Tag suchen

Tag:

Tag pfund

Pfundschwere Wahl 01.06.2017 10:01:50

notenbank eur x-perten großbritannien ezb video devisenhandel 965308 gbp dollar 720088 mario draghi us-dollar usd deutsche bank pfund nicolai tietze charttechnik euro brexit
An den Währungsmärkten herrscht im Großen und Ganzen momentan gespannte Ruhe. Der Euro handelt zur Überraschung vieler Marktbeobachter weiterhin recht deutlich über den zu Jahresanfang erzielten Tiefstkursen. Auch das Britische Pfund wird aktuell deutlich teurer umgesetzt, als es viele Analysten zu Jahresbeginn erwartet hatten. Spannung wird nächst... mehr auf dieboersenblogger.de

Ist Donald Trump in Wirklichkeit nur ein Donald Duck? 24.03.2017 14:12:30

janet yellen mario draghi donald trump opec aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 konjunktur griechenland leitzinsen fed usa rohöl euro a0aet0 pfund dax 846900 zinswende wti ezb china ölpreis titel inflation 965308 s&p 500 dow jones 969420 wall street eurozone zinserhöhung brent
Die unerwarteten Schwierigkeiten der neuen US-Präsidentschaft, im republikanisch geprägten Kongress „Obamacare“ zurechtzustutzen, nähren Zweifel an der Handlungsfähigkeit von Donald Trump, seine elementaren Wahlversprechen - u.a. die große Steuerreform - durchzusetzen. Droht Trump also frühzeitig zur lame duck zu werden?... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 24. Juli 2015 24.07.2015 12:01:35

manz 766403 volkswagen 696960 a0jq5u basf apple 765723 basf11 villeroy & boch öl 865985 vw pfund euro villeroy & boch markt & wirtschaft griechenland puma iran
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der griechische Deal, die Lage bei Euro und Pfund, der Rohölpreis und die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, BASF, Puma, Villeroy & Boch, Manz, Apple.... mehr auf dieboersenblogger.de

Dow Jones: Auch eine Niederlage für die Aktienmärkte? 29.03.2017 09:16:32

965308 inflation japan wahl s&p 500 kolumne dow jones wall street brent zinserhöhung eurozone bank of japan 969420 wti china ölpreis ezb us-präsident notenbank titel db x-markets konjunktur leitzinsen euro fed usa rohöl pfund konjunkturerholung a0aet0 deutsche bank dax nicolai tietze zinswende 846900 yen mario draghi janet yellen bankenkrise opec italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik
Zuletzt schauten Börsianer gespannt auf die US-Politik. Im Fokus stand vor allem eine geplante Gesundheitsreform. Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei mussten eine herbe Schlappe einstecken, was sich letztlich auch negativ auf die Aktienmärkte auswirken könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de

Befinden sich die Aktienmärkte in den Iden des März? 08.03.2017 10:09:02

janet yellen mario draghi donald trump opec aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 griechenland leitzinsen konjunktur rohöl usa fed euro a0aet0 pfund 846900 zinswende dax wti ezb china ölpreis titel inflation 965308 dow jones s&p 500 969420 brent zinserhöhung eurozone wall street
Bei den sogenannten Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch für viele zeitgenössische Finanzmarktakteure scheint die Zeit für eine unheilvolle Kurskorrektur gekommen zu sein.... mehr auf dieboersenblogger.de

Euro-Angst, Mini-Zinsen: Lohnen jetzt Fremdwährungskonten? 17.06.2015 10:46:07

zinsen geldanlage fremdwährungskonten dollar zinspilot yen pfund euro
Ein Fremdwährungskonto fällt ab 3. Juli unter die gesetzliche Einlagensicherung (Finblog berichtete). Werden andere Währungen wie US_Dollar damit zur idealen Anlage, die wegen Euro-Angst und Mini-Zinsen nach Alternativen suchen? Lesen Sie hier, wie Fremdwährungskonten funktionieren und wie man davon profitieren kann (aber auch damit verlieren kann)... mehr auf finblog.de

