Tag neulich_im_norden
Seit Wochen knallt die Sonne vom Himmel und hat das Meer auf 23 Grad erwärmt. Kristallklar ist das Wasser heute; beinahe unbewegt. Oder anders gesagt: ein Traum. Und doch wagt sich niemand hinein. Nicht einmal mit den Füßen. Wenn jetzt Roy Scheider und Richard Dreyfuss wild diskutierend an den Strand spaziert kämen, würde mich das gar nicht wund... mehr auf indernaehebleiben.de
Meine Mitreisenden erwachten in etwa, als wir Holmsland Klit erreichten. Die langgezogene Nehrung zwischen Nordsee und Rinkøbing Fjord empfing uns mit der ihr eigenen wundervollen Ödnis und der Schlüssel zum Ferienhaus lag im Vorraum der geschlossenen Ferienhausvermietung bereit. Es dauerte nur Minunten, das Holzhäuschen in Bjerreg... mehr auf indernaehebleiben.de
Harald Schönhaar, manchmal auch Haarschön gennant, machte die Insel Karmøy zu seinem ersten Königssitz. Von hier vereinte er ein gewaltiges Reich. Seine Männer beschrieb der arabische Forscher Ibn Fadlan später als »hoch wie Dattelpalmen, blond und ihre kompletten Arme sind mit Baumstämmen und anderen Figuren tätowiert.« Körperliche Stärke war k... mehr auf indernaehebleiben.de
Vor einigen Tagen hörte ich einen Mann etwas Verblüffendes zu seiner Frau sagen. Das war auf einem Holzbohlenweg irgendwo zwischen Wenningstedt und Westerland; an einem Tag wie er im Grunde nicht besser sein kann auf Sylt im Oktober. Ganz Heideduft & Schäfchenwolken, Blitzesbläue & Brandungskonzert. Meine Mitreisenden und i... mehr auf indernaehebleiben.de
Irgendwo in Düsseldorf, auf einem Speicher vielleicht oder im hintersten Winkel eines Einbauschranks, archiviert möglicherweise ein Super-8-Film mein 5-jähriges Ich am Strand von Brodau. Mag auch sein, dass der Streifen inzwischen digitalisiert ist. Oder entsorgt. Aufgenommen jedenfalls hat ihn »die Verwandtschaft«, die über Jahrzehnte ihren Som... mehr auf indernaehebleiben.de
Eine der erfolgreichsten dänischen Fernsehserien ist die Dramedy Badehotellet (Badehotel). Sie beginnt in den Goldenen Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als Kopenhagens High Society die wunderbare Einfachheit des Strandurlaubs entdeckte und hat es mittlerweile auf acht Staffeln gebracht; die neunte wird schon gedreht. Die Serie Bad... mehr auf indernaehebleiben.de
Nach Meinung der GEO-Redaktion gehört das Haus in der HafenCity mit dem (für mich) nicht gerade spannenden Namen »Internationales Maritimes Museum Hamburg« (kurz IMMH) zu den 15 deutschen Museen, die jeder besucht haben sollte. Mich hat´s ehrlich gesagt bisher nicht interessiert. Andererseits zähle ich mich durchaus zur Zielgruppe „Jeder&... mehr auf indernaehebleiben.de
Beim Stichwort »steigende Meeresspiegel« denke ich immer an die Nordsee. Aber neulich in Arnis wurde mir so richtig bewusst, dass der Klimawandel auch an der Ostseeküste nicht besonders witzig werden wird. Sie ist ja nicht so hermetisch eingedeicht wie die Westküste. Und viele Menschen leben hier dicht am Wasser ohne großartig schützendes Vorlan... mehr auf indernaehebleiben.de
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Manche verlassen alle paar Tage ihren Kobel, um auf Futtersuche zu gehen. Andere sind täglich ein, zwei Stunden wach. Letztes entspricht in etwa meinem aktuellen Leben. Es ist still geworden. Auch hier auf dem Blog. Ich erlebe einfach nicht sehr viel zur Zeit. Das hat nat... mehr auf indernaehebleiben.de
Nach Mandø gelangt man nur bei Ebbe und den richtigen Windverhältnissen. Nur dann ist die Schotterpiste von Vester Vedstedt zur Insel befahrbar. Natürlich auch begehbar. Allerdings zieht sie sich 7 km durchs Watt. Wandernd bleibt da nicht viel Zeit für die Insel, wenn man vor der Flut zurück auf dem Festland sein muss. Der Lahnungs... mehr auf indernaehebleiben.de
