Tag suchen

Tag:

Tag reservearmee

Lesermails zum Thema Zuwanderung, zu den bösen Folgen für die Abwanderungsländer, zur Mitwirkung deutscher Stellen bei der Abwerbung u.a.m. 20.08.2018 09:15:27

perspektivlosigkeit uno audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik brain drain vollbeschäftigung globalisierung nationalismus zuwanderung fachkräftemangel leserbriefe reservearmee ärzte weltwirtschaftsforum nützlichkeitsrassismus abwanderung
Zum NDS-Artikel “Der Grundwert der westlichen „Werte“gemeinschaft: Egoismus. Ein neuer Beleg: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz” erreichten uns einige Leserbriefe, darunter eine informative Darstellung der Folgen für die von Abwanderung betroffenen Regionen. Sie leiden darunter, dass die jungen, aktiven und gut Ausgebildeten ihre... mehr auf nachdenkseiten.de

Echte linke Positionen etablieren 30.01.2018 08:27:19

armut teilhabe ungleichheit, armut, reichtum aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung reservearmee altersarmut erosion der demokratie flüchtlinge segregation reformpolitik audio-podcast protestwähler armuts- und reichtumsbericht marktliberalismus kinderarmut politikerverdrossenheit binnennachfrage nichtwähler ungleichheit interviews konkurrenzdenken
Wie sieht eine echte linke Politik aus? Ganz einfach: Sie nimmt sich der Sorgen und Nöten der wenig Privilegierten ernsthaft an. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Das meint der Politikwissenschaftler Andreas Nölke, der mit seinem gerade veröffentlichten Buch „Linkspopulär – Vorwärts handeln statt rückwärts... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine ziemlich belanglose Debatte um Leistungsbilanzüberschüsse, Trump und die Deutschen mit ihren Exportweltmeister-Allüren 19.06.2018 11:35:51

regionalisierte wirtschaft agenda 2010 prekäre beschäftigung reservearmee trump, donald rügemer, werner lohnentwicklung monopolisierung audio-podcast flassbeck, heiner denkfehler wirtschaftsdebatte handelsbilanz globalisierung politikerverdrossenheit usa
Zurzeit läuft eine heiße Debatte um die Bewertung der Vorstöße von Trump und der USA zu den Handelsbilanz-Ungleichgewichten. Daran haben sich u.a. das Ifo-Institut und das Kieler Institut, die Süddeutsche Zeitung und Werner Rügemer auf den NachDenkSeiten, Paul Steinhardt von Makroskop und heute Heiner Flassbeck beteili... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Waffen ist Geld da, für medizinische Versorgung nicht: Weshalb Lettlands Pflegepersonal nach Westeuropa emigriert 28.08.2018 11:00:03

reservearmee ärzte austeritätspolitik prekäre beschäftigung abwanderung gesundheitspolitik krankenkassen rüstungsausgaben zuzahlungen pflegekräfte fachkräftemangel personalabbau brain drain überstunden arbeitsbedingungen mortalität lettland bankenrettung länderberichte audio-podcast lohnentwicklung
Gerade wurde ein kritikwürdiges deutsches Einwanderungsgesetz diskutiert, mit dem anderen Ländern Arbeitskräfte abgeworben werden sollen. Was richtet das in diesen Ländern an? In der kommerzialisierten deutschen Gesundheitsversorgung steht dem schlecht bezahlten deutschen Pflegepersonal eine osteuropäische „Konkurrenz“ gege... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mythos Geldknappheit“ – Maurice Höfgens neues Buch über die Modern Monetary Theory (MMT) , ein Werk zwischen ökonomischen Mythen, progressiver Reformpolitik und „ökonomischem Wahnsinn“ 07.03.2021 11:45:20

vollbeschäftigung modern monetary theory finanzen und währung finanzpolitik inflation daseinsvorsorge geldschã¶pfung reservearmee rezensionen vollbeschã¤ftigung geldschöpfung
US-Präsident Joe Biden glaubt, dass Geld ähnlich „wie Saatkorn“ ein knappes Gut ist, und Wolfgang Schäuble erklärte noch als Finanzminister, dass Banken nur als Vermittler zwischen Sparern und Kreditnehmern agieren. Beide irren sich, meint der Ökonom und Betriebswirt Maurice Höfgen, denn beide haben eine falsche Vor... mehr auf nachdenkseiten.de

