Tag wenningstedt
Es ist ein ganz normaler Nordseetag, dieser erste Juni. Der Wind weht, Sonne und Wolken liefern sich einen schmissigen Dialog. Im Sylter Kalender habe ich Tai Chi entdeckt, immer montags um neun. Treffpunkt: vor den Schildkröten am Aquarium. Also mische ich mich schon zeitig unter die Jogger und Walker am Strand und wärme mich ein bisschen auf. ... mehr auf meerblog.de
Vor einigen Tagen hörte ich einen Mann etwas Verblüffendes zu seiner Frau sagen. Das war auf einem Holzbohlenweg irgendwo zwischen Wenningstedt und Westerland; an einem Tag wie er im Grunde nicht besser sein kann auf Sylt im Oktober. Ganz Heideduft & Schäfchenwolken, Blitzesbläue & Brandungskonzert. Meine Mitreisenden und i... mehr auf indernaehebleiben.de
Wir haben uns mal wieder auf den Weg zur unserer Lieblingsinsel gemacht. Wir – das sind meine Freundin Susanna, Hund Barnie und ich. Wir liebenweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Die Aufnahmen der Wassermassen, die auf der Musikmuschel in einer Kakophonie aus Schaum, Wind und Gischt brechen, zeigen dem Menschen seine Grenzen auf. Es sind Bilder, die eindrucksvoll in den Synapsen hängen bleiben. In solchen Momenten zeigt sich die Natur auf der Insel von seiner wildesten Seite. Für Gäste ist die Sturmflut ein eindrucksvolles ... mehr auf justsylt.de
Lewer Duad üs Slaw – Legende und Wahrheit Es gibt Sticker, T-Shirts und sicherlich wird dem fragenden Besucher auch die ein oder andere Flagge mit dem Spruch „Lewer Duad üs Slaw“ entgegenwehen. Doch wo kommt der Sylter oder vielmehr nordfriesische Spruch her? Wo hat er seinen Ursprung? Das erste Mal tauchte eine abgewandelte Form 1345…... mehr auf justsylt.de
Von unserem 10. Sylt Urlaub habe ich euch wieder ein paar Handyknipse mitgebracht. Das Wetter war dieses Mal besonders freundlich …Weiterlesen →... mehr auf anjakocht.wordpress.com