Tag suchen

Tag:

Tag infrastruktur

Drei Szenarien für eine Ukraine ohne Friedensabkommen 17.09.2025 09:00:04

russland energieversorgung waffenlieferungen infrastruktur militäreinsätze/kriege interventionspolitik ukraine
Es wird immer offensichtlicher, dass die ukrainische Führung und ihre europäischen Unterstützer keinen Kompromiss mit Russland anstreben. Immer noch auf eine Art Sieg oder zumindest auf ein als solches verkaufbares Ergebnis hoffend, ziehen sie es vor, den Krieg fortzusetzen. Diese Situation ist vorerst auch für Russland akzep... mehr auf nachdenkseiten.de

NEOIX PLC verkündet strategische Partnerschaft mit Baukontor Niederrhein GmbH 16.09.2025 16:14:27

infrastruktur datacenter partnerschaft internationale pressemitteilungen a.i. ki baukontor niederrhein cloud neoix plc
Partnerschaft positioniert NEOIX für optimierte Projektrealisierung über das gesamte Datacenter Entwicklungsportfolio NEOIX – Engineering Tomorrow. London, Vereinigtes Königreich – September 2025 – NEOIX PLC (Handelsregisternummer: 14081241), ein führender Entwickler nachhaltiger Hyperscale-Rechenzentren, gab heute eine strateg... mehr auf pr-echo.de

Sanierung der L312 beginnt Ende September 16.09.2025 13:19:42

verkehr straßenbau nrw allgemein umleitung infrastruktur sanierung l312 baustelle windeck straãŸenbau
Imhausen/Ehrenhausen ̵... mehr auf windeck24.info

Enagas – spanische Gasnetze 12.09.2025 11:41:52

infrastruktur analysen
ISIN: ES0130960018 aktueller Kurs: 13,30 Euro Die OMV hat, wie erwartet, die frühestmögliche Möglichkeit genutzt, um die Nachranganleihe zu kündigen, die ich im Depot hatte. Die 2028‘er Nachranganleihe von OMV hat eine Mindeststückelung von 100.000 Euro und bietet weniger als 3% Rendite. Einfach in die längere Laufzeit wechseln ist deshalb für mich... mehr auf value-shares.de

Die Schweiz: Vom Alpenstaat zum reichsten und teuersten Land der Welt 12.09.2025 07:31:32

basel mieten kapital lebensqualität banken chemieindustrie lohnniveau lebenshaltungskosten genf finanzplatz zürich feriä infrastruktur teuerstes land neutralität zürich starke währung pharmaindustrie schweiz stabilität hightech reichstes land wohlstand uhrenindustrie luxus
Die Schweiz gilt heute als Synonym für Wohlstand, Stabilität und Luxus. Doch der Weg dorthin war ein jahrhundertelanger Prozess, geprägt von politischen Entscheidungen, geografischen Vorteilen und einer klugen Wirtschaftsstrategie. Dass die Schweiz heute gleichzeitig das reichste, aber auch das teuerste Land der Welt ist, liegt an einer komplexe... mehr auf wellnessino.ch

Abgehängt von Anfang an: Die soziale Dimension der Kinderarmut in Deutschland 03.09.2025 13:00:51

kinderarmut sozioökonomischer status ungleichheit soziale gerechtigkeit segregation perspektivlosigkeit unterschicht audio-podcast exklusion ungleichheit, armut, reichtum sozioã¶konomischer status infrastruktur wertedebatte zuwanderung soziale herkunft stigmatisierung teilhabe
In einem der wohlhabendsten Länder Europas ist Kinderarmut nach wie vor ein unterschätztes soziales Problem. Fast jedes fünfte Kind gilt hierzulande als armutsgefährdet – in Bremen sogar rund 41 Prozent – und Schätzungen zufolge haben über 130.000 Minderjährige keinen festen Wohnraum. Doch oft werden bei Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de

