Tag cyberwar
In parallelen und abgestimmten Prozessen haben die (adelige) deutsche Kommissionspräsidentin Von der Leyen (CDU) und die künftige deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) sowohl auf EU- als auch auf bundesdeutscher Ebene Rüstungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen. EU-weit sollen so sagenhafte (…)... mehr auf imi-online.de
Die BND/NSA-Spionageaffäre scheint inzwischen ihre ‘Süppchen’ weiter zu würzen. Darunter fielen offenbar auch Laufwerke des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der BND/NSA-Spionageaffäre. Quelle: Hier weiterlesen In diesem Zusammenhang muss es wohl gestattet sein, diese Art von Fragen zu stellen. Klar, man...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
Die Süddeutsche Zeitung stellte das Generalkonsulat der USA im November 2013 wie folgt vor: „Das Generalkonsulat spielt eine besondere Rolle im weltweiten NSA-Überwachungsskandal und eine tragende, was Deutschland angeht. Hier, mitten in Frankfurt, soll eine Einheit des ‚Special Collection Service‘ sitzen, jener gemeinsamen Einheit von NSA und CIA,... mehr auf kwassl.net
Die Ausgabe der Sendung „Hintergrund“ des Deutschlandfunks vom 10. Oktober befasste sich mit dem Thema „Drohnen als Waffe – Deutschland und die moderne Kriegsführung“. Der knapp 20-minütige Beitrag mit vielen O-Tönen gibt in seiner Knappheit einen ganz brauchbaren Überblick über (…)... mehr auf imi-online.de
Mitte Mai 2024 hatte der deutsche Satiriker und Entertainer Jan Böhmermann sog. „Einweg-Vapes“ zum Thema seiner Sendung gemacht. Mehrere Millionen dieser E-Zigaretten würden monatlich in Deutschland verkauft und damit richtig viel Geld verdient – v.a. von deutschen Rappern, die sich (…)... mehr auf imi-online.de
Fürs Archiv, zum Nachlesen und – hören: Der Chief of Defence Intelligence (was wäre denn die adäquate deutsche Position?) im britischen Verteidigungsministerium, Air Marshal Phil Osborn, hat sich am (gestrigen) Freitag im Royal United Services Institute (RUSI) in London zum Thema Cyberwar geäußert, auch wenn das ja so nicht heißt, sondern Int... mehr auf augengeradeaus.net
Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am 08.03.2019 auf Grundlage neuer Informationen der Enthüllungs-Plattform WikiLeaks. Ein Auszug: “Die seit Dienstag online verfügbaren Dokumente stellten den ersten Teil einer Serie von Enthüllungen dar, die ‘die gesamten Hacker-Fähigkeiten’ des US-Geheimdienstes umfassten… WikiLeaks zufolge wird auch e... mehr auf kwassl.net
„Wie eine Computermaus ist die Kampfdrohne ein Peripheriegerät des Internets“. Mit dieser frei übersetzten Aussage der ehemaligen US-Soldatin und Whistleblowerin Lisa Ling lässt sich das Thema einer Konferenz auf den Punkt bringen, die Ende November im Kunstquartier Bethanien stattfand. Thema (…)... mehr auf imi-online.de
Über 100.000 Leitungen von Nicht-US-Bürgern werden von der NSA angezapft. Das geht aus einem sogenannten „Transparenbericht“ hervor, den die National Security Agency (NSA) im Frühjahr 2017 vorlegte. Über 150 Millionen Telefon-Metadaten landeten danach in den NSA-Datenbanken. Frankfurt a. M. ist die deutsche Hauptstadt der Datenspionage Seit 2005 is... mehr auf kwassl.net
Der Hacker-Angriff auf die Bundeswehr-Tochterfirma Bundeswehr Fuhrpark Service Mitte August war vor allem wegen der Befürchtung in die Schlagzeilen geraten, damit könnten sensible Daten des Fahrdienstes für Bundestagsabgeordnete in fremde Hände gefallen sein. Der Angriff zeigt allerdings eine viel gravierendere Schwachstelle: Aus strukturellen Grün... mehr auf augengeradeaus.net
Zum Thema Cybersicherheit, Computersicherheit und Hacker hier mal kommentarlos nur die auffälligsten Meldungen des heutigen Donnerstages (vor allem auch zum Wiederfinden): Dutch government says it disrupted Russian attempt to hack chemical weapons watchdog Defensie.nl: GRU close access cyber operation against OPCW Britain says Russian military inte... mehr auf augengeradeaus.net
Der US-Konzern Amazon hat sich in kürzester Zeit zu einem der reichsten Unternehmen der Welt entwickelt. Im derzeit in Baden-Württemberg entstehenden „Cyber Valley“ will das Unternehmen in Tübingen zu Künstlicher Intelligenz forschen. Eine Analyse der aktuellen Firmenpolitik zeigt, dass der (…)... mehr auf imi-online.de
Der folgende Standpunkt basiert auf einer Rede im Rahmen einer Kundgebung gegen das Cyber Valley in Tübingen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität. Vielmehr sind die Beispiele aufgrund ihrer Bezüge zum Cyber Valley und zu Tübingen ausgewählt. So (…)... mehr auf imi-online.de
