Tag herzogtum_lauenburg
„Das duftet!“ Claudia Hardekopf-Daene hat die Backofentür geöffnet und holt die Bleche heraus. Pflaumenkuchen! Wir sind in der Küche der Kutscherscheune in Groß Zecher und dürfen der Backfee über die Schulter schauen. Sie zeigt uns, wie sie die Kreation des Hauses zubereitet, die berüchtigte Kutschertorte. Eine ganzjährig verfügbare ... mehr auf meerblog.de
(Werbung) Ich übernehme gerne Auftragsarbeiten. Dies beinhaltet Fotos von Ferienobjekten Fotos von gastronomischen Betrieben Fotos für Speisekarten etc. Reisetexte Bloggerin Postkarten Bilder als Wanddekorationen Workshop “Kreatives Fotografieren mit Kindern” (Scroll einfach mal weiter herunter) … und ich kann noch mehr… ... mehr auf nordziele.de
Noch nie ist ein Mensch am Verzehr eines Fliegenpilzes gestorben, lernte ich gestern am Salemer See. Dort startet am Bootshäuschen ein rollstuhlgerechter Uferweg, was ich zuvor allerdings nicht wusste. So wie ich überhaupt nicht besonders viel über das Herzogtum Lauenburg weiß. Es bleibt mir eine entfernte Bekannte. Und zwar eine, die ich sehr m... mehr auf indernaehebleiben.de
Der Sommer hat einen weiten Bogen um Hamburg geschlagen – ganz anders als im letzten Jahr, als ich den Bahnhof von Büchen gleich mehrmals ansteuerte. Grund war das Buch „Radelzeit in & um Hamburg“. Die kleine Gemeinde im Süden Schleswig-Holsteins passt einfach prima ins Konzept der neuen Reihe, die Radtouren nicht nach Kilo... mehr auf indernaehebleiben.de
Ein Reisebuch braucht ein gutes Jahr. Einige Monate mehr, ein paar weniger oder – im Fall einer neuen Reihe etwa – auch deutlich länger. Aber so grundsätzlich ist ein Jahr der Zeitraum, in dem ich denke, seit ich Reisebücher schreibe. Und etwa ein Jahr ist es auch her, dass wir mit dem Wanderführer »Waldpfade Hamburg« loslegten, der ... mehr auf indernaehebleiben.de
Seit acht Jahren existiert dieses Blog. Seit acht Jahren fahre ich Motorrad. Und seit acht Jahren fahre ich im Herbst nach Hamburg. Die unterschiedlichsten Routenvarianten habe ich dabei ausprobiert, einige findet ihr in der Karte hier oder auch verlinkt auf meiner Tourenseite. Einige Streckenabschnitte haben sich als meine Favoriten fest etabli... mehr auf kettenritzel.cc
Bei allen aktuellen Unsicherheiten und Unmöglichkeiten bin ich heilfroh über alles, das verlässlich wunderbar und möglich bleibt. Zu diesen guten Dingen gehören Wälder. Sie schwingen sich ja nun gerade zur Höchstform auf. Sind also prädestiniert, uns in den nächsten Wochen Trost zu spenden, Atempausen zu schenken oder wenigstens für einen Moment... mehr auf indernaehebleiben.de
Bei Salem denken Horror-Fans an Hexenprozesse oder Vampire, Internatsschüler:innen an eine piekfeine Adresse und ich an den märchenschönen Garrensee im Herzogtum Lauenburg… Wankelmütige Sommer sind schlecht für wankelmütige Hamburgerinnen. Das merke ich über die Jahre immer wieder. Denn bei unbeständigem Wetter kann es geschehen, da... mehr auf indernaehebleiben.de
(Werbung) BILDER – TEXTE – MEER Objektfotos von Ferienwohnungen, Immobilien, etc… Fotografische Dokumentation von Projekten / Arbeitsabläufen Foodfotos für Speisekarten etc. Reisetexte Gästemappen Bloggerin Postkarten Leinwandbilder (oder auch andere Materialien) als Wanddekorationen Workshop “Kreatives Fotografieren mit Kindern̶... mehr auf nordziele.de
Nach ein paar Tagen Urlaub und Subbotnik in Schwiegermutters Garten war es an der Zeit, wieder die Heimreise nach Berlin anzutreten. Als Route wählte ich die Nordvariante links und rechts entlang der A24. Die ganze Woche über zeigte die Wettervorhersage für den Samstag penetrant Regen an. Als es dann aber an die Abreise ging, blieb […]... mehr auf kettenritzel.cc
Wenn man im Norden in den Wald will, in einen wirklichen Wald und nicht bloß in ein Gehölz, durch das die Möwen La Paloma pfeifen, muss man nach Mölln. Wahlweise auch nach Ratzeburg. Oder sonst einen Ort im Herzogtum Lauenburg, dem waldreichsten Kreis Schleswig-Holsteins. Wandern in Mölln Ich wollte endlich mal wieder wandern. Ein,... mehr auf indernaehebleiben.de
An sehr heissen Sommertagen, wenn die Polizei die Züge in die Lübecker Bucht räumen muss und in St. Peter-Ording noch die letzte Hundehütte ausschließlich für Millionäre erschwinglich ist, leuchtet Ratzeburg noch heller als ohnehin schon. Trudelt man vom höhergelegenen Bahnhof zum alten Stadtkern hinunter, fasst der ersten Blick auf die Inselsta... mehr auf indernaehebleiben.de