In Schönheit sterben ist auch keine Lösung 14.05.2018 13:47:43

zukunftsangst flüchtlinge audio-podcast parteiströmungen bartsch, dietmar kipping, katja zuwanderung wagenknecht, sahra innen- und gesellschaftspolitik prekäre beschäftigung reservearmee parteitag mittelschicht die linke
Lange hat es nicht gedauert, bis das inhaltlich überzeugende Thesenpapier einiger Linken-Politiker zur Einwanderungspolitik von den Anhängern der “Offene-Grenzen-Fraktion” auch formell unter Beschuss genommen wurde. In einer im Netz kursierenden Antwort, soll nun die “internationalistische, solidarische linke Perspektive... mehr auf nachdenkseiten.de

Das schlimme Wirken der Treuhand und die Verweigerung der Aufarbeitung 29.03.2019 09:39:13

wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ddr ostdeutschland treuhand bundesregierung privatisierung reservearmee
Eine aktuelle Beurteilung der Treuhandanstalt durch das Finanzministerium ist empörend. Sie wirft zudem ein Licht auf die noch immer offene Wunde der DDR-Abwicklung und den Skandal der verweigerten Aufarbeitung. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Doppelter Etikettenschwindel – das solidarische Grundeinkommen der SPD ist weder ein Grundeinkommen, noch beendet es Hartz IV 29.03.2018 11:27:32

audio-podcast spd hartz gesetze tarifverträge sanktionen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik zweiter arbeitsmarkt ehrenamtlichkeit grundeinkommen diw alleinerziehende solidarisches grundeinkommen reservearmee kinderbetreuung müller, michael prekäre beschäftigung heil, hubertus
Kritische große Worte sind es, die da in den letzten Tagen von hohen SPD-Funktionären zu hören waren. „Schluss mit Hartz IV“, so tönte Berlins OB Michael Müller und Parteigranden wie Malu Dreyer und Ralf Stegner stimmten ein. Ein „solidarisches Grundeinkommen“ solle künftig „eine Alternative zu Hartz IV“ bilden. Selbst... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkenpolitiker kritisieren NRW-Regierung: Warme Worte, wenn es um Sicherung von Arbeitsplätzen geht 10.03.2020 08:42:52

binnennachfrage arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik interviews befristete arbeit nrw wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast steuersenkungen prekã¤re beschã¤ftigung prekäre beschäftigung reservearmee vergesellschaftung personalabbau
Arbeitsplätze und Sozialstandards sichern, aber dennoch nachhaltig produzieren, um den Planeten zu schützen: Das fordern Christian Leye und Jules El-Khatib von der Linkspartei. Am 14. März findet ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Lula ist frei, aber nach Kampfansage an Bolsonaro-Regime zum “Abschuss” freigegeben 12.11.2019 13:35:04

brasilien gefängnis moro, sergio armut justiz erosion der demokratie reservearmee bolsonaro, jair audio-podcast länderberichte lula da silva, luiz inacio lateinamerika
Nach 580 Tagen in Haft darf seit dem vergangenen 8. November der zweifache ehemalige und populärste Präsident Brasiliens aller Zeiten, Luis Inácio Lula da Silva, wieder sein Leben in Freiheit genießen. Seine Freilassung löste eine Massen-Euphorie aus, die vor dem Gefängnis in Curitiba begann (... mehr auf nachdenkseiten.de

Aushungern mit dem Segen des Kardinals. Reinhard Marx und das Elend der syrischen Bevölkerung. 05.11.2019 07:50:45

wichtige wirtschaftsdaten spendenaufruf marx, reinhard reservearmee humanitäre hilfe wirtschaftssanktionen arzneimittel kirchen/religionen völkerrecht syrien länderberichte
Ein Zwischenruf von Bernd Duschner. Er ist Sprecher der Hilfsorganisation Freundschaft mit Valjevo e.V., die seit vielen Jahren auf dem Balkan engagiert ist und sich zusätzlich um ein Krankenhaus im syrischen Damaskus kümmert. Albrecht Müller. Bernd Duschner:... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

reservearmee selbstständige steuererhöhungen umsatzsteuer ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung werner, götz finanztransaktionssteuer produktivität staatsquote grundeinkommen verteilungsgerechtigkeit hwwi existenzminimum einkommensteuer mindestlohn teilhabe versicherungswirtschaft sozialstaat schwarzarbeit kündigungsschutz spitzensteuersatz sanktionen straubhaar, thomas tarifverträge vermögensteuer lohnquote mindestsicherung lohnsteuer
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Flüchtlingsdebatte. 12.11.2018 12:18:16

