Tag nato-osterweiterung
Stattdessen begann das Bündnis mit einer aggressiven Expansion nach Osten, die letztendlich zum heutigen Konflikt führte. Diese Erweiterung fand statt, trotz wiederholter Zusicherungen westlicher Politiker an Moskau, dass die NATO sich nicht nach Osten ausdehnen würde. Ist es nicht an der Zeit, die NATO, ein Relikt des Kalten Krieges, (https://t.me... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Seit 2015 warnen wichtige US-Wissenschaftler, unabhängige Analysten und ausgelachte Politiker und einzelne Journalisten in eher gegenüber den Massenmedien unbedeutsamen Internetseiten davor, dass die USA bereit sind, im Augenblick eines drohenden Niedergangs auch einen Krieg bis zum letzten Europäer zu führen. D... mehr auf kenfm.de
von Wolfgang Bittner. Die Weichen wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit gestellt. Die britische Premierministerin fordert nach dem Giftanschlag auf einen […]
Der Beitrag Deutschland, Kolonie der USA erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wolfgang Effenberger ist ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Politologe und Autor. Nachdem er als Pionierhauptmann Einblick in den Hauptverteidigungsplan der NATO […]
Der Beitrag ... mehr auf kenfm.de
Oder die Abgestumpftheit der deutschen Medienkonsumenten und Wähler. Von Jochen Mitschka. Die Medienberichterstattung ist teilweise von kafkaesker Absurdität, die Äußerungen […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Surrealität d... mehr auf kenfm.de
8. Mai 1945. Als schlussendlich die Waffen schwiegen, nach elendigen langen sechs Jahren, gab es dieses eine Land unter seinem damaligen […]
Der Beitrag ZUR SACHE: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
von Josef Mühlbauer. Hier finden Sie eine Einführung in die Geschichte, Gründungsidee sowie in die politische und militärische Aufbaustruktur der […]
Der Beitrag NATO – Struktur und Aufgaben erschien zuerst auf KenFM.d... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Jacques Baud (Ukraine-Krieg, Geheimdienste, Nato und Medien) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-jacques-baud/ Der aus Genf stammende Ökonom Jacques Baud war Oberst in der Schweizer Armee und zwischen 1983 und 1990 als Analyst im Schweizer Strategischen Nachrichtendienst für die Streitkrä... mehr auf kenfm.de
Oder die Abgestumpftheit der deutschen Medienkonsumenten und Wähler. Von Jochen Mitschka. Die Medienberichterstattung ist teilweise von kafkaesker Absurdität, die Äußerungen […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Surrealität der Medie... mehr auf kenfm.de
8. Mai 1945. Als schlussendlich die Waffen schwiegen, nach elendigen langen sechs Jahren, gab es dieses eine Land unter seinem damaligen […]
Der Beitrag ZUR SACHE: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
„Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.“ Was wollte uns der britische Schriftsteller […]
Der Beitrag Im Gespräch: Hermann Ploppa („Der Griff nach Eurasien“) (Podcast)... mehr auf kenfm.de
„Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.“ Was wollte uns der britische Schriftsteller […]
Der Beitrag Im Gespräch: Hermann Ploppa („Der Griff nach Eurasien“) erschien zuerst ... mehr auf kenfm.de
Ziemlich beste Freunde. Das waren Deutschland und Russland in der langen Geschichte nur sehr selten. Leider. Schon seit Jahrhunderten versuchen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Wolfgang Bittner („Der neue West-Ost-Konflikt: Inszenierung einer Krise“)... mehr auf kenfm.de
Anlässlich des größten, gegen Russland gerichteten Manövers seit dem Kalten Krieg. Ein Kommentar von Jochen Mitschka. Menschen Russlands! Ich möchte […]
