Tag philosophie
Vielfach herrscht die Meinung, dass wir in einer Informationsgesellschaft leben, das Internet alles wisse und das Bildungsniveau hoch sei, wie nie zuvor. Bei ‚Informationsgesellschaft‘ krieg ich leicht Lachanfälle! Diese Gesellschaft kann sich nichteinmal die Lügen der Politiker oder Pandemietreiber über wenige Wochen ... mehr auf payoli.wordpress.com
«Wir sollten immer verzeihen, dem Reuigen um seinetwillen, dem Reulosen um unseretwillen.» (Marie Ebner-Eschenbach) Wer ist nicht schon einmal verletzt worden und spürte diesen tiefen Stachel, der sich tief eingräbt. Noch einige Zeit später denkt man oft daran zurück, spürt wieder den Stich, fühlt den leisen Groll aufsteigen, dass jemand eine solch... mehr auf denkzeiten.com
«Ich hatte ja keine Wahl.» Dieser Satz geht nicht einfach spurlos an einem vorüber. Wenn man ihn ausspricht, fühlt man sich hilflos, man fühlt sich vom Leben übergangen, in seinen Rechten, seiner Autonomie beschnitten. Für unser Selbstverständnis ist es zentral, dass wir die Wahl haben. Wir möchten selbst wählen können, wie wir unser Leben le... mehr auf denkzeiten.com
Der Realismus glücklicher Menschen zeigt sich darin, daß sie es besser als andere Menschen verstehen, sich ein Portfolio aus kurzfristigen und langfristigen Interessen, Wünschen und Lebenszielen und nicht zuletzt erfüllende Steckenpferde (Hobbys) zusammenzustellen bzw. zuzulegen. Sie mischen die kleinen Glückspender … ... mehr auf absurd-ag.de
Ich weiß nicht, was Deine Ersten Gedanken zu diesem Thema waren. Ich denke an: elendiglich angstvoll in Schlachthöfen, nicht minder elendiglich als Versuchstiere in Laboren, verunsichert beim Tierarzt durch eine ‚Einschläferungs‘- Spritze, durch Pestizide, wobei ich nicht weiß wie, ob das qualvoll, leicht, schnell .. passiert .., durch ... mehr auf payoli.wordpress.com
Vielleicht gehörst Du auch zu diesen Bedauernswerten, die noch Schillers Ballade von der Glocke auswendig lernen mussten. Vielleicht aber gehörst Du schon der Generation an, die nur mehr die gerne und oft pariodierte Kurzform Loch in ErdeBronze rinbim, bim, bim. kennen. Genau dieser Unterschied besteht auch in den unt... mehr auf payoli.wordpress.com
»Was denkst du über die Menschen, sind sie gut oder böse?« »Sie sind gut«, sagt die MARFA. Es kommt wie aus der Pistole geschossen, so dass nicht nur Rüd für einen Moment irritiert ist, sondern auch ich. Von einer MARFA dieses Alters hätte ich eine weniger eindeutige Antwort erwartet. (S. 117) In einer Zukunft, in …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
«Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung.» (Erich Fromm) Was ist eigentlich ein schönes Leben? Was muss im Leben verwirklicht sein, damit man sagen kann: Mein Leben ist schön? Spontan denkt man wohl an Glück, Gesundheit, gute Umstände – zentral ist wohl das Glück. Nur: was bedeutet Glück überhaupt? Wirklich ... mehr auf denkzeiten.com
60 min. Spass mit Tom und Ben
https://youtu.be/VacEtPjxkr4
Und meine grosse Satire Sammlung auf DAWAWAS
https://www.dawawas.de/erlebnis/satire... mehr auf parapsychologie.de
… sind für mich ähnlich ‚dämlich‘ wie begeisterte Maskenträger Beide haben keinen Schimmer von der Mikrobiologie!Bitte! Wir leben seit Jahrmillionen mit Erregern, Viren, Bakterien … zusammen!– ohne ausgestorben zu sein! Das heißt, wir haben ebenso lange Erfahrung und zahllose erfol... mehr auf payoli.wordpress.com
