Tag suchen

Tag:

Tag inflation

Gründer klagen über schlechtere Bedingungen 24.09.2023 17:39:39

rückgang pwc belastung ökosystem computer dsm inflation news krise nutzer studie kapital ups bundesregierung start-up deutschland gründer
Die Bedingungen für Start-ups haben sich in Deutschland aus Sicht der Gründer angesichts der konjunkturellen Krise erstmals verschlechtert. Das geht aus dem noch unveröffentlichten „Deutschen Startup-Monitor (DSM)“ hervor, der am Montagvormittag vorgestellt wird und über den das „Handelsblatt“ ebenfalls am Montag in seiner P... mehr auf wirtschaft.com

Sebastian Kurz hofft auf Merz als Kanzler 24.09.2023 10:19:35

cdu sebastian kurz partei news inflation ermittlungen klimawandel övp friedrich merz bundeskanzler
Der frühere österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hofft auf Friedrich Merz als Kanzler nach der nächsten Bundestagswahl. „Ich würde ihm, der CDU und natürlich der Bundesrepublik wünschen, dass er der nächste deutsche Kanzler wird“, sagte Kurz dem „Stern“. Aus seiner Sicht hätten Merz und die CDU „die beste... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaft: Preiskontrollen, Rationierungen und CBDCs 22.09.2023 15:15:29

weltgeschehen stagflation inflation cbdc rationierung politik wirtschaft geldsystem unternehmen weltwirtschaft
Letzten Monat habe ich inmitten des surrealen “Bidenomics”-Hypes einen Artikel mit dem Titel Finanzsystem: Warum die Inflation mit voller Wucht zurückkehren wird veröffentlicht. Darin beschrieb ich die Missverständnisse rund um den Verbraucherpreisindex (VPI) und wies darauf hin, dass er kein genaues Modell für die Auswirkungen der I... mehr auf konjunktion.info

„Alles wird teurer, nur wir sollen billiger werden.“ 22.09.2023 14:21:05

soziale gerechtigkeit arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik verdi einzelhandel prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast streik inflation prekäre beschäftigung
Landauf, landab kämpfen zahlreiche Beschäftigte des Groß- und Einzelhandels (etwa fünf Millionen) um gerechte Löhne, Gehälter, Ausbildungsvergütungen, bessere Arbeitsbedingungen. Allein die Gegenseite, die Arbeitgeber, verweigert sich bislang, den Forderungen der Arbeitnehmer angemessen nachzukommen, torpediert... mehr auf nachdenkseiten.de

Morgens um halb neun in Deutschland 22.09.2023 08:07:07

erde inflation feuilleton deutschland rosensteinpark
Morgens um halb neun in Deutschland ist die Inflation („die Arbeiten einfach nicht“) gerade durchgezogen. Das ... mehr auf freiburgbaerin.eu

Studentenwohnheime erhöhen Preise um bis zu 20 Prozent 22.09.2023 00:34:33

euro stuttgart leipzig inflation preiserhöhung düsseldorf preise nordrhein-westfalen münchen news wohnraum köln hamburg haus frankfurt am main deutschland
Die Mieten für Apartments und Zimmer in Studierendenwohnheimen steigen in Deutschland um bis zu 20 Prozent. Wie eine Anfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagausgaben) bei den Studierendenwerken in Berlin, München, Frankfurt am Main, Leipzig und Stuttgart ergab, müssen Studierende ab diesem Jahr bis zu 54 Euro mehr für ein ... mehr auf wirtschaft.com

Umfrage zeigt Rückgang von Sorgen in Deutschland 21.09.2023 20:50:33

rückgang arbeitslos afd ukraine inflation bundestag forscher klimawandel debatte gefühl parteien sorge technologie news karlsruher institut menschen bevölkerung umfrage stimmen deutschland aussage
Eine Langzeitumfrage des FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt, dass sich die Bevölkerung Deutschlands weniger Sorgen um ihre ökonomische Situation macht als noch vor acht Monaten. Insbesondere Ängste vor Arbeitsplatzverlust und wirtschaftlichen Nöten nehmen stark ab, wie der „Tagesspiegel“ ... mehr auf wirtschaft.com