Schobüll gehört für mich zu den Orten, die so winzig sind, dass sie keinen Ausflug lohnen, gleichzeitig aber zu besonders, um sie nicht zu besuchen. Ich habe eine ganze (imaginäre) Liste solcher Orte entlang der Küsten. Ein Molenfeuer etwa, das einem kleinen, stabilen Leuchtturm aus dem Bilderbuch gleicht. Ein versandeter Hafen. Ein Anleger, an... mehr auf indernaehebleiben.de
Ich auf der Bank. Neben mir ein Wackerstein, der als Briefbeschwerer zwei Texte davon abhält, über alle Berge zu wehen. Der Gedruckte ist in Zellophan gehüllt. Den Handgeschriebenen schützt Laminierfolie vor Regen, Wind und Schnee. Von seiner Sorte baumeln weitere im kahlen Strauch an Schleifenband wie Christbaumschmuck. Kinder auf... mehr auf indernaehebleiben.de
Es hat gedauert, bis ich begriffen habe, warum derart Viele auf Fehmarn schwören. Die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins war für mich lange eher schräg als schön (womit ich nichts gegen Schrägheit sagen will. Ganz im Gegenteil. Darum bin ich auch alle Jubeljahre mal hingedüst.) Doch erst im Winter vor zwei Jahren erlebte ich Fehmarn von se... mehr auf indernaehebleiben.de
Als ich vor der Reise im fünften Reisebericht zum fünften Mal las, man müsse in Norwegen von einem deutlich langsameren Reisetempo ausgehen, als man annehmen sollte, dachte ich: Ja, ja, ist ja gut. Ich habs kapiert. Aber das hatte ich nicht. Ich verstand es erst auf Lista. Wir hatten die Halbinsel Lista am Vorabend erreicht und kei... mehr auf indernaehebleiben.de
Wenn ich (alles andere als eine Wikingerin) trotz dichter Wolken und Flatterkleidchen am Strand nicht friere, ist Hochsommer in Norddeutschland. Dann ist in Dollerupholz eine Badebrücke aufgebaut, ohne die nur schwerlich ins Wasser zu kommen wäre. Denn das sind hier an der Flensburger Förde keine angepassten Allerweltsstrände. Sondern solche mit... mehr auf indernaehebleiben.de
Noch nie ist ein Mensch am Verzehr eines Fliegenpilzes gestorben, lernte ich gestern am Salemer See. Dort startet am Bootshäuschen ein rollstuhlgerechter Uferweg, was ich zuvor allerdings nicht wusste. So wie ich überhaupt nicht besonders viel über das Herzogtum Lauenburg weiß. Es bleibt mir eine entfernte Bekannte. Und zwar eine, die ich sehr m... mehr auf indernaehebleiben.de
Der erste Blick auf die reale Aschauer Lagune unterscheidet sich eklatant vom ersten virtuellen Eindruck; also ihrer Darstellung im Internet. Mir ist schon häufig aufgefallen, dass das Netz keine allzu verlässliche Informationsquelle darstellt. Das gilt nicht nur für politische Fragen. Was Suchmaschinen auf den ersten Seiten anzeigen, hat nämlic... mehr auf indernaehebleiben.de
Ohne es jetzt zu googeln, glaube ich, dass Vivaldi nicht in Flensburg geboren wurde, auch nicht in Greifswald oder Hannover. Denn dann hätte er seinen »Vier Jahreszeiten« eine Ouvertüre vorangestellt. Eine, die sich unendlich zieht. Wäre der norddeutsche Frühling ein Konzert, würde allein das Stimmen der Instrumente ewig dauern. Das Publi... mehr auf indernaehebleiben.de
Der schönste Teil eines Reisebuches ist für mich immer der absolute Anfang, wenn ich überlegen darf, wo genau die Reise hingehen soll. Für die Reihe »Echt wild« hat es besonderen Spaß gebracht, denn an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein kann man das Thema aus etlichen Perspektiven beleuchten. Wilde Tiere, ursprüngliche Natur, unberührte(re) ... mehr auf indernaehebleiben.de
Es ist Sommer in Norddeutschland. Fast unbemerkt hat er sich unter Regenschleiern angeschlichen. Und wenn man nicht aufpasst, ist er vorbei, bevor man ihn richtig bemerkt hat. Also, ab nach draußen! Es gibt da 10 Dinge, die man nicht aufschieben darf. Eine Freundin von mir stellte mal die Theorie auf, die erste Nektarine des Jahres... mehr auf indernaehebleiben.de
