Tag suchen

Tag:

Tag soziologie

Stolpersteinverlegung für Familie Heymann 06.11.2025 19:26:31

recht theologie zeitgeschichte moral religion politik kriminologie kriminalität leben bürokratie christentum kirche kultur justiz biographie deutschland ethik weltanschauung täter gesellschaft nazivergangenheit soziologie news staat geschichte
Dierk Schäfer, Pfarrer i.R., Diplom-Theologe, Diplom-Psychologe & Kriminologe Ansprache Wir sind hier zusammengekommen, um der Familie Heymann zu gedenken, die 1939 von hier vertrieben wurde. An dieser Stelle hatte sie ihren Lebensmittelpunkt, ihr Haus und ihr Lebensmittelgeschäft. Sie musste alles aufgeben und wanderte nach Shanghai aus. Weite... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Reblog: Vom Staat als verbindendem Regulativ 19.08.2013 17:40:49

steuerparadiese massenmedien blutadel banken plutokratie ausgrenzung volk carroll quigley staatenbund regulativ jürgen roth emrk demokratie stéphane hessel ordo ab chao grundgesetz diktatur rechtswesen herrschaft des volkes freimaurer bürger globalismus mainstream souveränität sozialgefüge allgemeine erklärung der menschenrechte widerstand herrschaft zentralismus ffe biz brecht weltregierung uncategorized system novus ordo seclorum exterritorialität rockefeller zivilgesellschaft aem zentralisten bilderberger kausalitätsgesetz menschenrechte nationen technokraten asozial bürgerrechte 1984 gleichwertigkeit ignoranz max frisch recht regierung brüssel zentralisierung verfassung soziologie gewalt globalisierung rechtsstaatlichkeit gedankenverbrecher menschlichkeit neue weltordnung dämonen gesellschaftskritik unrecht phillip georg blumenhagen gleichberechtigung herrschaftsstrukturen parasit paragraphenverdreher jean-claude juncker lethargie gesellschaft zentralbanken regieren jean ziegler völkerrecht technokratie staaten grundrechte
Dank an Autor Dude und die Förderer und Video-Optimierer des Nachrichtenspiegel! ⋅ 15. April 2013 ⋅ Tags:  1984, AEM, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Asozial, Ausgrenzung, Banken, Bilderberger, BIZ, Blutadel, Brecht, Brüssel, Bürger, Bürgerrechte, Carroll Quigley, Dämonen, Demokratie, Diktatur, EMRK, Exterritorialität, FFE... mehr auf mekorr.wordpress.com

Vom Staat als verbindendes Regulativ 29.05.2016 01:56:01

regierung brüssel gleichwertigkeit 1984 bürgerrechte recht max frisch ignoranz kurzclips gewalt schweiz soziologie globalisierung zentralisierung freiheit schuldgeld verfassung gleichberechtigung phillip georg blumenhagen unrecht gesellschaftskritik paragraphenverdreher jean-claude juncker dreckskapitalismus parasit herrschaftsstrukturen menschlichkeit gedankenverbrecher medien rechtsstaatlichkeit dämonen neue weltordnung allgemein grundrechte staaten weltordnung technokratie plutokraten hintertanen jean ziegler gesellschaft zentralbanken regieren lethargie völkerrecht emrk jürgen roth regulativ kriegstreiber ordo ab chao stéphane hessel zitate demokratie plutokratie banken blutadel massenmedien steuerparadiese nwo staatenbund volk carroll quigley ausgrenzung allgemeine erklärung der menschenrechte sozialgefüge mainstream souveränität globalismus neue perspektiven zentralismus herrschaft widerstand diktatur grundgesetz manipulation freimaurer bürger rechtswesen herrschaft des volkes weltregierung novus ordo seclorum exterritorialität menschen obertanen brecht geopolitik biz ffe menschenrechte kausalitätsgesetz bildung asozial technokraten nationen zivilgesellschaft machtklüngel rockefeller bilderberger finanzterror zentralisten aem
Oder: Wer regiert hier eigentlich? Ist die staatsrechtliche Demokratie heute wirklich noch real existent, das soziale Gesamtgefüge also auch tatsächlich miteinbeziehend, oder ist die ‚Herrschaft des Volkes‘ längst weitestgehend verkommen zu einer Farce; zum schönen Scheine auf dem Papier – die Bürger der Völker auf Erden, statt fü... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org