Alle Jahre wieder – Die Kapitalmarktprognose für 2017 22.12.2016 12:13:44

wall street brent zinserhöhung eurozone 969420 bank of japan s&p 500 dow jones 965308 wahl inflation japan titel us-präsident notenbank china ölpreis ezb wti dax zinswende 846900 pfund konjunkturerholung a0aet0 euro fed usa rohöl konjunktur leitzinsen geldpolitik s&p 500 italien aktienmarkt bankenkrise opec yen mario draghi janet yellen
Insgesamt bildet die auch 2017 grundsätzlich expansive globale Geldpolitik, die Krisensymptome zumindest abfedert, den Nährboden für eine weiterhin stabile Performance von Aktien. Diese Liquiditätshausse wird im Laufe von 2017 auch immer stärker durch fundamentale Argumente angereichert. Die im Vergleich zu Renditen im Zinsvermögen deutlich attrakt... mehr auf dieboersenblogger.de

Der fehlende Stabilitätsluxus der Geldpolitik führt zum Wohlstand der Aktionäre 10.03.2017 12:10:05

s&p 500 dow jones 965308 inflation wall street zinserhöhung brent eurozone 969420 ölpreis china ezb wti titel euro fed usa rohöl konjunktur leitzinsen griechenland dax 846900 zinswende pfund a0aet0 opec donald trump mario draghi janet yellen s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt
Mit Blick auf die konjunkturellen, finanz- und sozialpolitischen Risiken entkommt die EZB nicht ihrer eingeübten Rolle als „Ausputzer“ der Eurozone. Mit professionell zur Schau getragener Lässigkeit behält sie ihre ultralockere Liquiditäts- und Niedrigzinspolitik bei. Auch kein Inflations-Wässerchen kann die Geberlaune von Mario Draghi trüben.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die taubenhafteste US-Zinserhöhung aller Zeiten 17.03.2017 12:52:56

inflation 965308 s&p 500 dow jones 969420 wall street eurozone zinserhöhung brent wti ezb ölpreis china titel konjunktur griechenland leitzinsen fed usa rohöl euro a0aet0 pfund dax zinswende 846900 janet yellen mario draghi opec donald trump aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500
Die Risikofaktoren an den Finanzmärkten haben zuletzt deutlich an Einfluss verloren. Durch ihre Zinserhöhung kann die Fed jetzt behaupten, angesichts verbesserter US-Konjunkturdaten nicht untätig geblieben zu sein. Damit verschafft sie sich ein Alibi für zinspolitische Zurückhaltung, bis sich die Konjunkturpolitik der neuen US-Regierung offenbart.... mehr auf dieboersenblogger.de

Dieser Indikator ist bedenklich! 29.09.2016 14:26:26

opec mario draghi yen janet yellen s&p 500 geldpolitik aktienmarkt euro brexit fed usa rohöl konjunktur leitzinsen dax 846900 pfund a0aet0 china ölpreis ezb wti titel großbritannien us-präsident notenbank s&p 500 dow jones 965308 inflation wall street eurozone brent 969420
Der Markt hat den Angstmonat September fast überstanden. Unterm Strich war der September weniger dramatisch als befürchtet. Die Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Korrektur des Marktes im September ist relativ hoch. Im September ist die Wahrscheinlichkeit so hoch wie in keinem anderen Monat.... mehr auf dieboersenblogger.de

Je mehr Trump verliert, desto mehr gewinnt Europa 28.04.2017 10:56:59

konjunktur leitzinsen griechenland euro usa fed rohöl pfund a0aet0 dax 846900 zinswende mario draghi janet yellen opec donald trump italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik 965308 inflation s&p 500 dow jones wall street zinserhöhung brent eurozone 969420 frankreich wti china ölpreis ezb titel
Trumps erste 100 Tage sind kein politisches Glanzstück: Nach Gesundheitsreform und Grenzmauer zu Mexiko scheint auch seine geplante Steuerreform selbst im republikanischen Sande zu verlaufen. Dagegen scheint Europa eine gewisse politische und konjunkturelle Wiedergeburt zu erleben. Sind also in der Konsequenz europäische Aktien gegenüber den USA er... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Zinswende – Das Phantom der Finanz-Oper? 16.12.2016 12:52:24

