Tag suchen

Tag:

Tag ethnische_minderheiten

Was geschah in Sweida – und warum? 23.07.2025 09:00:22

bürgerproteste diplomatische verhandlungen hts bã¼rgerproteste länderberichte waffenstillstandsabkommen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege geostrategie usa ethnische minderheiten israel syrien audio-podcast
Viel wurde in den vergangenen Tagen über „konfessionelle Konflikte in Südsyrien“ geschrieben und geredet. Die „vom schiitischen Islam abstammenden“ Drusen würden von „sunnitischen beduinischen Stämmen“ bekämpft, wurde über Medien verbreitet. Allerdings ist die ethnische und religiöse Vielfalt Syriens und der ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Außenminister Lawrow im Interview: Moskau fordert dauerhaften Frieden statt Waffenpause 09.07.2025 11:00:54

diplomatische verhandlungen nato imperialismus lawrow, sergej donbass blockfreie lã¤nder ungarn russland ethnische minderheiten blockfreie länder außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege krim un-charta ukraine friedenspolitik friedensabkommen
Russlands Außenminister Sergej Lawrow spricht Klartext: In einem Interview mit der ungarischen Zeitung Magyar Nemzet erläutert Lawrow, welche Punkte für Moskau in einem Friedensabkommen mit der Ukraine unverhandelbar sind. Ein Blick auf Russlands Forderungen, auf die UN-Charta und die „pragmatische“ Annäherung an Bud... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um Los Angeles – Machtkampf zwischen Trump und Newsom 13.06.2025 09:00:40

usa ethnische minderheiten innere sicherheit zuwanderung segregation bürgerproteste gentrifizierung trump, donald bã¼rgerproteste
„Anfang der 1930er-Jahre verelendete und radikalisierte sich die Mittelschicht in Los Angeles wirklich, und zwar in jeder Hinsicht mehr als irgendwo sonst in den USA. Der lange Boom in Südkalifornien hatte sich aus Mittelschichtsersparnissen gespeist und war in Immobilien- und Ölspekulationen kanalisiert worden. Das bedeutete für ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 1 27.02.2024 08:59:51

staatliche souverã¤nitã¤t europäische union konfrontationspolitik neutrale länder putsch nato separatismus staatliche souveränität neutrale lã¤nder audio-podcast ukraine geostrategie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik europã¤ische union ethnische minderheiten
Ob die Ukraine in diesem Krieg als Staat erhalten bleibt, hängt davon ab, wie lange der Krieg noch geführt wird. Die Idee, Russland zu ruinieren, gehört offensichtlich der Vergangenheit an. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Ukraine zerschlagen wird. Für den ungarischen Diplomaten György Varga, spezialisiert auf den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Pfaffenhofen sagt Nein zum Krieg – Beispiel und Ermunterung 02.04.2024 09:03:13

flüchtlinge humanitã¤re hilfe friedenspolitik zivile opfer medizinische ausrüstung ethnische minderheiten wirtschaftssanktionen serbien militäreinsätze/kriege spendenaufruf medizinische ausrã¼stung humanitäre hilfe wertedebatte nato jugoslawien infrastruktur flã¼chtlinge
Redaktionelle Vorbemerkung: Es folgt ein Bericht von Bernd Duschner über ein bewundernswertes Engagement seiner Stadt. Wer helfen will, findet am Ende des Textes die nötigen Hinweise. Albrecht Müller. Bernd Duschners Bericht Es besteht eine tiefe K... mehr auf nachdenkseiten.de

Myanmar, Daw Aung Suu Kyi und die Revolution – Teil 3/3: Die Regierungsjahre und der Putsch 31.12.2021 09:00:36

ethnische minderheiten gefã¤ngnis militäreinsätze/kriege aung san suu kyi rohingya militã¤rdiktatur verfassung erosion der demokratie gefängnis putsch militärdiktatur länderberichte reformpolitik myanmar genozid revolution
Im November 2015 fanden Parlamentswahlen statt, an denen sich auch die NLD beteiligte. Die NLD konnte einen erdrutschartigen Sieg verbuchen und stellte ab Februar 2016 mit Htin Kyaw den Staatspräsidenten, einen Posten, den Suu Kyi laut Verfassung nicht bekleiden konnte. Suu Kyi wurde Außenministerin und Staatsrätin und die De-fact... mehr auf nachdenkseiten.de

