Tag suchen

Tag:

Tag europ_ische_verteidigungsunion

DIE LINKE – Opportunismus oder Antwort auf die neuen Zeiten? 16.09.2025 13:00:31

wagenknecht, sahra europäische verteidigungsunion europã¤ische verteidigungsunion generationenkonflikt parteiprogramm parteistrã¶mungen nato parteiströmungen die linke außen- und sicherheitspolitik opportunismus
Die Wiederauferstehung der Partei Die LINKE ist erstaunlich. Lange totgesagt schaffte sie es sogar bei den Kommunalwahlen in NRW auf 5,6 Prozent. Bei der Bundestagswahl im Februar erreichte sie sogar 8,8 Prozent. Ihre Rückkehr in den parlamentarischen Raum kann sie mit dem Ergebnis in NRW, dem größten aller Bundesländer, weit... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

usa trump, donald maas, heiko aufrüstung außen- und sicherheitspolitik hegemonie finanzen und währung rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen europäische verteidigungsunion think tanks transatlantische partnerschaft audio-podcast
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

Norman Paech: Die Militarisierung der EU 12.04.2018 09:15:58

eu-erweiterung geostrategie von der leyen, ursula militarisierung paech, norman europäische verteidigungsunion europäische union pesco rüstungsausgaben interventionspolitik erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik aufrüstung nato brexit
Der Autor schreibt an die NachDenkSeiten: „Etwas abseits der gegenwärtigen Aufgeregtheiten biete ich den Nachdenkseiten einen Beitrag an, den ich in kürzerer Form auf einem Symposium in Erinnerung meines Kollegen Herbert Schui an der HWP in Hamburg im Dezember vergangenen Jahres über ‚Die Militarisierung der EU‘ gehalten habe. Das is... mehr auf nachdenkseiten.de

Willy-Wimmer-Brief an den Bundespräsidenten – wegen Aushöhlung von Recht und Demokratie 14.12.2018 09:00:54

wimmer, willy verfassung erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik ukraine europäische verteidigungsunion jugoslawien völkerrecht bundeswehr steinmeier, frank-walter bundespräsident
Der frühere Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium und CDU-Bundestagsabgeordnete hat sich in einem offenen Brief an Bundespräsident Steinmeier gewandt. Ihn bedrückt der Umgang führender Politiker mit dem Recht. Er beklagt, dass das geltende Recht – so zum Beispiel der Parlamentsvorbehalt gegen Auslandseinsä... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zur Novemberrevolution ­– Teil 3 07.12.2018 09:00:54

europäische verteidigungsunion liebknecht, karl wolf, winfried streik macron, emmanuel merkel, angela steinmeier, frank-walter revolution direkte demokratie spd innen- und gesellschaftspolitik militarisierung luxemburg, rosa zivile opfer verrohung sowjetunion eisner, kurt gedenktage/jahrestage demokratie mord armee im innern haffner, sebastian bayern bürgerkrieg aufrüstung noske, gustav
Vorbemerkung: Wir bringen auf den NachDenkSeiten in drei Teilen einen ausführlichen Text von Winfried Wolf zur Novemberrevolution, zur Bayerischen Räterepublik und zur aktuellen Debatte über diese Ereignisse. Der erste Teil “Serie zur Novemberrevol... mehr auf nachdenkseiten.de

Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln? 13.11.2018 08:30:05

europäische verteidigungsunion macron, emmanuel russland pesco putin, wladimir rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen merkel, angela großbritannien steinmeier, frank-walter transatlantische partnerschaft bittner, wolfgang biden, joe frankreich nato maas, heiko friedensabkommen usa gedenktage/jahrestage trump, donald wimmer, willy strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik weltkrieg militäreinsätze/kriege interventionspolitik
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat einen Essay über „Deutsche Außenpolitik 2018 – Die ‚balancierte Partnerschaft‘ des Außenministers Heiko Maas und die Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs“ geschrieben. Vom früheren Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium Willy Wimmer kam fast gle... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den militärischen Themen der letzten Woche. 21.11.2018 09:23:30

