Tag marokko
Blöde Überraschung am Morgen: Mir ging es überhaupt nicht besser, eher das Gegenteil. Also kein Yoga auf dem Dach und eigentlich wollte ich auch am liebsten gar nicht aufstehen. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Wirklich blöd. Also blieb ich noch eine Weile im Bett liegen, trank einen Tee und dachte nach. Das Ergebnis vom Nachdenken war, [̷... mehr auf meinweisserelefant.de
In meiner ersten Nacht im schönen Zimmer habe ich sehr gut geschlafen. Bin aber, wie auch jeden Morgen in der Wüste, um 7 Uhr aufgewacht. Nach einem Tee im Bett bin ich für eine Runde Yoga turnen aufs Dach gestiegen. Dabei wurde ich wieder von Storchengeklapper begleitet. Um 9:00 saß ich am Frühstückstisch und habe […]
Der Beitrag ... mehr auf meinweisserelefant.de
… noch so eine vielversprechende Umschreibung einer Stadt. Diesmal geht es um Tanger. Ja, Leute! Wir waren wieder am Startpunkt unserer Reise am Afrikanischen Kontinent angekommen. Noch einmal hatten wir die Möglichkeit in das quirlige Treiben von Marokko eintauchen, bevor es auf die Fähre zurück nach Genua ging. Nach zwei Monaten Sonnenschei... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nach der Woche in der Wüste folgte der Flug zurück nach Casablanca. Die Nacht war sehr kurz. Mein Wecker klingelte um 3:00 am Morgen. Schnell alles zusammen gepackt und die Tasche nach unten gebracht. Und dort wartete tatsächlich ein großes Tablett mit Tee und Kaffee für uns. Das war so toll. Außerdem bekam jede von […]
Der Beitrag ... mehr auf meinweisserelefant.de
Am Morgen nach dem großen Regen war der Himmel wieder blau. Das war wirklich schön, denn es macht schon einen Unterschied, ob ich bei Regenwetter oder Sonnenschein durch Casablanca laufe. Also war ich nach dem Blick in den Himmel erstmal beruhigt und habe einen Tee im Bett getrunken und eine Runde Yoga geturnt. Morgenkater blinzelt […]... mehr auf meinweisserelefant.de
Was sich wohl hinter dieser Überschrift verbirgt? Marokko-Kenner haben sicher schon eine Ahnung. Von der blauen Perle Chefchauen segelten wir über das Rif-Gebirge in Richtung Mittelmeer zur „weißen Taube“. Fast hätte sich Meister Garmin verflogen. Bei einer kurzen Zwischenlandung in schottrigem Terrain wurde neu justiert und über Bab Be... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Tanger: Eine Journalistin sucht die perfekte Story – und findet eine Stadt, die sich nicht erzählen lässt. Tanger in Nordmarokko – eine Stadt wie ein Rausch. Zwischen geheimnisvollen Gassen, dem Atem des Meeres und den Schatten großer Literaten jagt die deutsche Journalistin Paula Kemp der einen großen Geschichte hinterher, die alles... mehr auf pr-echo.de
Chefchaouen ist ein Begriff für alle Marokkoreisenden und genau dort führte uns unsere nächste Motorradtour hin. Vorbei am El-Wahda Stausee machten wir einen Bogen auf der R419, um nicht im Getümmel der Reisebusse zu landen. Die Straße war teilweise in einem mäßig gutem offroadigem Zustand, wie schon ein Mal erwähnt, in der Mitte ein einspuriges [&... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir waren in der vierten, noch fehlenden Königstadt Marokkos angekommen – Fes. Für ein paar Tage hatten wir uns in einem Riad mit Hammam & Spa in der neuen Stadt einquartiert. Hinter hohen Mauern eine Schmuckkästchen. Fatima eine smarte ältere Dame ist die Besitzerin, Managerin und Herrscherin in diesem Kleinod. Unterstützt wird sie von v... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Ich habe gut geschlafen in der letzten Nacht und mir war und ist auch nicht mehr schlecht. Darüber bin ich wirklich sehr froh. Geweckt wurde ich von lautem Regengeplätscher. Da war mir noch nicht klar, dass mich dieses Geräusch den ganzen Tag nicht mehr verlassen würde. Weil ich so keinerlei wirklich regenfeste Kleidung dabei hatte, […]... mehr auf meinweisserelefant.de