Botschafter a. D. Varga: Moldau als souveräner Staat in Gefahr 14.10.2024 10:15:22

gagausien erosion der demokratie wahlen nato staatliche souverã¤nitã¤t militã¤rstã¼tzpunkte rumã¤nien russland volksabstimmung neutrale länder eliten länderberichte außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte zensur transnistrien ethnische minderheiten moldau usa eu-mitgliedschaft audio-podcast militarisierung rumänien staatliche souveränität neutrale lã¤nder separatismus
In der Republik Moldau steht am 20. Oktober 2024 die erste Runde der Präsidentschaftswahlen bevor. Politische Kräfte, die die Neutralität der Republik Moldau bewahren wollen, beklagen die Praxis der EU seit Beginn des Krieges in der Ukraine, die durch ihre Sanktionspolitik und die Militarisierung politischer und wirtschaftlicher P... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor zwei Jahren: der burmesische Militärputsch 03.02.2023 11:10:08

repressionen bã¼rgerproteste myanmar militärdiktatur länderberichte putsch ausnahmezustand gefängnis erosion der demokratie bürgerproteste bã¼rgerkrieg bürgerkrieg militã¤rdiktatur massenmord streik wirtschaftsdepression aung san suu kyi gedenktage/jahrestage gefã¤ngnis neuwahl ethnische minderheiten
Am letzten Mittwoch war ein grausamer und tragischer Jahrestag. Am 1. Februar 2021 marschierte der Militärchef, General Min Aung Hlaing, mit seinen Truppen in die birmanische Hauptstadt ein und stürzte die gewählte Regierung Myanmars. Die demokratisch gewählte Regierungschefin, Aung San Suu Kyi, und Staatspräsident U Win... mehr auf nachdenkseiten.de

Gebrochene Flügel 08.02.2021 11:00:22

ethnische minderheiten wahlfã¤lschung ziviler ungehorsam bodenschã¤tze rohingya militã¤rdiktatur erosion der demokratie bürgerproteste bodenschätze myanmar drogen länderberichte militärdiktatur ausnahmezustand putsch lobbyismus und politische korruption bã¼rgerproteste wahlfälschung
„Burma ist wie ein Vogel, der gerade angefangen hat, das Fliegen zu lernen. Nun hat das Militär ihm die Flügel gebrochen“, meinte ein Student in Rangun gleich nach dem Putsch. Burmas Experiment mit einer Wahldemokratie ist am 1. Februar abrupt beendet worden. Nur wenige Stunden vor der Eröffnungssitzung des neugewählten Parla... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bedingungen für einen dauerhaften und gerechten Frieden 21.05.2025 09:00:32

russland donbass volksabstimmung konfrontationspolitik diplomatische verhandlungen nato nationalismus friedenspolitik gruppenbezogene menschenfeindlichkeit ukraine audio-podcast militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik ethnische minderheiten usa
In der Debatte um kommende Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg wird die russische Position meist verkürzt dargestellt oder gleich ganz als „Verweigerung“ diskreditiert. Selbst wenn doch einmal russische Quellen zitiert werden, heißt es nur, man strebe in Moskau eine Friedensordnung an, die „die Ursachen des Ukraine-Konflikts“ dauerha... mehr auf nachdenkseiten.de