ÖBB unter Druck: Pendler am Limit – Jetzt muss geliefert werden! 31.08.2025 11:27:08

verkehr verspã¤tungen kultur wirtschaft niederã¶sterreich politik verspätungen niederösterreich pendler infrastruktur ã–bb öbb schulstart
Die Geduld der Pendler ist am Ende! St. Pölten – Der 31. August 2025 markiert einen kritischen Moment für die österreichischen Pendler. Die Sommerbaustellen sind vorbei, doch die Geduld der Fahrgäste ist erschöpft. ‚Die ÖBB muss jetzt liefern‘, fordert Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer mit ... mehr auf newspartner.at

S-Bahn vorm Kollaps und Ausverkauf: „Das Ganze ist eine Privatisierung!“ 28.08.2025 09:00:43

waßmuth, carl waãŸmuth, carl schienenverkehr interviews ã–pnv berlin investitionen milliardengrab private public partnership audio-podcast deutsche bahn verkehrspolitik infrastruktur vergesellschaftung öpnv
Die Berliner S-Bahn rauscht von einer Krise in die nächste. Diesmal herrscht Chaos, weil die Infrastruktur marode und Jahrzehnte alt ist. Die Ausschreibung zweier Teilnetze mit dem angestrebten Zuschlag für einen DB-Konkurrenten sollte eigentlich alles besser machen, macht aber alles noch schlimmer, meint Carl Waßmuth... mehr auf nachdenkseiten.de

Wasserkraft-Superlative in Tibet – das chinesische Jahrhundert nimmt Fahrt auf und in Deutschland gehen die Lichter aus 22.08.2025 11:11:06

künstliche intelligenz länderberichte tibet wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast kã¼nstliche intelligenz erneuerbare energie infrastruktur energiewende wissenschaftlich-technischer fortschritt china
Es sind Zahlen, die man zunächst gar nicht glauben mag. Vor einem Monat begann China mit dem Bau eines Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland, dessen Leistung mehr als der Hälfte der gesamten deutschen Stromerzeugung entspricht. Bereits in fünf Jahren soll die Medog Hydropower Station fertiggestellt sein und 2033 ihren kommerzie... mehr auf nachdenkseiten.de

Bauernopfer an der Bahn-Spitze – und das Chaos geht immer weiter 21.08.2025 09:00:58

öpnv infrastruktur manager-boni kã¼ndigung verkehrspolitik austeritätspolitik deutsche bahn lutz, richard audio-podcast austeritã¤tspolitik kündigung finanzpolitik ã–pnv schulden - sparen schienenverkehr
Bahn-Chef Richard Lutz muss gehen. Sein bis 2027 datierter Vertrag wird vorzeitig aufgelöst. Lutz soll den Konzern noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Aber „die Suche nach einem neuen Bahnchef, einer neuen Bahnchefin hat mit diesem Augenblick begonnen”, sagte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am ve... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ostdeutsche Fotograf Andreas Franke bereitet einen Bildband über neue Moskauer Architektur und Infrastruktur vor 17.08.2025 15:00:25

länderberichte audio-podcast interviews wissenschaftlich-technischer fortschritt russland kã¼nstler kultur und kulturpolitik smarte technik infrastruktur künstler
Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurd... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegstüchtiges Land – Eine konkrete Dystopie 13.08.2025 13:00:38

rã¼stungsausgaben dystopie militarisierung audio-podcast wehrdienst psychologische kriegsführung aufrüstung psychologische kriegsfã¼hrung rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech leitmedien bellizismus außen- und sicherheitspolitik infrastruktur haltungsjournalismus
Während wir alle weiterhin unserem gewohnten Alltagstrott gemütlich nachgehen, wird hinter unserem Rücken unser Land auf allen Ebenen „kriegstüchtig“, nein: „kampfkräftig“ gemacht. Geht diese Entwicklung ungehindert so weiter, dann werden wir in wenigen Jahren Deutschland – auch ohne Krieg – nicht mehr wiedererkennen. Vo... mehr auf nachdenkseiten.de

