Tag voland_amp_quist
Monatelang habe ich ihr entgegengefiebert – und mit einem Wimpernschlag ist sie auch leider schon wieder vorbei: Die Leipziger Buchmesse 2025. Vier Tage lang stand Leipzig einmal mehr im Zeichen des Lesens. Dass das Interesse an Büchern glücklicherweise ungebrochen ist, stellt der neueste Besucherrekord unter Beweis: 293.000 Lesefreunde besuc... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Manche reisen nach Goa, andere in die amerikanische Wüste zum Burning Man, ich düse zur Buchmesse nach Leipzig. Klar, zwischendurch kommen Zweifel, warum ich mir den Stress antue, um mich nach drei Tagen wie eine ausgepresste Zitrone zu fühlen, um nach dem letzten Abend im Spiegel Augenringe zu registrieren, die wie Halbmonde im Gesicht liegen. [... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Als Nora Gomringer beim diesjährigen Bachmannpreis in Klagenfurth angetreten ist, hatte ich bereits viel von ihr gehört und ein paar Texte am Rande mitbekommen, mich aber nicht wirklich mit ihr/ihrem Werk beschäftigt. Nachdem sie spätestens ab dem Juli 2015 eine gefühlte kulturmediale Omnipräsenz besitzt, dachte ich mir, ich schau mal rein und vers... mehr auf novastation.wordpress.com
In Poetry-Slam-Kreisen hat sich der 1975 geborene Frankfurter mit kroatischen Wurzeln in den letzten Jahren durchaus einen Namen gemacht, doch in der breiten Masse dürfte Marković, der als Texter und Sprecher für ein Musikprojekt begann und heute als „Bühnenpoet, Beatboxer und Lyriker“ seine Kunst darbietet, wohl noch eher ein Unbeka... mehr auf booknerds.de
Man vermutet falsch, wenn man aus dem Cover schlussfolgert, es handele sich um eine Fortsetzung des zweiten Marion-Brasch-Romans „Wunderlich fährt nach Norden“, denn auch auf diesem ziert ein Hut das minimalistische Cover. Vielmehr ist „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“ – wenngleich die Autorin in einem In... mehr auf booknerds.de
Was macht man mit all den Notizen, den Satzbausteinen, den ganzen kleinen Ideen, die man hat, wenn man sich an das Schreiben macht? Wohin mit all den grandiosen Einfällen, die sonst nirgendwo Platz hatten, die vielleicht kein großes Ganzes ergeben, aber im Kleinen eine grandiose Geschichte erzählen? Tobias Premper und Martin Lechner fanden für das.... mehr auf readindie.wordpress.com
Eigentlich wollte ich auf der Leipziger Buchmesse dem Stand vom Voland & Quist Verlag einen Besuch abstatten. Eigentlich hatte ich dafür extra mit Verleger Sebastian Wolter am Messesonntag um 13 Uhr einen Termin ausgemacht. Aber dann kam das Winterchaos und zwischen Dresden und Leipzig ging gar nichts mehr. Zum Glück konnte meine Bloggerkollegi... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, dennoch laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche in Leipzig ein. Unsere Verlagslesung Books and Beers und die Lesungen in der Lyrikbuchhandlung finden statt. Hinzugekommen ist der Leipziger Indie Book Pop Up Store, den wir mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Mosaik im Textat am Samstag a... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Unsere Blogparade zum Indiebookday 2023: Ein Buchtipp von Nicole (NachtundTag.Blog)... mehr auf readindie.wordpress.com
Regretting Motherhood und die Generation Troll finden in Fake von Frank Rudkoffsky (Voland & Quist) zueinander. Der Roman erzählt von Erwartungen, Ansprüchen und tiefer Enttäuschung. So nah am Leben, dass er Angst machen kann.... mehr auf readindie.wordpress.com
Nach den Nazis kamen die Kommunisten. Die Graphic Novel Tschechenkrieg (Voland & Quist) von Jan Novák und Jaromír »99« Švejdík erzählt aus dem tschechischen Untergrund der frühen 1950er Jahre und wirft spärliches Licht auf eine bisher kaum bekannte Episode tschechisch-deutscher Geschichte. Graphic Novels kamen mir bisher nicht allzu oft auf den... mehr auf readindie.wordpress.com
Seit einiger Zeit bin ich nun zufriedene Kundin bei Skoobe und freue mich immer wieder, wenn jeden Donnerstag die Neuerscheinungen veröffentlicht werden. In dieser Woche wurden insgesamt 73 Ebooks hochgeladen, davon eine Menge Bücher, die erst in dieser Woche im Buchhandel erschienen sind, aber auch schon etwas ältere Bücher, die sich aber dennoch ... mehr auf