Sinkende Erzeugerpreise – Ende der Inflation oder Zeichen der Rezession? 21.09.2023 10:34:10

audio-podcast ezb zinspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur inflation rezession finanzpolitik bauwirtschaft wichtige wirtschaftsdaten statistisches bundesamt energiepreise
Gestern vermeldete das Statistische Bundesamt den höchsten jemals beobachteten Rückgang der Erzeugerpreise. Die Preise gewerblicher Produkte sind gegenüber dem Vorjahr um ganze 12,6 Prozent gesunken. Gemeinhin gelten die Erzeugerpreise a... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesbank dämpft Erwartungen auf Zinspause 21.09.2023 10:25:33

geldpolitik rückgang inflation inflationsrate bundesbank news daten prognosen schneller
Die Bundesbank hält eine Zinspause bei der nächsten Ratssitzung der EZB noch nicht für ausgemacht. Ob man die „Hochebene“ erreicht habe, lasse sich noch nicht klar absehen, sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel am Donnerstag in Frankfurt. „Noch immer ist die Inflationsrate zu hoch. Und noch immer zeigen die Prognosen nur einen ... mehr auf wirtschaft.com

Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung 21.09.2023 06:57:36

stimmen porto dhl menschen deutschland bundesregierung news deutsche post wirtschaftlich inflation europa debatte politik kosten wettbewerb bundesnetzagentur umsatz
Der Bonner Logistikkonzern DHL kritisiert ungewöhnlich hart die jüngste Entscheidung der Bundesnetzagentur, die von der Post gewünschte Portoerhöhung abzulehnen, und stellt Bedingungen für den weiteren Betrieb der Briefzustellung in Deutschland. „Wir können nicht nachvollziehen, wie man zu dieser Entscheidung kommen kann“, sagte der neu... mehr auf wirtschaft.com

US-Notenbank belässt Leitzins zwischen 5,25 und 5,50 Prozent 20.09.2023 20:32:33

news fed federal reserve inflationsrate inflation geldpolitik arbeitslosenquote stellungnahme
Die US-Notenbank Federeal Reserve belässt den Leitzins wie von Beobachtern erwartet in einer Spanne zwischen 5,25 und 5,50 Prozent. Das teilte die Fed am Mittwoch mit. Der Leitzins bleibt damit auf dem höchsten Stand seit 2001. Weitere Erhöhungen will die Zentralbank nicht ausschließen. Man werde „weiterhin zusätzliche Informationen und deren... mehr auf wirtschaft.com

Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück 20.09.2023 15:37:36

minister kritik euro spd nordrhein-westfalen düsseldorf karl lauterbach zdf energiekosten inflation news krankenhaus gesundheitsminister cdu
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) weist die Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zurück, wonach die Länder zu wenig Mittel für ihre Krankenhäuser aufwenden würden. „Es ist richtig, dass die Länder bei den Investitionskosten in der Vergangenheit ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben: Auch Nordrhein-Westfale... mehr auf wirtschaft.com

Bayern will Krankenhausfinanzierung als Teil des „Deutschlandpakts“ 20.09.2023 12:09:34

news münchen krankenhaus gesundheitsminister csu bundeskanzler bayern spd christian lindner olaf scholz inflation karl lauterbach fdp
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert mehr Unterstützung des Bundes, um in finanzielle Schieflage geratene Krankenhäuser zu unterstützen. „Ich rufe Bundeskanzler Olaf Scholz auf, die Krankenhausfinanzen zur Chefsache zu machen und als Teil seines Deutschlandpaktes voranzutreiben“, sagte Holetschek am Mittwoch. ̶... mehr auf wirtschaft.com

Städtetag will Inflationsausgleich für Krankenhäuser 20.09.2023 00:39:33

inflation oberbürgermeister politiker krankenhaus news krankenkassen cdu finanzierung münster menschen bevölkerung geld deutschland
Der Deutsche Städtetag hat vor dem Protesttag der Kliniken einen Inflationsausgleich vom Bund und Ländern für die Krankenhäuser gefordert. „Um die Krankenhäuser zu retten, brauchen sie jetzt Sofortmaßnamen und schnelles Geld“, sagte Markus Lewe (CDU), Städtetagspräsident und Oberbürgermeister der Stadt Münster, dem „Redaktionsnetz... mehr auf wirtschaft.com

MdB-Flash: Abgeordnete fordern Druck gegen Regime im Iran 18.09.2023 00:25:32

euro ausstattung stuttgart co2 afd nestle bayern klimaschutz inflation fdp fordern baden-württemberg münchen iran news caren lay cdu dihk geld gefahr bevölkerung menschen kiel infektion coronavirus gesundheitsminister deutschland ig metall lohn
Die Bundestagsabgeordneten beschäftigen sich nach der Sommerpause unter anderem mit der Situation im Iran. „Der iranische Staatsapparat hat seine Legitimation bei der eigenen Bevölkerung längst verloren“, sagte SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich; „die Verantwortlichen müssen für die schweren Menschenrechtsverletzungen zur Rechens... mehr auf wirtschaft.com

