Tag suchen

Tag:

Tag milit_rb_ndnisse

Stimmen aus Afrika: Der Sahel strebt nach Souveränität 18.09.2025 10:00:07

staatliche souveränität bodenschã¤tze außen- und sicherheitspolitik mali burkina faso frankreich staatliche souverã¤nitã¤t sahelzone länderberichte militärbündnisse militã¤rbã¼ndnisse imperialismus bodenschätze niger nahrungsmittel
Der Jahrestag der Gründung der Allianz der Sahelstaaten ist ein Anlass, den Mut und die Weitsicht der Menschen in der Sahelzone zu würdigen. Es ist wichtig, über die gängigen Narrative von „Putsch-Ländern“ hinauszuschauen und die Umstände zu verstehen, die zu diesem entscheidenden Moment geführt haben. Diese Al... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreichs Verlust ist kein Gewinn für China im indo-pazifischen Raum 07.10.2021 09:10:29

taiwan biden, joe indopazifik china militärmanöver geostrategie indien außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte frankreich usa australien militã¤rmanã¶ver militã¤rstã¼tzpunkte groãŸbritannien militärbündnisse japan aufrüstung großbritannien militã¤rbã¼ndnisse hegemonie waffenlieferungen
Chinesische Medien haben die Uneinigkeit zwischen den USA und der EU über den AUKUS-Atom-U-Boot-Deal hochgespielt, aber die Kampflinien zwischen dem Westen und China sind nach wie vor fest verankert. Wir geben hier einen Artikel aus der „Asia Times“ wieder – Übersetzung aus dem Englischen von Marco Wenzel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Grundsatzprogramm der Grünen von 1980 usw. 04.02.2023 10:00:07

grüne waffenlieferungen militã¤rbã¼ndnisse strategien der meinungsmache biochemische waffen fremdbestimmung parteiprogramm serie alter interessanter dokumente militärbündnisse atomwaffen außen- und sicherheitspolitik abrã¼stung abrüstung bundeswehr
Die westdeutschen Grünen haben 1980 ihr erstes Grundsatzprogramm verabschiedet. Hier ist der Text. Es sind dann weitere Grundsatzprogramme gefolgt – 1993 nach der Vereinigung beider Teile Deutschlands unter dem Namen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kasachstan: Stoppte Russland einen Putsch? 11.01.2022 08:22:00

militã¤rbã¼ndnisse erosion der demokratie bürgerproteste randale kasachstan revolution russland bã¼rgerproteste länderberichte militärbündnisse putsch armee im innern
Nach den Unruhen in Kasachstan, die sich an Gaspreiserhöhungen entzündet hatten, haben die Polizei und die Armee von Kasachstan die Kontrolle über die Städte weitgehend wiederhergestellt. Nach Einschätzung russischer Medien gab es innerhalb der kasachischen Elite Kräfte – auch aus dem Umfeld von Ex-Präsident Nu... mehr auf nachdenkseiten.de

Reiner Braun zum NATO-Gipfeltreffen: „Das alles ist Kriegsvorbereitung pur“ 12.07.2024 16:35:11

aufrüstung militärbündnisse konfrontationspolitik braun, reiner feindbild friedensbewegung russland diplomatische verhandlungen interviews nato rã¼stungsausgaben bellizismus militã¤rbã¼ndnisse friedenspolitik audio-podcast usa außen- und sicherheitspolitik china rüstungsausgaben
„Was in der militaristischen Begeisterung vergessen wird: Raketen sind auch Magneten. Je mehr Deutschland in ein Waffenarsenal verwandelt wird, umso mehr wird es strategisches Angriffsziel“ – das sagt Reiner Braun im Interview mit den NachDenkSeiten. Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung, war beim aktuellen NATO-Gipfel in de... mehr auf nachdenkseiten.de

Indo-Pazifik: Globaler Schauplatz programmierter Dauerkonflikte 24.02.2022 08:59:28

usa außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte geostrategie china taiwan indopazifik waffenlieferungen imperialismus hegemonie militã¤rbã¼ndnisse konfrontationspolitik militärbündnisse militã¤rstã¼tzpunkte
Nicht einmal ein halbes Jahr war seit dem Debakel der USA, NATO und EU in Afghanistan vergangen, als sich deren Leitmedien erneut in Bombenlaune präsentierten und bellizistische Töne anstimmten, die an die finstersten Zeiten des Kalten Krieges erinnern. Anstatt eine „Aufarbeitung“ dieses Debakels einzuleiten und wenigstens aus humanit&... mehr auf nachdenkseiten.de

Paschinjans Pokerspiel: Armenien kehrt dem von Moskau dominierten Militärbündnis den Rücken 29.06.2024 12:00:24

ovks aserbaidschan militärbündnisse bã¼rgerproteste russland militã¤rbã¼ndnisse bürgerproteste armenien zollunion außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan plant den totalen Rückzug seines Landes aus einem von Moskau dominierten Sicherheitsbündnis ehemaliger Sowjetrepubliken. Dadurch dürften sich die Spannungen im Südkaukasus verschärfen, analysiert Ramon Schack. ... mehr auf nachdenkseiten.de

QUAD und AUKUS, zwei parallele Blöcke gegen China 06.10.2021 09:10:29

asean waffenlieferungen hegemonie militã¤rbã¼ndnisse großbritannien aufrüstung konfrontationspolitik militärbündnisse japan groãŸbritannien australien russland usa frankreich außen- und sicherheitspolitik china geostrategie indien atomwaffen audio-podcast biden, joe indopazifik regelbasierte ordnung
Es ist jetzt zehn Jahre her, dass die Regierung von Barack Obama Asien in den Mittelpunkt ihrer Sicherheitsstrategie stellte. Obama argumentierte, dass Asien im Vergleich zu anderen Teilen der Welt an Bedeutung gewonnen habe, da dort ein wachsender Anteil des globalen Wirtschaftsproduktes geschaffen und Asien im 21. Jahrhundert wahrscheinlich da... mehr auf nachdenkseiten.de

Ost- & Südostasien: US-Militärs in Manövermanie – die Einkreisung Chinas gewinnt an Konturen (Teil II) 10.04.2023 11:45:29

usa außen- und sicherheitspolitik geostrategie militärmanöver china indopazifik nordkorea taiwan südkorea waffenlieferungen militã¤rbã¼ndnisse großbritannien aufrüstung japan militärbündnisse konfrontationspolitik sã¼dkorea groãŸbritannien militã¤rmanã¶ver australien
„Geradewegs hinter den Philippinen liegen Chinas schier unermessliche Märkte. Wir werden unseren Teil in der Mission unserer von Gott geschützten Rasse bei der Zivilisierung der Erde beitragen. Wo werden wir die Abnehmer unserer Produkte finden? Die Philippinen geben uns einen Stützpunkt am Tor zum Osten.“ So lautete einer der Ke... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko tritt dem BRICSplus-Verteidigungsbündnis bei – ein Gedankenspiel 29.03.2025 13:00:01

militärbündnisse konfrontationspolitik leitwã¤hrung brics leitwährung russland kuba militã¤rbã¼ndnisse ukraine usa außen- und sicherheitspolitik mexiko
Noch steht bei den BRICS-Staaten die Wirtschaftskooperation ganz oben auf der Agenda, etwa pragmatische Ansätze, die Dominanz des US-Dollar wenn nicht zu brechen, dann durch direkten Handel in anderen Währungen wenigstens zu umgehen. Doch bei den mittlerweile elf Ländern, die für beinahe die Hälfte der Weltbevölkeru... mehr auf nachdenkseiten.de