Tag suchen

Tag:

Tag eu-erweiterung

Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 2 09.02.2025 13:00:06

transatlantische partnerschaft geostrategie europapolitik vã¶lkerrecht nato wahlen europã¤ische union völkerrecht staatliche souverã¤nitã¤t regelbasierte ordnung europäische union wahlprogramm audio-podcast staatliche souveränität eu-erweiterung bundestagswahl
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das End... mehr auf nachdenkseiten.de

Norman Paech: Die Militarisierung der EU 12.04.2018 09:15:58

geostrategie von der leyen, ursula rüstungsausgaben erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik brexit nato pesco eu-erweiterung militarisierung europäische verteidigungsunion paech, norman europäische union aufrüstung
Der Autor schreibt an die NachDenkSeiten: „Etwas abseits der gegenwärtigen Aufgeregtheiten biete ich den Nachdenkseiten einen Beitrag an, den ich in kürzerer Form auf einem Symposium in Erinnerung meines Kollegen Herbert Schui an der HWP in Hamburg im Dezember vergangenen Jahres über ‚Die Militarisierung der EU‘ gehalten habe. Das is... mehr auf nachdenkseiten.de

EURO-Balkan – EU zerbricht und will doch größer werden 24.10.2019 13:15:45

eu-erweiterung nato-erweiterung aktuelle beiträge mazedonien albanien west-balkan-gipfeltreffen uli gellermann eu-politik eu-einwanderungspolitik nordmazedonien geostrategie
Von Uli Gellermann. Sie haben ihn noch mal verschoben, die EU-Staats- und Regierungschefs, doch beim West-Balkan-Gipfeltreffen im Mai 2020 soll […] Der Beitrag EURO-Balkan – EU zerbricht und will doch größer werden erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de

Rückfall in die Systemkonkurrenz d. h. Rückfall in den Kalten Krieg 25.11.2021 14:33:16

ukraine ampelkoalition eu-erweiterung konfrontationspolitik weiãŸrussland systemkonkurrenz bundesregierung russland nato rã¼stungsausgaben weißrussland interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik menschenrechte china transatlantische partnerschaft atomwaffen rüstungsausgaben drohnen abschreckungsstrategie
Das ist der II. Teil meines Textes zum Koalitionspapier. Im ersten Teil „Mehr Fortschritt wagen“ – in zentralen Fragen stimmt das nicht ging es um den Irrweg kapitalgedeckter Altersvorsorge. Hier geht es um Rückschritte in der Friedens- und Entspannungspolitik, die im ... mehr auf nachdenkseiten.de

Erdogans Werk und von der Leyens Beitrag 11.07.2023 10:30:43

erdogan, recep tayyip eu-erweiterung audio-podcast europäische union ukraine von der leyen, ursula außen- und sicherheitspolitik tã¼rkei türkei schweden
„Öffnet erst den Weg für den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union und dann öffnen wir den Weg für Schweden [in die NATO]“, so tö... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Osterweiterung: Fragwürdiges Jubiläum 03.05.2024 11:00:38

gedenktage/jahrestage militärstützpunkte außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben menschenrechte nato arbeitsbedingungen saisonarbeiter rã¼stungsausgaben wirtschaftspolitik und konjunktur militã¤rstã¼tzpunkte standortwettbewerb europäische union eu-erweiterung
2004 traten acht osteuropäische Staaten der EU bei – aber vorher der NATO. – Auf Initiative der Europäischen Kommission ließ die deutsche Bundesregierung am 1. Mai 2024 das Brandenburger Tor in Berlin in den Farben der EU-Flagge erstrahlen – wie schon 20 Jahre zuvor. Ebenso erstrahlten repräsentative Gebäude ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Baldiger Ukraine-Beitritt schwächt EU 16.12.2023 12:00:23

moldau europäische union audio-podcast eu-erweiterung eu-mitgliedschaft ukraine
Die Mehrheit der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) wollen mit der Ukraine Verhandlungen über einen EU-Beitritt aufnehmen. Diese Entscheidung wird in vielerlei Hinsicht die Zukunft Europas beeinflussen. Doch aus Expertensicht ist die EU zu einer Erweiterung nicht bereit und die Ukraine nicht fähig, die Aufnahm... mehr auf nachdenkseiten.de

Gewerkschaften unter Merkel: Unbeschadet durchgekommen? 28.07.2021 13:00:55

leiharbeit tarifeinheit mittelschicht obdachlosigkeit umsatzsteuer gewerkschaften agenda 2010 überstunden betriebliche mitbestimmung arbeitsbedingungen saisonarbeiter arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik prekã¤re beschã¤ftigung tarifverträge merkel, angela freihandel ãœberstunden union busting erwerbsminderungsrente finanzwirtschaft bundesregierung prekäre beschäftigung tarifvertrã¤ge equal pay mindestlohn tafeln vollbeschã¤ftigung rechtsruck sanktionen ungleichheit vollbeschäftigung eu-erweiterung betriebliche altersvorsorge
Antwort auf die beschönigende Kritik aus Gewerkschaftskreisen zur „Bilanz der Ära Merkel“. Am 12. und 15. Juli 2021 haben die NachDenkSeiten die arbeits- und rentenpolitische Bilanz der Ära Merkel veröffentlicht: „Arbeits... mehr auf nachdenkseiten.de