inflation wahl japan 965308 s&p 500 dow jones bank of japan 969420 wall street zinserhöhung brent eurozone wti ezb ölpreis china notenbank us-präsident titel konjunktur leitzinsen usa fed rohöl euro a0aet0 konjunkturerholung pfund dax 846900 zinswende janet yellen yen mario draghi bankenkrise opec aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500
Anfang 2016 sprach die Fed von vier Zinserhöhungen. Eine ist es geworden. Gegenüber früheren Zinserhöhungszyklen der US-Notenbank ist der aktuelle nur ein Zinswendchen. Für 2017 plant die Fed statt zwei drei Zinssteigerungen ein. In den zwei Folgejahren sollen es ebenfalls drei Zinserhöhungen sein. Aber wird es zu dieser Zinswende tatsächlich komme... mehr auf dieboersenblogger.de

marktEINBLICKE: Mensch vs. Maschine 18.04.2017 09:19:39

janet yellen mario draghi opec donald trump aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 leitzinsen griechenland konjunktur markt & wirtschaft rohöl fed usa euro a0aet0 pfund 846900 zinswende dax wti ezb video ölpreis china inflation 965308 dow jones s&p 500 969420 zinserhöhung brent eurozone wall street
Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch erläutert Christoph Scherbaum (Markt-Einblicke), wie Anleger von Robotern profitieren können.... mehr auf dieboersenblogger.de

Make Wall Street great again 28.12.2016 11:15:17

dow jones s&p 500 wahl japan inflation 965308 bank of japan 969420 zinserhöhung eurozone brent wall street ezb china ölpreis wti notenbank us-präsident rohöl usa fed euro einblicke leitzinsen konjunktur zinswende 846900 dax a0aet0 konjunkturerholung pfund opec bankenkrise janet yellen yen mario draghi geldpolitik s&p 500 mitte aktienmarkt italien
Politische Börsen haben kurze Beine. Selten hat die alte Börsenweisheit so gut zugetroffen wie 2016. Brexit, Donald Trump oder das Referendum in Italien haben die Akteure an der Wall Street nicht aus der Bahn geworfen. Ganz im Gegenteil:... mehr auf dieboersenblogger.de

2019 kommt es drauf an, Jens Weidmann muss als EZB-Präsident ran? 24.05.2017 10:14:47

china ölpreis ezb frankreich wti titel s&p 500 dow jones 965308 inflation wall street zinserhöhung brent eurozone 969420 donald trump opec mario draghi janet yellen s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt euro usa fed rohöl konjunktur griechenland leitzinsen dax 846900 zinswende pfund a0aet0
Es wird noch viel Wasser den Main am Sitz der EZB in Frankfurt herunterlaufen bis im Oktober 2019 Mario Draghi den Staffelstab an einen neuen obersten Währungshüter übergeben wird. Dennoch hat die Nachfolgedebatte längst begonnen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 4. Oktober 2016 04.10.2016 12:24:32

morphosys russland japan evotec wirecard 766403 basf tankan volkswagen 519000 865985 siemens walt disney a14y6h a1jynn apple presseschau a1xe7g großbritannien 514000 gopro brasilien basf11 723610 663200 566480 855686 brexit ensco eu-austritt netflix vw deutsche bank pfund argentinien zal111 adidas zalando 747206 bmw a1ewww 552484 alphabet
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Argentinien, der Tankan-Index, das britische Pfund sowie die Folgen der Austerität. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Deutsche Bank, adidas, VW, BMW, Zalando, Siemens, Wirecard, Evotec, GoPro, Alphabet, Apple, Disney, Netflix.... mehr auf dieboersenblogger.de

Anlage in Gold – Zeitlos und wertbeständig 08.01.2017 11:05:16

wti china ölpreis ezb us-präsident notenbank titel goldmünzen 965308 japan wahl inflation s&p 500 dow jones wall street zinserhöhung eurozone brent bank of japan 969420 yen mario draghi janet yellen bankenkrise opec italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik goldbarren konjunktur einblicke leitzinsen euro usa fed rohöl pfund a0aet0 konjunkturerholung dax 846900 zinswende
Die ältesten Zahlungs- bzw. Tauschmittel der Welt sind tausende Jahre alt. In den meisten Kulturen wurden Schmuckstücke oder Münzen verwandt. Aus Gold. Genau in dieser Historie liegt die Faszination des gelben Edelmetalls begründet, die bis heute anhält.... mehr auf dieboersenblogger.de

