfälschung computerbots maduro, nicolã¡s wahlfã¤lschung cyberkriminalität wahlen cyberkriminalitã¤t venezuela datenschutz länderberichte maduro, nicolás
Anhänger der venezolanischen Opposition haben seit den Wahlen vom 28. Juli viele Theorien in Umlauf gebracht. Sie haben behauptet, dass das Wahlsystem von Betrug durchsetzt war, um Edmundo González, einem von María Corina Machado unterstützten Kandidaten der Rechten, den Wahlsieg zu stehlen. Wir haben Víctor Theoktisto, Informatikprofe... mehr auf nachdenkseiten.de

Fünf Fragen über die Operationen zum Putsch in Bolivien in Twitter. Von Rosa Miriam Elizalde und Pedro Santander Molina 17.01.2020 09:04:37

geheimdienste orwell 2.0 medienkonzentration vermachtung der medien künstliche intelligenz putsch camacho, luis fernando soziale medien kampagnen / tarnworte / neusprech usa bolivien datenhandel erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik regime change cyberkrieg fake news iran computerbots twitter
Dies ist die Übersetzung eines Artikels, der unter der Überschrift “Cinco preguntas sobre el golpismo boliviano en Twitter” zuerst auf der kubanischen Website “Cubadebate” veröffentlicht worden war. Diese Webseite war von der Autorin Rosa Miriam Elizalde mitbegründet und bis 2017 geleitet worden. Inzwi... mehr auf nachdenkseiten.de