Tag vertreibung
[Rezensionsexemplar] Zum Inhalt: 1944: Der Krieg verändert das beschauliche und idyllische Leben in der Ukraine. Fast ausgehungert von Russland muss die Familie auf der Flucht vor der roten Armee ihre Heimat verlassen. Der Vater wird noch an Ort und Stelle von den Deutschen in die Armee eingezogen. Die Mutter begibt sich mit Lydia und ihren […... mehr auf buchspinat.de
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In diesen vier Büchern geht es um das Schicksal von berühmten und unbekannten Personen, deren Leben in dieser Zeit geprägt wurde. Ihre Biografien verknüpfen das historische Geschehen mit der Gegenwart. „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-... mehr auf pr-echo.de
Agnes Miegel …………………………………….. Hörproben: Mainacht Mainacht Trost Trost (um Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie eine MP3-Player-Software. Unter der Adresse http://software.mp3.com/software/ können Sie die benötigte Software für Ihr jeweiliges Betriebssystem kos... mehr auf einedeutscheweise.wordpress.com
Das Flüchtlingsthema, das Thema Menschlichkeit trieb die “Christlich-Soziale-Union” 1949 um. Damals ging es um die “heimatvertriebenen” Deutschen, die im Anschluss an die Nazi-Herrschaft hauptsächlich in den ehemaligen “deutschen Ostgebieten” verfolgt und verjagt wurden. (Längst nicht jeder “Heimatvertriebe... mehr auf politropolis.wordpress.com
„S‘ wird Frühling, laß ein Nest uns bauen. Laß uns zunächst nach Bäumen schauen, die geeignet, unserem Anspruch zu genügen, wo wir in Ruhe später unsere Kinder kriegen.“ Das Krähenpaar ist motiviert; Hat das Gelände schon sondiert und einen Baum, … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
“Mir geht es darum, keine heile Welt zu zeichnen – aber eine heilbare, in der es immer die Möglichkeit gibt, dass sich alles zum Guten wendet.” (Ali Mitgutsch in einem Interview) Manchmal fühl ich mich wie im Wimmelbuch, um mich herum ist so vieles in Bewegung, vieles, was mir nicht gefällt (Hetze, Gewalt, Krieg, Leid, … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Heute mal was ganz anderes: ein Kinderbuch. Wer dazu mal ein Proseminar besucht hat, wird wissen, dass man sich da erstmal einigen muss, was ein Kinderbuch ist. Von Kindern geschrieben, oder für Kinder? Oder ganz anders. Und wer ist Kind und wann hört das Kindsein auf? Bei diesem Buch spielt das eigentlich gar keine Rolle, […]... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Jeder Geflüchtete ist eine Chance Wenn es eine Erkenntnis gibt, die sich aus der Flüchtlingsdebatte, wie aus den anderen letzten Krisen, ziehen lässt, dann ist es folgende: Politik des 20. J... mehr auf piratenpartei.de
Als sich die Rote Armee im Winter 1944/45 durch Ostpreußen kämpfte, waren den Soldaten die Schlösser der “preußischen Junker” ein besonderer Dorn im Auge. Stalin vermutete deren Eigentümer als die eigentlichen Anstifter von Hitlers Überfall auf die Sowjetunion. Und jetzt hieß es Rache an den verhassten Familiensitzen der verhassten R... mehr auf burgerbe.de
(Die Zeiten haben sich bereits gerändert) Unbekannt ist längst der Ort, wer hätt‘s gedacht, da sagten sich die Füchse früher Gute Nacht. Sie wurden auch gejagt von Wolf und Luchs, bekamen die mal plötzlich Appetit auf Fuchs. Im tiefen Wald, … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
„Versetz dich doch mal in meine Lage!“ – Wer kennt diesen Satz nicht. Offensichtlich viel zu viele Leute. Janne Teller hat das mal für uns alle gemacht und ein kleines Gedankenexperiment zu Papier gebracht: Wie würde es aussehen, wenn in Europa Krieg herrscht und die nächste friedliche Gegend in Nordafrika und dem Nahen Osten zu [... mehr auf analoglesen.wordpress.com
„S‘ wird Frühling, laß ein Nest uns bauen. Laß uns zunächst nach Bäumen schauen, die geeignet, unserem Anspruch zu genügen, wo wir in Ruhe später unsere Kinder kriegen.“ Das Krähenpaar ist motiviert; Hat das Gelände schon sondiert und einen Baum, … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Vor einiger Zeit riefen die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid zu einem Schreibwettbewerb auf. Thema: „Erfahrungen mit der Coronapandemie“. Die Idee dazu kam von einer Lüdenscheiderin. Bürgermeister Sebastian Wagemeyer übernahm die Schirmherrschaft über das Projekt. Nun sind einige Texte und sogar Gedichte zusammengekommen. Mit dabei auch ein Be... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Echo der Toten ist ein beeindruckendes Buch, das nicht nur in den Hungerwinter 1947 entführt, sondern auch zutiefst berührt. Erst einmal will ich zwei Dinge einräumen. Bücher, die die Diktatur der Nationalsozialisten und die Zeit danach thematisieren, sind fast immer ein must read für mich. Diese menschenverachtende Zeit darf nicht vergessen werden... mehr auf evamarianielsen.com