Ein Rechtsstaat, der Menschenrechte missachtet 04.07.2015 20:00:51

humanismus politik recht soziologie exekutive und judikative kapitalismus siedler israelischen zeitung «haaretz» medien fundamentalismus eva illouz gesellschaft radikalisierung legislative freidenker religion brutalität rechtsstaatliche grundsätze soziales besetzung jüdische und palästinensische israelis emotionen judentum vormodernes regime jüdische werte menschenrechte
Eva Illouz, die in Jerusalem Soziologie lehrt und eigentlich über Liebe und Ökonomie forscht, ist auch eine scharfe Kritikerin der Situation in Israel. Nun liegen ihre politischen Essays auf Deutsch vor. Von Claudia Kühner|DER BUND Von Eva Illouz, 1961 in Marokko geboren und in Frankreich aufgewachsen, kennt man vor allem ihre Studien über die... mehr auf brightsblog.wordpress.com

Jeder erhält sein eigenes Weltbild 05.11.2014 01:56:39

symbolische gewalt mensch philosophie habitus politik soziologie medien kognitive dissonanz gesellschaft weltbild kommunikationswissenschaft the people's choice
Es kennt bestimmt jeder dieses Phänomen. Menschen, die sich um Kopf und Kragen reden bzw. schreiben, damit ihre Meinung nicht als eine „falsche“ Meinung geltend gemacht wird. Aber warum ist das so? Und sind wir nicht alle manchmal so drauf? Es ist schlicht und ergreifend so, dass Menschen Sicherheit im Leben brauchen, um sich wohlzufühl... mehr auf 2012missionphoenix.wordpress.com

Über Loch und Löcher 10.08.2017 06:54:38

soziologie peter panter psychologie gesellschaft paradies löcher loch kurt tucholsky mensch rand assoziation satire menschen materie blog.aventin.de
Zur soziologischen Psychologie der Löcher Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nichtlochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas, dann gäbe es kein Loch, aber auch keine Philosophie, und erst recht keine Religion, als welche aus dem Loch kommt. Die Maus könnte nicht leben ohne es, ... mehr auf blog.aventin.de

Über Loch und Löcher 10.08.2017 06:54:38

menschen materie blog.aventin.de satire rand assoziation löcher loch kurt tucholsky mensch gesellschaft paradies psychologie soziologie peter panter
Zur soziologischen Psychologie der Löcher Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nichtlochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas,... [[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com

Von der Dummheit 23.08.2016 13:04:45

bosheit schlagworte theologie das böse dumme gründe überzeugen selbstzufriedenheit defekt dummheit protest torheit des kreuzes gott befreiung bibel psychologie kritik mißbrauch tatsachen bann selbständigkeit gewalt soziologie parolen machtentfaltung verantwortung vorurteil gesellschaft
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein … Weiterlesen ... mehr auf blog.debenny.de

Gernulf Olzheimer kommentiert (CCCXXIV): Das Sozialexperiment 11.03.2016 00:00:00

gesellschaft stress medien medienkompetenz soziologie statussymbole zerrspiegel satire konsumterror gernulf olzheimer kommentiert neoliberalismus leistungsgesellschaft
Mein Name ist Gernulf Olzheimer und dies ist das Weblog aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten. Es war einmal ein König, und der war ein recht dummes Arschloch. Allein sein ganzes Sinnen und Trachten ging darauf, dass man es nicht sofort bemerkte, und also pflegte er wohl manches Mal im Speisesaal die Fenster zu […]... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Der Wandel fängt bei uns selbst an! 10.09.2015 23:05:23

soziologie volltexte selbst philosophie ego
von Ronald Engert und Gabriele Sigg     Ohne die Aufarbeitung unserer ... mehr auf tattva.de

