Tag suchen

Tag:

Tag b_che

Wanderung 2. Teil 18.09.2016 22:57:42

himmel bäche norwegen photographie berge gletscher
Ich beschrieb euch vor einer Woche, wie wir in froher Runde zu einer Wanderung aufbrachen. Nun zum zweiten Tag der Tour: Nachdem wir vom Schlafsack aus den wolkenverhangenen Sonnenaufgang für nicht würdig hielten, uns aus den Federn und zum Stativ zu jagen, brachen wir spät dann auf. Bis Mittags hielt sich eine dichte Wolkenschicht. Am ... ... mehr auf jakob-thoboell.de

Winterreise am Baggersee 14.01.2017 22:27:52

winterreise schubert bäche wetter seen photographie
  Sei Jahren begleiten mich die Lieder aus Schuberts Winterreise durch jeden winterlichen Park, jede Zugfahrt und Reise in der kalten Jahreszeit. Eigentlich hatte ich schon länger vor, einen Bilderserie zu diesem Lied-Zyklus aufzunehmen. analog und schwarz weiß will ich den 24 Liedern der Romantik meinen Tribut zollen. Mit dem Winter hatte ich... mehr auf jakob-thoboell.de

Nachtrag – Magic Letters „Wasser“ 23.11.2015 19:17:31

bäche magic letters dorf / landwirtschaft wasser
ICh habs etwas verpennt – GEb ich zu, aber hier ist er nun: Mein Beitrag zum Thema Wasser:   Wer den dritten Aggregatzustand sucht, beachte bitte den Hintergrund.... mehr auf jakob-thoboell.de

nordwärts, nordwärts… 04.09.2016 22:54:15

bäche landschaft norwegen jostedal photographie gletscher und meer berge dorf / landwirtschaft
…wollen wir ziehen, zu den Bergen und den Seen. / Wollen neues Land erleben, woll’n auf Fahrten gehen. Lieder wie dies auf den Lippen zogen wir vor fast einem Monat in einem kleinen Treck von Kleinbussen mit fast 30 Jugendlichen nach Norwegen. Nach langer Reise, danach noch einer zweiten Fahrt, meinem Abschied und Umzug von ... ... mehr auf jakob-thoboell.de

Was lange währt wird endlich gut. 29.10.2016 19:17:20

flugwild bäche leipzig graureiher parthenaue photographie wildlife
Jeden Morgen und jeden Abend fahre ich mir dem Rad durch den Park und der Anblick lässt jedes mal mein Herz höher schlagen: Im Morgennebel taucht der Eichelhäher auf, begleitet mich ein Stückchen, Eisvögel queren meinen Weg und im abendlichen Zwielicht jagt dann der Graureiher Fische direkt neben dem Weg. Heute bin ich mal extra ... ... mehr auf jakob-thoboell.de

Frühlingsspaziergang 13.05.2020 10:03:07

parthenaue photographie insekten landschaft makro bäche leipzig pflanzen
Etwa einen Monat ist es her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe. Ähnlich alt sind auch die Bilder, die ich euch heute zeigen will: Ein Frühlingspaziergang an der Parthe in Leipzig:... mehr auf jakob-thoboell.de

Bergischer Streifzug Waldmythenweg 07.02.2016 19:16:42

vierbuchermühle wandern auf wanderwegen unterwegs waldbröl fotos rundwanderungen distanz 10-15km bäche wandern mit hund bachtäler elke bitzer leverkusen oberbergischer kreis wandern nordrhein westfalen das bergische land bergischer streifzug waldmythenweg nrw bergische streifzüge bergisches wanderland
Es ist nun gut dreieinhalb Jahre her, dass ich den Waldmythenweg – Wegezeichen Nr. 23 auf orangem Grund – erstmals bewanderte. Schaut hier der Bericht Ich erhoffe mir, dass mich die Zweitbegehung zu einer positiveren Einschätzung dieses Weges verleitet. Schauen … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Die Liederbacher / 2 26.08.2015 22:15:13

pflanzen bäche flatterulme leihhaus regionales alte-waage kneiselsmühle gasthaus-zum-goldenen-löwen historisches graubnersche-villa frankfurt unterliederbach
Nun folgt der zweite Teil der Erkundung der Liederbacher Straße. Mit dem alten Gasthaus „Zur Krone“ hatte ich aufgehört. Direkt daneben ist ein sehr kleines Haus mit einem Anbau zur Hunsrückstraße. Das ist ein ehemaliges Leihhaus, und eine Tankstelle gab... ... mehr auf mainzauber.de