Pünktlich zur Entscheidung des Grünen-Bundesparteitages, die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr künftig nicht mehr grundsätzlich abzulehnen, rauschte es noch von anderer Seite im Blätterwald. Zahlreiche Print- und Online-Medien berichteten unter oft spektakulären Titeln von einer „Analyse der Bundeswehr-Denkfabrik GIDS“ – (…)... mehr auf imi-online.de
Der IT-Sicherheitschef der Bundeswehr hat die eigene Truppe mit einer angeblichen E-Mail des Online-Händlers Amazon getestet: Soldatinnen und Soldaten wurden aufgefordert, für einen vorgeblichen Gutschein Name, Dienstgrad und Ausweisnummer anzugeben. Bei Soldatinnen und Soldaten gingen am (heutigen) Dienstag E-Mails ein, die vorgeblich von Amazon s... mehr auf augengeradeaus.net
Die Bundeswehr hat ihre erste Amtshilfe für eine Kommunalverwaltung ausgeweitet, deren IT-Infrastruktur durch einen Hackerangriff lahmgelegt worden war. Mehrere Fachleute des Kommandos Cyber- und Informationsraum (CIR) der Streitkräfte sollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Kürze eine zivile Firma das Computernetzwerk des Landkreises An... mehr auf augengeradeaus.net
Sergey Filbert von Druschba FM im Interview mit Leonid Savin. Leonid Savin ist geopolitischer Analyst, Chefredakteur von Geopolitica.ru (seit 2008), Gründer und Chefredakteur von „Journal of Eurasian Affairs“ (eurasianaffairs.net); und Leiter der Verwaltung der internationalen “Eurasischen Bewegung”. Er ist darüber hinaus auch Mitglied ... mehr auf kenfm.de
Auf dem Warschauer Gipfel im Jahr 2016 hat die NATO den Cyberraum/Cyberspace zum Operationsgebiet erklärt und sich die Verbesserung ihrer operativen Reaktionen und die Entwicklung der Kriegsführung durch Übungen als Ziel gesetzt. Allerdings wurden informationstechnische Angriffe bereits auf dem Gipfel (…)... mehr auf imi-online.de
Zur Zeit wo der Krieg in der Ukraine tobt, schaltete sich das Hacker Kollektiv Anonymous in der Krieg ein. Es folgten DDoS Angriffe auf zahlreiche Webseiten...
Der Beitrag Cyberangriffe durch Anonymous auf Russland erschie... mehr auf dasnetzundich.de
In – bislang nur englischsprachigen – Medien schlägt seit dem (gestrigen) Donnerstag ein Bericht hohe Wellen: Bei der Computer-Simulation eines Drohneneinsatzes der U.S. Air Force, der von einer Künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert wurde, entschied das System, das Haupthindernis für eine erfolgreiche Auftragserfüllung auszuschalten: s... mehr auf augengeradeaus.net
darf das wahr sein? neben den us-geheimdiensten und china schnüffeln jetzt auch noch die russen im deutschen regierungsnetz? hacker drin und draussen stille? dürfen die das? echt jetzt? wie wir von edward snowden erfuhren hat deutschland doch auf druck der … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Im Mai 2018 gab es einen kleinen Skandal um Überwachungstechnologie. Die amerikanische Bürgerrechtsvereinigung ACLU kritisierte den Cloud Anbieter Amazon Web Services (AWS) für den Betrieb des Internetdienstes Rekognition.[1] Mit dem seit Ende 2016 bestehende Softwaredienst des umtriebigen Onlinehandelsriesen können unter (…)... mehr auf imi-online.de
Sicherheit von Daten aus verschiedenen Perspektiven: young+restless möchte beide Seiten in der Debatte beleuchten und mit Expertinnen und Experten nach einem Ausgleich zwischen Datenschutz und Datenschatz suchen.... mehr auf basecamp.base.de
Für die Digitalisierung der Landstreitkräfte in der nächsten vom Deutschen Heer gestellten NATO-Speerspitze setzt die Bundeswehr auf neue Software, die auf den bereits vorhandenen Funkgeräten und Computern genutzt werden soll. Anfang der Woche schrieb das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) den Auftrag... mehr auf augengeradeaus.net
In seinem Jahresbericht hatte der Wehrbeauftragte des Bundestages am (gestrigen) Dienstag auf Probleme der Bundeswehr mit ihrer Instandhaltungs- und Ersatzteilmanagementsoftware SASPF des deutschen Konzerns SAP hingewiesen: So muss zum Beispiel bei einem Eurofighter-Geschwader während der Serverwartung der Flugbetrieb eingestellt werden. Da sollte ... mehr auf augengeradeaus.net
Seit gut drei Jahren hat die Bundeswehr ein Kommando Cyber- und Informationsraum (Kdo CIR), mit einem eigenen Inspekteur, und einer ziemlichen Bandbreite an Aufgaben. Hacker im eigentlichen Sinne, oder besser ausgedrückt: offensive Computer-Netwerk-Operationen sind nur für eine vergleichsweise kleine Gruppe in diesem Kommando der Auftrag. Aber was ... mehr auf augengeradeaus.net