IG Metall stellt Forderung nach Vier-Tage-Woche zurück 16.09.2023 08:25:34

arbeitszeitmodelle kosten tarifverhandlungen fest gewerkschaft inflation löhne news produktivität deutschland ig metall
Die IG Metall stellt in der Metall- und Elektroindustrie ihre umstrittene Forderung nach einer Viertagewoche vorerst zurück. „Aus heutiger Sicht sehe ich nicht, dass die Viertagewoche nächstes Jahr auf den Forderungszettel der IG Metall kommt. Ich betrachte das als längerfristiges Thema“, sagte Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG... mehr auf wirtschaft.com

Nach Bürgergeld-Anpassung: Dürr will Entlastungen für Arbeitnehmer 16.09.2023 13:45:32

menschen arbeit krise news fdp steuern energiekosten ingrid hartges inflation dehoga familienunternehmer arbeitnehmer
Anlässlich der gesetzlich vorgeschriebenen Anpassung des Bürgergeldes an die gestiegene Inflation fordert die FDP Entlastungen für Arbeitnehmer. „Wenn das Bürgergeld steigt, müssen wir weitere Steuerentlastungen für die arbeitende Mitte vornehmen“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der „Bild am Sonntag“. „Das ist ... mehr auf wirtschaft.com

Rhein drängt auf Änderungen beim Wachstumschancengesetz 16.09.2023 10:49:32

euro kosten ministerpräsident hessen moratorium inflation boris rhein news gesetz frankfurt am main bundesrat mindestlohn cdu
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will von Länderseite Änderungen beim Wachstumschancengesetzes der Ampel herbeiführen. „Wir werden uns das Gesetz im Bundesrat genau anschauen und für Änderungen sorgen“, sagte Rhein der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Klar muss sein, dass es keine weiteren, schuld... mehr auf wirtschaft.com

Scholz gegen schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme 16.09.2023 08:49:32

ukraine bundeskanzler spd olaf scholz opposition inflation rezession news politiker deutschland china csu cdu
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich gegen schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme ausgesprochen. „Schuldenmachen ohne Ende löst unsere Probleme nicht, schafft aber neue“, sagte Scholz der „Welt am Sonntag“. „Es geht darum, die Wachstumsdynamik unseres Landes zu entfalten. Darin liegt die Stärke unseres Wachstumsch... mehr auf wirtschaft.com

CDU-Politiker Middelberg warnt vor Folgen von Leitzinserhöhung 15.09.2023 08:57:31

spd inflation europa fdp inflationsrate wirtschaftsstandort warnt vor europäische zentralbank zinsniveau deutschland verbraucher cdu teurer news sorge politiker trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft bundesregierung
Der Vizechef der Unions-Fraktion, Mathias Middelberg, warnt nach der EZB-Zinserhöhung vor den Folgen für Unternehmen und Verbraucher. „Die Zinsentscheidung der EZB, den Leitzins moderat um 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen, ist ein entschlossenes Signal, die weiterhin hohe Inflationsrate in Europa zu bekämpfen“, sagte Middelberg dem „... mehr auf wirtschaft.com

US-Börsen legen deutlich zu – Konjunktur weiter robust 14.09.2023 22:19:34

schneller energie brent nasdaq news feinunze nordsee anleger europa inflation dollar preis konjunktur new york euro
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.907 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.505 Punkten 0,8 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 1... mehr auf wirtschaft.com

Dax legt nach EZB-Zinsentscheid kräftig zu 14.09.2023 17:47:38

finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse siemens porsche nordsee lieferung inflation steuern dollar verkaufen kilowattstunde europa bmw tauben euro dax falken xetra brent news börse trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft
Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.805 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einer ersten Tageshälfte, in der der Dax um den Vortageswert herum schwankte, konnte er nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Nach... mehr auf wirtschaft.com