Was geht vor in der ganzen Welt und was passiert da gerade in Deutschland? Wir alle befinden uns in einem Ausnahme-Zustand, in einer Krise. Man kann sie Pandemie, man kann sie Covid-19, man kann sie Corona nennen – es ändert diesen Zustand nicht. Einige nennen sie jedoch: „Der Weg in die Diktatur“ und prophezeien – […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Rabea Edel stellt auf zett neue E-Books zum Thema Flucht vor, darunter auch Julia Tieke und Faiz mit “Mein Akku ist gleich leer” und Patras Bwansi und Lydia Ziemke mit ihrem Doppelessay “Mein…... mehr auf mikrotext.de
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 25. Oktober erschien im Verlag Kern „Gigagampfa“. Ernst Luger, Autor aus dem österreichischen Feldkirch, greift in dem Roman die Verfolgung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus auf. Der Titel, ein Dialektwort für eine Wippschaukel oder ein Schaukelpferd, umschreibt das abrupte Auf und Ab eines Lebensweges. Aufsitz... mehr auf pr-echo.de
*Weil diese Abhandlung hier bei KFG noch vollständig fehlt, und ich mir heute die Mühe gemacht habe, diverse essentielle, enthaltene Videos, die regelmässig wegzensiert wurden von Themtube, Vimeo etc. durch verfügbare Links zu ersetzen, hier als exklusive Zweitpublikation für den Weckdienst! Kommentare bitte im Original… Während nun die Sympt... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
vom baum der erkenntnis genascht hell gesehen dunkel gesehen paradise lost (natürlich war es keins) in den schoß der gemeinschaft gekrochen nähe erfahren ferne gespürt lost in paradise (natürlich ist es keins)... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
#indiebookchallenge, #ibc, #glücksbuch Für den Monat Juli suchte die diesjährige #indiebookchallenge nach Büchern, die das „Glück“ im Titel tragen. Michael Asderis´ Titel wartet nicht nur mit dem „Glück“ auf, sondern gar mit der „Glückseligkeit“. Das „Tor zur Glückseligkeit“, so erklärt der Untertitel, erzählt von einer Instanbuler Familie und von ... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com
Heute zeige ich euch die Karte zu Friedhelm Schneidewinds Geschichte:... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Was passiert im Wriezener Karree bei mir um die Ecke? Ein Haus wird gerade entmietet, der Rest soll zu einem Campus aufgewertet werden. Zeit für einen kurzen fotografischen Besuch.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Beklemmender Outback Noir Cobb ist ein verschlafenes Nest im Outback. Früher lebten hier einmal fünftausend Menschen, ein Touristendorf…
Der Beitrag Peter Papathanasiou – Steinigung (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Was wäre, wenn? Wenn an einem bestimmten Stichtag in Deutschland die Nachkommen der damals – nach WW II – 15 Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den vormaligen „deutschen Ostgebieten“ einen „Tag der Katastrophe“ ausrufen und das Recht auf Rückkehr in ihre damaligen Wohnungen und Häuser einfordern würden? V... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Nelly Sachs schreibt: „…Wenn die Propheten einbrächen / durch Türen der Nacht / und ein Ohr wie eine Heimat suchten – Ohr der Menschheit / du nesselverwachsenes,/ würdest du hören? Wenn die Stimme der Propheten / auf dem Flötengebein der … Weit... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com
Viel ist vom Mittelmeer als der „tödlichsten Grenze der Welt“ die Rede. Wie aber funktioniert eine „Grenze“ auf dem freien Meer? Ein kurzes Blog von Niels Frenzen bei Migrants at Sea machte auf die Wendemarke in Europa aufmerksam. Der Rechtsprofessor von der University of Southern California am 11. Mai 2017: „Libyan Coastguard Vessel – in Coordinat... mehr auf dieausrufer.wordpress.com