Vordertaunus & Gewitter 28.06.2015 00:06:29

fahrradtour sulzbach unterliederbach kühe wetter & himmel radtour arboretum tiere graureiher pferde main-taunus-kreis sommergewitter regionales bäche liederbach
Mein lieber Scholli – was für ein Wetter! Gestern Abend fing es noch an zu regnen. Das ging dann die Nacht durch, und ich konnte es kaum glauben, dass der Göga dennoch zum Tennis los fuhr. Aber bei den Medenspielen... bitte weiterlesen →... mehr auf mainzauber.de

Im Süßen Gründchen 2015 29.05.2015 16:15:03

schwertlilien waldbach storchschnabel akelei waldbrettspiel süßes-gründchen bäche bad-soden_neuenhain pflanzen gräser main-taunus-kreis wanderungen gimpel wiesen vögel insekten
Heute Vormittag war ich mal kurz im “Süßen Gründchen” unterwegs – kurz deshalb, weil das Wetter nicht danach war, und weil ich auch wenig Zeit hatte. Aber ich wollte schon lange mal wieder gucken, was aus dem geplanten Naturschutzgebiet denn... bitt... mehr auf mainzauber.de

Oberursel 20.06.2015 17:45:26

bäche brunnen mühlen waschfrau regionales fallhammer oberursel zitat-im-bild schwanzhammer projekte
Heute hat mich die Beschäftigung mit meinem Beitrag für Juttas morgiges Technik-ABC auf die Idee gebracht, dem schlechten Wetter zum Trotz mal wieder einen ausgiebigen Spaziergang durch Oberursel zu machen. Und so kann ich das „Zitat im Bild“ für Nova... bitte we... mehr auf mainzauber.de

DND Nachschlag 06.08.2015 22:38:27

wanderungen igelfliege regionales landkärtchen bäche waldbrettspiel insekten schwebfliegen daisbach eppstein-niederjosbach
Um erst einmal eine Frage zu beantworten: Ich weiß nicht, wo sich das Turmfalkennest befand. Ich habe den jungen Turmfalken zwar schon öfter gehört, aber vorher noch nie gesehen. Früher brüteten bei uns ja eher die Mäusebussarde, die auch immer... bitte weiterlesen U... mehr auf mainzauber.de

Zweite Juniradltour ;-) 14.06.2015 17:10:00

regionales bäche sossenheim fahrradtour flüsse nidda
Heute habe ich mir das Rad schon am Vormittag geschnappt – eine weise Entscheidung. Bis Mittag wurde es immer heißer, und inzwischen knallt die Sonne ziemlich erbarmungslos vom Himmel. Zunächst wieder nach Sossenheim, noch ein bisschen nordwärts bis mich die... ... mehr auf mainzauber.de

Thüringer Schiefergebirge 28.02.2021 22:07:06

landwirtschaft bäche fachwerk landschaft thüringen dorf / landwirtschaft winter photographie thã¼ringen
Bevor es noch mehr Herbst- und Winterbilder aus Leipzig und eine Nachlese des Sommers gibt, möchte ich euch erst mal in den Thüringer Wald entführen. da der Besuch nicht als Phototour geplant war, war ich nur mit zwei kurzen Festbrennweiten unterwegs, ein paar schöne Bilder möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten.... mehr auf jakob-thoboell.de

Frühlingsspaziergang 13.05.2020 10:03:07

pflanzen bäche leipzig makro landschaft insekten photographie parthenaue
Etwa einen Monat ist es her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe. Ähnlich alt sind auch die Bilder, die ich euch heute zeigen will: Ein Frühlingspaziergang an der Parthe in Leipzig:... mehr auf jakob-thoboell.de