Schon gehört? Deutschland hilft Gaza … 05.08.2025 13:00:18

zweistaatenlã¶sung humanitã¤re hilfe audio-podcast gaza kriegsopfer waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik infrastruktur militäreinsätze/kriege israel medienkritik staatsrã¤son palã¤stina staatsräson humanitäre hilfe palästina nahrungsmittel zweistaatenlösung
Seit Kurzem demonstriert die Bundesregierung eine veränderte Haltung in der Nahostpolitik. Der deutsche Außenminister Wadephul soll die israelische Regierung bei einem Besuch in Tel Aviv „ernsthaft ermahnt“ haben, sie müsse in ihrem eigenen Interesse angesichts weltweiter Isolation ihre Politik „... mehr auf nachdenkseiten.de

Kanzler Merz zu NachDenkSeiten: „Wir haben hier einen fundamentalen Dissens zu Russland und Israel“ 21.07.2025 15:30:30

militäreinsätze/kriege infrastruktur israel merz, friedrich wirtschaftssanktionen russland ukraine eu-assoziierungsabkommen zivile opfer gaza audio-podcast bundespressekonferenz
Am 18. Juli stellte sich Friedrich Merz erstmals in seiner Funktion als Kanzler in der Bundespressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Auch die NachDenkSeiten waren dabei. Die NachDenkSeiten fragten ihn unter anderem, wieso er vor dem Hintergrund massiver Kriegsverbrechen und immenser ziviler Opferzahlen in Gaza a... mehr auf nachdenkseiten.de

Bedrohung des westlichen Denkens 21.07.2025 10:00:29

usa finanzmärkte entwicklungsländer wirtschaftspolitik und konjunktur bodenschã¤tze audio-podcast entwicklungslã¤nder bodenschätze brics hegemonie infrastruktur außen- und sicherheitspolitik finanzmã¤rkte russland china
Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die Hoffnungen in die BRICS überzogen? Ist von ihnen noch etwas zu erwarten? Von Rüdiger Rauls. Dieser Beitrag ist a... mehr auf nachdenkseiten.de

Konsultation der EU-Kommission zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger 14.06.2016 16:49:40

leistungsschutzrechtsinfektion medienkritik konsultation axel springer se eu-kommission google vg media infrastruktur verlegerrechtsinfektion datacenter argumentation meinungsfreiheit urheberrecht presseverleger leistungsschutzrecht christoph keese europa
Morgen endet der Zeitraum, in dem die EU-Kommission sich ein Feedback zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger erbeten hat. Auf den Begriff Leistungsschutzrecht wird mittlerweile verzichtet, da er offensichtlich verbrannt ist. Jedenfalls hatte die VG Media bereits ihre Antworten zur Konsultation veröffentlicht. In meinen Antworten an die Kommiss... mehr auf presseschauer.de

Rezension: Himmel aus Beton 30.07.2015 07:00:00

himmel aus beton fotobuch stadtlandschaften infrastruktur rezension architektur gisela erlacher beton brücken
Nicht selten haben Brücken neben ihrer Funktion als Verkehrsbauwerke auch symbolischen Charakter u... mehr auf kwerfeldein.de