reservearmee asyl wertedebatte interventionspolitik regime change migrationspakt nahrungsmittel zuwanderung krieg gegen den terror usa brain drain marktliberalismus naturkatastrophe globalisierung klassenkampf afrika bürgerkrieg flüchtlinge perspektivlosigkeit entwicklungsländer landgrabbing freihandel subventionen audio-podcast
Der Autor dieses Beitrags, Marco Wenzel, lebt in Thailand. Er war während seiner Berufstätigkeit Gewerkschaftssekretär, denkt viel über politische und ökonomische Zusammenhänge nach und – für die NachDenkSeiten besonders erfreulich – Marco Wenzel stellt von Dienstag auf Mittwoch die Hinweise des Tages zusammen. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Petra Köpping: „Es muss eine Überarbeitung des Sozialgesetzbuches her“ 19.12.2018 11:44:33

audio-podcast hartz gesetze ostdeutschland interviews sozialstaat köpping, petra deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik teilhabe schockstrategie treuhand leiharbeit prekäre beschäftigung altersarmut reservearmee
„Die Menschen im Osten haben sich nach 1990 als Aufbaugeneration verstanden. Jetzt, nach 28 Jahren, gehen viele in Rente und müssen feststellen, dass ihre Lebensleistung nicht honoriert wird“,... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

standortwettbewerb schulden - sparen interviews inflation denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner lohnentwicklung konjunkturpolitik reservearmee schumpeter, joseph finanzwirtschaft neoliberalismus und monetarismus china neoklassische wirtschaftstheorie protektionismus
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Mohssen Massarrat fragt: „Linke Sammlungsbewegung, wohin?“ 28.08.2018 09:09:23

rüstungsausgaben repressionen fracking nahrungsmittel agenda 2010 sozialer wohnungsbau rechtsruck verteilungsgerechtigkeit entspannungspolitik bodenreform protektionismus reservearmee militärisch-industrieller komplex massarrat, mohssen erneuerbare energie aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung leiharbeit energiewende grundgesetz flüchtlinge segregation perspektivlosigkeit linke mehrheit wettrüsten subventionen abrüstung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik #aufstehen usa sozialstaat soziale bewegungen recht auf arbeit marktliberalismus vollbeschäftigung maas, heiko klimaabkommen aufrüstung globalisierung befristete arbeit basisdemokratie sanktionen afrika fossile energie
In einer Woche wird die Sammlungsbewegung #Aufstehen auch offiziell das Licht der Welt erblicken. Kritiker sprechen von einer Initiative von oben ohne Unterbau. Dies sieht Mohssen Massarrat anders. Der emeritierte Professor für Sozialwissenschaften begreift #Aufstehen vielmehr als Anreiz, selbst zur Feder zu greifen, sich über die Inhalte... mehr auf nachdenkseiten.de

Konrad Adenauer Stiftung: Portugal auf Konsolidierungskurs 24.09.2018 15:04:07

rettungsschirm reservearmee austeritätspolitik steuererhöhungen staatsschulden mindestlohn euro und eurokrise portugal konrad-adenauer-stiftung wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte
In einem Bericht vom Mai 2018 berichtet das Auslandsbüro für Spanien und Portugal der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung wie schon 2017 Erstaunliches, weil Positives aus Portugal. Man merkt dem Text an, dass den Autoren nicht ganz in den politischen Richtungskram passt, was sie da berichten. Aber insgesamt ist es erstaunlich, dass die kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Man mische drei Denkfehler, rühre kräftig und heraus kommt ein jährlicher Zuwanderungsbedarf von mehr als einer Viertelmillion 14.02.2019 10:30:11

bevölkerungsentwicklung audio-podcast lohnentwicklung rifkin, jeremy arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung bildungsausgaben weiterbildung precht, richard david demografische entwicklung zuwanderung dienstleistungen wissenschaftlich-technischer fortschritt bertelsmann fachkräftemangel reservearmee lügen mit zahlen produktivität strategien der meinungsmache
Müssen wir wegen der Digitalisierung schon bald mit Millionen Erwerbslosen rechnen? Oder sorgen Fachkräftemangel und demographischer Wandel dafür, dass Erwerbslosigkeit schon bald ein Fremdwort ist und unsere Volkswirtschaft händeringend Arbeitskräfte aus dem Ausland anw... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampf gegen die Armen: „Ziel des Manövers ist die Zerschlagung von behördenunabhängigen Erwerbslosen- und Beratungsstrukturen“ 28.05.2020 11:29:27