Ich hatte es leider sehr schwer am ersten Abend in El Jadida. Mir war so richtig schlecht mit Magenschmerzen und auch noch Kopfschmerzen dazu. Es hat ewig gedauert, bis ich eingeschlafen bin. Aber dann habe ich immerhin bis morgens um halb 7 durchgeschlafen. Ich war zwar noch nihct so richtig fit, aber frühstücken wollte ich […]
Der... mehr auf meinweisserelefant.de
Am Anreisemontag verlief alles nach Plan und trotzdem war es ein anstrengender Tag. Wie das eben so ist, wenn der Körper und der Geist so eine große Entfernung zurücklegt. Zumindest bei mir ist das so. Manchmal kann ich dann in der ersten Nacht nicht so gut schlafen. Diesmal war es aber anders. Ich habe sehr […]
Der Beitrag ... mehr auf meinweisserelefant.de
Nach der Ruhephase im Soo Bin ging es auf völlig neue asphaltierter Fahrbahn weiter. Der Bock-Chef hatte eine Überraschung eingeplant. Über die Berge wedelten wir nach Beni Mellal, wo wir dringend Cash auftankten. Die Stadt ist eine aufstrebende Metropole. Die umliegenden Flächen werden wasserintensiv landwirtschaftlich genutzt. Verschiedene Indust... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wie schon im letzten Beitrag angemerkt, haben wir uns im Soo Bin für fünf Tage einquartiert. Nach sechs Wochen taten ein paar Ruhetage auch gut. Ich wollte einfach nichts tun. Wobei das war mit dem Bock-Chef nicht so einfach, denn der hatte noch einige Ausflüge im Talon. Den ersten Tag im Soo Bin konnte ich […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Weiter geht´s. Die Tage rasen dahin, daher müssen wir uns beeilen, noch unsere geplanten Ziele alle unter zu bringen. Am Weg in den Norden machten wir noch einen Abstecher nach Westen entlang der nördlichen Ausläufer des Hohen Atlas, wo wir einen neuen Stützpunkt – diesmal für mehrere Tage – bezogen. Durch das Ziz-Tal mäanderten wir [... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Am Weg von Merzouga ins Rosental liessen wir die Khettaras einfach rechts liegen. Also fuhren wir wieder in Richtung Osten zurück, um noch ein paar Punkte anzusteuern, die uns interessierten. Die Source bleue de Meski, die blaue Quelle in der Oase bei Madkhal Meski (Nähe Errachidia) war so ein Punkt. Das war auch ein Grund, […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der Bock musste seine Luxusgarage mit den Stuckdecken wieder verlassen, so gut es ihm dort auch gefallen hat. Unsere Weiterreise war vielversprechend. Somit fiel es ihm auch nicht schwer, die Last unseres Gepäcks wieder auf sich zu nehmen und Kurve um Kurve in die Landschaft hinein zu fahren. Immerhin waren wir in der Nähe der […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir schlugen einen Zick-Zack-Kurs ein. Von Merzouga ging es zurück in Richtung Berge. In El-Kelaa M’Gouna der Stadt der Rosen richteten wir unseren nächsten Stützpunkt ein, um einen Ausflug ins Tal der Rosen zu machen. Eigentlich ist der Ort bereits der Hotspot für die marokkanische Rosenöl-Produktion. Auch wenn jetzt nicht Hauptsaison für di... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die Republik Paraguay und das Königreich Eswatini haben am Mittwoch, den 29. Oktober, ihre unerschütterliche Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara und für die marokkanische Autonomieinitiative bekräftigt. Paraguay eröffnet Generalkonsulat in Dakhla: Die Republik Paraguay hat ihre Anerkennung der marokkanischen Souveränitä... mehr auf pr-echo.de