EZB erhöht Leitzins zum zehnten Mal in Folge 14.09.2023 14:31:32

energie geld wirtschaftswachstum nahrungsmittel verbraucher news europa rückführung inflation nachfrage euro europäische zentralbank
Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht ihren Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte. Der Zinssatz liegt künftig bei 4,5 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt mitteilte. Es ist die zehnte Erhöhung in Folge, seit im Juli letzten Jahres der aktuelle Zinserhöhungszyklus gestartet worden war, zunächst allerdings ... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Gastronomie trotz vieler Krisen im Aufschwung 14.09.2023 09:14:34

ukraine universität experte stuttgart krieg aufschwung dresden kosten gastronomie innenstadt verschiebung inflation studie lebensmittel news münchen pandemie energie hamburg menschen inflationsbereinigt
Die Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich zuletzt erholt. Sie liegen dort aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, wie eine Studie des Ifo-Instituts und der Technischen Universität München für die Städte Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden ergab, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. &... mehr auf wirtschaft.com

US-Börsen uneinheitlich – Durchwachsene Inflations-Zahlen 13.09.2023 22:21:32

dollar inflation europa anleger inflationsrate federal reserve nordsee euro new york preis brent daten feinunze news nasdaq
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.576 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.467 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den ... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweiser Truger erwartet Inflations-„Rutsch“ im September 14.09.2023 02:09:43

euro experte bayern inflation rezession preise erdbeeren aussichten münchen supermarkt wirtschaftsweise news krise euroraum teuerung
Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, rechnet mit deutlich niedrigeren Inflations-Zahlen im September. „Die Inflation ist gegenüber den Höchstständen im vergangenen Herbst schon kräftig gesunken“, sagte Truger der Mediengruppe Bayern (Donnerstagausgabe). „Die Raten d... mehr auf wirtschaft.com

Maßnahmen und Geschäftspolitik zur Bewältigung von Wirtschaftskrisen 13.09.2023 13:05:25

hochzins krisenmanagement fragen & antworten unternehmensstrategie unternehmensberatung sanierung unternehmensführung finanzen wissen inflation
Wirtschaftskrisen, ob durch Krieg, Hochzinsen, Inflation oder andere externe Faktoren verursacht, stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Eine vorausschauende Geschäftspolitik und flexible Strategien können entscheidend sein, um solche Krisenzeiten zu überstehen. … ... mehr auf neye.de

Kabinett gibt grünes Licht für Bürgergeld-Erhöhung 13.09.2023 12:39:32

inflation preise spd friedrich merz euro kritik grundsicherung hartz iv licht hubertus heil cdu bundesregierung kinder news verordnung
Die Bundesregierung hat die geplante Erhöhung des Bürgergeldes auf den Weg gebracht. Eine entsprechende Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wurde am Mittwoch vom Kabinett beschlossen. Demnach soll der Satz für Alleinstehende 2024 von 502 auf 563 Euro im Monat erhöht werden. Für den Lebenspartner soll es künftig 506 Euro geben und dam... mehr auf wirtschaft.com

Dax startet kaum verändert – US-Inflationsdaten erwartet 13.09.2023 09:45:32

bayer news deutsche bank trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft börse volkswagen brent rückgang bmw bank adidas dax europäische zentralbank euro nordsee finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse inflationsrate bruch anleger europa markt inflation dollar
Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.705 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Volkswagen und Deutsche Bank entgegen dem Trend im Plus, die größten Verluste gab es bei Bayer, Sartorius und Adidas. &#... mehr auf wirtschaft.com

Dax lässt nach – Ölpreis steigt deutlich 12.09.2023 17:41:32

news börse trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft mtu xetra brent umsatz euro verbraucherpreise dax finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse nordsee inflation dollar commerzbank anleger europa
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.716 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Montagsschluss. Die größten Verluste verbuchten auch am Dienstag erneut Papiere des Triebwerkherstellers MTU. Aufgrund von Problemen eines Geschäftspartners, könnte der Umsatz im laufenden G... mehr auf wirtschaft.com

EU-Kommission senkt Konjunkturprognose 11.09.2023 11:15:31

eu-kommission news euroraum arbeitslosigkeit pandemie brüssel valdis dombrovskis krieg ukraine arbeitsmarkt inflation inflationsrate sommerprognose
Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr gesenkt. In der aktuellen Sommerprognose werde davon ausgegangen, dass die EU-Wirtschaft 2023 um 0,8 Prozent und 2024 um 1,4 Prozent wachsen werde, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Gegenüber der Frühjahrsprognose wurde die erwartete Wachstumsrate für das Jah... mehr auf wirtschaft.com