erosion der demokratie obdachlosigkeit reservearmee prekäre beschäftigung laumann, karl-josef existenzminimum bundesagentur für arbeit armut agenda 2010 fã¶rdermittel menschenwã¼rde thomã©, harald menschenwürde interviews fördermittel soziale gerechtigkeit sanktionen soziale bewegungen thomé, harald prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast hartz gesetze
Hartz-IV-Empfängern will er trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts das Geld komplett streichen, Beratungsinitiativen, die den Ärmsten zur Seite stehen, zerschlagen: Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl Laumann (CDU) arbeitet im NRW-Arbeitsministerium an einem Gesetzentwurf, der nichts Gutes verheißt. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fallstudie Brasilien – Der Sauerstoff-Kollaps am Amazonas und die gesteuerte Covid-19-Katastrophe Jair Bolsonaros – Ein Plädoyer für internationale Sanktionen 28.01.2021 15:12:32

armut medizinische ausrã¼stung menschenrechte virenerkrankung china brasilien humanitäre hilfe pandemie bolsonaro, jair reservearmee lockdown bürgerproteste gesundheitspolitik rettungsschirm impfungen erosion der demokratie bã¼rgerproteste venezuela länderberichte medizinische ausrüstung humanitã¤re hilfe amazonien arzneimittel
Die Bilanz der bisherigen Amtszeit des rechtsgerichteten brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro ist eine einzige Katastrophe. Insbesondere im Zusammenhang mit der in Brasilien besonders hart wütenden Covid-19-Pandemie zeigt sich, dass Bolsonaro nicht nur auf ganzer Ebene versagt, sondern förmlich einen Krieg gegen sein eigenes... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein neues ökonomisches Standardwerk von Heiner Flassbeck 02.09.2024 15:00:15

produktivitã¤t neoklassische wirtschaftstheorie wechselkurse geldmenge produktivität finanzmã¤rkte neoliberalismus und monetarismus schumpeter, joseph austeritätspolitik reservearmee lohnentwicklung austeritã¤tspolitik zinspolitik denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur investitionen inflation finanzmärkte weltwirtschaftskrise fossile energie
Lesenswerte ökonomische Standardwerke sind rar. Im volkswirtschaftlichen Bereich dominieren hier immer noch Werke, die im Geiste ökonomischer Schulen, wie der des Monetarismus, geschrieben sind und heute nicht nur empirisch unhaltbar sind. Diese Lücke will nun Heiner Flassbeck mit seinem Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfaule Politiker: Knickt die Wirtschaft ein, muss der Deutsche arbeitsmüde sein 30.05.2025 14:00:40

ãœberstunden arbeitszeitverkürzung produktivität merz, friedrich reservearmee lügen mit zahlen prekäre beschäftigung kampagnen/tarnworte/neusprech produktivitã¤t arbeitszeitverkã¼rzung linnemann, carsten überstunden arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik teilzeitarbeit deregulierung audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung lã¼gen mit zahlen denkfehler wirtschaftsdebatte
Armes Deutschland. Der Standort ist schlapp, der russische Gashahn zugedreht, horrende Lebenshaltungskosten, immer mehr Firmenpleiten und steigende Arbeitslosigkeit drücken auf die Stimmung. Wer ist Schuld an allem? Ganz klar: Die Beschäftigten, die einfach nicht die nötige Leistungsbereitschaft zeigen. Helfen kann da nur noch meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie lange noch wird die Monarchie in Thailand überleben? 09.11.2020 10:00:45

bã¼rgerproteste bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum thailand reservearmee demokratie militã¤rdiktatur rechte gefahr putsch verfassung monarchie wirtschaftsdepression reformpolitik polizei tourismusindustrie länderberichte militärdiktatur wirtschaftspolitik und konjunktur perspektivlosigkeit
Am 3. August fand in Bangkok eine im Nachhinein historische Protestdemonstration gegen die Militärregierung von Premierminister Prayut Cha-Oncha statt. Der Anwalt Anon Nampa ergriff das Mikrofon, kritisierte öffentlich die Monarchie und forderte eine neue Verfassung inklusive einer neuen Definition der Rolle der Monarchie in der thail&... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien-Brasilien 2018 – Spekulanten-Paradiese mit sozialem Trümmerhaufen 22.07.2018 11:45:25