Longyearbreen: Gefrorene Gletscherbäche 16.09.2018 13:23:15

makro bäche landschaft longyearbreen photographie eis
Nach ein paar Tagen um den Gefrierpunkt rief der Sonnenschein uns raus zum Gletscher: Die Bäche waren bereits zugefroren. Durch das Überfrieren des Baches und daraufhin absinken des Wasserspiegels darunter entstanden schwebende, filigrane Gebilde:  ... mehr auf jakob-thoboell.de

Wilde Narzissen in der Eifel 02.04.2019 13:14:40

wilde narzissen altes eifelhaus nrw wandern distanz 15-20 km aktuelle wandertipps felsen monschau höfen bäche rundwanderungen furthsbach trockenwiesen eifeltouren perlenbach
Jedes Jahr das gleiche Schauspiel,  die Narzissenblüte in der Eifel.  Heute entschließe mich endlich wilde Narzissen in der Eifel zu suchen. Das Frühjahr hat nämlich die Sonne ausgepackt und erlaubt ihr einen ganzen Tag lang auf Deutschland zu scheinen. Beste Bedingungen, um in der Eifel Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Sommereise II: Faltboot und Spreewald 19.09.2021 09:53:00

photographie dorf / landwirtschaft bäche reise landschaft spreewald outdoor pflanzen
Eine alte RZ 85, Zelt und Paddelkarte, das sind die nötigen Zutaten für die Erkundung des Spreewaldes gewesen. Eigentlich Mecklenburg anvisiert, haben wir spontan aufgrund der Wettervorhersage umentschieden. Ob sich das gelohnt hat? Der Spreewald ist auf jeden Fall ein wunderschönes Gebiet zum paddeln. Leider ist die Dichte der Zeltplätze, auf die ... mehr auf jakob-thoboell.de

Reale Träume 02.02.2019 16:27:38

träume schafe real gedichte see bäche
Schweiß gerinnt zu Träumen, vor Albgeräuschen fliehend, stürze ich in kalte Bäche. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com

„Deutschland trocknet aus.“ 15.10.2022 12:05:00

kohlenstoffspeicher deutschland moore treibhausgas deutschlandkarte feuchte wiesen außerordentliche dürre niederschläge starkniederschläge trockenheit dã¼rremonitor feuchtgebiete verdunstung temperaturen bã¤che ausgetrocknete bã¶den extreme dürre atmosphã¤re oberflächenwasser starkniederschlã¤ge bundesrepublik wasser oberflã¤chenwasser trockenlegen extreme dã¼rre wiesen klimakatastrophe auãŸerordentliche dã¼rre co2 abpumpen mangel kohlenstoff welt intensität wasserverlust ursache bodensee intensitã¤t kohlendioxid klimawandel grundwasser dürremonitor atmosphäre erschreckendes bild ausgetrocknete böden jahrzehnte bäche warnstufen niederschlã¤ge
» […] Kaum ein anderes Land hat in den letzten beiden Jahrzehnten soviel Wasser verloren wie die Bundesrepublik. Der Dürremonitor zeichnet ein erschreckendes Bild. […] so viel Wasser, wie Deutschlands größter See fassen kann, hat das Land in den letzten … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

++kaputt++ 10.08.2020 17:13:37

spaß flã¼sse flüsse bã¤che temperaturen zwackelmann baden freibad bäche hitze spa㟠freude see badesee wasserratz da sage ich...
Kaputt – oder eher geschafft. Jetzt waren wir von heute Morgen halb Elf bis Nachmittag um 15 Uhr am Badesee hier um die Ecke. War einfach nur geil. Heute Vormittag sogar weniger los als gedacht. Schön ausgiebig geplantscht und geschwommen… ohne Platzprobleme. Ins Freibad gehe ich nur, wenn ich absolut keine andere Wahl habe. Bin […... mehr auf wortman.wordpress.com

Frühlingsspaziergang 13.05.2020 10:03:07

insekten parthenaue photographie pflanzen makro bäche leipzig landschaft
Etwa einen Monat ist es her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe. Ähnlich alt sind auch die Bilder, die ich euch heute zeigen will: Ein Frühlingspaziergang an der Parthe in Leipzig:... mehr auf jakob-thoboell.de

