Tag pandemie
Die Arbeitgeber in Deutschland haben im vergangenen Jahr gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung an ihre erkrankten Beschäftigten bezahlt. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ berichtet. Wegen einer Datenrevision fa... mehr auf wirtschaft.com
Ein Nullwachstum könnte in Deutschland neue Normalität werden. Das schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eigene Berechnungen der Verlagsgruppe. Für das laufende Jahr rechnen Experten des „Handelsblatt Research Institute“ (HRI) . mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung um 0,5 Prozent und für 2024 mit e... mehr auf wirtschaft.com
Im ersten Halbjahr 2023 sind in Deutschland zehn Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mitteilte, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg des Fahrgastaufkommens auf fast 5... mehr auf wirtschaft.com
Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Im Jahr 2021 wurden rund 18.700 Patienten wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationär behandelt und damit 82 Prozent mehr als 20 Jahre zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienst... mehr auf wirtschaft.com
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) mahnt, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen konsequenter zu verfolgen. Die Weltgemeinschaft müsse besser werden, indem konkrete Maßnahmen auch umgesetzt würden, sagte Schulze am Montag den ARD-Tagesthemen. „Wir brauchen diese Aufholjagd.“ In diesem Zusammenhang nannte sie drei... mehr auf wirtschaft.com
Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat sowohl preisbereinigt als auch nominal um 1,5 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mitteilte, verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Umsatzminus von 4,1 Prozent und ein nominales Umsa... mehr auf wirtschaft.com
Zum Impfstart mit dem angepassten Corona-Wirkstoff an diesem Montag haben Experten aus Medizin und Politik vor dem Anstieg der Covid-Fälle gewarnt. Die Zahl der Patienten nehme derzeit und die Immunität in Deutschland lasse nach, sagte der Epidemiologe und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation beim Leibniz-Institut für Präventionsforschung... mehr auf wirtschaft.com
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spielt die aktuelle wirtschaftliche Krise herunter. „Wir haben eine konjunkturelle Delle, Stichwort Zinssteigerung und chinesische Nachfrage, aber unsere Wirtschaft hat große Substanz“, sagte Lindner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Montagausgaben). „Wir dürfen weder blauäugig sei... mehr auf wirtschaft.com
Jetzt kommt ein Buch an dem man sehen kann, wie ein Krimi auch funktionieren könnte, eine Krimisatire vielleicht, die mich sehr beeindruckt hat, des 1981 in der Schweiz geborenen Joachim B Schmidt von dem ich schon „Tell“ gelesen habe,der mit seiner Familie in Island lebt und schon ein Buch mit dem Helden „Kalmann“ geschrieb... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das Bundesverkehrsministerium will die Höhe der Flugsicherungsgebühren prüfen. „Zu den wesentlichen Standortkosten gehören in Deutschland die Luftverkehrsteuer, die Luftsicherheitsgebühr, die Flughafenentgelte in der Zuständigkeit der Länder sowie die Flugsicherungsgebühr“, sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (F... mehr auf wirtschaft.com
Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis hat sich trotz steigender Corona-Fallzahlen gegen verpflichtende Schutzmaßnahmen ausgesprochen. „Wir haben keinen Grund mehr für bevölkerungsweite Maßnahmen. Die Zeit ist vorbei“, sagte der Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmed... mehr auf wirtschaft.com
Beschäftigte in Deutschland haben im vergangenen Jahr wieder so häufig den Job gewechselt wie vor der Pandemie. 2022 lag die Arbeitskräftefluktuation im Mittel bei 33 Prozent und damit auf dem Vorkrisenniveau von 2019. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Welt am Sonntag&... mehr auf wirtschaft.com
Markus Demary vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat davor gewarnt, dass die erneute Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem ungünstigen Zeitpunkt komme und die EZB für ihr spätes Einschreiten kritisiert. „Die EZB hat sich dafür entschieden, den Inflationsdruck aus der Wirtschaft herauszunehmen un... mehr auf wirtschaft.com
