Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftsdepression

Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht 16.07.2025 11:00:46

trump, donald usa wirtschaftsdepression vã¶lkerrecht regime change erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik kuba iran wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela armut wirtschaftssanktionen handelskrieg völkerrecht rubio, marco audio-podcast syrien
Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist k... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sollen sich die NachDenkSeiten positionieren? Ausgewogen? Einseitig im Sinne der Regierung? Vier lesenswerte Dokumente. 26.03.2020 15:59:57

medizinische ausrã¼stung bã¼rgerrechte wirtschaftspolitik und konjunktur pandemie leserbriefe audio-podcast austeritã¤tspolitik schulden - sparen bürgerrechte medizinische ausrüstung austeritätspolitik wirtschaftsdepression erosion der demokratie gesundheitspolitik
Wir haben bisher versucht, verschiedene Seiten und Aspekte der Pandemie und der getroffenen politischen Entscheidungen zu beschreiben und zu kommentieren: Wir blicken voller Sorge nach Italien, nach Spanien und ins Elsass. Viele NachDenkSeiten- Leser schätzen die Information über verschiedene Seiten des Geschehens, andere reagieren and... mehr auf nachdenkseiten.de

„Solchen Wissenschaftlern würde ich gerne Kamera oder Mikrofon entziehen“ – Gesundheitsstatistiker Gerd Bosbach zur Corona-Debatte 26.03.2020 09:00:19

pandemie mortalitã¤t lã¼gen mit zahlen virenerkrankung morbiditã¤t audio-podcast robert koch-institut morbidität bosbach, gerd expertokratie strategien der meinungsmache mortalität interviews gesundheitspolitik lügen mit zahlen wirtschaftsdepression lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Täglich melden die Medien neue „Infiziertenzahlen“, von denen eigentlich alle Beteiligten ganz genau wissen, dass sie viel zu niedrig sind. Im nächsten Halbsatz geht es dann um „Sterblichkeitsraten“, bei denen alle Beteiligten wissen, dass sie viel zu hoch sind. Es herrscht ein Begriffswirrwarr und die Politik muss auf Basis von hö... mehr auf nachdenkseiten.de

Alarm! Die „Heuschrecken“ kommen! 16.03.2024 13:00:01

banken, börse, spekulation hedgefonds investmentfonds wirtschaftspolitik und konjunktur aktienkurse bayer wirtschaftsdepression chemieindustrie
Schlusslicht beim Wachstum, die höchsten Strom- und Energiepreise, Auftragsmangel, Wirtschaftsstimmung im Keller, Deindustrialisierung. Was für viele Unternehmen im Deutschland des Jahres 2024 ein Grund für Arbeitsplatzabbau und Abwanderung ist, ist für andere Firmen ein gefundenes Fressen. Die Rede ist von den berühmt-b... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Börsencrash von 2020 und die bewusst herbeigeführte Finanzpanik von 1907 (Podcast) 31.03.2020 15:28:09

börsenspekulant podcast corona-hysterie goldman sachs börsen- und finanzkrise mainstreammedien absicherungsmechanismen create a disunited europe cui bono john pierpont morgan bã¶rsenspekulant standpunkte – der podcast wirtschaftsdepression börsenturbulenzen bã¶rsen- und finanzkrise bã¶rsenturbulenzen realwirtschaft jp morgan
 Gibt es Parallelen? Oder: Die Corona-Hysterie und die kommende Wirtschaftsdepression Ein Standpunkt von Christian Kreiß Der Absturz an der Wallstreet […] Der Beitrag STANDPUNKTE • D... mehr auf kenfm.de

Auffälliges Schweigen über Schweden. Hier ein Bericht von Henning Rosenbusch 30.10.2020 15:07:28

lückenpresse gesundheitspolitik söder, markus strategien der meinungsmache wirtschaftsdepression sã¶der, markus konkurs lügen mit zahlen lockdown schweden lã¼gen mit zahlen lã¼ckenpresse virenerkrankung audio-podcast pandemie länderberichte
Obwohl die Erfahrung in Schweden und ein Vergleich der politischen Corona-Maßnahmen dort und hierzulande wichtig und nützlich für die eigenen Entscheidungen wäre, wird in Deutschland kaum über die dortige Entwicklung berichtet. Man muss den Eindruck gewinnen, dass auch die politisch Verantwortlichen hierzulande die schwe... mehr auf nachdenkseiten.de

Wider das Netzwerk Monarchie 23.10.2020 09:57:22

bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum lockdown wirtschaftsdepression thailand innere sicherheit erosion der demokratie verfassung bã¼rgerproteste monarchie ausnahmezustand militärdiktatur länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur tourismusindustrie oligarchen zukunftsangst lobbyismus und politische korruption zensur repressionen pressefreiheit gefã¤ngnis gefängnis militã¤rdiktatur
Spätestens seit dem Putsch von Feldmarschall Sarit im Jahr 1957 entfaltete sich in Thailand eine unheilvolle, für die daran Beteiligten aber äußerst lukrative Symbiose zwischen Militär, Monarchie und der reichen Oberschicht. Sarit hatte eingesehen, dass er seine Macht am besten dadurch festigen konnte, wenn er sich auf d... mehr auf nachdenkseiten.de

