Tag suchen

Tag:

Tag j_dische_familie

Verlegung des 5000. Stolpersteins, gestern in Hamburg … 30.03.2016 09:11:30

erinnerungen künstler jüdische familie foto-blog dies und das nationalsozialistische gewaltherrschaft höfe des friedens bilder stolpersteine hamburg koeln unterwegs stadtbummel gunter demnig
für Bela Feldheim.  Das Baby einer jüdischen Familie war noch nicht einmal achtzehn Monate alt, als es mit Mutter und achtjähriger Schwester nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde. Seit 1995 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Projekt STOLPERSTEINE … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Neuerscheinungen: Aus Österreich und Thüringen 15.11.2024 09:47:59

tourismus dorfleben ländlich hitler agrargenossenschaft holocaust agrar kunst, literatur, musik & kultur lebensweg biosphärenreservat dorfkultur nationalsozialismus vertreibung drittes reich jüdische familie österreich naturraum ebook buch thüringen usa biografie heimat landwirtschaft infrastruktur sehenswürdigkeit ostdeutschland landleben dorf emigration schweiz verfolgung flucht dörflich
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 25. Oktober erschien im Verlag Kern „Gigagampfa“. Ernst Luger, Autor aus dem österreichischen Feldkirch, greift in dem Roman die Verfolgung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus auf. Der Titel, ein Dialektwort für eine Wippschaukel oder ein Schaukelpferd, umschreibt das abrupte Auf und Ab eines Lebensweges. Aufsitz... mehr auf pr-echo.de

Buchtipps: 80 Jahre nach dem Kriegsende 09.04.2025 11:26:58

buch zwangsmigration ebook politik, recht & gesellschaft persönliche geschichten kriegsfolgen kriegsgeschichte usa heimat identität biografie literaturverlag kriegsende weltkrieg flucht verfolgung schweiz emigration gedenkbuch holocaust hitler schicksale heimatverlust nationalsozialismus ns-verfolgung lebensweg erinnerung drittes reich vertreibung österreich jüdische familie
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In diesen vier Büchern geht es um das Schicksal von berühmten und unbekannten Personen, deren Leben in dieser Zeit geprägt wurde. Ihre Biografien verknüpfen das historische Geschehen mit der Gegenwart.   „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-... mehr auf pr-echo.de