Tag welthandel
Fairer Handel will die Ungleichheit zwischen den Menschen, die die Ware konsumieren und den Menschen, die die Ware produzieren, verringern. Viele Produkte wie Kaffee, Kakao oder Tee werden in Entwicklungsländern, sogenannten Länder des globalen Südens, hergestellt. Bei der Produktion ist harte, körperliche Arbeit gefragt. Allerdings werden nur weni... mehr auf umwelt-butler.de
Seinen Angebeteten abgeschnittene Geschlechtsteile von Pflanzen zu schenken als Anlehnung an den Geköpften Valentin ist zwar nett, aber wie viel authentischer sind Mörder und Islamisten, die Leuten zum Valentinstag Köpfe abhacken? Die Blumenfarmen in Afrika, Südamerika und Fernost mit ihren … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Die Ära der Globalisierung neigt sich dem Ende zu. Trotz aller Kritik hat sie den Wohlstand in einem bisher nie gekannten Maße gemehrt. Nun droht ganzen Weltregionen eine Abwärtsspirale.... mehr auf sueddeutsche.de
Innerhalb einer Woche bringen zwei archäologische Funde interessante Hinweise auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und Südostasien. Auf der japanischen Burgruine Katsuren in der Präfektur Okinawa sind vier stark korrodierte römische Münzen aus der Zeit Kaiser Konstantins (306 bis 337 n.Chr.) gefunden worden. Wenige Tage zuvor hatte d... mehr auf burgerbe.de
Am 22. September 2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York ein neuer Weltzukunftsvertrag verabschiedet. Sein Herzstück besteht aus 17 Zielen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs), die im ökonomischen, sozialen und ökologischen Bereich angesiedelt sind. Unterzeichnet wurde die „Agenda für Nachhaltige Entwicklung“ von 195 Ländern. Die übergeordn... mehr auf umwelt-butler.de
Eine Eskalation der Konflikte im Welthandel könnte höhere Preise, we... mehr auf der-bank-blog.de
Berlin (ots) - In seinem monatlichen Podcast warnt Mittelstandspräsident Mario Ohoven vor den Folgen des US-amerikanischen Protektionismus. Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 53320620 Mail: ...... mehr auf presseportal.de
Vor dem Treffen der G-20-Finanzminister in Buenos Aires plädiert Scholz für einen freien Welthandel. Er dämpfte aber auch die Erwartungen an den Gipfel.... mehr auf sueddeutsche.de
„freier handel“ ist eine lüge. im welthandel wird getrickst, getäuscht und gedroht, nicht nur vom us-präsidenten oder dem mächtigen china, sondern auch von unserer eu-politik. dies bleibt aber verborgen. wie unfair darf freier handel sein? wer sind die gewinner des … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Ich habe die künstliche Intelligenz gefragt, was die nennenswertesten Unterschiede für die Weltwirtschaft sein werden, wenn die USA bald schon ihr neues Oberhaupt wählen wird. Die Antworten: WIRTSCHAFTS- UND HANDELSPOLITIK Donald Trump: Trump hatte während seiner ersten Amtszeit eine „America First“-Politik verfolgt, die zu Handelsko... mehr auf modepraline.com
Immer öfter hakt es auf den weltweiten Handelsrouten. Wie kann die maritime Wirtschaft gegensteuern? Ein Podcast aus Sicht des Hamburger Hafens.... mehr auf zeilensturm.de
Die Deals des US-Präsidenten klingen im ersten Moment alternativlos. Doch wirklich alternativlos ist nur eins: die europäische Solidarität.... mehr auf sueddeutsche.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Risiko einer Italien-Pleite, der boomende Welthandel, der Reichtum der Schweiz, die Erfindung des Konfettis an der NYSE, sowie Augmented Reality. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Post, Deutsche Bank, Sixt, Freenet, Steinhoff, Netflix, Intel, Tesla.... mehr auf dieboersenblogger.de
Donald Trump klagt gerne, dass China die USA beim Handel über den Tisch ziehe. Eine Studie zeigt nun, dass das viel kritisierte Defizit mittlerweile sogar ein Überschuss sein könnte... mehr auf sueddeutsche.de
Staaten wie die Mongolei, Laos oder Kambodscha sind extrem abhängig vom chinesischen Markt. Neue US-Zölle bedeuten für sie Insolvenzen, Arbeitslosigkeit und Unruhen.... mehr auf sueddeutsche.de
In unserer Familie gibt es ein Spiel. Es heißt „Was wäre, wenn die Zombie-Apokalypse morgen beginnt?“ (Version meines Sohnes) oder auch „Was wäre, wenn die Weltwirtschaft morgen zusammenbricht?“ (meine Version). Im Wesentliche geht es darum, sich vorzustellen, wie man in einer apokalyptischen Welt überlebt. Eine neue Variante ist, sich das Leben... mehr auf mummy-mag.de
Ernst Wolff, „The Wolff of Wall Street“, ist in China geboren. Seine Eltern verließen China mit ihm während der Kulturrevolution, […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Ernst Wolff – „Lockdown für das Finanzsystem!“ (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Am 23.9. erschien die jüngste Ausgabe des jährlich veröffentlichten Allianz Global Wealth Report. Der Bericht […]
Der Beitrag Die Masken fallen: Die Oligarchen nehme... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Am 23.9. erschien die jüngste Ausgabe des jährlich veröffentlichten Allianz Global Wealth Report. Der Bericht […]
Der Beitrag Die Masken fallen: Die Oligarchen nehmen das He... mehr auf kenfm.de
Chinas Wirtschaft wächst so schwach wie zuletzt in der Finanzkrise, dabei sind US-Strafzölle noch gar nicht eingepreist. Das Land reagiert mit noch mehr billigem Geld - und geht damit ein großes Risiko ein.... mehr auf sueddeutsche.de