Halb volles oder halb leeres Glas? Anmerkungen zur aktuellen Tarifrunde der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft 04.09.2023 09:21:18

gewerkschaften mindestlohn deutsche bahn tarifvertrã¤ge verkehrspolitik streik tarifverträge inflation audio-podcast lohnentwicklung schlichtung basisdemokratie evg/transnet
Wie die Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am 28. August 2023 bekanntgab, haben ihre stimmberechtigten Mitglieder in der Urabstimmung mit einer knappen Mehrheit von 52,3 Prozent beschlossen, dass sie die in der Schlichtung vorgeschlagenen Regelungen als Tarifabschluss 2023 annehmen, bei einer Wahlbeteiligung von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kissigs Kloogschieterei: Es ist (nur) die zweite Inflationswelle, also kein Grund zur Panik!? 03.09.2023 09:52:00

einfach gedacht kissigs kloogschieterei inflation finanzen
... mehr auf intelligent-investieren.net

Wie Investoren ihre Anlagerisiken besser begrenzen können - MinVaR-Strategien für risikoaverse Anleger 01.09.2023 01:25:47

geldanlage private banking inflation aktuell risikomanagement konjunktur management
Manche Menschen sind einfach keine Spieler. Sie mögen ... mehr auf der-bank-blog.de

Inflation 30.08.2023 17:54:16

journalismus lichtscheues gesindel lüge armenhass inflation lã¼ge propaganda arschloch
„Nein“, sagte der Vorübergehende zum leichtgläubigen Nachrichtenkonsumenten, „die Inflation geht nicht zurück, auch wenn Journalisten alle Formulierungskunst und jeden Wortnebel aufbieten, damit beim schnellen Lesen und flüchtigen Hinhören genau dieser falsche Eindruck entsteht. Eine Wahrheitspresse ist es nämlich nicht. Die Infla... mehr auf tamagothi.wordpress.com

Gehälter steigen 2024 in Deutschland um 4,1% aufgrund Inflation und Fachkräftemangel 27.08.2023 11:57:24

hr-newsticker fachkräftemangel gehaltserhöhung inflation gehaltsentwicklung
... mehr auf persoblogger.de

Sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen im Konsumgüterbereich 20.08.2023 06:00:00

procter & gamble ausschüttungen inflation fremdwährungsrisiko fremdwã¤hrungsrisiko dividendenaristokrat usa quartalsdividende procter & gamble
Mein Dividendendepot hat sich im Laufe des Divantis-Blogs durchaus verändert. Ein Beispiel dafür ist der Konsumgüterbereich. Da bin ich 2017 mit einer breiten Palette gestartet, die ich zwischenzeitlich sogar noch ausgebaut hatte. Im Laufe der Zeit habe ich mich dann von Colgate-Palmolive, Kimberly-Clark, Clorox und Unilever getrennt. Geblieben ... mehr auf divantis.de

Bundesweite Streiks im Einzel-, Groß- und Versandhandel – Arbeitnehmer: „Mehr Kohle ist die Parole“ – Arbeitgeber blocken ab 14.08.2023 09:56:06

tarifvertrã¤ge arbeitsbedingungen soziale gerechtigkeit verdi arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lohnentwicklung audio-podcast einzelhandel monopolisierung inflation tarifverträge streik
Uns Menschen, die in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften einkaufen gehen, ist nicht entgangen, dass die Mitarbeiter dieser Geschäfte derzeit neben ihrem täglichen, wichtigen Service für ihre Kunden für sich, für bessere Arbeitsbedingungen, für mehr Lohn und für mehr Respekt ackern – bislang ohne ... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Börsen nahezu unverändert – Öl deutlich billiger 11.08.2023 00:20:09

stimmen teuerung brent news nasdaq feinunze öl nordsee dollar inflation europa inflationsrate preis euro new york
Die US-Börsen haben am Donnerstag kaum zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow wie zum Vortagesschluss mit 35.123 Punkten berechnet. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.469 Punkten einen Punkt im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 13.738 Punkten 0,1 Pr... mehr auf wirtschaft.com

Dax legt nach US-Inflationsdaten zu – Siemens hinten 10.08.2023 19:27:19

allianz news börse fed konzerne xetra brent rückgang euro dax verbraucherpreise siemens finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse lieferung nordsee gebrochen dollar steuern energiekosten inflation europa anleger kilowattstunde
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.997 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Tagesstart ließ der Dax zunächst etwas nach. Am Nachmittag zeigten sich Anleger dann optimistischer, da die zuvor verkündeten US-Inflationsdaten besser ... mehr auf wirtschaft.com