finanzkasino brasilien existenzminimum wechselkurse armut ungleichheit, armut, reichtum kirchner, nestor staatsschulden bürgerproteste reservearmee austeritätspolitik reformpolitik macri, mauricio länderberichte temer, michel banken, börse, spekulation streik hedgefonds inflation lula da silva, luiz inacio ungleichheit iwf staatsanleihen argentinien marktliberalismus schulden - sparen
„Die Geduld ist bald zu Ende! Wenn es keine klare Antwort der Regierung gibt, werden wir unsere Forderungen erhärten, weil der Preis, den sie uns abverlangen, zu hoch ist”, warnte Daniel Menéndez – Sprecher der einflussreichen sozialen Bewegung “Barrios de Pie” (so viel wie “Wohnbezirke mit aufrechtem Gang”) – während des jüngsten Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

„Einwanderungsland“ – Gedankenloser Applaus für eine fragwürdige Entscheidung 08.10.2018 16:13:20

groko audio-podcast bevölkerungsentwicklung tagesschau daseinsvorsorge abwanderung infrastruktur reservearmee lebensqualität bundesregierung fachkräftemangel egoismus innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung
Genau vor einer Woche, von Montag auf den Dienstag, haben sich die Koalitionspartner CDU, SPD und CSU darauf verständigt, zur Minderung des sogenannten Fachkräftemangels gut ausgebildete Menschen aus anderen Ländern, auch von außerhalb der EU, zuwandern zu lassen. Man muss fragen, ob dies eine richtige Entscheidung ist. Wichtige... mehr auf nachdenkseiten.de

Chemnitz ist überall 02.11.2018 09:06:43

reservearmee altersarmut prekäre beschäftigung pegida erosion der demokratie infrastruktur rechte gefahr schwarze null rechtsruck agenda 2010 zuwanderung heitmeyer, wilhelm deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik personalabbau politikerverdrossenheit gruppenbezogene menschenfeindlichkeit soziale gerechtigkeit ostdeutschland flüchtlinge zukunftsangst perspektivlosigkeit fremdenfeindlichkeit, rassismus freihandel
Nach den Demonstrationen mit fremdenfeindlichen Parolen ist der Name „Chemnitz“ zum Synonym für massive rechtsradikale Entwicklungen, insbesondere in Ostdeutschland, geworden. Während sich die nachfolgenden Diskussionen um Maaßen und Co. immer weiter vom eigentlichen Thema entfernten, blieb die vielleicht wichtigste Frage völlig... mehr auf nachdenkseiten.de

Heile Welt. Wie der Bundesarbeitsminister das Scheitern seiner Beschäftigungspolitik gesundbetet 24.01.2020 10:41:46

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik zweiter arbeitsmarkt scheele, detlef dgb pr subventionen audio-podcast reservearmee heil, hubertus lügen mit zahlen arbeitslosigkeit
Seit einem Jahr ist das Teilhabechancengesetz in Kraft. Die Bundesregierung will damit Langzeitarbeitslosen zu einem festen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt verhelfen. Die Verantwortlichen feiern das Programm medienwirksam ab, obwohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine gewaltige Lücke klafft. Statt der versprochenen 150.000 wurden bislan... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Virus wirft Schlaglichter auf Amerikas größte Verrücktheiten 06.04.2020 14:30:40

rettungsschirm iran gesundheitspolitik ungleichheit, armut, reichtum reservearmee epidemie mortalitã¤t virenerkrankung rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen ungleichheit mortalität usa biden, joe aktienkurse rã¼stungsausgaben
Was passiert, wenn ein neues Virus auf ein zwar irre teures, aber nur für wenige wohlhabende Menschen taugliches Gesundheitssystem trifft, zeigt sich derzeit in New York, vor allem in New York City. Tausende Tote und überfüllte Leichenhallen binnen weniger Tage bei weiter steigender Anzahl schwerer Verläufe von Covid-19. Inzw... mehr auf nachdenkseiten.de