Rezension: Latte Macchiato – Soziologie der kleinen Dinge von Tilman Allert 15.02.2016 08:00:30

produkttest s. fischer wissenschaft soziologie gesellschaft buchkritik rezension s. fischer verlag tilman allert
Selten bin ich nach der Lektüre eines Buches so hin- und hergerissen gewesen wie bei der Beurteilung von  Latte Macchiato: Soziologie der kleinen Dinge. Das liegt zum einen sicherlich an der insbesondere nicht immer einfachen Sprache von Tilman Allert, die … ... mehr auf ostwestf4le.de

Offene Lebensentwürfe und Soziologie 26.09.2015 13:59:35

david rubinstein oberschwäbische sprache fiktion existenzialpraxis soziologie
“An mein Läbensentwurf låss’ i koin Soziolog na”, håtter gsait. “Außer vielleicht dr David Rubinstein.” “Dr Gardner Williams, dess isch oiner där mer gfallt.” håt er weiters gsackt. “Aber dees isch jå au en Philosoph.”Einsortiert unter:Existenzialpraxis, Fiktion Tagged: David Rubinstein, Existen... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Be my valent… feminist killjoy 14.02.2017 09:45:31

feminismus liebe romantische liebe patriarchat valentinstag soziologie eva illouz
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Liebe geschrieben. Sie beobachtet und beschreibt darin das Phänomen der modernen heterosexuellen Liebe inmitten kapitalistischer Zwänge, rollenspezifischer Ungleichheiten, Konsumismus und Psychologisierung. Illouz verwendet diese Liebe als einen Mikrokosmos, um Prozesse der Moderne zu verstehen – und ... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com

Allgemeine Erkenntnisse und verschiedene Soziologiken 14.09.2015 03:49:27

offenheit fiktion soziale kontrolle soziologie lebensphilosophie
“Sie lehnen den Begriff der Sozialen Kontrolle ab. Daher – vielleicht deshalb, aber das ist eine soziologisch-theoretische Frage – können sie beim Soziologen-Treffen nicht weiter teilnehmen” sagte er freundlich. “Zumindest in seiner, oder einer, essenzialistischen Form, ja,” bestätigte ich und blieb noch eine Wei... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Westliche Werte: Kulturgeschichte als Geschichte des Antijudaismus 04.04.2015 19:00:00

alten ägyptern erantwortlichkeit radikalismus geschichte philosophie antisemitismus david nirenberg geschichtsschreibung judentum juden soziologie antijudaismus
brightsblog.wordpress.com - Der Antijudaismus durchzieht das abendländische Denken, immer wieder mündete er in offenem Antisemistismus, das ist die These von David Nirenberg. Sein Anspruch: Einen Bogen über die Jahrtausende zu schlagen, um die älteste Pa... mehr auf skeptator.blogspot.com

Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 21.03.2017 23:35:00

soziologie konstruktivismus realität sozialisation
Berger, Peter L., Luckmann, Thomas, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, S. Fischer Verlag Frankfurt a. M., 20. Aufl. 2004, ... mehr auf jonaserne.blogspot.com

»Die Terranauten« von T. C. Boyle 05.05.2023 18:13:01

gesellschaft gedanken die welt der bücher. dystopie soziologie kultur buch terranaut roman lesen literatur rezension experiment autor buchbesprechung. zukunft leben
Mitte der Neunziger macht es sich ein Forschungsteam zur Aufgabe, die Möglichkeiten einer Marsbesiedlung durch Menschen zu untersuchen. Dazu wird in Texas auf rund 1,3 Hektar eine riesige Glaskuppel mit mehreren Etagen errichtet, angesiedelt darin allerlei Flora und Fauna, sodaß darin verschiedene Biome der Erde simuliert werden können. Und mitten ... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Russen, Kroaten, Engländer – auf der vergeblichen Suche nach Feindbildern. 24.06.2016 16:19:25

gesellschaft soziologie psychologie nachrichten ultras angst kroatien russland fussball
Habe mich selten so „out of time“ gefühlt wie dieser Tage. Dass russische und kroatische Fans bei der EM besonders auskreisen, heiße ich nicht gut. Habe ich aber Verständnis für. … W... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Lesestoff am Sonntag, 10. Juni 2018 mit 32 Artikeln 10.06.2018 19:33:18

herbst microsoft apps bewerbung safari allgemein europa mindestsicherung facebook apple politik krankenkasse wien iphone soziologie afd videos kultur arbeitsmarkt
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen: Schlüsselqualifikationen: Definition und Beispiele: Immer wieder ist die Rede von ihnen, wer auf Jobsuche ist kommt nicht an ihnen vorbei und Personaler achten sehr genau darauf, welche ein Kandidat mitbringt. Die Rede ist von den sogenannten… ... mehr auf webanhalter.de