Eine neue Übersicht zum Thema Coronavirus-Pandemie und Bundeswehr am 6. Mai 2020: • Die aktuellen Zahlen der SARS-CoV-2-Fälle unter den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Inland: 221 begründete Verdachtsfälle (5. Mai: 223) 354 bestätigte Infektionen insgesamt, tagesaktuell 64 Fälle (5. Mai: 353/67) In den Auslandseinsätzen gibt es keine ne... mehr auf augengeradeaus.net
In Tübingen gibt es Proteste gegen die kommerziell vorangetriebene Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren militärische Anwendung. Nun wird Aktivist*innen wegen Hausfriedensbruch der Prozess gemacht. Ende November 2020 stand in Tübingen ein Aktivist vor Gericht, weil er ein Jahr (…)... mehr auf imi-online.de
HINWEIS: Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist, entgegen den Aussagen des Landkreises, der Amtshilfeantrag noch nicht endgültig gebilligt. Ich bemühe mich um Klärung Die Bundeswehr wird erstmals Amtshilfe bei der Wiederherstellung von IT-Infrastruktur einer Kommune leisten, die von Hackern angegriffen wurde. Ein entsprechender Antrag sei p... mehr auf augengeradeaus.net
Angesichts der Ereignisse in den vergangenen Tagen ist es ziemlich untergegangen, dabei war es etwas grundlegend Neues: Am 27. August hat die Bundeswehr den ersten Einsatz ihrer Geschichte in der Cyber-Amtshilfe beendet. Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Cyber- und Informationsraum (CIR) unterstützten den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, dessen IT... mehr auf augengeradeaus.net
Zu diesem Eintrag gibt es eine Neufassung – es handelte sich um eine Eigenaktion der Bundeswehr Gegen die Bundeswehr läuft derzeit offensichtlich ein groß angelegter Phishing-Angriff: Mit dem angeblichen Angebot eines Gutscheins für das Online-Handelsunternehmen Amazon sollen Angehörige der Streitkräfte dazu verleitet werden, Name, Dienstgrad und A... mehr auf augengeradeaus.net
„Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit“ soll der kalifornische Senator Hiram Johnson einmal gesagt haben. Der verbrecherische Krieg Putins gegen den demokratischen Staat Ukraine beherrscht die Medien und die sozialen Netzwerke. Meine Kontakte in die Ukraine und auch nach Russland sind verzweifelt über die Aggression des russischen Ma... mehr auf redaktion42.com
In der nahen Zukunft ist Major der Prototyp einer neuen Generation. Als Überlebende eines verheerenden Unfalls wurde sie mit kybernetischen Fähigkeiten ausgestattet, die sie zur perfekten Soldatin machen. Ihre Aufgabe: Die gefährlichsten Kriminellen der Welt zu stoppen. Als der Terrorismus ein bisher ungekanntes Ausmaß erreicht und es Hackern gelin... mehr auf wortman.wordpress.com
In einer digitalen Gesellschaft wird IT-Sicherheit immer wichtiger und die Abhängigkeit von funktionierender IT immer größer. Jedes Jahr steigen die Zahlen der Cyberangriffe. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in seinem Lagebericht und weist darauf hin, dass täglich über 300.000 neue Schadsoftwarevarianten entdeckt ... mehr auf ankedomscheitberg.de
Erste Veröffentlichung: Habsora Bereits Ende November 2023 hatte der israelische Journalist Yuval Abraham im +972Mag und der hebräischen Zeitung Local Call einen vielbeachteten Bericht veröffentlicht, wonach die israelische Armee (IDF) in großem Maßstab Künstliche Intelligenz (KI) einsetze, um Ziele zu (…)... mehr auf imi-online.de
Expert:innen im Bereich unbemenschter Systeme fordern, zu prüfen, ob „Targeted Killing“ mit unterstützenden KI-Systemen als Kriegsverbrechen eingestuft werden sollte. Die derzeitige Nutzung von intelligenten Systemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen in geheimdienstlichen und militärischen Sicherheitsapparaten müsse gestoppt werden. Aktuelle Beric... mehr auf imi-online.de
Der Weltraum ist seit Ende der 50er Jahre des 20 Jahrhunderts militärisch genutztes und umkämpftes Gebiet. Der erste Satellit wurde 1957 von der Sowjetunion in den Orbit befördert. Als Reaktion darauf wurde 1959 von den USA die erste Antisatellitenwaffe erprobt. (…)Read t... mehr auf imi-online.de
Seit Jahrzehnten wird in militärischen Fachkreisen über Revolutionen diskutiert, genaugenommen über „Revolutionen in militärischen Angelegenheiten“, von denen immer wieder eine zumindest vorübergehende absolute Überlegenheit über andere Armeen erwartet wird. In einem weiteren Sinne werden darunter auch logistische oder taktische Innovationen (̷... mehr auf imi-online.de