2017 erleben Zinssparer ihr wirkliches Waterloo! 11.01.2017 10:56:59

bankenkrise opec janet yellen mario draghi yen geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien usa fed rohöl euro konjunktur leitzinsen dax zinswende 846900 a0aet0 konjunkturerholung pfund ezb china ölpreis wti titel notenbank us-präsident s&p 500 dow jones inflation japan wahl 965308 969420 bank of japan wall street zinserhöhung brent eurozone
Hätte die EZB nur Verantwortung für Deutschland zu tragen, wären ihre Notenbankzinsen niemals so tief gesunken und hätten Aufkäufe von Anleihen vielleicht nie stattgefunden. Hätte, hätte, Fahrradkette!... mehr auf dieboersenblogger.de

Wie viel Aktien-Rallye ist noch drin? 17.02.2017 11:57:16

bank of japan 969420 wall street zinserhöhung eurozone brent japan inflation wahl 965308 s&p 500 dow jones notenbank us-präsident titel wti ezb china ölpreis konjunkturerholung a0aet0 pfund dax 846900 zinswende konjunktur leitzinsen griechenland usa fed rohöl euro aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 janet yellen yen mario draghi bankenkrise opec
Wird das Polit-Chaos in den USA zu einem Handicap für Aktien? Fährt eine restriktive US-Geldpolitik den Trumponomics nachhaltig in die Parade? Wirken pro-amerikanische Steueränderungen auf deutsche Exportunternehmen kontraproduktiv? Und kann die Europa GmbH auch vor dem Hintergrund des Super-Polit-Jahrs 2017 gegen die America Corporation bestehen?... mehr auf dieboersenblogger.de

Zinserhöhung – Das Phantom der Finanz-Oper 23.09.2016 17:54:36

dax 846900 zinswende pfund konjunkturerholung a0aet0 euro fed usa rohöl konjunktur leitzinsen s&p 500 geldpolitik aktienmarkt bankenkrise opec yen mario draghi janet yellen wall street zinserhöhung eurozone brent 969420 bank of japan s&p 500 dow jones 965308 wahl japan inflation titel us-präsident notenbank ölpreis china ezb wti
Sie will es eventuell tun, tut es dann aber nicht: Leitzinsen erhöhen. Wird sie es jemals tun? Langsam aber sicher verwirrt die Fed, wo sie eigentlich als bedeutendste Notenbank klare Kante zeigen sollte.... mehr auf dieboersenblogger.de

Brexit – Hart und schmutzig! 20.01.2017 09:08:50

euro usa fed rohöl konjunktur leitzinsen dax 846900 zinswende pfund konjunkturerholung a0aet0 bankenkrise opec yen mario draghi janet yellen s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt s&p 500 dow jones 965308 wahl japan inflation wall street zinserhöhung eurozone brent 969420 bank of japan china ölpreis ezb wti titel us-präsident notenbank
In ihrer Grundsatzrede hat sich Theresa May klar zu einem harten Brexit bekannt. Mit dem Ausscheiden aus EU-Binnenmarkt und Europäischer Zollunion sind eine scharfe Rezession und ein Bedeutungsverlust des Londoner Finanzplatz nicht zu verhindern. Gleichzeitig dürfte es als konjunkturstützende Alternative kein Briten freundliches, neues Freihandelsa... mehr auf dieboersenblogger.de

Mehr Fundamentalismus statt Liquiditätshausse an den Aktienmärkten? 12.05.2017 09:23:20

brent zinserhöhung eurozone wall street 969420 965308 inflation dow jones s&p 500 titel frankreich wti ölpreis china ezb pfund a0aet0 zinswende 846900 dax leitzinsen griechenland konjunktur euro rohöl usa fed italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi janet yellen donald trump opec
Nach dem Europa-freundlichen Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl sind die systemischen Risiken für Europa zumindest vorerst vom Tisch. Der Blick auf Fundamentaldaten ist damit wieder frei. Tatsächlich zeigt sich das Weltkonjunkturklima trotz verhaltener Trumponomics robust.... mehr auf dieboersenblogger.de

Yuan unter Abwertungsdruck 07.01.2016 09:27:40

dollar dow jones deflation 965275 ezb krone china yuan schweizer franken titel euro stoxx 50 notenbank fed euro charttechnik 846900 a0aenr dax pfund 967740 us-dollar kanadischer dollar yen mario draghi geldpolitik 145830
Würde China den Yuan abwerten, stünde der US-Dollar mit seiner Stärke allein auf weiter Flur. Diese wäre für die USA insofern gefährlich, weil Deflation importiert werden würde und sich die Exportaussichten für US-Produkte verschlechtern würden. Der US-Industriesektor spürt solche Auswirkungen bereits. Die Margen international operierender US-Unter... mehr auf dieboersenblogger.de