Bin ein großer Fan von Arbeit 07.10.2016 05:58:21

würde arbeitsplatz zeitgeschehen kontakt european soziologie menschen ökologie arbeitsethos mcafee arbeit
Arbeit ist ein Muss – es ist ein sozialer Status, es gibt einem Identität. Es gibt einem Würde, es bringt den Kontakt zu anderen Menschen. Seitdem ich Arbeit sowohl aus einem soziologischen als auch einem ökologischen Winkel betrachte, bin ich selber ein großer Fan von Arbeit geworden. Nicht wegen des Status, sondern vielmehr, weil es […... mehr auf valeat.wordpress.com

Weihnachten! Heute ward uns ein Heiland geboren – oder wie Jesus die Menschheit rettete 24.12.2017 11:51:13

soziologie globalisierung psychologie himmel jesus nächstenliebe christus weihnacht paradies weihnachten technologie christkind jesu heiland theologie fusionsenergie urbanisierung raumfahrt philosophie 24. dezember bergpredigt
Oft frage ich mich, wie es passieren konnte, dass die großen Errungenschaften der Antike, wie die präzisen mechanischen Rechenmaschinen [1], einfache Dampfmaschinen [2], galvanische elektrische Batterien [3], Bibliotheken mit Beständen von hunderttausenden Werken, darunter große Werke über Philosophie, Mathematik, Medizin, Astronomie und der Ingeni... mehr auf monstermaschine.wordpress.com

“Menschen wie Waren auf einem Tisch ausgelegt” 30.03.2015 02:00:00

säkulares judentum zionismus soziales marokkanischen juden eva illouz soziologie
brightsblog.wordpress.com - Die Eva Illouz ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Im Deutschlandfunk erläutert sie, warum Soziologie die Profession des Fremden an sich sei – und warum Gefühle in die Geschäftswe... mehr auf skeptator.blogspot.com

Eva und die Liebe 19.03.2024 16:39:49

charlotte brontë gesellschaft eva illouz society jane austen theodor storm charlotte brontã« soziologie adamantios koraës historisches sociology alltag archipoeta love liebe history geschichte tiefe gewässer adamantios koraã«s
Scroll for English Ich lese Eva Illouz’ Warum Liebe endet – einen soziologischen Traktat, einen nicht wertfreien allerdings, über das, was in Illouz’ Augen eine neue Liebeskultur ist, welche Liebe und Mensch zerstört. Dating-Apps, schnelle Intimität oder Scheinintimität, sexuelle Mobilität, welche die Menschen ihren Zukunftsängste... mehr auf philori.wordpress.com

Gernulf Olzheimer kommentiert (CCCLXXVI): Das Recht auf Angst 23.06.2017 00:00:05

gernulf olzheimer kommentiert satire angst paranoia soziologie statussymbole gesellschaft stress hallo welt! rechtspopulismus
Mein Name ist Gernulf Olzheimer und dies ist das Weblog aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten. Rrt und seine neuronal ungesegnete Rotte lagen auf Anstand, als es dumpf hinter ihnen schnaubte. Das Wollnashorn war’s, jene Art, die geschmort gut zu Schnuffelbeerkompott passte, meistens jedoch die Hominiden zu Blutsuppe verarbeitete und dem männ... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Wir als offen und Wir als Definition 08.09.2015 12:31:37

nicolás gómez dávila uncategorized abgrenzung sozialpsychologie soziologie »wir« max stirner
Wenn Menschen nicht das Menschsein als “wir” (kleingeschrieben als Aufgabe) erarbeiten, schaffen sie sich ein anderes “Wir”. Z.B. (als) eine ausgrenzende, rechtsungleiche oder abgestufte Form von “Menschheit” – die gehören dazu, die anderen nicht. Oder in Gruppen und Gemeinschaften, die sich abgrenzen. Nun,... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