Der Sommer hat einen weiten Bogen um Hamburg geschlagen – ganz anders als im letzten Jahr, als ich den Bahnhof von Büchen gleich mehrmals ansteuerte. Grund war das Buch „Radelzeit in & um Hamburg“. Die kleine Gemeinde im Süden Schleswig-Holsteins passt einfach prima ins Konzept der neuen Reihe, die Radtouren nicht nach Kilo... mehr auf indernaehebleiben.de
Hamburgs Grüner Ring ist ein 100 km langer Wanderweg. Er zieht sich einmal außen um die Stadt herum und ist in 8 Etappen eingeteilt. Sie sind alle – mal mehr, mal weniger bequem – mit Öffis zu erreichen. So ergibt sich ein Fernwanderweg, den man Stück für Stück laufen kann; immer wenn´s grad passt. Bzw. wenn man sich aufraffen kann. ... mehr auf indernaehebleiben.de
An der knapp 17 km langen Wasserkante der Geltinger Bucht gibt es keinen einzigen Laden in Laufnähe. Dafür aber 8 Restaurants/ Bistros und 4 Kioske/ Imbisse, wobei die Unterscheidung nicht immer ganz trennscharf ausfällt. Das reicht also locker für eine ganze Woche Dinner bzw. Lunch mit Meerblick. Oder 7 kleinste Fluchten, bei denen man nebenbei... mehr auf indernaehebleiben.de
Eigentlich wollte ich heute vom zweiten Tag meiner Wanderung auf dem E1 erzählen, aber inzwischen haben die Hundstage den Norden voll im Griff. Daher ziehe ich einen Badeausflug nach Ostholstein vor. Wem steht denn schon der Sinn nach stundenlangen Wanderungen, wenn das Thermometer täglich über 30 Grad klettert? Jetzt will man ins Wasser. Und zw... mehr auf indernaehebleiben.de
Der Plan lautete, dem Sommer auf Nordstrand Tschüß zu sagen. Nur stürmte uns stattdessen der Herbst entgegen. Euphorisch wie ein Rudel junger Höllenhunde. Die Wiedersehensfreude war so einseitig wie überwältigend. Widerstand vollkommen zwecklos. Und so ließen wir uns also mitreißen. Strichen ausgedehnte Wanderungen, Radtouren und e... mehr auf indernaehebleiben.de
Neulich besuchten wir endlich einmal wieder Tornby. Ich hatte mich seit Tagen, ach was, Wochen, gebührend vorgefreut. Gleichzeitig war da diese mikroskopische Anspannung. Würden die Dingen zwischen mir und Tornby noch sein wie früher? Oder hatten wir – hatte einer von uns – sich zu sehr verändert, um noch perfekt miteinander zu harmo... mehr auf indernaehebleiben.de
Zehn Minuten vor der vereinbarten Zeit mischt sich entferntes Tuckern unter die Stille. Auch wenn wir noch nichts und niemanden sehen können, klingt es, als würde sich etwas Stabiles nähern. Stabiler jedenfalls als das kleine Boot, von dem wir schon annahmen, wir sollten damit übersetzen. Denn es trägt den Namen unseres Ziels: Geitungen. ... mehr auf indernaehebleiben.de
Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Menschheit es für völlig egal hält, ob man die Badestelle Elpersbüttel südlich des Sperrwerks am Speicherkoog aufsucht – oder die nördlich gelegene Badestelle Nordermeldorf. Sie unterscheiden sich auch wirklich nur in Nuancen. So sind im September beide Badestellen nicht gerade überlaufen und die K... mehr auf indernaehebleiben.de
Zu einer Mini-Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo gehören 4 Stunden Landgang in Norwegens Hauptstadt. Viele Passagiere nutzen sie für eine Stadtrundfahrt. Bei Ankunft warten die Busse bereits vorm Terminal. Es geht ziemlich zackig los. Und richtig spät retour. Als Einzelperson würde man sich gar nicht wagen, so kurz vor knapp zurück an Bord zu kommen.... mehr auf indernaehebleiben.de
In unserem Ferienhaus in Dänemark stieß ich auf ein faszinierendes Kochbuch. Zu den Rezepten kann ich mangels Sprach- und Küchenkenntnissen nichts sagen. Doch der schwarze Wälzer mit dem neongrünen Schriftzug Unperfekt ging mir auch zuhause nicht mehr aus dem Kopf. In der Regel muss ich Sachen eigentlich nicht haben. Selbst supersc... mehr auf indernaehebleiben.de