Für die Seniorinnen und Senioren der Residenz schrieb ich eine Andacht, in der ich dazu anrege, über Werte und Bibelverse nachzudenken, die sie seit Langem begleiten. Alle Adressaten sprach ich persönlich an: Einmal auf dem Titelblatt und einmal auf der dritten Seite, wo ich den Vor- und Nachnamen in das Bibelzitat aus Jesaja Kapitel 43,… ... mehr auf wisperwisper.de
Sie verbindet eine unglaublich enge Freundschaft. Manches Mal fragt sich jedoch die Giraffe, warum sie sich das antut, kann sie doch rein gar nichts vom Elefanten lernen und er zapft permanent ihre Energie an mit seiner schlechten Stimmung. Von einem positiven Gesichtspunkt gesehen, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Elefant seine Si... mehr auf naturepoetryweb.wordpress.com
Gedankenknoten sind kleine Texte, die philosophische Probleme erörtern, Fragestellungen aufwerfen und den Leser ins Grübeln bringen. Vom Altertum bis zur Moderne werden Begriffe besprochen, die zum Hinterfragen anregen und das philosophische Problematisieren schulen. Das Thema heute: Medienphilosophie Wenn Bilder die Wirklichkeit werden Eine Gruppe... mehr auf kenfm.de
Kandidatin A, was tun sie, wenn sie neue Schuhe brauchen? Ich gehe in ein Schuhgeschäft, suche mir ein passendes Paar aus und kaufe es. Ausgezeichnet!Und wenn Sie nach Hause kommen und finden einen tropfenden Wasserhahn vor. Was tun Sie? Ich bestelle umgehend einen Installateur, der den Schaden behebt. Sehr gut!Sie bekommen plötzlich Kopfschmerzen.... mehr auf payoli.wordpress.com
Sie verbindet eine unglaublich enge Freundschaft. Manches Mal fragt sich jedoch die Giraffe, warum sie sich das antut, kann sie doch rein gar nichts vom Elefanten lernen und er zapft permanent ihre Energie an mit seiner schlechten Stimmung. Von einem positiven Gesichtspunkt gesehen, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Elefant seine Si... mehr auf naturepoetryweb.wordpress.com
„Ich lasse das Leben auf mich regnen.“ Diesen Satz von Rahel Varnhagen zitiert Hannah Arendt in ihrer Biographie über diese. Es ist eine Biographie, welche nicht nur Rahel Varnhagen so beschreibt, wie sie sich selber in ihren Worten beschrieben hätte (dies war der Anspruch Arendts beim Verfassen der Schrift), sondern auch ein Spiegel der Autorin ... mehr auf denkzeiten.com
(scroll down for the english version – vean al pie de página para la versión en español) Début juillet 2021, Isère, France. Vous pensez qu’après le Tour de Belle-île, le début du GR34 et celui du GR4, j’ai eu ma dose de randonnées, de grands espaces et d’air frais pour un long moment et que […]... mehr auf lespetitspasdejuls.wordpress.com
Früher sprach man von der Dritten Welt. Darin steckt eine Hierarchie von Welten, von den Siegerländern und den Verlierern, von denen, die etwas haben, und denen, die nichts oder zu wenig haben. Es steckt eine Arroganz in dieser Zuschreibung, die dem Missstand der Armut zu einem Versagen in westlichen Massstäben erklärt. Diese Massstäbe greifen auch... mehr auf denkzeiten.com
Dieser Aufruf klingt vielleicht absurd, ist aber absolut ernst gemeint. Jetzt erst, nachträglich wird mir klar, wie sehr mich die Meinungs- Differenzen mit meinen Klienten und Vortragsgästen belastet haben. Glücklicher Weise habe ich zu heutigen Plauder- Partnern einen größeren Abstand und dennoch machen mich manche Menschen fassungslos. Da schwall... mehr auf payoli.wordpress.com
Gedankenknoten sind kleine Texte, die philosophische Probleme erörtern, Fragestellungen aufwerfen und den Leser ins Grübeln bringen. Vom Altertum bis zur Moderne werden Begriffe besprochen, die zum Hinterfragen anregen und das philosophische Problematisieren schulen. Das Thema heute: Religionsphilosophie Die Willensfreiheit – Gottes Werk oder nicht... mehr auf kenfm.de