»Die Erfindung der Hausfrau. Die Geschichte einer Entwertung« von Evke Rulffes 17.04.2023 17:36:11

buchbesprechung. aufklärung feminismus rezension hausfrau buchwesen buch buchhandel soziologie aufklã¤rung ehe die welt der bücher.
Vor einigen Jahren, in meinem Studium, mußte ich eine Hausarbeit über das sogenannte sprachliche Phänomen der Pejorisierung schreiben, das unter anderem dafür sorgte, das beispielsweise aus dem wertfreien Begriff des mittelhochdeutschen wîb (das Weib, die Frau) ein mittlerweile abwertender, beleidigender Begriff für eine Frau entstand. Diese Erkenn... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Ins Netz gegangen (10.3.) 11.03.2015 08:51:11

literatur arno schmidt vernetzung rezension mittelschicht mainz infrastruktur begriff extremismus landwirtschaft germanistik terrorismus architektur narratologie literaturkritik lobbyismus deutschland lyrik umfrage geheimdienst lesezeichen literaturwissenschaft öffentlichkeit soziologie verkehr analyse links digitalisierung buch vokalmusik recht a-cappella peter rühmkorf faz polizei computer datenschutz steuern fotografie medien europa verlag
Ins Netz gegangen am 10.3.: EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung hofiert Lobbyisten | ZEIT ONLINE — grausam und beängstigend: Das zuständige Bundesinnenministerium lässt sich massiv von Wirtschaftslobbyisten beeinflussen und versucht, die Datenschutzverordnung in deren Sinne zu gestalten. Last … ... mehr auf matthias-mader.de

Populismus 05.11.2016 15:09:59

politik afd soziologie zeitgeschehen populismus
Vereinfachende Parolen, unhaltbare Versprechen und nicht plausible Politikangebote findet man nicht nur bei Populisten. Charakteristisch für sie ist, dass sie anti-elitär und grundsätzlich antipluralistisch sind. Ihr Anspruch lautet, dass nur sie das Volk vertreten. Deshalb sind sie der Tendenz nach undemokratisch. Sie unterstellen, das Volk sei ei... mehr auf valeat.wordpress.com

Der Wanderer LX 30.03.2020 13:16:31

politik soziologie wirtschaft uebergaenge zitat
Zum Beispiel weil das alles bisher nicht für möglich gehalten wurde. Von den Soziologen war schon einmal an anderer Stelle die Rede. Nach Heinz Bude im Deutschlandfunk nun also Armin Nassehi im Spiegel (nicht frei im Netz verfügbar). Noch zu Weihnachten hatte Nassehi in der „Welt“ über die Zeit zwischen den Jahren ein Loblied auf … ... mehr auf schneeschmelze.wordpress.com

Die Verrohung des Menschen 21.05.2024 11:12:34

religion terrorismus kriminologie leben atrozitäten justiz geschichte news zeitgeschichte moral philosophie applaus nazivergangenheit menschen mit behinderung krieg recht verrohung psychologie kriminalität politik journalismus täter kultur soziologie atrozitã¤ten medien gesellschaft dokumentation
Die Verrohung des Menschen und seiner Unterstützer Wir sehen, wie eine Frau an den Haaren gezogen in ein Auto gepfercht wird. An ihrer Hose sehen wir die blutigen Spuren von ihrer Vergewaltigung. Es heißt, sie sei dann lebendig verbrannt worden. Vergleichbare Verbrechen gab es früher auch. – Was ist anders geworden? Die Nazis mussten die […]... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Gernulf Olzheimer kommentiert (CCLXXXV): Die politische Lüge 01.05.2015 06:00:11

gernulf olzheimer kommentiert politiker satire klischee moral paranoia soziologie politik ethik gesellschaft kommunikation
Mein Name ist Gernulf Olzheimer und dies ist das Weblog aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten. Ganz früher war es noch keine Frage des Charakters. Wer zu oft von den falschen Pilzen naschte, mit dem Nasenbein an die Keule geriet oder bei der Weitergabe seiner DNS eine schlechte Performance zeigte, setzte sich nicht durch. […]... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Aula: Die Evolution der Religiosität 21.07.2018 17:19:06

soziologie ncpin religion podcasts nca podcastsfrompinboard
Warum hat sich Religion gerade für Gemeinschaften zu so einer starken Macht entwickelt? Dr. Michael Blume erläutert den Zusammenhang von religiösem Denken und sozialem Verhalten. MP3: http://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swr2/wissen/sendungen/2018/07/s...... mehr auf nerdcore.de