DAX: Ein Hauch von Normalität 19.06.2017 08:43:24

ezb ölpreis china frankreich großbritannien s&p 500 dow jones inflation 965308 emmanuel macron 969420 wall street eurozone donald trump janet yellen mario draghi mitte geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien fed usa euro griechenland dax zinswende 846900 a0aet0 pfund
Ganz locker, das war einmal. Die Chefin der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed), Janet Yellen, gibt sich immer zugeknöpfter. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat sie die Leitzinsen angehoben. Und: Yellen hat weitere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.... mehr auf dieboersenblogger.de

US-Dollar: Auf lange Sicht dem Untergang geweiht? 14.10.2016 15:31:22

brent eurozone wall street 969420 965275 965308 inflation dow jones s&p 500 us-präsident notenbank großbritannien titel wti ölpreis china ezb pfund a0aet0 846900 dax leitzinsen konjunktur brexit euro rohöl fed usa aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi yen janet yellen opec
Der Dollar ist momentan beliebt. Das wird sich langfristig ändern. Es droht sogar der Kollaps.... mehr auf dieboersenblogger.de

Gegenüber der Geschwindigkeit der EZB bei ihrer Zinswende ist die Schnecke ein wildes Tier 17.05.2017 10:43:13

geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien opec donald trump janet yellen mario draghi dax 846900 zinswende a0aet0 pfund fed usa rohöl euro konjunktur leitzinsen griechenland titel ezb ölpreis china wti frankreich 969420 wall street brent zinserhöhung eurozone s&p 500 dow jones inflation 965308
Die EZB ist ins geldpolitische Grübeln gekommen. Denn das Schreckgespenst der Deflation in der Eurozone hat sich verflüchtigt und die Wachstumsraten der Euro-Länder haben sich im I. Quartal 2017 auf den ersten Blick stabilisiert. Steht der Einstieg der EZB in den geldpolitischen Ausstieg also kurz bevor?... mehr auf dieboersenblogger.de

Europa hoch im Kurs 27.04.2017 10:13:28

janet yellen mario draghi donald trump geldpolitik s&p 500 konjunktur leitzinsen usa fed euro a0aet0 deutsche bank pfund dax nicolai tietze 846900 frankreich ezb china titel x-perten inflation 965308 emmanuel macron s&p 500 dow jones 969420 wall street eurozone
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich starteten neben dem Dax auch der CAC40 in Paris sowie der EURO STOXX 50 durch und glänzten mit hohen Kurszuwächsen. Grund hierfür war, dass Anleger nun einen wirtschaftsfreundlichen Ausgang der Stichwahl in Frankreich am 7. Mai erwarten.... mehr auf dieboersenblogger.de

Trotz Macron muss man Wasser in den süßen französischen Wein gießen 26.04.2017 10:24:56

italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi janet yellen opec donald trump pfund a0aet0 dax 846900 zinswende konjunktur leitzinsen griechenland euro usa fed rohöl titel frankreich wti ölpreis china ezb wall street zinserhöhung eurozone brent 969420 965308 inflation s&p 500 dow jones
Es ist zu erwarten, dass Emmanuel Macron der nächste französische Staatspräsident wird. Hurra, wir leben also noch! Unter dem Europa-freundlichen Macron bleibt uns also der Frexit als Polit-GAU Europas erspart.... mehr auf dieboersenblogger.de

Deutsche Industrie zwischen Trumpophobie und Trumpophilie 27.01.2017 11:37:07

965308 japan wahl inflation s&p 500 dow jones wall street zinserhöhung eurozone brent bank of japan 969420 wti ölpreis china ezb us-präsident notenbank titel konjunktur leitzinsen euro fed usa rohöl pfund konjunkturerholung a0aet0 dax zinswende 846900 mario draghi yen janet yellen bankenkrise opec italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik
Ohne Zweifel, das ifo Geschäftsklima hat im Januar enttäuscht. Es ist auf den niedrigsten Stand seit September 2016 gefallen. Als übliche Verdächtige werden Trump und Brexit genannt. Das sind jedoch keine neuen Tatsachen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Die verzweifelte Suche der Bären nach dem Aktieneinbruch 31.03.2017 12:24:49