Der Beitrag Tagesdosis 20.2.2020 – Eine Rede an die Menschen in Russland... mehr auf kenfm.de
In diesem neuen Gespräch mit Wolfgang Effenberger geht es um Macht, um Geopolitik und um den Grund und Boden, auf […]
Der Beitrag Im Gespräch: Wolfgang Effenberger („Schwarzbuch EU & NATO: Warum die Welt keinen Frieden findet“) erschien... mehr auf kenfm.de
Das Jahr 2021 startet mit einem neuen Format auf dem Portal KenFM: HIStory „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die […]
Der Beitrag HIStory: Kampf um die eurasische Platte erschien zuerst auf KenF... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Wolfgang Bittner – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/wolfgang-bittner-die-abschaffung-der-demokratie/ Als Willy Brandt den Ausspruch […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Wolfgang B... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Christian Hamann. Vorbemerkung Aufgrund einer schon lange vor der russischen Invasion vom 24. Februar 2022 in meinem Buch “Das Konzept für Frieden, Freiheit und Fairness” erläuterten politischen Entwicklung ist eine ganze Kette sehr großer Kriege und Bürgerkriege vorprogrammiert. Die Ursachen und Zusammenhänge haben nu... mehr auf kenfm.de
Der aus Genf stammende Ökonom Jacques Baud war Oberst in der Schweizer Armee und zwischen 1983 und 1990 als Analyst im Schweizer Strategischen Nachrichtendienst für die Streitkräfte des Warschauer Paktes verantwortlich. Baud war an mehreren UNO-Friedensmissionen beteiligt und in dieser Funktion unter anderem im Kongo, Sudan, Kenia und Afghanistan i... mehr auf kenfm.de
Hiermit verweisen wir auf einen spannenden Vortrag des Publizisten und Nahostexperten Michael Lüders. Dieser Beitrag erschien am 01.07.2022 auf dem YouTube-Kanal von Michael Lüders: https://www.youtube.com/watch?v=xyQiw3f9zRQ... mehr auf kenfm.de
Verlogenheit bei der Nato und Propaganda im Spiegel. Von Thomas Röper. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat Russland zum Dialog aufgefordert, aber schon […]
Der Beitrag Nato und Russland | Von Thomas Röper erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Sergey Filbert im Gespräch mit Wilhelm Domke-Schulz, einem (ost-)deutschen Filmemacher, Medienwissenschaftler und Autoren. Der Anlass der Unterhaltung ist „brandaktuell“: Seit fast acht Jahren verbreiten (west-)deutsche Massenmedien und Politiker die Legende von den guten “friedlichen“ Demonstranten auf dem Maidan, von der angeblichen “... mehr auf kenfm.de
Am 1. August lieferte das ZDF einen wunderbaren Beleg über den Zustand des eigenen Hauses. Zunächst im heute journal unter Leitung des amerikanischen Think Tank-Mitgliedes Klaus Kleber und danach in einer als Dokumentation ausgewiesenen Sendung über die NATO und die mit ihr korrelierenden Weltlage. Es wurde demonstriert, wie Geschichte umzuschreibe... mehr auf form7.wordpress.com
Vortrag von Dr. Wolfgang Bittner zu Hintergründen und Strategien der neuen USA-EU-Russland-Krise Die Gefahr eines 3. Weltkriegs und damit einer […]
Der Beitrag Der neue West-Ost-Konflikt – Hintergründe und Strategien erschien zuers... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Wenn es um die Beziehungen der westlichen Regierungen zu Russland geht, dann kann Moskau nichts […]
Der Beitrag Tagesdosis 19.7.2019 – Von der Russlandpolitik nichts Neues (Podcast) er... mehr auf kenfm.de
Folgt man der griechischen Mythologie, so ist Europa eine Gestalt, in die sich schon Zeus verliebte. Doch jenes Europa, das […]
Der Beitrag Im Gespräch: Hannes Hofbauer („Europa: Ein Nachruf“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Das Schreckensszenario für den politisch-industriell-militärischen Komplex Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Als die NATO vor 70 Jahren gegründet wurde, war […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • W... mehr auf kenfm.de