leserbriefe geostrategie think tanks bittner, wolfgang stoltenberg, jens nationalsozialismus merkel, angela macron, emmanuel russland atomwaffen clark, christopher europäische verteidigungsunion versailler vertrag ukraine aufrüstung weimarer republik militäreinsätze/kriege weltkrieg wimmer, willy außen- und sicherheitspolitik trump, donald usa kolonialismus brzezinski, zbigniew nato
Die Artikel “Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln?“, “Merkels Vision: Militär” und “19,3 Millionen für ein Panzermuseum als „Zeugnis von Kultur und Geschichte“” lösten einiges an zustimmender und ablehnender Resonanz aus. Diese geben wir nachfolgend wieder. Zusamme... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Aachener Vertrag“: Militarismus oder „Emanzipation“? 24.01.2019 13:36:11

militarisierung aachener vertrag frankreich europäische verteidigungsunion zeit außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik aufrüstung neusprech nato kampagnen / tarnworte / neusprech
Der deutsch-französische Vertrag von Aachen legt ein bedenkliches Gewicht auf das Militärische und provoziert Fragen: Werden deutsch-französische Kriegseinsätze dadurch wahrscheinlicher? Gerät Deutschland in den Strudel von Frankreichs Kolonialpolitik? Was wäre in Zeiten der sich auflösenden Bündnisse die ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es wird zu Recht von einem neuen Kalten Krieg gesprochen“ 18.06.2018 08:25:41

freiheit finanzen und währung außen- und sicherheitspolitik interviews euro und eurokrise sowjetunion marktliberalismus nato staatsschulden griechenland austeritätspolitik usa gorbatschow, michail brexit kalter krieg währungsunion esm/efsf eu-erweiterung staatsräson großbritannien audio-podcast de maiziere, thomas europäische verteidigungsunion maastrichter vertrag europäische union rüstungsausgaben konfrontationspolitik russland flüchtlinge
Es gab eine Zeit, da sprachen Politiker immer wieder von einem „gemeinsamen Haus Europa“. Alle Völker dieses Kontinents sollten gemeinsam in dem Haus zusammenfinden. Das ist viele Jahre her. Andreas Wehr, der sich seit langem mit der Europäischen Union und mit ihrer Entwicklung auseinandersetzt, wirft im NachDenkSeiten-Interview einen kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Replik auf das „Diskussionsangebot“ „Linke Sicherheitspolitik“ des Parteimitglieds Matthias Höhn. Von Alexander Neu. 27.01.2021 08:49:41

bundeswehr münchner sicherheitskonferenz abrüstung china uno europã¤ische verteidigungsunion europäische verteidigungsunion rüstungsausgaben russland mã¼nchner sicherheitskonferenz rã¼stungsausgaben interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik parlamentsvorbehalt die linke ukraine abrã¼stung nato höhn, matthias hã¶hn, matthias aktuelles usa
Der MdB der Linkspartei Matthias Höhn hatte am 17. Januar ein Papier mit dem Titel „Linke Sicherheitspolitik – Ein Diskussionsangebot von Matthias Höhn“ – veröffentlicht. Der Obmann der Links... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkels Vision: Militär 14.11.2018 10:00:27

wertedebatte außen- und sicherheitspolitik nato entspannungspolitik audio-podcast transatlantische partnerschaft stoltenberg, jens europäische verteidigungsunion merkel, angela europäische union pesco russland
Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt hat einmal – etwas pampig – gesagt, wer Visionen habe, der solle zum Arzt gehen. Darüber haben sich aufmerksame Beobachter mit Recht aufgeregt. Angesichts der Suche der deutschen Bundeskanzlerin nach Visionen, muss man Helmut Schmidt allerdings Recht geben. Beim Thema Vision fällt der deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu verschiedenen Themen der letzten Woche. 26.11.2018 09:09:37

migrationspakt eu-kommission ard prekäre beschäftigung medienkritik leserbriefe reschke, anja innen- und gesellschaftspolitik flüchtlinge armut europäische union europäische verteidigungsunion
Die folgenden Leserbriefe befassen sich mit den Artikeln “Journalisten im Dickicht des Dünkels“, “Tatort Polizeiruf 110 – die Selbstzensur der ARD ist ein Sieg des Opportunismus“, “... mehr auf nachdenkseiten.de