wall street brent zinserhöhung eurozone 969420 965308 inflation s&p 500 dow jones wti ölpreis china ezb pfund a0aet0 dax zinswende 846900 konjunktur griechenland leitzinsen euro usa fed rohöl italien footer aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi janet yellen donald trump opec
Im mittlerweile neunten Jahr des Aktienaufschwungs fragen sich Marktteilnehmer, wann denn endlich die große Trendwende kommt. Risiken gibt es vermeintlich genug: Ein ergebnisoffener Brexit-Verhandlungsmarathon, ein aktuell (wirtschafts-)politisch angeschlagener Trump, Inflationsgefahren. Oder haben die Risiken nachhaltig an Drohpotenzial verloren?... mehr auf dieboersenblogger.de

Ja, wir leben in postfaktischen Aktienmärkten! 14.12.2016 10:44:38

846900 zinswende dax konjunkturerholung a0aet0 pfund rohöl usa fed euro leitzinsen konjunktur geldpolitik s&p 500 aktienmarkt italien opec bankenkrise janet yellen mario draghi yen bank of japan 969420 eurozone zinserhöhung brent wall street dow jones s&p 500 inflation japan wahl 965308 titel notenbank us-präsident ezb china ölpreis wti
Man kommt auch nach dem Genuss von vielen Gläsern Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt nicht am Faktum vorbei, dass sich die (Finanz-)Welt in Unsicherheit, ja in Krise befindet. Und 2017 könnte politisch sogar noch krisenhafter werden...... mehr auf dieboersenblogger.de

Britisches Pfund – Lange ungeliebt, aber jetzt mit Aufwärtspotenzial 05.02.2016 11:04:07

pfund brexit usa 720088 mitte geldpolitik bank of england wirtschaftswachstum dollar notenbank großbritannien china
Das britische Pfund hat seit seinem Mehrjahreshoch gegenüber dem US-Dollar vor zwei knapp zwei Jahren bis heute einen kräftigen Wertverlust von mehr als 16 Prozent hinnehmen müssen. Das „Cable“ sollte eigentlich von der Erwartung eines Comebacks der Wirtschaft Großbritanniens nach der Finanzkrise und damit einhergehend steigender Zinsen profitieren... mehr auf dieboersenblogger.de

Christoph A. Scherbaum: „Wir sehen bald neue Rekorde!“ 18.04.2017 09:17:19

846900 zinswende dax pfund a0aet0 euro rohöl usa fed griechenland leitzinsen konjunktur s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt donald trump opec mario draghi janet yellen eurozone zinserhöhung brent wall street 969420 markteinblicke dow jones s&p 500 965308 inflation titel ölpreis china ezb wti
Am Vorabend der Invest wurden "Die Börsenblogger" Christoph A. Scherbaum und Marc Schmidt mit dem DDV-Preis für Wirtschaftsjournalisten ausgezeichnet. Einen Tag später war Herr Scherbaum geschätzter Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema: "Börse 2017: So geht's weiter an den Finanzmärkten". Moderator Holger Scholze nutzte die Gelegenheit für ... mehr auf dieboersenblogger.de

Wie viel Segen steckt im europäischen Heilsbringer Macron? 10.05.2017 11:01:33

aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 janet yellen mario draghi opec donald trump a0aet0 pfund dax 846900 zinswende konjunktur leitzinsen griechenland usa fed rohöl euro titel wti frankreich ezb china ölpreis 969420 wall street zinserhöhung eurozone brent inflation 965308 s&p 500 dow jones
Natürlich ist es gut, dass mit der Wahl des Europa-freundlichen Emmanuel Macrons zum neuen französischen Staatspräsidenten das größte politische Risiko des europäischen Superwahljahrs 2017 vom Tisch ist. Wie bereits Präsident Trump in den USA hat auch Macron üppige Vorschusslorbeeren erhalten. Sein Heilsbringer-Image muss er jetzt mit Leben füllen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Vorsichtig, vorsichtiger, EZB! 09.06.2017 12:32:35