29 – SEE EU LATER! Die merkwürdige Westbalkanpolitik der EU 28.11.2019 00:10:07

montenegro frankreich balkan slowenien brüssel nordmazedonien jugoslawien bosnien uncategorized eurodance bosnien-herzegowina macron westbalkan mazedonien eu-erweiterung eu albanien kosovo kroatien
Die maßgeblich auf die Weigerung Frankreichs zurückzuführende Nichtaufnahme von Beitrittsgesprächen mit Nordmazedonien und Albanien hat den gesamten Westbalkan vor den Kopf gestoßen. Vor allem in Skopje, wo die Regierung Zoran Zaevs in den vergangenen Jahren enorme Reformanstrengungen unternommen hat, um die Bedingungen für den Beginn der Gespräche... mehr auf ballaballa-balkan.de

Ergänzende Anmerkungen zum Artikel von Andreas Zumach zur neuen Atom- und Raketen-Konfrontation 14.02.2019 09:54:45

putin, wladimir nato inf-vertrag wirtschaftssanktionen atomwaffen entspannungspolitik zumach, andreas konfrontationspolitik eu-erweiterung jelzin, boris audio-podcast friedenspolitik aufrüstung ukraine friedensbewegung russland
Der gestern veröffentlichte Artikel von Andreas Zumach “Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf” widmet sich zu Recht der Frage des weiteren Umgangs mit der drohenden Spirale der Aufrüstung mit Raketen und Atomwaffen. Auch der Appell an beide Sei... mehr auf nachdenkseiten.de

Machtkampf um „den Balkan“ 20.11.2019 13:58:31

albanien eu-mitgliedschaft europäische union mazedonien faz eu-erweiterung medienkritik seidenstraße frankreich hegemonie außen- und sicherheitspolitik pflegekräfte china
Nordmazedonien und Albanien wurden kürzlich die EU-Beitrittsgespräche verwehrt – auch die Unterordnung unter EU-Wünsche bis zur Selbstverleugnung hat nicht ausgereicht. Die Entscheidung ist Ausdruck eines „inner-imperialistischen“ Machtkampfs zwischen Frankreich und Deutschland. Von Željko Taraṥ.... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Beitritt der Ukraine: Zum Glück nur heiße Luft – Oder etwa doch nicht? 10.11.2023 11:35:25

audio-podcast eu-erweiterung europäische union ukraine eu-mitgliedschaft
Die EU hat gezeigt, dass sie Beitrittskandidaten gegebenenfalls jahrelang hinzuhalten vermag – siehe etwa das Beispiel Türkei. Insofern erscheinen die aktuellen EU-Aussagen zu einer Mitgliedschaft der Ukraine beruhigend unrealistisch. Aber: Angesichts der Entschlossenheit der Bundesregierung, sich transatlantischen Interessen zu unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Bilanz der Ära Merkel – Teil zwei 15.07.2021 10:02:12

eu-erweiterung audio-podcast betriebliche altersvorsorge mazedonien prostitution pensionen pflegekrã¤fte soziale gerechtigkeit frauenrechte equal pay lobbyismus und politische korruption armut prekäre beschäftigung altersarmut erwerbsminderungsrente prekã¤re beschã¤ftigung merkel, angela arbeitsbedingungen gleichstellung grundrente arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pflegekräfte rente rentenalter frauenquote
Im ersten Teil des Artikels wurden unter anderem die Verschärfung des Arbeits-Unrechts nach der Agenda 2010, die Schützenhilfe für US-Investoren und die ungleiche Behandlung der Ostdeutschen thematisiert. Hier wird nun unter anderem auf die Frauen- und Rentenarmut und auf das Ve... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es wird zu Recht von einem neuen Kalten Krieg gesprochen“ 18.06.2018 08:25:41

staatsräson russland staatsschulden austeritätspolitik eu-erweiterung währungsunion audio-podcast maastrichter vertrag europäische verteidigungsunion europäische union flüchtlinge konfrontationspolitik finanzen und währung großbritannien rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik griechenland kalter krieg brexit esm/efsf de maiziere, thomas freiheit interviews euro und eurokrise sowjetunion marktliberalismus nato usa gorbatschow, michail
Es gab eine Zeit, da sprachen Politiker immer wieder von einem „gemeinsamen Haus Europa“. Alle Völker dieses Kontinents sollten gemeinsam in dem Haus zusammenfinden. Das ist viele Jahre her. Andreas Wehr, der sich seit langem mit der Europäischen Union und mit ihrer Entwicklung auseinandersetzt, wirft im NachDenkSeiten-Interview einen kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Neue Partei für die „Fleißigen und Tüchtigen“ 29.01.2024 11:00:16

audio-podcast dahn, daniela eu-erweiterung bsw geisel, thomas verteilungsgerechtigkeit entspannungspolitik wagenknecht, sahra dehm, diether de masi, fabio asyl parteitag lafontaine, oskar
Seit Sonnabend ist das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) eine „richtige“ Partei. Auf dem Parteitag im traditionsreichen Berliner Kosmos-Kino, wo einst Walter Ulbricht und später Erich Honecker ihre eigenen Logen hatten, wurde mit beeindruckender Präzision alles abgearbeitet, was das deutsche Wahl- und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der EU-Beitritt der Ukraine hat einen geopolitischen Hintergrund 15.12.2023 09:00:17

staatsschulden orban, viktor europäische verträge eu-mitgliedschaft eu-assoziierungsabkommen ukraine europã¤ischer rat europäische union kriegskosten eu-erweiterung eu-kommission von der leyen, ursula inflation europäischer rat
Nachdem die EU-Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine mithilfe eines Verfahrenstricks und ohne die Zustimmung Ungarns beschlossen haben, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Die Ukraine ist noch weit davon entfernt, die wirtschaftlichen Kriterien für einen Beitritt zu er... mehr auf nachdenkseiten.de