Kurze historische Bilanz der Corona-Erscheinung 24.10.2021 13:13:03

medizin globalisierung soziologie corona hygiene covid-19 quarantäne viren ungeimpfte covid theologie lockdown pandemie asozial quarantã¤ne urbanisierung epedemie exorcism ernaehrung
In weniger als zwei Jahren von einer globalen Hochkultur zurück in die Barbarei Seit Millionen Jahren leben die Vorfahren der Menschen, seit knapp hunderttausend Jahren die jetzige Form des Menschen mit Corona-Viren in friedlicher Koexistenz. Der Corona-Virus ist ein schnell mutierender, relativ harmloser Virus. Der Befall ist meist symptomlos, man... mehr auf monstermaschine.wordpress.com

Soziologie, Philosophie, Psychologie 06.05.2016 02:12:08

pierre bourdieu philosophie sekundärer sinn richard rorty existenzialphilosophie erzählungen zirkel dao existenzialpraxis soziologie aus und in meinem leben desillusion psychologie
Soziologie macht Desillusion, Beklemmungen und leermütig. Philosophie ist ein Zirkel — das ist wohl der Sinn der Philosophie (kein allgemeiner Sinn). Psychologie sollte mich (und jeden der es mag) aufheitern, dabei aber gut und schlecht, Probleme und deren Lösungen, mir (als) praktikabel verkaufen. (Und nicht zu praktikabel, denn der Mensch i... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Unterschiede der Sozialwissenschaften 27.06.2016 01:28:25

psychologie soziologie sozialwissenschaften wirtschaftswissenschaft uncategorized muster-re-konstruktion
Mir fiel  heute ein, dass es so sein könnte/man es so interpretieren könnte, dass die Soziologie und Psychologie viel mehr über menschliche Verhaltensmuster; Ähnlichkeiten; Wiederholungen; Möglichkeiten, Muster zu re-konstruieren ‚wissen‘. (‚Wissen‘ im Sinne von in rationaler Logik und Zusammenhangsbildung nachvollziehbar be... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

[Memetik-Links 29.8.2019] Wandel der Debattenkultur in sozialen Medien; Dirk Baecker: Digitalisierung und die nächste Gesellschaft; Die siebte Sprachfunktion 29.08.2019 12:21:51

soziologie memetik psychologie #technologie #synch allgemein social media #klimawandel empörungsmemetik #film #wissenschaft #social media #politik synch #musikvideos #umwelt #musik
• Where’s the anger on Facebook these days? A lot of it is on far-left sites: Arash Barfar of the University of Nevada, Reno, analyzed comments on political Facebook posts and found that posts on hyperpartisan Facebook pages received “significantly less analytic responses from Facebook followers” than mainstream news sites did, with “greater anger ... mehr auf nerdcore.de

Ein kaKa, ein katholischer Kanonier mit Streumunition 01.07.2021 23:32:58

heimkinder kinderrechte medien kindeswohl gesellschaft christentum kriminalität soziologie missbrauch täter journalismus kirche moral ehemalige heimkinder staat katholische kirche religion theologie kinder kinderheime
BENJAMIN LEVEN „ist Journalist beim Monatsmagazin Herder Korrespondenz“[1]. Dort veröffentlichte er seine Überlegungen über „Die ‚Schwestern vom Göttlichen Erlöser‘ – ein Zuhälterring?“[2] Unter anderen wurde auch das Hänsel und Gretelheim in Oberammergau von den Schwestern vom Göttlichen Erlöser geführt.[3] Sein Hauptargument, dass die Schwe... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Rezo – Nach seinem Videoclip hat die FAZ Probleme, einen klugen Kopf zu bewahren. 24.05.2019 22:59:45