Die Corona Virusvariante „Pirola“ BA.2.86 ist in Deutschland angekommen. Im Umgang mit der drohenden nächsten Welle sehe ich im Grunde nur zwei Fraktionen. Also, bei denen, die nicht die ganze Pandemie einfach leugnen. Die kölsche Fraktion mit dem Lebensmotto (oder Sterbensmotto) „Et hätt noch immer jot jejange“ und die apok... mehr auf die13blumen.wordpress.com
Die Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich zuletzt erholt. Sie liegen dort aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, wie eine Studie des Ifo-Instituts und der Technischen Universität München für die Städte Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden ergab, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. &... mehr auf wirtschaft.com
Jedes sechste Kind weltweit muss von weniger als 2,15 Dollar pro Tag leben. Das geht aus einem neuen Bericht des UN-Kinderhilfswerks (Unicef) und der Weltbank hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Insgesamt leben damit 330 Millionen Kinder in extremer Armut. Das sind zwar 50 Millionen Kinder in Armut weniger als noch vor zehn Jahren. Doch &... mehr auf wirtschaft.com
In Deutschland sind 25- bis 64-jährige Personen mit niedrigem Bildungsabschluss im Jahr 2022 seltener erwerbslos gewesen als vor der Corona-Pandemie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, lag die Erwerbslosenquote in dieser Personengruppe bei 6,0 Prozent (2019: 7,7 Prozent). Damit war die Erwerbslosenquote Geringqualifizi... mehr auf wirtschaft.com
Der chinesische Künstler Ai Weiwei rechnet nicht mit einem Angriff Chinas auf Taiwan. „Es gibt eigentlich gar kein Problem für Taiwan“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) vor der am Mittwoch beginnenden Berlin Art Week. Auf die Frage, ob China den Ukraine-Krieg als Anlass für eine Invasion nehmen werde, sagte er: ... mehr auf wirtschaft.com
Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr gesenkt. In der aktuellen Sommerprognose werde davon ausgegangen, dass die EU-Wirtschaft 2023 um 0,8 Prozent und 2024 um 1,4 Prozent wachsen werde, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Gegenüber der Frühjahrsprognose wurde die erwartete Wachstumsrate für das Jah... mehr auf wirtschaft.com
In Deutschland war es ab dem zweiten Weihnachtstag 2020 möglich, sich gegen Corona impfen zu lassen. Bis dahin musste man ohne spezielle Coronamedikamente und ohne einen wirksamen Impfschutz auskommen. Wie haben die Coronaimpfungen das Sterbegeschehen verändert? Wie viele Sterbefälle hätten im ersten Coronajahr vermieden werd... mehr auf nachdenkseiten.de
Gastkommentarvon Ikonoklast ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Ines Wagners Buch “Kaputte Seelen” Ines Wagners Buch „Kaputte Seelen“ Pandemien, Krieg, Naturkatastrophen, Mobbing oder Armut belasten vor allem die Kinder. Ihre verletzlichen Seelen gehen allzu leicht daran kaputt. Die Erzieherin, Heil- und Sozialpädagogin Ines Wagner zeigt in ihrem Buch “Kaputte Seelen”, wie Pädagogen und ... mehr auf pr-echo.de
Ines Wagners Buch „Kaputte Seelen“ Pandemien, Krieg, Naturkatastrophen, Mobbing oder Armut belasten vor allem die Kinder. Ihre verletzlichen Seelen gehen allzu leicht daran kaputt. Die Erzieherin, Heil- und Sozialpädagogin Ines Wagner zeigt in ihrem Buch
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Hannover im Corona-Sommer 2020. Ein Pärchen beschließt, in die Bundeshauptstadt zu ziehen und davor soll ein letzter, gemeinsamer…
Der Beitrag Letzter Abend (Film, Kino) erschien zuerst auf bookner... mehr auf booknerds.de
Es erfüllt mich mit Melancholie. Zum Einen ist unsere Leserunde #atStation11 die vermutlich letzte wie sie in dieser Form auf der Plattform stattfand, die wir mal als Twitter kannten. Kathrin und ich lasen unter dem Hashtag Emily St. John Mandels Roman Station Eleven. Auch das Buch versprüht zwischen den Zeilen melancholische Vibes. Es handelt von ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im Juli weiter auf hohem Niveau geblieben. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.025 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni, aber 44 Prozent mehr als im Juli des vorigen Jahres. Damit lag die Zahl der... mehr auf wirtschaft.com
Der Deutsche Konditorenbund (DKB) warnt vor den Folgen einer möglichen Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie und appelliert an die Bundesregierung, den reduzierten Satz auch 2024 beizubehalten. „Eine Erhöhung des Umsatzsteuersatzes, die auch unsere Konditorei-Cafés beträfe, wäre die völlig falsche Maßnahme zum völlig falschen ... mehr auf wirtschaft.com
Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswi... mehr auf wirtschaft.com
Der Dax ist am Dienstagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.910 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten am Morgen Commerzbank, Deutsche Bank und Infineon. Entgegen dem Trend leicht im Plus waren unter anderem die Papiere von Eon... mehr auf wirtschaft.com
Für das Drabble hatte ich nur ein Wort vorgegeben: Glück. Das kam nun heraus, mit exakt 100 Wörtern. Bloß eine Wortwiederholung ist von mir korrigiert worden. Tanzendes Glücklingen Im Jahr 2023 taumelte die Welt inmitten einer Pandemie. Regierungen kämpften mit Lockdowns und Impfungen. Doch in einem kleinen Dorf namens Glücklingen herrschte eine an... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Zeit ist nicht Alles was man investieren kann, aber auf jeden Fall etwas sehr Kostbares, weswegen man es sich gut überlegen sollte, sie als Kreditsicherheit einzusetzen. Paradise zeigt uns die Schattenseiten einer möglichen Lebenszeitspende und überzeugt uns damit nur teilweise. Die Black Mirror-Folge Das Leben als Spiel (S1.E2) hingegen macht viel... mehr auf sneakpod.de
Ich durchforste ja gerne Liste, um auf neue Buchideen zu kommen… und ein Buch, das mich dabei immer und immer wieder vorgeschlagen wurde, war Ling Mas „SEVERANCE“ – ein Buch, das mich allein durch die ganzen Vorschusslorbeeren auf eine etwas falsche Fährte gelockt hat, dachte ich doch, „Severance“ wäre ein postapokalyptischer Roman im Stile von [... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Die Vorsitzende des Bundeselternrates, Christiane Gotte, warnt angesichts aktueller Berichte über Personalmangel in Kindertagesstätten vor einer Burnout-Welle bei Eltern. „Ich kann die Berichte über die Verkürzung der Schließzeiten, den Ausfall von Betreuung oder die zeitweilige Schließung von Kindertagesstätten bestätigen“, sagte sie d... mehr auf wirtschaft.com
Immer mehr Politiker und Amtsträger im öffentlichen Dienst werden in Baden-Württemberg Opfer von Übergriffen. Das geht aus der Antwort des Stuttgarter Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Stefan Fulst-Blei (SPD) hervor, über die der „Mannheimer Morgen“ berichtet. Das Ministerium listet unter anderem die sog... mehr auf wirtschaft.com
Rund ein Viertel der Deutschen glaubt, dass sie von Verschwörungen umgeben sind. Das zeigt eine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zur Verbreitung extremistischer Einstellungen, über die der „Focus“ berichtet. Demnach sind rund ein Viertel der Wahlberechtigten der Ansicht, dass geheime Mächte die Welt steuern. Vor allem AfD-... mehr auf wirtschaft.com
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Die Jugendämter haben im Jahr 2022 bei fast 62.300 Kindern oder Jugendlichen Gefährdungen durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt festgestellt, teilte das Statistische Bundesamt (Dest... mehr auf wirtschaft.com
Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat in drastischen Worten die Finanzpolitik des Bundes kritisiert. „Wir haben zuletzt Geld auf alles geschmissen“, sagte der Grünen-Politiker dem „Stern“. Den Tankrabatt für Autofahrer im vergangenen Jahr nannte Bayaz einen „Sündenfall“, der ihn an de... mehr auf wirtschaft.com
Über die Rentenversicherung haben seit Beginn der Pandemie Post-Covid-Betroffene in rund 32.500 Fällen spezielle Rehabilitationen für das Krankheitsbild durchlaufen. „Im Jahr 2022 wurden von der Deutschen Rentenversicherung rund 21.000 Post-Covid-Rehabilitationen durchgeführt“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund... mehr auf wirtschaft.com
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die Forderung der Ministerpräsidenten aus Hessen und Bayern nach bundesweiten Grenzkontrollen klar abgelehnt. „Grenzkontrollen sind im Kern weiße Salbe zur Bevölkerungsberuhigung, die Aufnahme von Schutzsuchenden ist damit nicht zu verhindern“, sagte GdP-Vize Sven Hüber der „Bild am Sonntag... mehr auf wirtschaft.com
Wegen gefälschter Corona-Impfdokumente wurden bundesweit rund 26.000 Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche Täter eröffnet. Das ergaben Anfragen der „Welt am Sonntag“ an die Bundesländer. Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat von April 2021 bis November 2022 in einer Sonderauswertung Fallzahlen zu gefälschten Impfpässen er... mehr auf wirtschaft.com