Medikamente, Haushalts-Chemikalien, Süßstoffe, Schadstoffe. 05.09.2022 12:00:00

regenwasser trinkwasser bã¤che grundwasserstã¤nde grundwasserökosysteme landschaftswasserhaushalt feuchtgebiete trinkwasserversorgung abwasserinhaltsstoffen gã¼teproblem grundwasserstand klimakatastrophe wasserpegel flieãŸgewã¤sser medikamente süßstoffe nass flã¼sse bewässerung wasserkreislauf oberflã¤chenwasser schadstoffe klã¤ranlagen kläranlagen haushalts-chemikalien flüsse oberflächenwasser untergrund grundwasserã¶kosysteme fließgewässer bewã¤sserung wasserresource ablã¤ufe grundwasserstände wasserverbrauch reinigungsstufen grundwasserspiegel quellwasser druckumkehr bäche kipppunkt güteproblem grundwasser sã¼ãŸstoffe abläufe klimafolgenspirale klimawandel grundwasserentnahme
» […] der Klimawandel […] führt […] regional zu sinkenden Grundwasserständen. Ist der unterirdische Wasserpegel niedrig, gelangt belastetes Oberflächenwasser aus Bächen und Flüssen vermehrt ins Grundwasser. Die Folge: Unser Trinkwasser und die Grundwasserökosysteme sind gefährdet, das Mengenproblem wird damit auch … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Suisse-Bilanz: Es war einmal ein 10%-Fehlerbereich … 28.01.2022 10:18:52

bundesamt für umwelt hochschule für agrar- betrug bäche öln mist grundwasser landwirtschaft ãœberdã¼ngung ökologischer leistungsnachweis hofdã¼nger mineraldünger blw forst- und lebensmittelwissenschaften flã¼sse überdüngung hochschule fã¼r agrar- fütterung dünger ã–ln 10%-fehlerbereich hafl stickstoffbilanz flüsse grundfutter bã¤che gã¼lle gülle dã¼nger kraftfutter bundesamt fã¼r umwelt umweltziele agrarpolitik hofdünger phosphorbilanz suisse-bilanz mineraldã¼nger ã–kologischer leistungsnachweis
Einst wurde der Ökologische Leistungsausweis (ÖLN) geschaffen. Dieser sollte sicherstellen, dass die Schweizer Bauern ökologisch wirtschaften; er ist Voraussetzung für den Bezug von Direktzahlungen. Wer immer Kritik an den tatsächlichen Verhältnissen äussert, der/die hält zur Antwort: Die meisten Bauern erfüllen den ÖLN und halten sich an die Geset... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden 27.09.2023 20:16:31

psm deutsches umweltbundesamt ökologischer zustand gewässer umweltschutz tiere pflanzen dirk messner bäche ã¶kologischer zustand gewã¤sser oberflächenabfluss pflanzenschutzmittel bã¤che kleingewã¤sser helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung pufferstreifen kleingewässer monitoring gewässerrandstreifen oberflã¤chenabfluss ufz helmholtz-zentrum für umweltforschung pestizide gewã¤sserrandstreifen wasser
Eine Studie im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes zeigt, dass die Pestizidbelastung von Kleingewässern dort besonders hoch ist, wo viele Pestizide auf den umliegenden Äckern eingesetzt werden. In 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands überschritten die gemessenen Pestizide die für Tiere und Pflanzen festgelegten ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauernhöfe der Dorette Engi: Schloss Marschlins GR und Broadridge in Devon GB 19.12.2024 00:01:00

rewilding britain dorette marguerite engi little dart klima gabrielle béatrice lüscher hecken will bond ruby red devon-rinder tamworth-sauen artenvielfalt öko-angst gadient engi broadridge farm bäche exmoor-ponys alaska ecological contracting biber tom parson pioniergruppe renaturierung biodiversität empathie mick bracken gutshof wühlmäuse artenschutz schloss marschlins kinderpsychotherapeutin eti meacock sturcombe klimaschutz devon wildlife trust dorette engi psychische gesundheit zerstrung woodland trust teiche rudolf von liechtenstein vögel devon derek gow
Gadient Engi, ein erfolgreicher aus Chur stammender Chemiker bei Ciba, erwarb das Schloss Marschlins in der Nähe von Landquart im Jahre 1934. Seine Erbinnen Gabrielle Béatrice Lüscher und Dorette Marguerite Engi wollten es 2020 zusammen mit dem Gutshof verkaufen, was das Bäuerliche Bodenrecht aber nicht zuliess. Neuer Besitzer des Schlosses und der... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gierzhagener Bach drohte auszutrocknen – Untere Wasserbehörde schreitet ein 13.07.2020 15:02:54

bã¤che bach wasserbehã¶rde gierzhagener bach wasserbehörde bäche wasserentnahme allgemein
... mehr auf windeck24.info