Die Blätter Färben sich. Sturbucks verkauft wieder Pumpkin Spice Latte. Ich brauchte meinen ersten Hoodie-Tag und grüble über Suppe und Tee nach. Außerdem dauerts nicht mal mehr zwei Wochen bis zur Buchmesse in Frankfurt. Das kann also nur eins bedeuten: Der Herbst ist da! Und damit wird es für mich Zeit, mich durch die Herbstprogramme der Verla... mehr auf lovelymix.de
Außen Roadtrip, innen der Selbsthass einer Nation: Sieben (Voland & Quist) von Ziemowit Szczerek führt nicht nur quer durch Polen, sondern auch ganz tief in das Herz des Landes. Und zu all den Dämonen, die es heimsuchen. Sieben. Das Buch der polnischen Dämonen. Ich muss ja zugeben, dass ich bei dem Titel erstmal an eine... ... mehr auf readindie.wordpress.com
Einmal im Jahr findet der Indiebookday statt. Dieser 2013 vom Mairisch Verlag begründete Feiertag soll die Aufmerksamkeit auf die Vielzahl an unabhängigen und kleineren Verlagen lenken, deren Bücher oftmals zwischen denen der großen Verlage untergehen. Am Feiertag kann man auf denkbar einfache Art und Weise teilnehmen: Man geht am 30. März in eine ... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com
Sehr viel Liebe für Schwein, Dachs, Reh und Gott auf 144 Seiten »Dem Himmel ist heute keine Farbe gelungen.« So beginnt die Geschichte rund um Schwein, Dachs, Reh und Gott und gibt in wenigen Worten den Ton für die nächsten Seiten an. In acht Episoden erzählt Noemi Somalvico in ihrem Debütroman von ungewöhnlichen Begegnungen und... ... mehr auf readindie.wordpress.com
Julius Fischer – Ich hasse Menschen. Eine Art Liebesgeschichte (Buch) Julius Fischer hasst Menschen. Noch immer. Die gleichnamige…
Der Beitrag Julius Fischer – Ich hasse Menschen 2 (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Der Herr Rudi vermisst seine Livi, und das schon seit vierzig Jahren. Hinzu kommt eine Krebsdiagnose kurz vor der Pensionierung. Die österreichische Autorin Anna Herzig schreibt in ihrem Roman Herr Rudi (Voland & Quist) auf verknappt-kunstvolle Weise über die ganz großen Themen. Dem Herrn Rudi könnte es so gut gehen, jetzt, da er endlich in Pen... mehr auf readindie.wordpress.com
Unsere Blogparade zum Indiebookday 2023: Ein Buchtipp von Caterina... mehr auf readindie.wordpress.com
Heute gibt´s weitere Georgien-Tipps von einem belesenen Literaturkenner: Frank Menden. Der geschätzte Buchhändlerkollege arbeitet bei stories! Die Buchhandlung in Hamburg. Frank betreibt keinen eigenen Blog, sondern ist wie Maria-Christina Piwowarski sehr aktiv auf Instagram. Beide inspirieren mich immer wieder aufs Neue mit Ihren Literaturtipps. A... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Julius Fischer machte vor einigen Jahren unfreiwillig Schlagzeilen, als der Droemer Knaur-Verlag mit rechtlichen Schritten gegen ihn und seinen Verlag Voland & Quist bezüglich des satirischen, alltagsbeobachtenden Buches „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“ vorging, da angeblich Titelrechte verletzt worden seien und man zude... mehr auf booknerds.de
Nicht oft führt ein Roman die Leser nach Stuttgart. Stopp! Bitte nicht gähnend wegklicken. Denn die eigentliche Handlung in »Fake« von Frank O. Rudkoffsky spielt in den Weiten der sozialen Netzwerke. Das Buch zeigt auf eine beeindruckende Weise, wie sehr virtuelle und reale Welt zusammengehören. Wie diese Unterscheidung eigentlich schon längst v... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ende August dieses Jahres besuchte die Bundeskanzlerin die Kaukasus-Region. Was blieb in den Nachrichten davon hängen? Ein verwehrtes Visum für die Einreise eines Merkel-Vertrauten nach Aserbaidschan und (leider auch bei der Außenpolitik Thema Nummer eins) die Anerkennung Georgiens als sicheres Herkunftsland. Die Region spielt in den geopolitisc... mehr auf booknerds.de
Neben den großen Verlagshäusern gibt es sie noch, die kleinen Verlage, die viel Herzblut in wenige, ganz besondere Titel stecken. Und zum Glück gibt es den Indie Book Day, der die Bücher dieser Verlage feiert. Weil Worteweberin Annika immer öfter unabhängig liest, hat sie Tipps für euch zusammengestellt.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Ich glaube, wir haben alle dringend eine Portion Humor nötig. Das macht die Situation in unserer Welt nicht direkt besser, aber hilft uns als Einzelpersonen, damit klarzukommen. Deshalb freue ich mich, gleich mehrere humorvolle Bücher verlosen zu dürfen. Vor ein paar Tagen schrieb ich hier über Julius Fischers neues Buch „Ich hasse Menschen – Eine&... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com