Tag psychologische_kriegsf_hrung
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de
Manuel Freytas: Guerra de Cuarta Generación (Auszüge) Krieg der Vierten Generation (Fourth Generation Warfare – 4GW) ist ein von Analysten und Militärstrategen benutzter Begriff, um die letzte Phase des Krieges in der Ära der Informatik und der globalisierten Kommunikationsmedien zu beschreiben. Die Theorie des 4GW tauchte 1989 zum ersten Mal auf, ... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Die Strategiepapiere der Transatlantiker zur sogenannten kognitiven Kriegsführung fördern Abgründiges zutage. Die NATO arbeitet an der Errichtung einer Meinungs- und Gedankendiktatur, die Aldous Huxleys „schöner neuer Welt“ in nichts nachstehen soll. Freie Meinungsbildung und ein freier Wille haben darin endgültig ausged... mehr auf nachdenkseiten.de
Mit Propaganda nicht vertraute Bürger könnten eine positive Einstellung zur neuen Waffengattung „Kognitive Kriegsführung“ entwickeln, weil sie die Hoffnung auf eine humanere Kriegsführung mit „Soft Power“-Waffen weckt. Was als „Soft Power“ bezeichnet wird, führt jedoch in der Regel zu einem Krieg mit den üblichen Gr... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Nachrichtenmagazin Hintergrund ist nun bereits mit der vierten Ausgabe nach der etwa dreijährigen Pause erschienen. Diese ist dem Schwerpunktthema „Medien & Manipulation“ gewidmet, dessen verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Éva Péli hat sie sich angeschaut und durchgelesen. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Zusätzlich zu dem zermürbenden Warten, Bangen, Hoffen, dem die Angehörigen der Geiseln seit mehr als 200 Tagen ausgesetzt sind, zusätzlich zu den quälenden Gedanken, unter welchen barbarischen Zuständen die Geiseln seit dem 7. Oktober 2023 leben müssen, zusätzlich zu den enormen seelischen Belastungen, die das für alle bedeutet und letztlich auch z... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Sehe ich zu schwarz, oder spitzt sich die Lage gerade dramatisch zu? Auf der internationalen Bühne breitet sich purer Antisemitismus aus: Die Institutionen scheinen machtlos zu sein dagegen. Selbiges passierte in den Dreissigerjahren in Deutschland und wir wissen alle, wohin … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Wie widewärtig und berechnend die Hamas agiert, zeigt das jüngste Interview auf CNN mit Osama Hamdan, einem Repräsentanten der Hamas. 2018 sagte er öffentlich, auch wenn es irgendwann zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas käme, wäre das Ziel … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Der Krieg um unsere Denk- Fühl- und Handlungsressourcen tobt immer stärker und die Liste der psychologischen Kriegsopfer wird täglich länger. […]
Der Beitrag Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de
*Exklusive Zweitpublikation für den Weckdienst. Kommentare bitte im Original. Der ein oder die andere kennt vielleicht schon die Milgram-Gehorsams-Experimente, oder auch das Asch-Konformitäts-Experiment (siehe unten), obwohl im heutigen pseudoalternativen alt-mainstream-DE-Schwurbelnetz (wo das Verhalten vieler vergleichbar ist wie in nachfolgenden... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Warum machen westliche Medien und Politiker den Fall Nawalny zur Staatsaffäre gegen Russland und kehren […]
Der Beitrag Assange und Navalny, die westliche Doppelmoral! | Von Rainer Rupp erschien... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die Verlautbarungen der Bundesregierung zur Ukraine-Krise werden in der Regel ein zu eins von der Propaganda-Abteilung der ukrainischen Regierung übernommen, deren Narrativ wiederum von den US/NATO-Experten der psychologischen Kriegsführung gestaltet und formuliert werden. Wen wundert es da, dass unter Ausblendung der... mehr auf kenfm.de
Für viele von uns ist Krieg immer noch etwas sehr Physisches, eine Auseinandersetzung auf dem Schlachtfeld. Bei den politisch Verantwortlichen rückt jedoch eine weitere Komponente immer stärker in den Fokus: die Psychologie. So treibt auch die NATO seit dem Jahr 2020 eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die... mehr auf nachdenkseiten.de
Propaganda ist ein altbekanntes und wirksames Instrument zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Wir kennen den Begriff, aber viele assoziieren ihn – besonders in Deutschland – hauptsächlich mit der flächendeckenden Plakatierung von Propaganda-Plakaten, Sportpalast-Reden, „Stürmer“-haften Hasstiraden in den Zeitungen und d... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Krieg um unsere Denk- Fühl- und Handlungsressourcen tobt immer stärker und die Liste der psychologischen Kriegsopfer wird täglich länger. […]
Der Beitrag Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! (Podcast) e... mehr auf kenfm.de
Als ich „Something in the Dirt“ sah, fiel mit die 2014 erschienene Doku „Die Wirklichkeit kommt“ von Filmmacher Nils Bolbrinker ein. Darin arbeitet der Regisseur essayistisch auf, wie es mit den aktuellen Überwachungsmöglichkeiten bestellt ist und was das mit dem Individuum an sich macht. Nach der Covid19-Pandemie und den teilweise verschwurbelt... mehr auf brutstatt.de