Ins Netz gegangen (19.8.) 19.08.2015 12:51:55

moritz eggert jürgen becker ulrike draesner dialekt sprachwissenschaft infrastruktur nutzen lesezeichen lyrik interview gender demografie neue musik relevanz kunst stadt natur medien landschaft gesellschaft
Ins Netz gegangen am 19.8.: Kunst kann das Nichts — Freitext - Was Kunst also kann? Am wichtigsten scheint mir die Antwort „nichts“. Kunst kann das Nichts. Kunst kann den Nichtnutzen. Bericht an das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, derzeit Montevideo: Wir sind bald durch | Reptilienfonds — sehr schöne glosse v... mehr auf matthias-mader.de

wenn in einem Bundesland 08.09.2016 09:54:26

afd kapitalismus mecklenburg-vorpommern digitale gesellschaft ergebnis breitband bürgergesellschaft austerität asyl infrastruktur visionen abgehängt baden-württemberg demokratie
die AfD 21% erzielt, dann gibt es hektische Artikel, hektische Äußerungen und vor allem auch Panik allenthalben. Ich fand diesen fr-online-Artikel, der am Freitag vor der Wahl erschienen ist, sehr beachtenswert: Das ist die andere Sicht. Der Blickwinkel aus Ahlbeck in Vorpommern auf die große Welt der Politik. „Wir haben so die Nase voll“, sagt [&#... mehr auf joergrupp.de

Internet der Wunderdinge 13.08.2015 01:05:11

tele-komisches hier bei uns in der provinz tageszeitungen infrastruktur leutchen des schurnalismus alltag ja liest denn keiner mehr gegen? digitale spaltung internet
„Wissen“ nennt sich die Rubrik der Süddeutschen Zeitung, in der es um Forschung und Innovation geht. An diesem Donnerstag widmet sich der Seitenaufmacher dem „digitalen Dorf“, also einem Widerspruch in sich. In Deutschland ist das Dorf der Ort, an dem … Weiter... ... mehr auf wp.ujf.biz

„Sozial – Digital – Punkt!“ – Bundesparteitag der PIRATEN eröffnet 20.02.2016 14:00:21

arbeit und soziales bedingungsloses grundeinkommen grundrechte und innenpolitik frieder schaffen infrastruktur bundestagswahl 2017 demokratie piraten netzpolitik gesundheit migration und asyl familienpolitik energie pressemitteilungen drogen- und suchtpolitik europapolitik positionspapier schmerzfrei geldpolitik bpt161 umwelt bargeld klima schutz finanzpolitik stefan körner bürgerrechte bundesparteitag transparenz bundestag datenschutz medienpolitik wahlprogramm gesellschaftliche teilhabe
... mehr auf piratenpartei.de

Freifunk: Nach 100 Tagen gestern die große 100-Knoten-Feier 28.06.2015 13:41:38

medienpolitik gesellschaftliche teilhabe politik blogpost piraten wirken netzpolitik slider freifunk infrastruktur
Selbst in der Merkel-Republik ist bürgerlicher Gemeinsinn no... mehr auf piratenpartei.de

GroKo: Lasst uns einen großen Fehler machen! – Der Blogbeitrag 16.06.2016 19:34:46

blogpost startup wirtschaftsminister gabriel wirtschaft minister dobrindt umwelt entwicklungspolitik public private partnership allgemein finanzinvestoren tollcollect autobahnbau piraten deutsche bahn pkw-maut pensionsfonds innenpolitik einzelfall-prinzip slider schuldenbremse infrastruktur public private partnerships riesterrenten schwarze null grossanleger lebensversicherer oliver bayer mdl bahnreform bau-kompetenz
... mehr auf piratenpartei.de

Die Arbeitswelt bewegt sich – Chancen für #OutofOffice 19.07.2015 12:28:46

internetwirtschaft outofoffice e-commerce bundesverband der industrie netzgeschwindigkeit aufgelesen p15 re:publica ihm digitalisierung elke frank zukunft der arbeit ulrich grillo mittelstand ig-metall microsoft detlef wetzel industrie 4.0 infrastruktur internationale handwerksmesse glasfaseranschluss digitale wirtschaft thorsten hübschen
Nachdem ich auf der republica 15 #rp15 immer wieder mit dem Thema #OutofOffice konfrontiert wurde, freut es mich als digitaler Nomade, dass das Thema langsam gesellschaftsfähig wird. Ausgehend von dem lesenswerten Buch von Out of Office der beiden deutschen Microsoft-Manager Elke Frank und Thorsten Hübschen stelle ich fest: Die Arbeitswelt bewegt s... mehr auf redaktion42.com