Dem Newsletter von Israel Heute habe ich diesen „Brief“ entnommen und reiche ihn hiermit weiter mit der Bitte, ihn nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern ihn gleichfalls weiterzureichen – mündlich, schriftlich, im Blog, in den sozialen Medien …. wie und wo auch immer: Liebe Leserinnen und Leser, für Juden ist es ge... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
[Rezensionsexemplar] Zum Inhalt: Bamberg 2004. Nach dem Tod der Mutter Anna entschließt sich Paula schweren Herzens, ihren alten und dementen Vater Karl in ein Pflegeheim zu geben und ihr Elternhaus zu verkaufen. Beim Ausräumen des Hauses fällt ihr das Tagebuch ihrer Mutter in die Hände. Paulas Eltern haben nie viel über den Krieg und ihre […... mehr auf buchspinat.de
Mit einigen Büchern verhält es sich wie mit Menschen. Zu manchen haben wir sofort eine Verbindung, sie ist einfach da wie der Sonnenkuss auf unserer Nasenspitze. Wohlig warm, angenehm vertraut, obwohl wir uns noch gar nicht kennen. So ist es mir mit „Die lichten Sommer“ von Simone Kucher ergangen, nachdem ich die ersten Zeilen vorab […]... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
ASUNYA ist eine deutsche Gesellschaft, die sich als gemeinnütziger, Steuer begünstigter Verein für den Erhalt des Osmanischen Kulturerbe einsetzt, nach ihren eignen Worten: mit dem Osmanischen Kulturerbe auseinandersetzt. Mit dieser Arbeit soll der internationale Kulturaustausch gefördert und ein harmonisches Zusammenleben … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Hier das Bild zu Aiki Miras Geschichte. Ihre Geschichte hat zwei Illustrationen. Die andere zeige ich dann morgen.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
„Besonders glücklich bin ich aber, wenn einer glücklich ist, den ich liebe.“ – Sei Shōnagon … Ein Zitat, das ich vor vielen Jahren entdeckte. Diese Worte berührten mich sehr, ließen mich innehalten, in mich hinein hören und sie als meine persönliche Wahrheit erkennen. Therapiegespräche tun einem gut, will man doch meinen. Ma... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Die Ureinwohner Nordamerikas?Nein, die haben ihren Manitou, der das nicht tat. Die Australischen Aborigines?Nein, auch die nicht! Die Afrikaner?Nein, die haben ihre Voodoos, Rastas und anderen Zeremonien und Geister. Doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie haben alle nicht unsere (westlichen, christlichen) Erkrankungen! Die haben nur die, aus dem ... mehr auf payoli.wordpress.com
Am Freitag waren wir bei uns auf dem Christkindlmarkt, da dort die Perchten erwartet wurden. Sie kamen auch mit lautem Getrommel und Geschepper der Glocken. Die Perchten kommen um die bösen Geister der Rauhnächte zu vertreiben. Herr Zwackelmann war dieses Mal auch sehr mutig uns hat sich mit dem Anführer fotografieren lassen. Bilder: T.R. aka [R... mehr auf wortman.wordpress.com
Die Stadt Regensburg ordnet vor knapp mehr als 500 Jahren, am 21. Februar 1519, die Vertreibung aller Juden an. Der Rat der Stadt nutzt das Machtvakuum nach dem Tod Kaiser Maximilians I., der die jüdische Gemeinde gegen hohe Schutzgelder vor … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Juden als Volk mit einer eigenen Religion gibt es schon seit mehr als 3.000 Jahren. Im Gegensatz zu den Griechen, zu den Chinesen und zu manchen Völkern, die noch langlebiger sein mögen, ist die Religion der Juden mit einigen Anpassungen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
» […] Während die Einkommensschwachen, Geringverdiener/innen und Transferleistungsbezieher/innen abgehängt und in die Hochhausviertel am Rand der Großstädte abgedrängt werden, weichen die materiell Bessergestellten in gute und separate Wohnviertel bis hin zu Gated Communitys aus. Sie ziehen sich aus freien Stücken … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Wolfgang Bittner – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/wolfgang-bittner-die-abschaffung-der-demokratie/ Als Willy Brandt den Ausspruch […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Wolfgang B... mehr auf kenfm.de
In leicht verständlicher Sprache erzählt die Autorin vom ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Jetzt, wo die ersten Geschichten kursieren von Geflüchteten aus der Ukraine, von auseinandergerissenen Familien, von Erlebnissen großer Grausamkeit und oft ebensogroßer Großherzigkeit auf der Flucht – da habe ich eine merkwürdige Art Déjà vu. Dabei habe ich selbst keinen Krieg miterlebt und bin in Freiheit in einem stabilen und wohlhabenden L... mehr auf gnadlib.wordpress.com