Das Thema der russischen Desinformation ist gerade wieder sehr aktuell. Nicht nur warf Wirtschaftsminister Habeck in einer Wahlkampfveranstaltung der AfD und dem BSW vor, von Moskau und Peking finanziell unterstützt zu werden und sich für ihre Meinung zur Ukraine bezahlen zu lassen ... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Warum machen westliche Medien und Politiker den Fall Nawalny zur Staatsaffäre gegen Russland und kehren […]
Der Beitrag Assange und Navalny, die westliche Doppelmoral! | Von Rainer Rupp (Pod... mehr auf kenfm.de
Der freien Journalistin Aya Velázquez und ihren Mitstreitern gelang mit der erstmaligen Veröffentlichung der ungeschwärzten RKI-Protokolle am 23. Juli ein veritabler medialer und gesellschaftlicher Paukenschlag. Nur einen Tag danach trafen sich die Regisseurin Gabriele Gysi und der Journalist Florian Warweg mit ihr zum Interview. Ein G... mehr auf nachdenkseiten.de
In der Welt der Propaganda und der psychologischen Kriegsführung spielt die Wirkung von Sprache und von visuellen Darstellungen eine große Rolle. Eine wichtige Methode, die Wahrnehmung und damit die Haltung der Bevölkerung insbesondere im Konflikt- oder Kriegsfall zu beeinflussen, ist der Einsatz von Techniken zur „Humanisierung“ ... mehr auf nachdenkseiten.de
Für heute habe ich mir vorgenommen, die Nachrichten nicht zu sehr zu verfolgen. Es ist schlicht nicht zu ertragen. Stattdessen habe ich aus tiefstem Herzen gute Gedanken geschickt an die Angehörigen der Geiseln und an die vier Mädchen selber, die … Weiterl... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
@arbeitsunrecht.de:
Warum wählt die Gewerkschaft diesen Zeitpunkt — ausgerechnet in der Hauptreisezeit und vor der Bundestagswahl? Kann das gut gehen? Wie wichtig sind öffentliche Stimmung und veröffentlichte Meinung? Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will nicht als Juniorpartner der DGB-Gewerkschaft EVG vom DB-Manage... mehr auf arbeitsunrecht.de
Für viele von uns ist Krieg immer noch etwas sehr Physisches, eine Auseinandersetzung auf dem Schlachtfeld. Bei den politisch Verantwortlichen rückt jedoch eine weitere Komponente immer stärker in den Fokus: die Psychologie. So treibt auch die NATO seit dem Jahr 2020 eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die... mehr auf nachdenkseiten.de
Wie bereits letzte Woche angekündigt, folgt hier nun die Komplett-Sammlung des Wichtigsten zum aktuellen Zeigeschehen weltweit vom September 2020 (umgekehrt chronologisch sortiert). Bei den sich überschlagenden Hiobs-Botschaften ist es etwas viel geworden, sodass allein das Eintragen der Schlüsselwörter über ne … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Die Feindseligkeiten der USA gegen das benachbarte Kuba sind sehr destruktiv und vielgestaltig. Seit der erfolgreichen kubanischen Revolution gegen den US-unterstützten Diktator Fulgencio Batista im Jahr 1959 versuchen die US-Regierung und diverse Unterstützer, einen Umsturz und „regime change“ zu provozieren. So lautete der erste Satz... mehr auf nachdenkseiten.de
Am 19. Oktober erschien dieser Artikel „Russische Sabotage in Europa. Erleben unheimlich viele Nadelstiche” auf der Seite der Tagesschau. Hier ist er verlinkt. Der Autor, ein sogenannter „Experte“ für hybride Kriegsführung, behauptet, Russl... mehr auf nachdenkseiten.de
Gestern las ich in der srf News App, „Israel übe in allen Konfliktgebieten Druck auf seine Feinde aus und untermauere damit seinen Machtanspruch im Nahen Osten.“Schon interessant, wie konträr die Betrachtungsweise doch sein kann. In meinen Augen geht es nicht … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
„Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur!“ Diese Aussage stammt vom Kabarettisten Volker Pispers. Sie ist keine Überspitzung […]
Der Beitrag Elias Davidsson: Feindbild „Islamischer Terrorismus“ – Vortrag im Scala Basel... mehr auf kenfm.de
Vor ein paar Tagen ließ mir der Econ-Verlag ein Buch mit dem Titel: „Putins Angriff auf Deutschland“ schicken. Hauptautor ist Arndt Freytag von Loringhoven. Sein Text ist so unappetitlich, dass ich die ursprüngliche Absicht, es für die NachDenkSeiten zu besprechen, aufgab. Aber dann schickte NDS-Autor Ernesto Loll einen Text zu ei... mehr auf nachdenkseiten.de
Regierungsapparate mächtiger Staaten haben sich seit der Antike in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten eingemischt. Typische Formen verdeckter Beeinflussung laufen über die Kooptierung bzw. Einsetzung politisch relevanter Funktionsträger, die Androhung bzw. Ausführung von Sanktionen und Sabotageakten sowie die gezielt... mehr auf nachdenkseiten.de
Mit emotionalen Rührstücken oder mithilfe neuer Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz: Die Angriffe der Militaristen auf das Denken der Bürger werden immer mehr verfeinert. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de