Aserbaidschans Angriff auf Armenien – Teil I: Der ‚Elefant im Raum‘ 25.09.2022 10:00:08

genozid russland fake news aserbaidschan ovks alijew, ilham völkerrecht tã¼rkei bergkarabach medienkritik separatismus armenien militäreinsätze/kriege interventionspolitik türkei sowjetunion vã¶lkerrecht ethnische minderheiten
Der jüngste Angriff Aserbaidschans auf armenisches Territorium veranlasste unseren Gastautoren Leo Ensel, einen Essay, den er vor zwei Jahren über die Geschichte Karabachs und die einseitige – de facto für Aserbaidschan Partei ergreifende – Berichterstattung in den deutschen Medien verfasst hatte, nochmals zu aktualisieren. Er ers... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ende der Diplomatie – Ergänzende Information zum Denken an der Spitze Russlands: Lawrow Pressekonferenz 04.10.2022 09:45:33

nahrungsmittel waffenlieferungen lawrow, sergej völkerrecht kriegsverbrechen diplomatische verhandlungen nato russland neutrale länder konfrontationspolitik länderberichte donbass putsch volksabstimmung wirtschaftssanktionen atomwaffen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik düngemittel krim uno xenophobie ethnische minderheiten vã¶lkerrecht usa neutrale lã¤nder nuland, victoria selenski, wolodymyr dã¼ngemittel
Der russische Außenminister hat im Anschluss an seine Rede vor der UNO am 24. September eine Pressekonferenz gegeben. Die NachDenkSeiten geben hiermit eine Übersetzung dieser Pressekonferenz zur Kenntnis. Zusammen mit den beiden schon gestern veröffentlichten Dokumenten Pilger und P... mehr auf nachdenkseiten.de

Myanmar, Daw Aung Suu Kyi und die Revolution – Teil 1/3: Die frühen Jahre 29.12.2021 09:00:31

militärdiktatur länderberichte myanmar drogen unabhã¤ngigkeitsbewegungen unabhängigkeitsbewegungen bã¼rgerproteste bürgerkrieg bã¼rgerkrieg bürgerproteste erosion der demokratie militã¤rdiktatur ethnische minderheiten aung san suu kyi
Am 19. Juli 1947, sechs Monate bevor Myanmar in die Unabhängigkeit entlassen wurde, leitete Aung San, der stellvertretende Vorsitzende des Exekutivrats des britischen Gouverneurs und damit De-facto-Regierungschef, gerade eine Sitzung in der damaligen burmesischen Hauptstadt Rangun. Aufständische Soldaten stürmten den Sitzungssaal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der wahre Zelensky: Vom prominenten Populisten zum unbeliebten Neoliberalen im Stile Pinochets 09.05.2022 08:42:06

morddrohung marktliberalismus bã¼rgerkrieg bürgerkrieg pr erosion der demokratie identitã¤tspolitik donbass maidan länderberichte identitätspolitik reformpolitik lobbyismus und politische korruption russland rechtsruck populismus ethnische minderheiten parteiverbot zensur rechte gefahr selenski, wolodymyr ukraine nationalismus autoritarismus
Die ukrainische Wissenschaftlerin Olga Baysha hat Wolodymyr Zelenskys Aufstieg zur Macht und die Art und Weise, wie er diese Macht seit seiner Wahl zum ukrainischen Präsidenten ausübt, untersucht. In einem Interview spricht sie über Zelenskys Bekenntnis zum Neoliberalismus und seinen zunehmenden Autoritarismus – und darü... mehr auf nachdenkseiten.de

Der längste Krieg in Europa seit 1945 – Augenzeugenberichte aus dem Donbass 31.03.2022 10:48:26

lã¼ckenpresse pressefreiheit lückenpresse strategien der meinungsmache militã¤rberater bã¼rgerkrieg bürgerkrieg nato humanitäre hilfe einreiseverbot russland donbass putsch militäreinsätze/kriege interventionspolitik bundeswehr ethnische minderheiten militärberater zivile opfer cancel culture medienkritik ukraine nationalismus humanitã¤re hilfe
Der Autor und Journalist Ulrich Heyden hat die international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk seit 2014 mehrmals besucht. Er analysiert in seinem neuen Buch „Der längste Krieg in Europa seit 1945“, warum der Konflikt in der Südostukraine entstand und warum das Waffenstillstandsabkommen “Minsk ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Junta hat es vergeigt 16.04.2021 13:00:28