Ich bringe das folgende Zitat dieses bedeutenden Denkers nicht im Sinne einer ‚Publikumsbeschimpfung‘ oder ähnlichem. Sondern weil es für jedermensch’s Leben so eminent wichtig ist, aufzuwachen. Die Mehrheit der Bevölkerung versteht nicht,was wirklich geschieht.Und sie versteht noch nicht einmal,dass sie es nicht versteht.Noam Cho... mehr auf payoli.wordpress.com
Ich handle gerne freundlich, klug und geduldig. Das ist mein erklärtes Ziel, aber oft kommt mir meine Menschlichkeit dazwischen: Wie so viele andere verhalte ich mich versehentlich (und routinemäßig) egoistisch, ungeduldig und treffe vorschnelle Entscheidungen. Um mir selbst im Morast der täglichen Hoffnungen und Enttäuschungen ein festes Fundament... mehr auf wisperwisper.de
Mittlerweile sind Glyphosat & Co praktisch überall nachweisbar; sogar in der Atemluft! Selbst das seit 50 Jahren verbotene DDT lässt sich noch immer allerorten nachweisen. Und ’nachweisen‘ heißt, was ‚grobe‘ technische Verfahren anzeigen, spürt unser weitaus sensiblerer Körper schon in weitaus geringeren Dosen. Wer hat I... mehr auf payoli.wordpress.com
Wir werden als Einzelne in eine Welt geboren, die wir als viele gemeinsam bewohnen. Wir bewegen uns in ihr und haben die Möglichkeit, diese Welt durch Gespräche gemeinsam neu zu schaffen. Nur der Austausch verschiedener Meinungen, der Dialog miteinander, in welchem ein offenes und freies Mitteilen und einander Zuhören gepflegt wird, bildet einen Ra... mehr auf denkzeiten.com
Leo und Stefanie stehen für eine neue Generation von jungen Menschen, die den Tod enttabuisieren und in das Leben zurückbringen … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de
Improvisationstheater eignet sich sehr gut zur Darstellung und humorvollen Pointierung aller gesellschaftlicher Themen, also auch des Todes und des Sterbens. … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de
„Nietzsche wurde der größte Pechvogel der Philosophie-Geschichte. Er wurde von Analphabeten nicht nur in ihr Deutsch übersetzt, auch in ihre Wirklichkeit.“ konstatierte einst der deutsch-jüdische Philosoph Ludwig Marcuse. Lange Zeit prägte die nationalsozialistische Rezeption das Bild Friedrich Nietzsches – und auch die Verdammung Nietzsches durch ... mehr auf kulturmaschinen.de
Die meisten haben wohl schon Situationen erlebt, in denen sie sich unwohl fühlten, sich irgendwie am falschen Ort wähnten und das Gefühl hatten, nicht wirklich dazuzugehören. Wie schrieb Erich Kästner in seinem Gedicht «Kleines Solo»: «Einsam bist du sehr alleine –Und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.» Aktuell sind einige Bücher zum Thema... mehr auf denkzeiten.com
Scroll for English Alle Becher haben gleich ausgesehen, so dass ich meinen nicht finden konnte. Diese Bekannte, von Beruf Psychiaterin, markierte also einen und gab ihn mir. Ich bemerkte, dass das Wort “Ich” meinen Becher nicht besser markiert als ihren, zumal dieses griechische Wort “Ego” in ihrer Schrift da steht. Sie kont... mehr auf philori.wordpress.com
Schauen wir uns das Wort „Enttäuschung“ doch einmal genauer an. Darin steckt ganz klar, dass es mit einer Täuschung zu Ende geht, denn um ent-täuscht zu werden, muss man vorher getäuscht worden sein. Obwohl in seiner Bedeutung also durchaus etwas Positives zu finden ist, hat es auf uns eine schon beinahe bedrohliche Wirkung. Ich habe… ... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