BAFU-Maulkorb für Wasserschützer 27.10.2020 19:16:58

verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute pestizidinitiativen roman wiget svgw eawag bafu verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide bundesamt für umwelt bäche grundwasser nitrat gewã¤sserverschmutzung trinkwasserschützer stephan müller bã¤che trinkwasser bundesamt fã¼r umwelt schweizerischer verein des gas- und wasserfachs stephan mã¼ller gewässerverschmutzung volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide flã¼sse trinkwasserschã¼tzer pestizide flüsse vsa trinkwasserinitiative wasser
Eigenartig, was sich alles tut rund um die Pestizidinitiativen. Das Bundesamt für Umwelt, genauer die Abteilung Wasser, hat es nicht geschafft, das Wasser ausreichend zu schützen. Das Grundwasser wird zwar untersucht, aber man weiss seit Jahrzehnten, dass die Qualität im Mittelland schlecht ist: zu viel Nitrat, Pestizide und ihre Abbauprodukte sowi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schlechter Zustand der meisten Bäche: Forschen allein genügt nicht! 08.05.2024 08:50:12

andri bryner kleine bã¤che pestizide wasser bã¤che menschlieche einflã¼sse pflanzenschutzmittel dringlichkeit der massnahmen peter jã¤ggi menschlieche einflüsse ökomorphologischer zustand kleine bäche artenvielfalt rhein bachbett insektenlarven bäche pestizidbelastung landwirtschaft kleinlebewesen pestizidinitiativen ã¶komorphologischer zustand kleine flã¼sse markus ritter kleine flüsse eawag peter jäggi
Die Eawag, das Wasserforschungsinstitut der ETH, berichtete am 6.5.24 über den Zustand der Bäche in der Schweiz: Defizite im ökologischen Zustand Schweizer Bäche Die Untersuchung von 99 Schweizer Bächen zeigt: Die Mehrheit weist wesentliche Defizite beim ökologischen Zustand auf und kann ihre Funktion als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfü... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wandern nah am Wasser in Niederösterreich 26.08.2021 14:09:45

wasserfã¤lle wandern wandern am wasser bäche klamme niederã¶sterreich österreich zu fuß austria niederösterreich wasserfälle traumziele bã¤che schluchten reportagen zu fu㟠wanderwege wanderrouten ã–sterreich wander-urlaub
Niederösterreich: Wanderwege nahe am kühlen Nass:Touren auf den Spuren des Wassers - durch Schluchten, Klammen und zu Wasserfällen. Niederösterreich ist erfrischend abwechslungsreich. Wanderungen zu malerischen Seen, herrlichen Wasserfällen und dramatischen Schluchten sowie faszinierende Wege durch eine Klamm sind unvergessliche Erlebnisse für Mens... mehr auf reiserobby.de

Keramoti ~ Nestos Delta ~ Xanthi ~ Stavroupoli ~ Paranesti ~ Komnina ~ Nestos Schlucht ~ Toxotes 14.08.2018 19:05:40

wasserfall paxmadi bäche einsamkeit nestos fluss stavroupoli paranesti toxotes allgemein xanthi nestos-delta stavroupoli bahnhof fotospaziergänge komnina oleander meer stille nestos delta - nestos schlucht taverne rhodopen sonnenblumen keramoti thassos fähre insekten wildpferde pyrofani tripiti thassos nestos-schlucht toxotes eisenbahn
  Die Straße in die Unendlichkeit Habt ihr schon mal versucht, das Nestos-Delta Information Center zu besuchen, bzw. zu finden ? Wir haben es im Juni versucht. Wenn man eine Reise auf das Festland macht, kann man in zwei Schritten vorgehen. Entweder man informiert sich bestens und hat […]... mehr auf thassosblog.wordpress.com