Der Wetterbericht für Fanø verspricht lebendigen Wind aus südlicher Richtung. Mag sein, damit sind wir gemeint. Denn da kommen wir angebraust – mit 80 kmh pro Stunde, ganz wie es das dänische Tempolimit für Schnellstraßen vorsieht. Gerade schnell genug für Leute, die absolut keine Lust auf Stress haben und eben darum das stressloseste alle... mehr auf indernaehebleiben.de
Moore gehören zu den wenigen Landschaften Norddeutschlands, die im Winter gleichermaßen verzaubern wie im Sommer. Das Wittmoor – gelegen im Dreieck von Norderstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt – entfaltet seine mystische Ausstrahlung in der stillen Jahreszeit sogar noch verlässlicher als in den Monaten, die ich nicht vorbeiwünsche. ... mehr auf indernaehebleiben.de
Ich musste gestern an den Bottsand denken, ein winziges Naturschutzgebiet in der Nähe von Laboe. Mein letzter Besuch ist schon eine Weile her. Es war beim ersten Lockdwon im März, einen Tag bevor sämtliche Urlauber Schleswig-Holstein verlassen mussten. Unfassbar schien damals, woran man sich nun fast schon gewöhnt hat. Im März ist... mehr auf indernaehebleiben.de
Im Sommer vor drei Jahren nahm ich mir vor, dem Schönberger Strand irgendwann einmal eine dritte Chance zu geben. Ich hatte der Gemeinde Schönberg in der Probstei im Kreis Plön beim ersten wie bei beim zweiten Besuch nicht viel abgewinnen können. Und das passiert mir an der Ostsee wirklich äußerst selten. Während ich beim ersten Be... mehr auf indernaehebleiben.de
Über den Sommer erschienen im DuMont Verlag vier Deutschland-Bände der erfolgreichen Eskapaden-Reihe. Die Activeguides enthalten ein Best-of der regionalen Bücher. Über 40 gibt es davon mittlerweile. Zwei davon haben wir erdacht/ geschrieben/ fotografiert. Daher sind wir auch in den vier deutschlandweiten Eskapaden vertreten. 52 kl... mehr auf indernaehebleiben.de
Ein Reisebuch braucht ein gutes Jahr. Einige Monate mehr, ein paar weniger oder – im Fall einer neuen Reihe etwa – auch deutlich länger. Aber so grundsätzlich ist ein Jahr der Zeitraum, in dem ich denke, seit ich Reisebücher schreibe. Und etwa ein Jahr ist es auch her, dass wir mit dem Wanderführer »Waldpfade Hamburg« loslegten, der ... mehr auf indernaehebleiben.de
1977 gründeten sieben junge Lübecker*innen den Landschaftsverein Dummersdorfer Ufer. Es galt, ein geplantes Gewerbegebiet zwischen Kücknitz und Travemünde zu verhindern. Es war die ganz klassische David gegen Goliath-Nummer. Um den Naturraum an der Traveförde hatten schon seit den 1920er Jahren Umweltschützer gerungen. In den 50ern... mehr auf indernaehebleiben.de
Wie wichtig es ist, hin und wieder komplett abzuschalten, wurde mir neulich an der Nordsee klar. Etwa zeitgleich erschien unser Buch – die ultimative Bucket List für Hamburg. Und an Elbe und Alster kann man natürlich auch einiges machen, um das Gedankenkarussell für eine Weile anzuhalten. Statt Inhaltsverzeichnis findet sich auf den ersten... mehr auf indernaehebleiben.de
Die Gemeinde Waabs ist eine Ansammlung von Dörfern und Campingplätzen (!) auf der Halbinsel Schwansen, nördlich von Eckernförde. Normalerweise ist dort außerhalb der Saison nicht über die Maßen viel los. Bloß in den Sommerferien knubbeln sich Urlauber:innen in Sichtweite ihrer Campingwagen, Zelte und Wohnmobile. Das ist wohl nicht ... mehr auf indernaehebleiben.de
Schon vor einigen Wochen erschien unser Buch Feierabend Eskapaden in Hamburg. Um es hier vorzustellen, musste ich aber zunächst ein bisschen üben, wie das noch mal geht – Stadt. Großstadt sogar. Ich hatte über die Monate regelrecht vergessen, was daran Spaß bringen soll, inspirierend ist und gut tut. Den Moment, als Hamburg a... mehr auf indernaehebleiben.de