putsch myanmar militärdiktatur länderberichte bã¼rgerproteste thailand wahlfälschung boykott repressionen bã¼rgerkrieg bürgerkrieg verfassung wahlen asean erosion der demokratie bürgerproteste kriegsrecht massenmord wahlsystem militã¤rdiktatur autoritarismus gewalt ethnische minderheiten militäreinsätze/kriege aung san suu kyi wahlfã¤lschung
Die Maßnahmen der Militärjunta in Burma gegen die Zivilbevölkerung werden immer brutaler. Die Zahl der Todesopfer steigt täglich und dürfte zu dem Zeitpunkt, wo diese Zeilen geschrieben werden, die Zahl 800 erreicht haben. Die Zahl der verletzten und inhaftierten Putschgegner übersteigt diese Zahl noch um ein Vielfa... mehr auf nachdenkseiten.de

Diplomatie a la EU: Erpressung statt Völkerrecht. Wie Serbien seine Provinz Kosovo genommen wird 15.03.2023 09:00:51

nato völkerrecht jugoslawien vucic, aleksandar eu russland vã¶lkerrecht usa ethnische minderheiten militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen serbien kosovo borrell, josep separatismus
Serbien ist kein NATO-Mitglied. Trotz eines ständigen und wachsenden Drucks aus Washington, Brüssel und Berlin hat es bis heute keine Sanktionen gegen Russland verhängt. Damit handelt die serbische Regierung in Übereinstimmung mit dem Willen der überwältigenden Mehrheit seiner Bevölkerung, die den völkerre... mehr auf nachdenkseiten.de

Remigration made in EU! – Wie Lettland knapp 1.000 Russen vertreiben will und sich niemand darüber aufregt 31.01.2024 11:24:59

russland länderberichte erosion der demokratie lettland doppelte standards audio-podcast abschiebung ethnische minderheiten
Mit rigiden Maßnahmen versuchen die lettischen Behörden, der russischstämmigen Minderheit im Lande das Leben zu vergällen. Wer einen Sprachtest nicht besteht, dem droht die Ausweisung. Und sowohl Brüssel wie auch die ‚anständigen Aufständigen‘ der westlichen Zivilgesellschaft schweigen. Von Leo Ensel... mehr auf nachdenkseiten.de

Peru: Ein Land verarmt 18.05.2024 13:00:23

armutsgefährdung armutsgefã¤hrdung länderberichte ungleichheit, armut, reichtum armut peru ethnische minderheiten armutsbericht
Ein knappes Drittel der Peruaner gilt als arm. Dies geht aus dem Bericht des Nationalen Statistikinstituts (INEI) hervor, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Von 2022 bis 2023 ist der Anteil der armen Bevölkerung von 27,5 auf 29 Prozent respektive 9,8 Millionen Menschen gestiegen. Die extreme Armut ist im selben Zeitraum um 0,7 Proz... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Orbáns Friedensmission und die westliche Hysterie 10.07.2024 14:20:30

russland ungarn selenskyj, wolodymyr waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen orban, viktor ukraine friedenspolitik eu-mitgliedschaft ethnische minderheiten putin, wladimir
Die westliche Elite beobachtet die diplomatischen Aktivitäten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit Nervosität und Misstrauen. Unmittelbar nach der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft besuchte Orbán zunächst Kiew und dann Moskau. Im Mittelpunkt seiner Gespräche stand die Friedenskonsolidierung. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wut in Myanmar wächst 22.02.2021 11:59:54

putsch myanmar generalstreik militärdiktatur länderberichte bã¼rgerproteste verfassung erosion der demokratie bürgerproteste gefängnis militã¤rdiktatur gewalt ethnische minderheiten gefã¤ngnis aung san suu kyi
Die Protestbewegung in Burma nimmt nach dem Putsch am 1. Februar eine neue Dimension an. Die Militärs waren überrascht über den starken Widerstand der Bevölkerung gegen ihre erneute totalitäre Machtübernahme und gegen die Verhaftung der gewählten Regierungsmitglieder sowie der wichtigsten politischen Führe... mehr auf nachdenkseiten.de