Langzeitbelichtung 13.11.2017 18:27:02

tannheim bäche bach östereich langzeitbelichtung andreas wasser
Dieses Jahr im Urlaub, in Österreich, hatte es die ersten 4 Tage nur geregnet. Nicht gerade schön für einen Urlaub aber optimal um Langzeitbelichtungen an Bächen zu machen die sehr viel Wasser wegen des Dauerregens mitführten.... mehr auf ffkoeln.wordpress.com

Radtour zu viert 10.06.2019 14:20:23

pferde zusammensein hunde velotour spass bäche allgemein fluss kühle allein mäusejagd lebensfreude wiesen radfahren saône felder radtour natur
Egal, heute ist es zwar bei weitem nicht strahlend schön, aber es herrscht eine angenehme Temperatur; nicht kalt, nicht warm. Also los, Fahrräder abgehängt und Pneus aufgepumpt. Heute bringen wir unsere Hunde etwas auf Touren! Sie lieben es, wenn wir sie mitnehmen auf ein kleine Radtour! Ein paar hundert Meter am Fluss entlang, dann ab … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

Luzerner Fische: Retten, was zu retten ist! 03.08.2022 09:55:32

gewässer keine wasserentnahmen trockenheit fischrefugien bã¤che wasserfauna olivier manz abfischung badespass fischer wasser ã„schen jakob stöckli klimaerwärmung seen äschen forelen fischereiverband kanton luzern wasserflora jakob stã¶ckli luthern bad klima gewã¤sser hitze klimaerwã¤rmung artenvielfalt bäche
Medienmitteilung Fischereiverband Kanton Luzern vom 3.8.22 Zu wenig und zu warmes Wasser: Die lokalen Regengüsse der letzten Tage haben die Situation der Fische nicht entschärft. Der Fischerei-Verband Kanton Luzern FKL ist in höchster Alarmbereitschaft. Bevölkerung, Fischereivereine und Behörden werden aufgerufen, alle überhaupt noch möglichen Mass... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grundwasserqualität: Das Ziel nicht vergessen! 13.01.2019 11:45:35

stickstoff grundwasserlebewesen psm mtve bafu kläranlage bäche voc gschv grundwasserverschmutzung bundesamt für umwelt grundwasser nitrat trichlorethen gewässerschutzverordnung umwelt schweiz 2018 pflanzenschutzmittel methyl-tert-butylether bundesamt für landwirtschaft tetrachlorethen gewässer blw flüchtige organische verbindungen flüsse bernhard lehmann umweltindikatoren pestizide
Gesetz Was hat man den Lebewesen im Grundwasser und uns BewohnerInnen der Schweiz in der Gewässerschutzverordnung versprochen? Im Anhang 1, Art. 1 Ökologische Ziele für Gewässer, 2 Unterirdische Gewässer, 3: Die Grundwasserqualität soll so beschaffen sein, dass a) die Temperaturverhältnisse naturnah sind; b) im Wasser keine künstlichen, langlebigen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das Christkind kann Heidis Wünsche nicht erfüllen 24.12.2023 14:29:33

wasser steinkauz pestizide käuzchen agrarpolitik trinkwasser bã¤che biodiversität pflanzenschutzmittel biodiversitã¤t bäche gift artenvielfalt grundwasser christkind lebensmittel psm kã¤uzchen
Liebe Heidi Du hast mir am 1.12.23 einen Wunschzettel auf’s Fenstersims gelegt. Ich habe ihn in der Nacht abgeholt. Darauf stehen nur drei Wünsche: Lebensmittel ohne Gift, sauberes Wasser und Artenvielfalt. Zuerst dachte ich mir: „Das ist doch selbstverständlich!“ Ich habe dann aber meine Mitarbeitenden gefragt und sie sagten mir:... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gemeinsam Fliessgewässer erforschen – Projektkonferenz in Leipzig 23.11.2024 08:38:49