‚Ich bin ganz fertig! Meinem Freund geht es so schlecht. Ich kann das nicht mit ansehen. Das zieht mich völlig runter‘. So oder ähnlich reagieren viele Menschen auf Schlimmes. Das halten wir für ’normal‘. Ja teilweise sogar für positiv, da ‚mitfühlend‘!Doch das ist bloß eine von vier Möglichkeiten zu reagieren. Man könnte auch sagen, die […]... mehr auf payoli.wordpress.com
Oft weiß ich ganz genau: Ich … war … einmal;Ich habe schon einmal all dies gesehn;Der Baum vor meinem Fenster rauschte mirGanz so wie jetzt vor tausend Jahren schon;All dieser Schmerz, all diese Lust ist nurEin Nochmals, Immerwieder, SpiegelungDurch Raum … ... mehr auf flowerywallpaper.wordpress.com
Ich bin teilweise zu impulsiv. Etwas passiert, fällt auf einen Boden, der durch Muster und Prägungen vorbereitet, mit Ängsten und (Selbst-)Zweifeln gepflastert ist, und schon explodiert von tief innen etwas und bricht aus mir heraus. Kurze Zeit später kommt die Einsicht, dass dies erstens unnötig, zweitens unangemessen und drittens beschämend war. ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Wieder beginnt ein neuer Monat, ich bin gespannt, was er Neues bringen wird. Meine Lesereise im Mai war sehr bewegt, sie startete politisch mit Hannah Arendt bei totalitären Systemen, ihren Elementen und Ursprüngen und ging dann mit ihrer Bestimmung des menschlichen Seins als tätiges weiter. Ic habe mich Adornos kritischer Kulturanalyse hingegeben ... mehr auf denkzeiten.com
Wenn man an Simone de Beauvoir denkt, steht einem oft das Bild einer starken, selbstbewussten Frau vor Augen, die eines der grossen Standardwerke für/über die Frau geschrieben hat: „Das andere Geschlecht“. Simone de Beauvoir ging ihren Weg, und sie wählte einen, der für Frauen damals nicht üblich war. Sie studierte Philosophie an einer angesehenen ... mehr auf denkzeiten.com
Dieses Buch könnte Geschichte schreiben Eigentlich hatte der Autor nur vor, einen Ratgeber für seine Mitmenschen zu veröffentlichen, die in Zeiten wie diesen dazu neigen, desillusioniert, verunsichert und ängstlich zu sein. Der dazu passende Titel
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Dieses Buch könnte Geschichte schreiben AKTUELLER denn je 2. Auflage soeben im IDEA-Verlag erschienen Eigentlich hatte der Autor nur vor, einen Ratgeber für seine Mitmenschen zu veröffentlichen, die in Zeiten wie diesen dazu neigen, desillusioniert, verunsichert und ängstlich zu sein. Der dazu passende Titel HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN Die ultima... mehr auf pr-echo.de
Du willst Geld für Deine Leistung.Auf der anderen Seite will ein Unternehmer reich werden, gut leben, weniger arbeiten, aber mehr verdienen als Du. – Sonst würd er ja selber unselbständig arbeiten. Wer also, frage ich Dich, hat mehr Trümpfe in der Hand? Der Unternehmer, auf dessen Matte ständig weitere Arbeitswillige kratzen. Oder Du, der/ di... mehr auf payoli.wordpress.com
Waaaas!? Perry Rhodan!? Hier auf ‚paradise your life‘!? Ich weiß nicht mit wievielen Hollywood- Filmen wir schon manipuliert wurden. Aber kürzlich las ich, dass es bereits über 3000(!) Perry Rhodan- Romane gibt!Über 3000 richtig dicke Romane! – Über völligen Blödsinn! Das muss man sich einmal vorstellen!Da fahren nicht nur, sonder... mehr auf payoli.wordpress.com
So oft schon hab ich hier erwähnt, dass wir Götter wären, wenn wir es wüssen, glauben könnten und uns so verhielten.Alles könnten wir!Bzw. um genauer zu sein: Wir können alles! Bloß nicht bewusst. Das heißt wir erschaffen tatsächlich sekündlich. Doch nur das, was andere uns eingegeben haben. Sei es durch Erziehung, Schulverbildung oder jetzt durch ... mehr auf payoli.wordpress.com