Tag suchen

Tag:

Tag al-gaddafi_muammar

Die andere Seite des John McCain 02.09.2018 11:45:11

usa kalter krieg nachruf neonazismus arabellion failed state al-gaddafi, muammar mccain, john sowjetunion kampagnen / tarnworte / neusprech ukraine kriegsverbrechen einzelne politiker afghanistan maidan interventionspolitik regime change kommunismus militäreinsätze/kriege flüchtlinge libyen rechtsruck syrien vietnam geostrategie al-assad, baschar kriegsopfer
Wenn die Grabreden der politischen Aufsteiger auf John McCain als abgehoben von der Realität erscheinen, dann deshalb, weil sie die elitäre Sichtweise widerspiegeln, die die militärischen Interventionen der USA als ein Schachspiel betrachten, bei dem die Millionen Toten durch grundlose Angriffe lediglich als statistische Daten ersche... mehr auf nachdenkseiten.de

Immer noch „Regime Change“ in Syrien? Von Dr. Gerhard Fulda 05.06.2019 15:36:41

grenada libanon al-gaddafi, muammar naher osten israel usa militäreinsätze/kriege interventionspolitik schmidt, helmut regime change erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik iran waffenlieferungen uno venezuela russland libyen atomwaffen saudi-arabien rüstungsausgaben putin, wladimir völkerrecht netanjahu, benjamin steinmeier, frank-walter türkei geostrategie al-assad, baschar menschenrechte syrien
„Regime Change“: Wir haben diese beiden englischen Wörter im Verbund gründlich in unseren Sprachgebrauch übernommen, weil wir sie gar nicht so prägnant ins Deutsche übersetzen können. Es geht nicht, einfach zu sagen: „Regierungswechsel“. Denn das wäre ja eine im Prinzip durchaus erwünschte demokratische Se... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die erstaunliche Karriere von Sanktionen als Instrument der internationalen Politik 03.01.2022 13:05:20

putin, wladimir russland libyen wirtschaftssanktionen hussein, saddam syrien taliban al-assad, baschar irak lambrecht, christine wippschaukeleffekt al-gaddafi, muammar strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik afghanistan regime change wertedebatte
Manchmal ist es hilfreich, etwas Geläufiges zu hinterfragen. Sanktionen sind zu einem geläufigen Instrument internationaler Politik geworden. Haben Sie schon einmal überlegt, was das eigentlich soll? Wie kommt es dazu, dass ein Land, ein Volk, einem anderen Sanktionen androht und auferlegt? Warum sollten Völker eigentlich nic... mehr auf nachdenkseiten.de

Vortrag/Diskussion mit dem russischen Außenminister Lawrow – der Mann ist spürbar berührt von der abweisenden Ignoranz des Westens 17.09.2018 10:40:59

al-gaddafi, muammar nato sowjetunion clinton, hillary veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa ngo lawrow, sergej strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik regime change ukraine kriegslügen gifteinsatz flüchtlinge russland libyen konfrontationspolitik wirtschaftssanktionen europapolitik cyberkriminalität syrien entspannungspolitik welt audio-podcast
Vergangenen Freitag war ich zu einem Treffen mit dem russischen Außenminister Lawrow eingeladen. Anlass war das 25-jährige Bestehen des Deutsch-Russischen Forums. Thema des Vortrags: „Integrationsprozesse im Großen Eurasien, Perspektiven eines gemeinsamen wirtschaftlichen und humanitären Raumes von Lissabon bis Wladiwostok“. Vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg unter ziemlich besten Freunden: Gaddafi, Sarkozy und die Zerstörung Libyens 16.05.2018 13:10:46

schmiergeld failed state al-gaddafi, muammar vierte gewalt kampagnen / tarnworte / neusprech cameron, david juppé, alain erosion der demokratie regime change interventionspolitik militäreinsätze/kriege bürgerkrieg chilcot report uno parteispenden kriegslügen sarkozy, nicolas libyen wahlkampf macron, emmanuel lobbyismus und politische korruption großbritannien kriegsopfer währungsunion frankreich geldwäsche
Korruption auf Regierungsebene, ein auf Lügen basierender Krieg und die Abgründe der Machtelite: Die Verhaftung eines dubiosen französischen Geschäftsmannes öffnet den Blick auf die skandalöse Vorgeschichte der Verwüstung Libyens. Von Malte Rauch. Im Januar 2018 wird ein enger Vertrauter und Freund des früher... mehr auf nachdenkseiten.de

30 Jahre Lügen über den Nahen Osten suchen uns heim 28.02.2025 15:38:58

9/11 außen- und sicherheitspolitik afghanistan hamas regime change militäreinsätze/kriege usa al-sisi, abdel fattah krieg gegen den terror israel naher osten arabellion al-gaddafi, muammar terrorismus syrien hussein, saddam palã¤stina taliban audio-podcast al-assad, baschar geostrategie irak hisbollah al kaida mubarak, hosni libyen wirtschaftssanktionen palästina genozid
Der „Krieg gegen den Terror“ des Westens baut auf einer Serie von Täuschungen auf. Die sollten uns weismachen, dass unsere Staatenlenker den islamistischen Extremismus zerschlagen, wo sie ihn doch tatsächlich fütterten. Sagt der freie britische Journalist Jonathan Cook, der jahrzehntelang im Nahen Osten gelebt hat... mehr auf nachdenkseiten.de

Ex-Diplomat Raimbaud: “In Libyen und Syrien haben westliche Medien Aggressoren und Kriminelle unterstützt“ 15.03.2021 10:42:42

al-assad, baschar syrien libyen bürgerkrieg bã¼rgerkrieg militäreinsätze/kriege interventionspolitik regime change erosion der demokratie strategien der meinungsmache tiefer staat interviews al-gaddafi, muammar arabellion usa
Vor zehn Jahren begann der westlich geförderte Krieg gegen die syrische Regierung im Rahmen des „Arabischen Frühlings“. In einem Interview mit Francesco Guadagni vom italieni... mehr auf nachdenkseiten.de

Der aktuelle Umgang mit Libyen, dem Irak und dem Iran zeigt, wie wichtig es ist, die Manipulationsmethode, eine Geschichte verkürzt zu erzählen, im Kopf zu behalten. 20.01.2020 17:00:07

libyen irak audio-podcast al-gaddafi, muammar failed state usa militäreinsätze/kriege interventionspolitik regime change is/isis strategien der meinungsmache
Bei der öffentlichen Debatte zur Libyen-Konferenz in Berlin wie auch in der Debatte um die Hinrichtung des iranischen Generals Soleimani in Bagdad und in den Überlegungen, ob der Westen der Bitte des irakischen Parlaments nachkommen will, die Streitkräfte aus dem Irak abzuziehen, immer können wir und müssen wir feststell... mehr auf nachdenkseiten.de

Verdeckte Kriege im Schatten des Völkerrechts 08.05.2023 12:00:04

syrien al-assad, baschar geheimdienste völkerrecht regelbasierte ordnung libyen russland wirtschaftssanktionen uno internationaler strafgerichtshof ukraine außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie maidan regime change interventionspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege usa vã¶lkerrecht nato al-gaddafi, muammar politikerhaftung
Ein Merkmal aller Kriege, an denen die USA und mit ihnen die Staaten der NATO derzeit beteiligt sind, ob in Afrika, im Mittleren Osten oder in Europa, ist ihre globale Bedeutung über den lokalen Kriegsschauplatz hinaus. In ihnen manifestiert sich der Anspruch, die Welt nach den eigenen Interessen zu ordnen, als „regelbasierte Ordnung“ diplo... mehr auf nachdenkseiten.de