gemeinsam fliessgewässer erforschen lernmaterial flow schadstoffbelastung bäche verbã¤nde friedrich schiller-universitã¤t jena gemeinsam fliessgewã¤sser erforschen gew$sserschutz ökologischer zustand gewã¤sser verbände europäische wasserrahmenrichtlinie umweltprobleme europã¤ische wasserrahmenrichtlinie ökosystem fliessgewässer helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung leipzig ufz citizen science ã¶kologischer zustand deutsches zentrum für integrative biodiversitätsforschung kleine fliessgewã¤sser wasser ã–kosystem fliessgewã¤sser eg-wrrl bã¤che erfahrungsaustausch friedrich schiller-universität jena kleine fliessgewässer behã¶rden deutsches zentrum fã¼r integrative biodiversitã¤tsforschung gewässer behörden monitoring idiv helmholtz-zentrum für umweltforschung leipzig bildung
Etwas spät kommt Heidis Hinweis auf die Tagung von heute Gemeinsam Fliessgewässer erforschen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ), Friedrich Schiller-Universität Jena Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Es handelt sich um das Projekt FLOW, eine Citizen Science-Initiative. Die Tagung war schon längere ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alles kommt 04.05.2018 08:00:28

radtour lang tessin mühlentag hintereis iserlohn herzogenhorn belchen bellavista veischeder sonnenpfad ebbegebirge elfringhauser schweiz eisvogel kesbern biggesee museum eslohe hohe mark similaun-hütte elspe schmetterlinge lago maggiore vernagt-stausee feldberg pfälzer waldpfad münster fahrradfahren bach steinpilze oberhenneborn rummenohl bergisches land homert sa dragonera hirschberg sauerland rombergpark mallorca sgv eslohe haard zeche zollern meran küche nordhelle fluss similaunhütte pfade münsterland gresgen halde haniel höhenflug hohe molmert witten maronen bäche zoo dortmund arnsberger wald jagdhaus rund varengeville herbst schmetterling hiking the ruhr steilküste breckerfeld pfad hohe bracht feuerwachturm rouen wandern wenholthausen schöne aussicht-hütte danzturm olsberg dortmund
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Das war eine Wanderung, auf der wir alles hatten: weite Flächen, saftige Wiesen, schmale Pfade, Regen, Hagel, Sonnenschein; ist ja schließlich auch noch April. Fangen wir mit den Regen an. Auf der Anreise zur Tour um die Heilenbecker Talsperre bei Breckerfeld goss es auf der A45 bei Temperaturen […... mehr auf dieschlenderer.de

Die Hitze setzt auch Bäumen zu 11.08.2018 06:00:49

gewässerschutz natürlichkeit beet & garten trockenheit panorama forstwirtschaft parks gewässer baumpflege magazin grün ist leben naturschutz green urban lifestyle beet & garten leben in münchen flüsse laubbäume ratgeber bund deutscher baumschulen natur würm stadtbäume baumschutz seen lußsee fische stadtbaum natürlich öffentliches grün gießen leben mit pflanzen pflanzen straßenbaum bund deutscher baumschulen e. v. tierschutz umweltschutz sommerhitze gehölze pflanzenschutz green lifestyle straßenbäume 2018 isar leben in der stadt bäume gießen grün ist leben - baumschulen schaffen leben feinstaubfilter hitzestress urban sommer sommerlich naturgemäßes leben urban lifestyle öffentliche grünanlagen natur & umwelt hitzewelle hitze green living lifestyle bäume sträucher umwelt bäche bdb naturleben grünanlagen
An heißen Sommertagen muss man besonders auf seinen Flüssigkeitshaushalt achten und reichlich Wasser trinken – so die gängige Empfehlung. Das gilt nicht nur für Mensch und Tier, sondern auch für Bäume. Denn anhaltende Hitze und Trockenheit macht auch Bäumen zu schaffen: An heißen Tagen brauchen Bäume wesentlich schneller ihre Wasserreserve... mehr auf bananenschneckerl.de

Dresdner Bäche ziemlich trocken 10.07.2019 17:46:31

dresden bäche umweltamt neustadt nachrichten wassser entnahme prießnitz
Die Prießnitz ist nur noch ein schmales Rinnsal. Einige andere Dresdner Bäche sind schon ganz oder teilweise ausgetrocknet. Das Umweltamt[...] Der Beitrag Dresdner Bäche ziemlich trocken erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de