Tag b_ume
Weil Mai ist und der Garten mit einer Vielzahl verschiedener, fälliger Arbeiten gerade einen grossen Teil meiner Aufmerksamkeit beansprucht, komme ich kaum zum Fotografieren und anschliessend nur selten dazu, meine Fotos zu bearbeiten, geschweige denn, Blogartikel zu verfassen. So bündele ich mal wieder in bewährter Weise Aufnahmen aus mehreren Tag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fast einen Monat ist es her, dass ich das letzte Mal etwas postete, aber an ein regelmäßiges Posten ist aus persönlichen Gründen und Veränderungen noch nicht zu denken. Wenigstens will ich den "Wandel der Zeit" hier noch am Leben erhalten.Die Fotos sind vom letzten Sonntag, also 15.05.22. Wetter war super und schon auf dem Weg zu mei... mehr auf wwwchristas-hobbyblog.blogspot.com
Vorigen Mittwoch meinten wir zuerst, uns verhört zu haben. In der Richtung, aus der wir ein Huhn gackern hörten, konnte eigentlich kein Huhn sein, dort befinden sich weder Haus noch Garten, geschweige denn ein Grundstück mit Hühnerhaltung. Dennoch gackerte es immer wieder. Wir überlegten noch, wem im Dorf eines fortgelaufen sein mochte, als wir den... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie schnell sich die Natur innerhalb von Tagen verändert ...... mehr auf svanvithe.blogspot.com
Erst dauerte alles so lange, bis es frühlingsmässig in Gang kam, und nun habe ich das Gefühl, Blühen, Vergehen und Fruchtbilden geschähe im Zeitraffer. Zum Beispiel bilden sich am Feldahorn Acer campestre aus den grünen Blüten mit ihren rötlichen Narben bereits die grünen Flügelsamen, die man sich später auf die Nasen kleben kann. Nur Marienkäfer [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bäume sind das endlose Bemühen der Erde, mit dem Himmel zu sprechen. Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) ... mehr auf twinsie.wordpress.com
Permakultur nimmt gleichzeitig ökologische, soziale und ökonomische Aspekte mitsamt ihren Wechselwirkungen in den Blick. (Ute Scheub & Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution.) wenn vielleicht – hoffentlich – bald drei generationen unter einem dach wohnen und sich einen garten teilen, dann kommen verschiedene bedürfnisse zusammen. da ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Permakultur nimmt gleichzeitig ökologische, soziale und ökonomische Aspekte mitsamt ihren Wechselwirkungen in den Blick. (Ute Scheub & Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution.) wenn vielleicht – hoffentlich – bald drei generationen unter einem dach wohnen und sich einen garten teilen, dann kommen verschiedene bedürfnisse zusammen. da ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Feldahorn Acer campestre ist unspektakulär, bildet keine tausendjährigen Riesenbäume, wird nicht als Zierde eines Gartens angesehen, es sei denn, in Gestalt einer sorgfältig gestutzen, aber anspruchslosen, schnellwüchsigen Hecke. Er zählt zu den Baumarten der Steppengehölze und Trockenwälder, sein Heimatareal ist sowohl Mittel- als auch Südeuropa, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Last Updated on 9. Mai 2022 by Der Löwe Heute bin ich etwas später dran, es gab noch einiges zu erledigen. Kamera: Sony A7 im APS-C Modus Objektiv:#208 Meopta Meostigmat f1.0 50mm adaptiert an selbst gedrucktem M42 short Adapter Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra... mehr auf deramateurphotograph.de
Endlich ist es auch bei uns soweit: die Knospen der Bäume und Sträucher in der Landschaft haben sich alle geöffnet und die jungen Blätter zeigen sich, je nach Art und Standort, verschieden schnell entwickelt und wohltuend grün. Den Nachtigallengesang aus den Gebüschen am Wegrand müsst ihr euch ebenso denken wie gelegentliche Kuckucksrufe. – F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese blühenden Zweige von Felsenkirschen Prunus mahaleb habe ich auf demselben Spaziergang fotografiert, wie die Bilder der vorigen Beiträge, gerade noch rechtzeitig, denn inzwischen sind bereits etliche der kleinen weissen, bei Insekten beliebten Blüten verblüht. Sie sitzen zu mehreren in Trugdolden, umgeben von herzförmigen Blätten. Das Besonder... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das ist der blauschwarze Erlenblattkäfer (KLICK) und der war am Seeufer massenhaft anzutreffen. Ein Projekt von Bernhard ... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Kamera: Sony NEX 5 Objektiv: #142 Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende... mehr auf deramateurphotograph.de
Heute mal wieder ein Beitrag mit mehreren Bildern Spaziergang in einem kleinen Wäldchen Dieser schmale und sonnendurchflutete Waldweg, an dessen Rändern einige Blumen blühen, die Insekten mögen. Hier blüht auch noch eine wilde Kirsche Waldveilchen Ein C-Falter an der Löwenzahnblüte Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Die Stille der Nacht oder des Waldes kann der Seele ein Hilfsmittel sein, in ihre eigenen Tiefen hineinzulauschen. Friedrich Lienhard …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Bei manchen Dingen des täglichen Lebens ist es, dass sie ei... mehr auf freiburgbaerin.eu
Gestern war hier, siehe Bild, noch alles kahl. Ich beginne noch einmal von vo... mehr auf freiburgbaerin.eu