Ins Netz gegangen (19.10.) 19.10.2015 13:15:25

großbritannien deutschland literaturbetrieb netz klavier daten öpnv interview lesezeichen finanzierung geschichtswissenschaft infrastruktur terror igor levit literatur asyl reparatur förderung peter sunde fahrrad macht bahn medien wirtschaft kultur stadt rechtsextremismus open access preis verkehr linksextremismus subvention
Ins Netz gegangen am 19.10.: Igor Levit im Gespräch: Aufstehen, fertig, das Leben geht weiter — Feuilleton — FAZ — claudius seidl sprach mit igor levit — über beethoven, genie, deutsche musik, rzewski und darüber, ob musik die welt verändern (kann/soll …) Erste wissenschaftlich fundierte Studie in Deutschland über ökonomische Auswirkungen eines ... mehr auf matthias-mader.de

Freifunk-Freitag: Schleswig-Holstein richtet kostenloses WLAN mit Hilfe von Freifunktechnik ein! 15.05.2015 19:46:32

patrick breyer kiel piraten wirken digitales leben infrastruktur freifunk slider wlan piratenfraktion netzpolitik piraten bloggen schleswig-holstein freie netze blogpost christiane vom schloss internet
Der Kieler Landtag stimmte dem... mehr auf piratenpartei.de

PIRATEN: Warum E-Government eine gute Idee ist und was verbessert werden muss! 11.04.2016 21:39:57

piraten wirken onlinewache e-government demokratie infrastruktur slider gesellschaftliche teilhabe transparenz stefan körner blogpost piratenpartei e-government-gesetz
... mehr auf piratenpartei.de

Infrastruktur statt Innovation 07.03.2017 09:30:55

silicon valley lesebefehl existenzgründung infrastruktur netzfundstück innovation
In Ermangelung einer guten Idee für einen neuen Beitrag habe ich heute leider nur wieder eine Linkempfehlung für einen „Longread“ parat. Wie oft in solchen Fällen, müsst ihr leider eure Englischkenntnisse entstauben. 🙂 Der Artikel „Hail the maintainers“ beschäftigt sich mit der fast religiös wahnhaften Verehrung der Konzepte „Innovation“ (technisch... mehr auf iqatrophie.wordpress.com

Eisenbahn-Streiks in Frankreich – Macron will „das deutsche Vorbild Bahnreform“ bei der SNCF umsetzen 21.06.2018 14:33:50

eisenbahn mehdorn, hartmut personalabbau flixbus bürgerproteste staatsschulden privatisierung deutsche bahn infrastruktur rentenalter verkehrspolitik subventionen streik macron, emmanuel lohnentwicklung reformpolitik audio-podcast grube, rüdiger frankreich börsengang arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Wir veröffentlichen im Folgenden – zu einem außerordentlich wichtigen Thema jenseits von Krieg und Frieden und Fußballweltmeisterschaft – einen Vergleich zwischen der Bahnreform in Deutschland und dem Projekt einer SNCF-Reform. Er wurde von dem Verkehrsexperten und Lunapark21-Chefredakteur Winfried Wolf für den franzö... mehr auf nachdenkseiten.de

PKW-Maut: PIRATEN protestieren mit Banner an Mautbrücke gegen neue Überwachung 07.05.2015 17:37:10

bundesregierung demokratie überwachung maut infrastruktur verkehrspolitik bundesrat pressemitteilungen stefan körner nürnberg datenschutz aktion
... mehr auf piratenpartei.de