Das Schreckensszenario für den politisch-industriell-militärischen Komplex Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Als die NATO vor 70 Jahren gegründet wurde, war […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Warum die... mehr auf kenfm.de
Ziemlich beste Freunde. Das waren Deutschland und Russland in der langen Geschichte nur sehr selten. Leider. Schon seit Jahrhunderten versuchen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Wolfgang Bittner („Der neue West-Ost-Konflikt: Inszenierung einer Krise... mehr auf kenfm.de
Anlässlich des größten, gegen Russland gerichteten Manövers seit dem Kalten Krieg. Ein Kommentar von Jochen Mitschka. Menschen Russlands! Ich möchte […]
Der Beitrag Tagesdosis 20.2.2020 – Eine Rede an die Menschen in R... mehr auf kenfm.de
Ein Beitrag von Alexander Boos. „Die Ukraine soll ins westliche Lager geholt werden“, sagt Politikwissenschaftler Ullrich Mies. Im SNA-Interview spricht er über „Provokationen gegen Russland“ und vergleicht das aktuelle Vorgehen der russischen Streitkräfte mit dem Syrien-Einsatz. Außerdem kritisiert er die deutsche Außenpolitik: „Linke Parteien sin... mehr auf kenfm.de
Die Besuche von Frau Nuland und Frau Baerbock Ein Kommentar von Willy Wimmer. Die Dame, Frau Nuland, Unterstaatssekretärin im amerikanischen Außenministerium, soll nach knapp bemessenen Pressemeldungen am 10. 10. 2021 in Moskau gewesen sein und hat angeblich drei Gespräche mit hochrangigen Gesprächspartnern geführt. Es spricht für russisches Selbst... mehr auf kenfm.de
Verhandlungen in Genf und anderswo Ein Kommentar von Willy Wimmer. Die NATO und die EU, die eine unter Führung von Herrn Stoltenberg, die EU unter Führung von Frau Dr. von der Leyen, erwecken in Bezug auf Russland verbal den Eindruck einer Meute kläffender Köter, die endlich ihrem Ziel auf Nasenlänge […]... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Hannes Hofbauer. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Jacques Baud (Ukraine-Krieg, Geheimdienste, Nato und Medien) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-jacques-baud/ Der aus Genf stammende Ökonom Jacques Baud war Oberst in der Schweizer Armee und zwischen 1983 und 1990 als Analyst im Schweizer Strategischen Nachrichtendienst für die Streitkrä... mehr auf kenfm.de
Folgt man der griechischen Mythologie, so ist Europa eine Gestalt, in die sich schon Zeus verliebte. Doch jenes Europa, das […]
Der Beitrag Im Gespräch: Hannes Hofbauer („Europa: Ein Nachruf“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wolfgang Effenberger ist ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Politologe und Autor. Nachdem er als Pionierhauptmann Einblick in den Hauptverteidigungsplan der NATO […]
Der Beitrag ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Eine gewissenlose “Elite” aus NATO-Strategen und global agierenden Finanz- und Wirtschaftsoligarchen ist dabei, Europa und […]
Der Beitrag Gewissenlose... mehr auf kenfm.de
Von Uli Gellermann. Den Hirntod hat Frankreichs Präsident Macron der NATO attestiert. Tatsächlich wies der Beinahekrieg zweier NATO-Mitglieder, der USA […]
Der Beitrag Hirntod, Scheintot, Zombie. Die NATO frisst ihre Mitglieder er... mehr auf kenfm.de
Aus aktuellem Anlass eine Ergänzung zum heutigen Standpunkt “Transatlantiker und Finanz-Militärisch-Industrieller Komplex am Ziel?” Von Wolfgang Effenberger. Nach dem G7-Treffen, welches am Rand der Münchner Sicherheitskonferenz organisiert wurde, richtete die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock einen eindringlichen Appell an Rus... mehr auf kenfm.de