Wüste 1 war ganz im Süden bei Tighmert, dann folgte Sahara 2 bei M´Hamid. Beide Stationen waren nicht überaus touristisch, obwohl wir auch dort andere Reiselustige angetroffen haben. Das Mekka der Wüstenbesucher sollte in Merzouga beim Erg Chebbi sein. Nun auf dort hin. Die Fahrt dort hin stellte sich als Herausforderung heraus, nicht wegen der [... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Das Königreich Belgien hat am Donnerstag, den 23. Oktober, seine Unterstützung für die 2007 von Marokko vorgestellte Autonomieinitiative bekundet und die Region Sahara ausdrücklich “in den Rahmen der Souveränität des Königreichs und seiner nationalen Einheit” eingeordnet. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigte Belgien, dass es ... mehr auf pr-echo.de
Ein triumphaler Empfang für eine historische Leistung Auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI. wurde der U20-Fußballnationalmannschaft, die gerade in Chile zum FIFA U20-Weltmeister gekürt wurde, am Mittwoch, dem 22. Oktober, in Rabat ein triumphaler Empfang bereitet. Eine verdiente königliche Anerkennung: In einer Geste, die die ständige... mehr auf pr-echo.de
Ein triumphaler Empfang für eine historische Leistung... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Das Königreich Marokko verzeichnete am Dienstag, dem 21. Oktober, eine Reihe wichtiger diplomatischer Unterstützungsbekundungen aus drei verschiedenen Kontinenten. Die Republik Polen, das Königreich Kambodscha und die Republik Paraguay bekräftigten nacheinander ihre Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative und festigten damit den ... mehr auf pr-echo.de
Seine Majestät König Mohammed VI. leitete am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, im Königspalast von Rabat eine Sitzung des Ministerrats von strategischer Bedeutung. Im Mittelpunkt standen die Prüfung der allgemeinen Leitlinien des Finanzgesetzentwurfs für das Jahr 2026 sowie die Verabschiedung wichtiger Strukturreformen und eine Reihe hochrangiger E... mehr auf pr-echo.de
Am 17. Oktober fand ein Telefongespräch zwischen Nasser Bourita, Außenminister des Königreichs Marokko, und Dr. George Thapatula Chaponda, dem kürzlich ernannten Außenminister Malawis, statt. Die Ernennung von Dr. George Thapatula Chaponda zum Außenminister Malawis folgt auf die Wiederwahl des neuen Staatsoberhauptes, Seiner Exzellenz Peter Muth... mehr auf pr-echo.de
Wir mussten unser Fahrzeug wechseln. Für den Wüstensand ist der schwere Bock nicht gut geeignet. Ein weiteres Tor zur Sahara haben wir bei M´Hamid el Ghizlane in der Nähe der Erg Chegaga Düne gefunden. Diesmal halte ich mich kurz. Wir wurden von einem 4×4 zu einem kleinen Camp (1) gebracht und von dort aus genossen […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wenn schon in der Region, dann darf wohl ein Blick auf die bekanntesten Kasbahs nicht fehlen. Diese typischen Wohnburgen wurden von einflussreichen Paschas und Gouverneuren, die vom Sultan ernannt wurden, bewohnt und verwaltet. Sie befinden sich an zentralen Kreuzungspunkten der Karawanen aus der Sahara am Weg nach Marrakesch. Gold, Salz, Diamanten... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir haben Marrakesch hinter uns gelassen. Um an unsere weiteren Ziele zu gelangen überquerten wir beim Col du Tichka den Hohen Atlas. Die Landschaft war schon großes Kino. In der Nähe von Ouazazate richteten wir unseren nächsten Stützpunkt ein. Eine gute Wahl, denn wir waren mitten im alltäglichen marokkanischen Leben angekommen. Viele kleine Minim... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Das Organisationskomitee des Afrikanischen Nationen-Pokals 2025 in Marokko hat am 13. Oktober offiziell den Ticketverkauf für das Turnier gestartet und damit bei Hunderttausenden von Fans große Begeisterung ausgelöst. Laut einer am nächsten Tag auf der App “Yalla”, der offiziellen Ticketverkaufsplattform, veröffentlichten Mitteilung ... mehr auf pr-echo.de
