Tag suchen

Tag:

Tag paech_norman

Norman Paech: Die Militarisierung der EU 12.04.2018 09:15:58

nato brexit interventionspolitik erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik aufrüstung paech, norman europäische verteidigungsunion europäische union rüstungsausgaben pesco eu-erweiterung geostrategie von der leyen, ursula militarisierung
Der Autor schreibt an die NachDenkSeiten: „Etwas abseits der gegenwärtigen Aufgeregtheiten biete ich den Nachdenkseiten einen Beitrag an, den ich in kürzerer Form auf einem Symposium in Erinnerung meines Kollegen Herbert Schui an der HWP in Hamburg im Dezember vergangenen Jahres über ‚Die Militarisierung der EU‘ gehalten habe. Das is... mehr auf nachdenkseiten.de

„Völkermord in Gaza“ – Interview mit Prof. Helga Baumgarten 09.07.2025 10:00:47

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik siedlungspolitik kriegsverbrechen nakba interviews zivile opfer humanitã¤re hilfe leitmedien israel mord kolonialismus diffamierung humanitäre hilfe embargo audio-podcast gaza palã¤stina cancel culture baumgarten, helga genozid kriegstrauma paech, norman holocaust palästina atomwaffen
Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern m... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland ist Kriegspartei 10.03.2022 11:05:32

vã¶lkerrecht waffenlieferungen ukraine aufrüstung militäreinsätze/kriege russland paech, norman ramstein völkerrecht
Die deutsche Regierung liefert Waffen an die Ukraine – Panzerfäuste, Haubitzen und Stinger-Raketen. Das macht Deutschland zur Konflikt-, wenn nicht gar zur Kriegspartei. Es ist nicht sofort ersichtlich, welchen qualitativen Unterschied es da zu den derzeit heiß diskutierten polnischen MiG-29-Jets gibt, die vielleicht über deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

22 Jahre wilder Westen in „Gitmo“: Die USA und ihre Menschenrechtspraxis in Guantánamo auf Kuba 11.01.2024 10:00:02

folter audio-podcast menschenrechte gefã¤ngnis biden, joe gefängnis völkerrecht wiedergutmachung guantanamo paech, norman bush, george w. kuba erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik usa krieg gegen den terror vã¶lkerrecht genfer konventionen
Vor genau 22 Jahren, am 11. Januar 2002, verschleppten US-Militärs die ersten der von ihnen des Terrors verdächtigten Menschen vor allem aus Afghanistan nach Kuba, in „ihren“ Marinestützpunkt Guantánamo. Nach einem Jahr Erfahrung konstatierte Erwin Chermerinsky, Rechtsprofessor an der Staatsuniversität von Kalifornien: „Diese... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein mächtiger ideologischer Kampfbegriff, mit dem jede öffentliche Diskussion über den Palästinakonflikt zur Tabuzone erklärt werden kann 19.09.2018 08:48:39

kampagnen / tarnworte / neusprech israel zuckermann, moshe paech, norman holocaust antisemitismus palästina rezensionen zionismus staatsräson
Es gibt wohl kaum ein Thema, über das vor allem in Deutschland mit so unbändiger Härte debattiert wird, wie über das Thema „Antisemitismus“. Der israelische Soziologe Moshe Zuckermann gehört zu den profundesten Kritikern des Missbrauchs des Antisemitismus-Begriffs zum Zwecke der Unterdrückung von Kritik an der Politik ... mehr auf nachdenkseiten.de