Dashcams: Anlasslose Videoüberwachung unserer Straßen wirksam verhindern! 15.05.2018 14:00:24

dashcams kameraüberwachung videoüberwachung pressemitteilungen überwachung innenpolitik infrastruktur justiz
Heute hat der Bundesgerichtshof anlasslose Dashcam-Videoaufnahmen öffentlicher Straßen zwar für illegal, in Zivilprozessen aber dennoch für verwertbar erklärt. Patrick Breyer, Themenbeauftragter für Datenschutz…... mehr auf piraten-wahl.de

PIRATEN sagen: IT-Systeme der Landesbehörden in NRW durch Cryptolocker infiziert – Bürgerdaten sind nicht sicher 15.12.2015 14:15:08

nordrhein-westfalen cryptolocker pressemitteilung digitales leben bildung pressemitteilungen landtag netzpolitik piratenfraktion datensicherheit infrastruktur
+++ PIRATEN sagen: IT-Systeme der Landesbehörden in NRW durch Cryptolocker infiziert – Bürgerdaten sind nicht sicher +++ Zur Meldung, dass die IT Systeme im Innenministerium, im Schulministe... mehr auf piratenpartei.de

Digitale Waffen sind eine reale Bedrohung unserer Infrastruktur 14.10.2016 14:57:05

malware transparenz stuxnet datenschutz digitale bedrohungen wirtschaft wissenschaft und technik blogpost iaea amano d-waffen usb-ports kraftwerke sicherheit gefahrenabwehr slider datensicherheit infrastruktur netzpolitik
... mehr auf piratenpartei.de

Großes Kino im Landtag 25.03.2015 16:38:35

nordrhein-westfalen fraktionenblog blogpost oliver bayer finanzpolitik wirtschaft nicolaus kern joachim paul energie landtag piratenfraktion slider infrastruktur
Es ist kein... mehr auf piratenpartei.de

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – Listenkandidat #1 – Thomas Marc Göbel 11.03.2016 16:00:15

datenschutz gesellschaftliche teilhabe transparenz thomas marc göbel breitbandausbau rheinland-pfalz öpnv pressemitteilungen verbraucherschutz piraten netzpolitik infrastruktur
... mehr auf piratenpartei.de

PIRATEN schlagen Testregionen für öffentlichen Nahverkehr mit autonomen Fahrzeugen vor 27.04.2016 20:30:53

blogpost piratenpartei app umwelt wissenschaft und technik netzpolitik autonome busse taktung infrastruktur autonomes fahren diskussionsbeitrag verkehrspolitik slider öpnv politischer geschäftsführer testregionen saarland
... mehr auf piratenpartei.de

Störerhaftung: Gabriels Gesetz bleibt Killer für öffentliches Internet und Freifunk 12.03.2015 16:36:40

patrick breyer pressemitteilungen netzpolitik infrastruktur freifunk wlan störerhaftung sigmar gabriel stefan körner internet
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Gesetzesentwurf z... mehr auf piratenpartei.de

PIRATEN kritisieren: Fracking-Erlaubnisgesetz riskiert Gesundheit und Eigentum 22.06.2016 13:00:30

infrastruktur piraten gesundheit energie pressemitteilungen fracking erdoellobby geldpolitik wirtschaft umwelt stefan körner landeswassergesetz groko mogelpackung anti-fracking
... mehr auf piratenpartei.de

PIRATEN wollen fairen Rundfunkbeitrag 18.07.2016 05:00:01

netzpolitik slider jörg arweiler infrastruktur pressemitteilungen haushaltsabgabe gez-haushaltsabgabe gemeinschaftspauschale medienpolitik
... mehr auf piratenpartei.de

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

infrastruktur aktuelles statistisches bundesamt staatsschulden bundesagentur für arbeit ifw kalte progression lindner, christian spitzensteuersatz solidaritätszuschlag weiterbildung söder, markus finanzpolitik kampagnen / tarnworte / neusprech steuersenkungen audio-podcast steuern und abgaben konjunkturpolitik dgb "lohnnebenkosten" investitionen
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de