Apfelbaumblüten strahlen auch ohne Sonne Einen schönen 1. Mai wünsche ich euch allen Ein Projekt von Bernhard ... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Rosarote Apfelblüten und rötliche Blätter gehören zu einem mir mit Sortennamen unbekannten Apfelbaum Malus domestica, den ich kürzlich am Wegrand entdeckte und heute früh fotografiert habe: Der noch junge Baum steht halb versteckt in einem Weidengebüsch, womöglich ist er aus einem weggeworfenen Apfelbutzen oder aus am Wegrand entsorgten Gartenabfä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf die Suche nach einem neuen Baumfreund konnte ich mich auch in diesem Monat nicht aufmachen, was einmal am Gesundheitszustand des Gefährten lag, aber noch viel mehr an meiner eingeschränkten Bewegungsfähigkeit nach einer Ischias - Attacke. Also gr... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben. Da nähert sich der erste Mai mit großen Schritten. Und ein abwechslungsreicher April nähert sich dem Ende. Ostern, zwei Geburtstage, Familie und Freunde, wenig Zeit für Kreativität diesen Monat, aber mehr im Garten gemacht. Das ist auch kreativ. Außerdem wurde viel gebacken. Den Schokoladen- Puddingkuchen gebe ich Euch noch später... mehr auf wippsteerts.com
… ja, ich habe einen, der mich immer wieder zum Kampf fordert – der innere Schweinehund – leider gewinne ich nur sehr selten, es ist zum Heulen. Seit zwei Wochen werden wir täglich mit Sonnenschein verwöhnt, kein Tropfen Regen ist … Weiterlesen ͛... mehr auf rose1711.wordpress.com
Das Wetter ist seit Ostern milder geworden und die kleinen Schritte Richtung Frühling werden endlich auch hier deutlicher sichtbar: kein Zweifel mehr, dass der Grünschimmer über den Baumkronen eine optische Täuschung sei, Schlehen, Kirschen, Löwenzahn und andere Blüten am Wegrand werden von Insekten besucht. Die Fotos sind vom Mittagsspaziergang am... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
-The first three trees are in Stockholm and the last tree in Mallorca. – Die ersten drei Bäume stehen in Stockholm und der letzte Baum auf Mallorca. – Les trois premiers arbres sont à Stockholm… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com
Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang. Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das go... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem wir am Ostersonntag durch die Obstwiesen geschlendert sind, wollte ich auch unbedingt noch nach dem Magnolienbaum schauen, der i... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
„Totgesagte leben länger,“ ist eine gern zitierte Redensart, wenn jemand oder etwas länger überdauert, als geglaubt oder vorhergesagt. Hier ist die Rede von insbesondere einer der beiden Birken Betula im Garten. Während nunmehr vier vorangegangenen, trockenen Sommern sind sie in den Kronen noch kahler geworden, und die ohnehin schon sch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen . Konfuzius... mehr auf twinsie.wordpress.com
Wieder so ein Vergrößerungsobjektiv, dass Euch bisher vorenthalten wurde Kamera: Sony NEX 5 Objektiv:#229 AGFA Color-Magnolar f4.5 105mm mittels selbsausgedrucktem Adapter auf M42 angepasst Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra do auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra... mehr auf deramateurphotograph.de
In diesem Frühling haben sich manche Blütezeiten verzögert, andere, kaum dass sie begonnen hatten, durch ungünstige Kälte vorzeitig geendet, was nicht nur optisch sondern auch für die Insekten sehr bedauerlich ist.Neben den weissen Blüten von Schlehen, Zwetschgen, Birnen und Kirschen und dem bisher nur wenigen, jungen Grün an den Zweigen fallen mom... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
»Als Gott die Zeit machte«, sagen die Iren, »hat er genug davon gemacht.«(Heinrich Böll: Irisches Tagebuch) im april haben wir uns zeit genommen für luftballonspielereien [1]osterhasenmalereien [2]frühlingsbäckereien [3; 14]himmelblütenbewunderungen [4; 8]zweisame altglasspaziergänge [5]osterprickeleien [6; 7]männchen-malereien [1o; 11; 13]geburtst... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die ‚Vereinsdechants‘-Birnen Pyrus communis blühen seit der dritten Aprilwoche. Neben Wildbienen konnte ich auch eine Gallische bzw. Haus-Feldwespe Polistes dominula dort fotografieren: Die Haus-Feldwespe tauchte in die Blüte und von hellem, feinem Blütenstaub überzogen wieder auf; Feldwespen ernähren sich nicht nur durch den Fang ander... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Trotz Ukraine-Krieg darf Afrika nicht vergessen werden. Es gibt gleich zwei Neuigkeiten aus dem westafrikanischen Land zu berichten bei dem der Verein Aktion PiT-Togohilfe aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern) involviert ist. Zum einen mache ich einen Live-Stream am Freitag, 22. April von 18 bis 18:45 Uhr – zum anderen wurde ein renommi... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Die Nächte sind nach wie vor fast alle frostig, vor Ostern sind viele Blüten erfroren, und so haben sich auch tagsüber nur wenige Insekten gezeigt. Selbst die Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes flogen in den warmen Mittagsstunden nur dicht über dem Boden in der Sonne blühende Pflanzen an. Mitte vergangener Woche wurde es tagsüber wärmer und [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com