Bürgerkrieg in Burma – Teil II: Der Widerstand organisiert sich 29.03.2021 10:30:04

uno vã¶lkerrecht zivile opfer gewalt ethnische minderheiten menschenrechte china aung san suu kyi militäreinsätze/kriege militã¤rdiktatur massenmord bekleidungsindustrie wirtschaftspolitik und konjunktur völkerrecht asean bürgerkrieg bã¼rgerkrieg kriegsrecht bürgerproteste erosion der demokratie militärdiktatur länderberichte myanmar putsch russland boykott bã¼rgerproteste
Der Tag der Streitkräfte am letzten Samstag entwickelte sich, wie leider zu befürchten war, zu einem Tag der Schande für Myanmar. Die Junta wollte an diesem Tag zeigen, wer in Myanmar das Sagen hat, und feierte den Tag am Morgen mit einer Militärparade und am Nachmittag bis in die Nacht hinein mit einem Schlachtfest an... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Balkan im Visier geopolitischer Rivalitäten. Von Alexander Neu 10.12.2021 11:06:27

separatismus audio-podcast ethnische minderheiten serbien geostrategie china kalter krieg außen- und sicherheitspolitik russland balkan nato bosnien
Die geo-politischen und -ökonomischen Rivalitäten zwischen dem Westen einerseits und Russland sowie China andererseits dominieren zunehmend die internationale politische Agenda. Die Qualität dieser Rivalitäten hat mit Blick auf das Verhältnis des Westens zu Russland längst wieder die eines Kalten Krieges, Kalter Kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ukrainekrieg deckt die massiven Fehleinschätzungen der US-Regierung im endlosen Krieg nach 9/11 auf, EU-Europa muss handeln. Von Michael Bildhalter 27.04.2022 11:00:51

ukraine nuland, victoria regime change ethnische minderheiten usa militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik geostrategie china wirtschaftssanktionen donbass russland
Vorbemerkung: Schreitet das Imperium USA zu neuen Höhen, wie man z.B. angesichts der Einladung nach Ramstein und des Auftretens der US-Vertreter in Ramstein denken könnte, oder geht es abwärts, wie viele Zeitgenossen meinen. Unser Autor beschreibt, was er sieht: Niedergang. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sergej Lawrow zum Ukraine-Krieg und vielem mehr – eine hoch spannende und sehr erhellende Rede 23.03.2022 13:30:50

neonazismus diaspora indopazifik audio-podcast ukraine selenski, wolodymyr indien wirtschaftssanktionen china krim außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege putin, wladimir usa zivile opfer ethnische minderheiten russland poroschenko, petro erdöl erdgas donbass putsch erdã¶l lawrow, sergej biochemische waffen nato
Deutsche Politiker und Kommentatoren übertreffen sich gegenseitig in neuen Superlativen, wie niederträchtig die russische und wie gerecht die westliche Position im Ukraine-Konflikt doch sei. Doch wer kennt eigentlich die russische Position? Machen Sie sich doch bitte Ihr eigenes Bild. Die NachDenkSeiten haben (mit maschineller Unterst&... mehr auf nachdenkseiten.de

Neuanfang in Kurdistan? Die PKK löst sich auf 16.05.2025 11:00:03

audio-podcast autonomie gruppenbezogene menschenfeindlichkeit friedenspolitik türkei ethnische minderheiten pkk außen- und sicherheitspolitik amnestie erdogan, recep tayyip tã¼rkei kurden
Abdullah Öcalan, der seit Jahrzehnten inhaftierte Kurdenführer, hat die Entscheidung für die Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) begrüßt. Auch nach über einem Vierteljahrhundert in türkischer Haft bleibt dieser Mann die heimliche Inspirationsquelle seiner einst streng marxistischen Anh... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Russland: Wie die Mordwinen ihre Identität schützen 16.03.2025 14:00:56

wirtschaftspolitik und konjunktur infrastruktur länderberichte russland handelsbilanz ethnische minderheiten china indien wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege export investitionen
Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, eine Nachtzugfahrt von Moskau entfernt, mit weniger als einer Million Einwohnern, ist weder durch den Krieg noch durch die „militärische Spezialoperation“, wie es hier genannt wird, aus seiner gewohnten Routine gerissen worden. In den letzten... mehr auf nachdenkseiten.de