großbritannien titel frankreich ezb china ölpreis 969420 eurozone wall street inflation 965308 dow jones s&p 500 aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500 janet yellen mario draghi donald trump a0aet0 pfund zinswende 846900 dax griechenland usa fed euro
Die EZB führt einen Balanceakt der Spitzenklasse vor. Jegliche Europa-kritische Wählerirritation soll unterbleiben. Unterdessen scheint in Großbritannien das Wahldesaster von Premierministerin May ein Non-Event zu sein. Und in den USA wird aufgrund des Scheiterns der Trumponomics sogar wieder das Wort „Re-Deflation“ in den Mund genommen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Der Brexit – Ein Experiment mit völlig ungewissem Ausgang 29.03.2017 12:46:44

inflation 965308 dow jones s&p 500 969420 brent zinserhöhung eurozone wall street wti ezb ölpreis china titel leitzinsen griechenland konjunktur rohöl usa fed euro a0aet0 pfund 846900 zinswende dax janet yellen mario draghi opec donald trump aktienmarkt italien geldpolitik s&p 500
Bislang war es nur eine unverbindliche Dampfplauderei im englischen Pub oder beim Five O’Clock Tea. Doch nun ist der Antrag auf Scheidung Großbritanniens von der EU in Brüssel eingegangen. Jetzt beginnen die Trennungszeit und harte Verhandlungen.... mehr auf dieboersenblogger.de

Dow Jones und der nächste Meilenstein 01.02.2017 09:25:08

italien aktienmarkt s&p 500 geldpolitik mario draghi yen janet yellen bankenkrise opec pfund a0aet0 konjunkturerholung deutsche bank nicolai tietze dax zinswende 846900 konjunktur leitzinsen euro usa fed rohöl us-präsident notenbank titel db x-markets wti ölpreis china ezb wall street zinserhöhung eurozone brent bank of japan 969420 965308 japan inflation wahl s&p 500 kolumne dow jones
Der Dow Jones Industrial Average hat die 20.000er-Punkte-Marke geknackt. Heißt dies nun, dass der Weg Richtung 30.000 Zähler frei ist? Wohl nicht ganz. Vor allem, da längst nicht alle Unsicherheiten aus der Welt sind.... mehr auf dieboersenblogger.de

Macron mit absolutistischer Machtfülle – Kommen jetzt die großen Wirtschaftsreformen und die französische Aktienhausse? 14.06.2017 10:42:51

donald trump mario draghi janet yellen mitte s&p 500 geldpolitik italien aktienmarkt euro usa fed griechenland dax 846900 zinswende pfund a0aet0 china ölpreis ezb frankreich großbritannien s&p 500 dow jones emmanuel macron 965308 inflation wall street eurozone 969420
Mit einer erdrückenden Parlamentsmehrheit könnte der neue französische Staatspräsident Emmanuel Macron mühelos durchregieren. Er könnte die französische Industriewüste wieder fruchtbar machen. Und dann stünde der seit 2010 weit hinter dem DAX herhinkende französische Aktienindex CAC 40 vor einer gewaltigen Aufholjagd.... mehr auf dieboersenblogger.de

Eurozone – Unreformierbar heißt leider nicht unkaputtbar! 07.12.2016 12:15:33

969420 bank of japan wall street zinserhöhung eurozone brent inflation japan wahl 965308 s&p 500 dow jones notenbank us-präsident wti ezb china ölpreis konjunkturerholung a0aet0 pfund dax zinswende 846900 konjunktur leitzinsen usa fed rohöl euro aktienmarkt italien mitte geldpolitik s&p 500 janet yellen yen mario draghi bankenkrise opec
Das gescheiterte italienische Verfassungsreferendum bestätigt einen Euro-politischen Grundsatz eindrucksvoll: Wer reformiert oder reformieren will, wird abgewählt. Leider ist diese Botschaft fatal.... mehr auf dieboersenblogger.de

Das Britische Pfund fällt – der Urlaub wird billiger. 10.07.2016 21:22:52

reisen pfund england umtauschkurs kreditkarte brexit euro pfund sterling urlauber britische pfund tourismus preise eu zahlungsmittel
Der Brexit läßt das Pfund immer tiefer fallen. England Urlauber können sich freuen. Die Briten haben tatsächlich den Brexit, den Ausstieg aus der Europäischen Union beschlossen. Den meisten Wähler auf der Insel war dabei nicht ganz klar, was dies wirklich für Auswirkungen für ihr Land haben wird, steht zu befürchten. Statt einem starken... mehr auf weltansehen.de