Sollten sich andere Länder an Trumps Wirtschaftspolitik zum Vorbild ... mehr auf der-bank-blog.de
Ausfuhren fallen im Januar unerwartet um 0,5 Prozent.... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Das Land geht im Handelsstreit einen Schritt auf die USA zu. Eine gute Nachricht auch für die deutschen Autohersteller.... mehr auf sueddeutsche.de
China ist für den Welthandel enorm wichtig. Der Handelsverkehr geht dabei vorrangig über die bekannten Schifffahrtsrouten. Im Fall des europäisch-chinesischen Handels versucht nun der dänische Logistikriese A.P. MØller Maersk (WKN: 861837 / ISIN: DK0010244508) eine neue Route, die in den kommenden Jahren noch sehr bedeutsam werden kann. Doch auch C... mehr auf dieboersenblogger.de
Ernst Wolff, „The Wolff of Wall Street“, ist in China geboren. Seine Eltern verließen China mit ihm während der Kulturrevolution, […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Ernst Wolff – „Lockdown für das Finanzsystem!“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ernst Wolff – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/m-pathie-ernst-wolff/ Ernst Wolff, „The Wolff of […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Ernst Wolff über die Folgen der... mehr auf kenfm.de
Grenzen mühelos zu überschreiten, das ist eines der zentralen Ziele des internationalen Warenhandels. Brennpunkt internationaler Warenhandel Rückblick Experience Day der Profis aus dem Import und Export Grenzen mühelos zu überschreiten, das ist eines der zentralen Ziele des internationalen Warenhandels. Diesem Motto folgte die dieses Jahr erstmals ... mehr auf pr-echo.de
Chinas Projekt „Neue Seidenstraße“ wird in Europa vielfach kritisiert und grundsätzlich mit viel Argwohn betrachtet. Nur wenige sehen es als echte Chance. In der oft pingeligen und von Xenophobie geprägten Debatte im Westen wird dabei ein Thema viel zu wenig […]
Der Beitrag ... mehr auf diekleinanleger.com
Von jeher ist Handel der Ausdruck von Freiheit. Doch ein Jahrtausend Handelsgeschichte lehrt: Der Fortschritt durch Freihandel war stets bedroht. ... mehr auf zeilensturm.de
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Wer in der vergangenen Woche in den Nahen Osten schaute, der dürfte sich verwundert die […]
Der Beitrag Machtdemonstration im Suezkanal? | Von Ernst Wolff (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Entscheidende Verhandlungsphase zum EU-Lieferkettengesetz startet Zürich/Berlin, 12.12.2023 Am kommenden Mittwoch, 13.12.23 ist die entscheidende Trilog-Verhandlungsrunde für das EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, kurz CSDDD) geplant. gebana, Pionierunternehmen für fairen Handel, forderte vor dem Bundeskanzl... mehr auf inar.de
Seit 2022 ist der Preis für Hafnium enorm gestiegen wie kein anderes strategisches Metall – technologische Innovation ist der Zukunftsmotor: immer mehr wird auf Digitalisierung, Automatisierung von Prozessen und immer schnellere technische Entwicklung gesetzt. Welche
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Foto von Bernd 📷 Dittrich auf Unsplash Die EU erhebt Zölle auf E-Autos aus China. Der kommende US-Präsident Donald Trump kündigte im Wahlkampf Zölle auf europäische Autos an. Die EU erhebt Klimaschutzzölle für Waren aus dem Rest der Welt. China kündigt Zölle für französischen Weinbrand an. Kurz: die Welt befindet sich in einer neuen Interventionssp... mehr auf frank-schaeffler.de
„Begünstigt durch den modernen Weltverkehr trägt auch der Mensch zur direkten Verbreitung der Krankheitserreger von Kontinent zu Kontinent bei.“ Quelle 1975: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Horst Börner, Seite 17. Uni-Taschenbücher 518, ISBN 3-8001-2400-9 Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Horst Börner. 2009. Der Klassiker ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wie die Corona-Lockdowns viele Nationen in Schuldenkrisen treiben. Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Das Institute of International Finance, eine globale […]
Der Beitrag Covid-19 zündet die Lunte auf den S... mehr auf kenfm.de
Douglas Irwin ist Experte für die Geschichte des globalen Handels. Ein Gespräch über die Kräfte, die die Weltwirtschaft auseinandertreiben, aktuelle Risiken und Chinas zukünftige Rolle. Er sagt: „Wir werden noch wehmütig auf die Phase des nahezu komplett globalisierten Welthandels zurückblicken“ brand eins: Herr Irwin, die Globalisierung ist ein... mehr auf christoph-koch.net
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Neoliberalismus (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
… bis zu 14.000 TEU (Standardcontainer) transportiert dieses Schiff auf der Route Fernost – Europa. Die YM Wellness ist eines von 15 weitgehend baugleichen Schwesterschiffen, die zwischen 2015 und 2017 von Werften auf Taiwan und Südkorea abgeliefert wurden. Die reinen … Weiterlesen... mehr auf blogbimmel.wordpress.com
Protektionismus ist das neue “Normal” Gudrun Meierschitz, Vorständin ACREDIA Versicherung AG (Bildquelle: ACREDIA / Martina D.) > Welthandel verzeichnet 2019 mit +1,5% niedrigstes Wachstum (Volumen) der letzten Dekade > Wert der gehandelten Waren und Dienstleistungen im Minus (-1,7%) > China größter Verlierer beim Export, De... mehr auf pr-echo.de