„Uns geht es gut?“ Ein publizistischer Stich ins Wespennetz 23.01.2018 11:00:12

burnout wirtschaftswunder schröder, gerhard prekäre beschäftigung reservearmee lebensqualität ökonomisierung obdachlosigkeit wertedebatte behinderte leiharbeit agenda 2010 personalabbau innen- und gesellschaftspolitik soziale herkunft leserbriefe teilhabe politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech ddr ungleichheit arbeitsbedingungen entsolidarisierung befristete arbeit schweiz nokia merkel, angela lohnentwicklung schlanker staat reformpolitik österreich
Als ich am Freitag meinen Aufsatz „Uns geht es doch gut – Zeit für eine subjektivere Sicht“ veröffentlichte, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich damit eine derartige Lawine auslöse. Bis heute sind bei uns dutzende Leserbriefe zum Thema eingetroffen. Leserinnen und Leser von 20 bis 85, die wie ich in der alten [̷... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“ 28.07.2019 11:45:32

tarifverträge zukunftsangst hartz gesetze audio-podcast regelsatz sozialstaat eigenverantwortung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik weiterbildung interviews agenda 2010 rechtsruck arbeitslosigkeit teilhabe mindestlohn prekäre beschäftigung reservearmee
„Eine Erneuerung des sozialstaatlichen Sicherungsversprechens ist dringend notwendig“, sagt Katrin Mohr. Die politische Sekretärin beim Vorstand der IG Metall stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest: Kaum kamen von SPD und Grünen Überlegungen für eine Veränderung von Hartz IV, war der Aufschrei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Grundwert der westlichen „Werte“gemeinschaft: Egoismus. Ein neuer Beleg: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz 17.08.2018 15:45:50

reservearmee heil, hubertus seehofer, horst interventionspolitik wertedebatte sz spiegel zuwanderung fachkräftemangel innen- und gesellschaftspolitik egoismus kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast faz
Jetzt hat Innenminister Seehofer in Abstimmung mit wichtigen Ressorts ein Gesetz vorgelegt, das den Zuzug von Fachkräften erleichtern soll. Und keiner widerspricht, keiner fragt, welche Werteorientierung hinter der Absicht steht, den ärmeren Völkern ihre gut ausgebildeten Menschen abzuziehen – nach dem den USA nachempfundenen Motto „... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „SPIEGEL“ verrührt etwas Export-Esoterik mit einem Schuss Querfront-Rhetorik und nennt das Ganze dann auch noch „Analyse“ 24.11.2018 11:45:32

trump, donald reservearmee medienkritik lafontaine, oskar querfront spiegel handelsbilanz binnennachfrage usa kampagnen / tarnworte / neusprech vollbeschäftigung export denkfehler wirtschaftsdebatte
Also, man hat sich ja mittlerweile schon daran gewöhnt, dass die Debatte um die deutschen Exportüberschüsse mehr durch Mythen, Märchen und Glaubenssätze geprägt ist als durch ökonomischen Sachverstand. Insofern ist es wohl auch vergebliche Liebesmüh’, jeder abweichenden Meinung mit rationalen Argumenten... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch mehr Mini-Jobs und endlich Einstieg in die Aktien-Rente 02.11.2021 09:05:46

prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik medien und medienanalyse ampelkoalition aktienrente dumont schauberg mindestlohn reservearmee altersarmut prekäre beschäftigung
Auf dem Weg zur grün lackierten Klassengesellschaft: Die Ampel-Koalition mit verschärfter Arbeits- und Rentenarmut, aber genderpolitisch korrekt. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Wir wollen die Minijobs attraktiver mache... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Wirtschaftspolitik nach Corona? 26.12.2020 11:30:58

lohnentwicklung konjunkturpolitik wirtschaftspolitik und konjunktur deflation rezession schulden - sparen binnennachfrage arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik keynesianismus staatsschulden reservearmee
Der Corona-Schock hat die Weltwirtschaft massiv erschüttert. Dort, wo sich eine Normalisierung des Infektionsgeschehens abzeichnet, wollen alle so schnell wie möglich zurück zur Normalität – ganz besonders in wirtschaftlicher Hinsicht. Doch gibt es die ökonomische Normalität von vor der Krise nicht mehr. Zu stark wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hartmann: „Ärmere Haushalte müssen sofort massive Hilfe erfahren“ 01.02.2021 09:10:07

