Tag suchen

Tag:

Tag hussein_saddam

Interview mit Scott Horton zu den schmutzigen Kriegen der USA – von Irak und Afghanistan über Syrien und Libyen bis Somalia und Jemen 05.09.2025 11:00:31

zivile opfer sowjetunion krieg gegen den terror usa carter, jimmy interviews kriegsverbrechen obama, barack libyen huthi irak geheimdienste folter think tanks biden, joe taliban al-gaddafi, muammar naher osten israel trump, donald is/isis afghanistan rassismus somalia außen- und sicherheitspolitik kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege jemen regime change iran waffenlieferungen 9/11 kriegslügen genozid bin laden, osama palästina hussein, saddam palã¤stina
Scott Horton, Chefredakteur von Antiwar.com, gehört zu den profundesten Kritikern der US-amerikanischen Außenpolitik seit 9/11. Sein faktenreiches Buch „Enough Already: Time to End the War on Terror“ (2021) ist eine der umfassendsten Abrechnungen mit dem sogenannten Krieg gegen den Terror: In prä... mehr auf nachdenkseiten.de

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

hegemonie interventionspolitik regime change kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik is/isis erdã¶l iran bush, george h. w. gedenktage/jahrestage geostrategie erdöl hussein, saddam gifteinsatz kriegslügen genozid medizinische ausrã¼stung nahrungsmittel wirtschaftssanktionen kriegsverbrechen zivile opfer uranmunition flugverbotszone medizinische ausrüstung usa krieg gegen den terror kriegsopfer clinton, bill kuwait irak audio-podcast bush, george w. obama, barack
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit dem Iran-Historiker Ervand Abrahamian: Kommt der große Krieg? 16.12.2024 09:00:20

interviews verfassung nationalismus zweistaatenlã¶sung putsch netanjahu, benjamin geheimdienste irak konfrontationspolitik groãŸbritannien länderberichte iran außen- und sicherheitspolitik naher osten trump, donald israel frauenrechte hussein, saddam menschenrechte großbritannien revolution zionismus atomwaffen russland hisbollah wirtschaftssanktionen zweistaatenlösung
Ervand Abrahamian ist Professor für Geschichte an der City University of New York. Außerdem unterrichtete er an den Universitäten Princeton und Oxford. Er gilt als einer der führenden Historiker des modernen Iran und ist Autor zahlreicher einflussreicher Werke, darunter „Eine Geschi... mehr auf nachdenkseiten.de

Der US-alliierte Krieg gegen den Irak. Ein „gerechter Krieg“ feiert seinen 30. Geburtstag 04.04.2021 11:45:17

kriegsverbrechen kampagnen / tarnworte / neusprech vã¶lkerrecht usa völkerrecht irak kuwait kriegsopfer audio-podcast uno militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen interventionspolitik iran erdã¶l gedenktage/jahrestage israel pazifismus hussein, saddam erdöl kriegslügen
Ein Masterplan für einen Krieg aus edlen und selbstlosen Gründen, die nicht nur für alte Militaristen gut sind. Es liegt nun 30 Jahre zurück, als US-alliierte Truppen in den Irak einmarschiert waren. Es lohnt sich, Bilanz zu ziehen. Denn heute lassen sich viel sicherer Versprechen, Propaganda und Wirklichkeiten auseina... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die erstaunliche Karriere von Sanktionen als Instrument der internationalen Politik 03.01.2022 13:05:20

irak lambrecht, christine syrien taliban putin, wladimir libyen wippschaukeleffekt hussein, saddam al-assad, baschar russland wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache afghanistan regime change wertedebatte al-gaddafi, muammar
Manchmal ist es hilfreich, etwas Geläufiges zu hinterfragen. Sanktionen sind zu einem geläufigen Instrument internationaler Politik geworden. Haben Sie schon einmal überlegt, was das eigentlich soll? Wie kommt es dazu, dass ein Land, ein Volk, einem anderen Sanktionen androht und auferlegt? Warum sollten Völker eigentlich nic... mehr auf nachdenkseiten.de

30 Jahre Lügen über den Nahen Osten suchen uns heim 28.02.2025 15:38:58

terrorismus al-gaddafi, muammar naher osten arabellion israel al-sisi, abdel fattah militäreinsätze/kriege regime change hamas afghanistan außen- und sicherheitspolitik 9/11 genozid wirtschaftssanktionen palästina mubarak, hosni hisbollah geostrategie al-assad, baschar hussein, saddam palã¤stina krieg gegen den terror usa libyen al kaida irak audio-podcast taliban syrien
Der „Krieg gegen den Terror“ des Westens baut auf einer Serie von Täuschungen auf. Die sollten uns weismachen, dass unsere Staatenlenker den islamistischen Extremismus zerschlagen, wo sie ihn doch tatsächlich fütterten. Sagt der freie britische Journalist Jonathan Cook, der jahrzehntelang im Nahen Osten gelebt hat... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor 20 Jahren: Der Krieg gegen Saddam Hussein 22.03.2023 14:06:20

außen- und sicherheitspolitik kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege interventionspolitik hegemonie regime change gedenktage/jahrestage hussein, saddam geostrategie powell, colin kriegslügen wirtschaftssanktionen kriegsverbrechen krieg gegen den terror usa irak kriegsopfer uno bush, george w.
Vorbemerkung: Dieser Rückblick von Norman Paech auf das Leiden der Menschen im Irak und anderen Teilen des Mittleren Ostens hilft, die aktuellen kriegerischen Interventionen und Auseinandersetzungen in der Ukraine einzuordnen. Es wird auch ansonsten noch einmal deutlich, wie unberechtigt die Agitation ist, der Westen und se... mehr auf nachdenkseiten.de