Die Altstadt von Marrakesch muss man erleben. Sobald die Stadttore durchschritten sind, ist es wie ein Sog, der einen in die engen, belebten und geschäftigen Gassen zieht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich ein eigener Guide für ein paar Stunden immer lohnt. Es werden Dinge erzählt und gezeigt, die nicht im Polyglott stehen. Wir […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Seine Majestät König Mohammed VI. leitete am Montag, den 13. Oktober, in Nouaceur, einer Gemeinde in der Region Casablanca-Settat in Marokko, die Zeremonie zum Baubeginn des neuen Industriekomplexes für Flugzeugtriebwerke des Safran-Konzerns. Im Rahmen der Zeremonie wurden drei wichtige Vereinbarungen unterzeichnet: – Eine Absichtserklärun... mehr auf pr-echo.de
Am Weg nach Marrakesch hiess der letzte Blogbeitrag. Was wird uns dort erwarten? Die Stadt hat 1,5 Millionen Einwohner und liegt in einer trocknen Ebene. Bei den Recherchen stellte sich heraus, es ist nicht alles sandig und staubig. Die Umgebung und die Stadt hat viele Grünflächen. Schon im Einzugsgebiet überraschten grüne Lungen, die für die [R... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der afrikanische Fußballverband (CAF) hat bekannt gegeben, dass der Verkauf der Eintrittskarten für den Afrikanischen Nationen-Pokal (CAN) Marokko 2025, das größte Sportereignis des Kontinents, am Montag, den 13. Oktober 2025, beginnt. Der Verkauf beginnt um 09:00 Uhr (marokkanische Zeit) / 08:00 Uhr GMT. Exklusiver Vorverkauf mit VISA Für Inhab... mehr auf pr-echo.de
Seine Majestät König Mohammed VI. hielt am Freitag, dem 10. Oktober, anlässlich der Eröffnung der ersten Sitzung des fünften Legislaturjahres eine Rede vor den Vertretern beider Kammern des Parlaments. Diese Zeremonie markierte den Beginn des letzten Jahres der laufenden Legislaturperiode und damit den Beginn einer entscheidenden Phase für die p... mehr auf pr-echo.de
Unsere Fahrt von Tafraout nach Marrakesch waren so an die 500km. Natürlich könnte man die Strecke durchfahren, vorausgesetzt, alle Strassen sind gut in Schuss. Da unsere Route über den Tizi-N-Test-Pass führte und unmittelbar durch das Erdbebengebiet von 2023, waren wir etwas skeptisch und planten mehr Zeit ein. Clever war´s! Die erste Etappe war no... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Durch Marokko ziehen sich vier große Gebirgsmassive. Im Norden das Rif-Gebirge, dann folgt der Mittelatlas, der Hohe Atlas und im Süden die Grenze zur Sahara der weniger bekannte Antiatlas. Eben dort haben wir uns für ein paar Tage in Tafraout, einer rund 6000-Seelen-Gemeinde in einer kleinen Wohnung niedergelassen. Wir fühlten uns gleich heimelig,... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Für die Reise gibt es zwar einen groben Zeitplan, aber da wir unsere Route schon etwas geändert hatten, war nicht sicher, ob wir den Kamelmarkt an einem Samstag in Guelmim schaffen würden. Nun, es ist sich ausgegangen. Unsere Abreise aus der Oase Tighmert fiel auf einen Samstag. Wir parkten den Bock neben dem Taxistandplatz am […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Von Paradise Valley bis Tighmert. Etwas abseits der Touristenströme war es im Paradise Valley recht entspannt und ruhig. Die Gegend wird im Sommer gerne von Einheimischen aus Agadir als kühlende Oase genutzt. Die Cascade Immouzer wäre grundsätzlich ein Magnet für Besucher. Jedoch drei Jahre ohne Regen liessen den Wasserfall fast zur Gänze austrockn... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Rabat, 2. Oktober 2025 – Marokko und die Europäische Union haben die Verhandlungen über die Änderung ihres Agrarabkommens erfolgreich abgeschlossen, gab Außenminister Nasser Bourita am Donnerstag bekannt. Das neue Abkommen, das am Freitag, dem 3. Oktober, in Brüssel unterzeichnet wird, bestätigt die Anwendung der von der EU im Rahmen des A... mehr auf pr-echo.de