reichtum hartmann, michael audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung ungleichheit interviews armut soziale herkunft bildungschancen prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum reservearmee gesundheitspolitik
Ob in den USA, in anderen westlichen Industriestaaten oder in Deutschland: Die Pandemie setzt den Armen schwer zu. Betroffen sind insbesondere auch die Kinder. „Die Bildungsbenachteiligung für diese Kinder wird massiv zunehmen“, sagt der Soziologe Michael Hartmann im Inte... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei interessante Texte und Dokumente zur Altersvorsorge. Übersicht und Teil I. 17.06.2019 09:03:43

rentenreform bohl, friedrich reformpolitik rentenniveau versicherungswirtschaft veröffentlichungen der herausgeber kampagnen / tarnworte / neusprech versicherungsfremde leistungen rente lobbyismus und politische korruption müller, albrecht grv reservearmee altersarmut finanzwirtschaft prekäre beschäftigung privatvorsorge produktivität
Die Altersvorsorge ist für viele Menschen unbefriedigend, viele machen sich zu Recht Sorge vor Altersarmut. Die Leistungsfähigkeit des einigermaßen gut funktionierenden gesetzlichen Rentensystems ist in den letzten zwei Jahrzehnten bewusst zerstört worden, um die Interessen der Finanzwirtschaft zu bedienen. – In dieser ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Exportfixierung droht zum Krisenbeschleuniger zu werden 03.06.2020 13:59:41

polen kurzarbeit china lohnstückkosten belgien großbritannien lohnstã¼ckkosten reservearmee prekäre beschäftigung lockdown weltwirtschaftskrise groãŸbritannien denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur export prekã¤re beschã¤ftigung ã–sterreich österreich frankreich audio-podcast niederlande arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik wirtschaftsdepression usa binnennachfrage globalisierung schweiz ungleichheit handelsbilanz italien
Europa beendet den Lockdown und fährt seine Wirtschaft wieder hoch. Die Folgen der weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind jedoch massiv und tiefgreifend. Die WTO geht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiner Flassbeck: Das gibt einen ganz tiefen Einbruch und den muss der Staat jetzt abfedern. 23.03.2020 09:00:08

stabilitã¤tspakt automobilindustrie finanzpolitik italien wirtschaftsdepression arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ezb stabilitätspakt frankreich föderalismus zukunftsangst weltwirtschaftskrise rezession inflation merkel, angela maastrichter vertrag flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur aktienkurse fã¶deralismus schuldenbremse vergesellschaftung rettungsschirm reservearmee kfw staatsschulden konjunkturpaket kurzarbeit epidemie brasilien schwarze null
In Zeiten, in denen ein Virus das Tagesgeschehen beherrscht, sind viele Menschen besorgt über die wirtschaftliche Lage im Land. Sie fragen sich, ob es nach der ‚Coronakrise‘ ihren Arbeitsplatz und ihren Betrieb noch geben wird. Die Moderatorin Milena Preradovic hat a... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Folgen der deutschen Corona- und Außenpolitik 24.10.2024 09:02:30

audio-podcast lohnentwicklung inflation investitionen rezession rã¼stungsausgaben wirtschaftspolitik und konjunktur finanzpolitik lebenserwartung fallpauschale innen- und gesellschaftspolitik rüstungsausgaben wichtige wirtschaftsdaten gesundheitsreform infrastruktur wohnungslosigkeit reservearmee staatsschulden energiepreise statistisches bundesamt
Die negativen Auswirkungen der Entscheidungen der letzten beiden Bundesregierungen lassen sich mittlerweile in vielen gesellschaftlichen Bereichen spüren und sogar messen. Deutschland rutscht voraussichtlich in eine länger anhaltende Rezession und hat aufgrund hoher Energiepreise eine beispiellose Geldentwertung erfahren. Hinzu kommt, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Generalstreik gegen Bolsonaro-Regime und für die Freiheit Lulas 14.06.2019 14:11:56

sozialstaat gewalt arbeitsbedingungen lula da silva, luiz inacio kapitalismus streik länderberichte reformpolitik reservearmee altersarmut bolsonaro, jair bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit privatisierung prekäre beschäftigung privatvorsorge brasilien
Bankangestellte, Lehrer, Angestellte der Bundes- und Landesuniversitäten, Arbeiter der Gesundheitsbehörden, Wasserwerke und Abwasserdienste, Postarbeiter, Bundesgerichte, Chemie- und Landarbeiter, Hafenarbeiter, Kleinbauern, Transport-, Bus- und LKW-Fahrer, Papiersammler, Landes- und Bundesbeamte, Arbeiter in der Ölindustrie, Kran... mehr auf nachdenkseiten.de