Tag stadtentwicklung
Unten im Hafen setzen sie die Segel Fahren hinaus auf’s offene Meer Zum Abschied winken ihre Familien Schauen ihnen noch lange hinterher Und das Wasser liegt wie ein Spiegel Als sie schweigend durch’s Dunkel ziehen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Nachhaltigkeit fördern, gemeinsam der Klimakrise begegnen und weltweit für mehr Gerechtigkeit sorgen. Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche, die diese Woche stattfindet, will sich wieder einmal drängenden Fragen stellen.... mehr auf regensburg-digital.de
Schlesisches Tor, sagt die Computerstinme mit absinkender Betonung, „Ausstieg rechts“, als ob sie erst hätte nachfragen müssen. Aber ich steige nicht aus. Die Zeit ist vorbei, in der die älteste Berliner Untergrund-Hoch-Bahn hier endete. Die [...... mehr auf berlinstreet.de
Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich komme von unten. Die Station unter der Erde heißt Turmstraße, der Name weist nach oben-, von unten herauf, über die Erde, auf den Turm; hier wäre die erste Gelegenheit der Turm der Heilandskirche, 87 [...]... mehr auf berlinstreet.de
Schande auf mein Haupt, dass ich mich bisher immer zu beschäftigt gefühlt habe um die Dev Days in Magdeburg zu besuchen, obwohl ich sowohl in Magdeburg lebe als auch arbeite. Zu meiner Verteidigung: ich habe es auch leider nicht immer mitbekommen, dass die Dev Days stattfinden. Und ja: meine Firma hat dafür geworben und Tickets organisiert. Aber wi... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es [...]... mehr auf berlinstreet.de
Als wir uns getroffen haben, hast Du bei „Moabit hilft“ geholfen. Schon am nächsten Tag bist Du bei mir eingezogen. Es waren schöne Jahre, die dann folgten, auch wenn sie manchmal stressig waren. Aber Du [...]... mehr auf berlinstreet.de
Man kennt sie aus dem Fernsehen, von Demonstrationen oder aus der Kneipe: Lauthals regen sie sich auf, brüllen ihre Parolen und dass man hier alles in die Luft sprengen müsste, als erstes „die da oben“. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der Antifaschismus der Gedenktafeln, der Staats- und Bürokratieantifaschismus ist nun out. Der Staatsapparat nimmt uns das Erinnern nicht mehr ab. Das Volk vergisst vor sich hin. Jetzt zählen beinah nur noch die privaten Anknüpfungen für [...]... mehr auf berlinstreet.de
Zu Zeiten als „homosexuelle Handlungen“ noch unter Strafe standen gab es für schwule Männer kaum Orte, wo sie Gleichgesinnte kennenlernen konnten. Homo-Bars erlebten zwar von den späten Zwanzigern bis 1933 eine Blüte, doch mit der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wenn man den Wedding von Schwedler (er hätte sagen können: von Willy Brandt) mit der Friedrichstraße vergleicht …“ Den Mann, der nach einem Vortrag von Professor Geist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich stehe immer noch auf der Admiralbrücke. Oberbaum, schrieben uns viele Leserinnen und Leser: Oberbaum soll der neue Bezirk aus Friedrichshain und Kreuzberg heißen. An der Admiralbrücke liegt nicht die Mitte von Oberbaum im Wasser [...]... mehr auf berlinstreet.de
Morgens um sechs Uhr hämmert es an der Tür. Sie brüllen „Aufmachen, sofort“. Eben noch warst du mit deinem Traum am See. Voll Panik springst du aus dem Bett. Du weißt nicht genau, was gleich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der U-Bahnhof Rathaus Spandau hat etwas Morgenländisches. Kann das sein? Oder nur etwas Kunstgewerbliches? Jedenfalls ist er sauber und ansehnlich. Mir ist er neu. 25 Minuten von Berlin City nach Spandau City – das gibt [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im Nachhinein betrachtet existiert über die Geheimdienstarbeit der Alliierten im gerade eben besiegten und besetzten Berlin oft ein falsches Bild. Direkt nach dem Krieg hatten CIA & Co. noch lange nicht die Bedeutung wie in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wo liegt der Mittelpunkt des neuen Bezirkes Pankow / Prenzlauer Berg / Weißensee? Die Frage nach dem Bezirks-Mittelpunkt ist am wenigsten eine geographische Frage. Von Grenzzufälligkeiten hängt sie nicht ab. Da, wo an der stolzen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Du (du hast, du hast, du hast, du hast) Hast viel geweint (geweint, geweint, geweint, geweint) Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt) Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint) Wir (wir sind, wir sind, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Mit Amseln und Finken könnte dieser Text beginnen, die ringsumher schlagen, und mit Enten, Schnepfen, Bekassinen enden und mit Reihern, die hoch oben in den Lüften schreien. Alles historisch. Gegenwärtig bin ich auf dem Weg [...]... mehr auf berlinstreet.de
Für die Kurzentschlossenen habe ich eine Empfehlung für eine Ausstellung im Rahmen der CAT Cologne: “SPACES – PERCEPTION | REFLECTION | INTERVENTION” von den Künstlern Ahmad Nady, Ammar Abo Bakr, Andeel, Aya Tarek, Engy Aly, Ganzeer, Medhat Amin, Monti & Islam Shabana sowie Alchem Studio und Shennawy. Die Ausstellung „Spaces. Perce... mehr auf urbanfreak.de
Nachdem es dank meiner echten Arbeit hier in letzter Zeit etwas ruhiger war, möchte ich doch direkt mit einem tollen Projekt für Studenten der Stadtentwicklung, der Geographie oder ähnlichen Schwerpunkten zurück kommen. Die Baufi24 GmbH hat nämlich derzeit den Architekturwettbewerb „Stadt entwickeln!“ laufen, der noch bis Ende des Ja... mehr auf urbanfreak.de
Die Frage nach der idealen Zusammenarbeit zwischen ... mehr auf sugarraybanister.de
Die Rede ist vom Stadtmuseum Berlin, möglicherweise besser bekannt unter dem Namen „Märkisches Museum“, weil die U-Bahnstation ebenso heißt. Hier sollte der interessierte Tourist auch mal aussteigen, denn es gibt so Einiges im fußläufigen Bereich zu sehen. Am U-Bahnhof – und auch am S-Bahnhof Jannowitzbrücke – fällt einem als erstes der massige Bau... mehr auf blog.inberlin.de
Man denkt eher an Brandenburg a... mehr auf sugarraybanister.de
Lange hat es gedauert, aber die Hamburger Speicherstadt sowie das Kontorhausviertel sind nun von dem UNESCO-Welterbekomitee gemeinsam mit dem Chilehaus in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden, wie u.a.Destinet gestern berichtete. Die 39. Sitzung des Welterbekomitees, welche zwischen dem 28. Juni und 8. Juli in Bonn tagt(e), entschied am 5... mehr auf urbanfreak.de
Köln ist eine wunderschöne Stadt, in der man die einzelnen Phasen der Stadtentwicklung von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit bis heute gut erkennen kann. Aber um Köln ganz zu erforschen, braucht man Tage. Ich hatte nur … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Man denkt eher an Brandenburg... mehr auf sugarraybanister.de
Unsere Mobilität und Urbanität wandeln sich vor unseren ... mehr auf sugarraybanister.de
Die Radbahn ist eine richtig gute Idee, die Berlin ein kleines Stück fahrradfreundlicher machen würde.Wir wollen den brachliegenden Raum unter Berlins ... mehr auf blogbleistift.de