spd gesellschaft nobodies youtube europa rezo medien fdp afd soziologie journalismus politik lobby staat deutschland korruption cdu parteispenden csu moral news parteien europawahl
Ihr Leitartikler dreht hohl und schreibt heute auf Seite 1: »Der Ton in den sozialen Netzwer­ken ist gnaden­los, unerbittlich, ohne Anstand und Hemmschwelle. Mit „Diskurs“ hat das alles nichts zu tun«. – Die Kriegserklärung an die CDU passt ihm nicht und er schreibt von einer „recherchierten“ Hetzkam­pagne. Der Arme, er versteht die Wel... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 2 von 4 25.09.2022 15:38:31

kinder- und jugendhilfeâ¬gesetz soziologie kostgelder heilpädagogik weimarer republik stephansstift heilpã¤dagogik politik hannover diakonische einrichtungen summus episcopus kinder- und jugendhilfe¬gesetz christentum rettungs¬hausbewegung bodelschwingh sa nazi-zeit heimbeirat wohlfahrts¬pflege wohlfahrtsâ¬pflege kindeswohl sozialmarkt erzieherkonferenz kz-aufseher siechenhaus ethik gesellschaft heimkinder kinderrechte wirtschaftlichkeit wk1 straßenkind wissenschaft kinder geschichte diakonie langensalza dachstiftung diakonie firmenethik hans-walter schmuhl wkii kinderheime sendbrã¼der hausvã¤ter rettungsâ¬hausbewegung seemannsmission pädagogik religion hausväter lutherische spendenbasis nazivergangenheit menschenrechte innere mission deutschland altenarbeit ulrike winkler sendbrüder erev kirche protestantismus zeitgeschichte heimkampagne moral heimerziehung
Die Studie von Winkler/Schmuhl Nach Vorwort, Dank und Einleitung geht der Gang chronologisch durch die Geschichte des Stifts. Ich folge dieser Gliederung und gebe die Inhalte in groben Zügen wieder. Es geht um den Zeitraum von 1869 bis 2019. Schon der Beginn war turbulent: zeit- und sozialhistorisch, wie auch kirchengeschichtlich. Zur Zeitgeschicht... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 3 von 4: Die Bewirtschaftung der Bedürftigkeit 06.10.2022 22:46:58

dachstiftung diakonie firmenethik hans-walter schmuhl ballastexistenzen kinderheime sendbrã¼der rechenschaftsâ¬pflichtig sozialpolitik bewirtschaftung der bedã¼rftigkeit soziallasten wissenschaft kinder geschichte schweigegeld bettelfuhre theologie samariter idealverein pädagogik landstreicher religion bilanzen seelsorge arbeitsstrich utilitarismus zwangsarbeit kriminologie grã¼ndungskapital ex-ddr immobilien himmelsthã¼r fürsorgeerziehungs¬gesetz armenhaus deutschland rechenschafts¬pflichtig stephansstift hannover himmelsthür wohlfahrts¬pfleger nazivergangenheit nicolas rolin menschenrechte gründungskapital fã¼rsorgeerziehungsâ¬gesetz staat steuerfahndung ehemalige heimkinder zeitgeschichte hubert treiber ulrike winkler sendbrüder altenteil kirche arbeitserziehung protestantismus wirtschaft fuggerei arbeitshaus handelsregister täter heinz steinert wichern resozialisierung die „soziale frage“ die „soziale frage“ missbrauch soziologie erniedrigung kostgelder bettler sozialkonzerne recht hofã¼bergabevertrag spenden fabrik¬disziplin fabrikâ¬disziplin bewirtschaftung der bedürftigkeit kasernierung kriminalität wohlfahrtsâ¬pfleger christentum diakone hofübergabevertrag die „siechen“ die „siechen“ ethik bilanztricks gesellschaft kindeswohl prostituierte ausbeutung kinderrechte heimkinder schachtelsystem verlustvortrag rettungshausbewegung
Seid klug wie die Schlangen[1] … auch bei den Finanzen. Am Beginn stand die Idee vom barmherzigen Samariter, der einfach nur half.[2] Er sah sich zuständig im Gegensatz zu den Amtspersonen und (Schrift-)gelehrten. Der von ihm bezahlte Wirt gehörte sozusagen schon zu einem rudimentären Hilfesystem. Und wenn man das ausbaut? Dann kommt man in der [&#... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com