Thailand: Dinosaurier versperren den Weg 23.11.2020 11:17:30

bürgerproteste thailand wirtschaftsdepression bã¼rgerproteste erosion der demokratie innere sicherheit verfassung gewalt monarchie tourismusindustrie länderberichte militärdiktatur repressionen generalstreik militã¤rdiktatur audio-podcast polizei
Am vergangenen Mittwoch, 18. November, kam das thailändische Scheinparlament in Bangkok zu einer zweitägigen Sondersitzung zusammen, um über Vorschläge für eine Verfassungsänderung zu beraten. Eine neue Verfassung ist notwendig, weil die jetzige Verfassung von der Militärjunta geschrieben wurde, um ihren Machte... mehr auf nachdenkseiten.de

Herr Lindner, treten Sie zurück! 06.07.2022 12:30:25

investitionen wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast austeritã¤tspolitik austeritätspolitik wirtschaftsdepression einzelne politiker / personen der zeitgeschichte staatsschulden schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus lindner, christian weimarer republik finanzpolitik
Der US-amerikanische Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaft, Joseph E. Stiglitz, und der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze haben vor Christian Lindner (FDP) als Finanzminister gewarnt. Lindners wirtschaftspolitische Vorstellungen zur Schuldenbremse und den Haushaltsregeln für Europa seien „eine Anhäufung konser... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehrkosten im mittleren vierstelligen Bereich – das wird ein heißer Winter trotz kalter Wohnungen 29.07.2022 11:30:20

energiepreise erdgas wirtschaftsdepression habeck, robert rettungspaket wirtschaftspolitik und konjunktur wirtschaftssanktionen ökonomie uniper audio-podcast energiepolitik
Der größte deutsche Gasimporteur Uniper steht seit einigen Tagen unter staatlicher Kuratel. Ohne weitere Milliardenspritzen würde das Unternehmen binnen Tagen seine Gaslieferungen nicht mehr bezahlen können. Um dies zu verhindern, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit messianischem Eifer gegen „Satanswerk“ 09.05.2021 11:45:34

gesundheitspolitik innere sicherheit wichtige wirtschaftsdaten wirtschaftsdepression ungleichheit, armut, reichtum philippinen lockdown virenerkrankung polizei audio-podcast pandemie reichtum duterte, rodrigo armut nahrungsmittel repressionen länderberichte antikommunismus
Philippinen: Das Regime von Rodrigo R. Duterte versagte bei der Covid-19-Pandemiebekämpfung auf ganzer Linie. Nun lässt es seine militärischen Kettenhunde selbst gegen jene los, die sich in Eigenregie zu helfen wissen. Von Rainer Werning. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Militärregime in Myanmar annulliert die Wahlen 03.08.2021 14:00:53

aung san suu kyi myanmar militã¤rdiktatur wahlfã¤lschung china militärdiktatur länderberichte nahrungsmittel russland putsch erosion der demokratie parteiverbot asean wahlen wahlfälschung wirtschaftsdepression
Am 26. Juli hat die von der Junta neubesetzte Union Election Commission (UEC) bekanntgegeben, dass die Wahlen vom November 2020 annulliert werden. Diese Wahlen hatten unter schwierigen Umständen stattgefunden, eine zweite Covid- Pandemiewelle war im August ausgebrochen und noch nicht eingedämmt. Besondere Schutzmaßnahmen mit sozia... mehr auf nachdenkseiten.de

Von Giorgio Agamben, über Karl Heinz Roth bis zu ‚verlockenden‘ Endzeitstimmungen 30.01.2022 11:45:32

agamben, giorgio wirtschaftsdepression ungleichheit, armut, reichtum lockdown ausnahmezustand erosion der demokratie automobilindustrie kapitalismus biontech roth, karl heinz armut wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur virenerkrankung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik reichtum
Vieles an der Corona-Politik der Bundesregierung ist widersprüchlich, wissenschaftlich evidenzlos, kurzum haarsträubend. Das verleitet einige dazu, anzunehmen, dass die Bundesregierung kopflos sei und dabei selbst die ‚Wirtschaft‘ mit in den Abgrund reißen würde. Dieser Erklärungsversuch deckt mehr zu als auf. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der Nagel im Sarg des Kommunismus“ 18.03.2022 13:23:22

privatisierung ungleichheit, armut, reichtum wirtschaftsdepression wirtschaftskriminalität wirtschaftskriminalitã¤t oligarchen sachs, jeffrey wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte armut inflation russland jelzin, boris audio-podcast schockstrategie
Vor 30 Jahren wurde in Russland – unter Anleitung von US-Beratern – das Staatseigentum verscherbelt: Nach Bolivien wurde auch Russland eine Schocktherapie verordnet. Westliche Lobbyisten gingen damals bei der russischen Regierung ein und aus. Oligarchen übernahmen die Macht. Das Volk verarmte. Von Ulrich Heyden,... mehr auf nachdenkseiten.de

Steuern senken und gleichzeitig der Schwarzen Null huldigen? 19.05.2020 11:44:02

finanzpolitik ungleichheit söder, markus lockdown kampagnen / tarnworte / neusprech staatsschulden binnennachfrage austeritätspolitik fuest, clemens sã¶der, markus wirtschaftsdepression steuern und abgaben austeritã¤tspolitik audio-podcast steuersenkungen einkommensteuer ifo-institut denkfehler wirtschaftsdebatte bild schwarze null weltwirtschaftskrise
Die Kosten für die Wirtschaftskrise in Folge der Lockdowns führen weltweit zu einer Wirtschaftskrise, die wohl alles sprengen wird, was wir in der Nachkriegszeit gesehen haben. Die Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen sind bereits jetzt gigantisch. Alleine für dieses Jahr wird von einem Rückgang der Steuereinnahmen... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiner Flassbeck im Gespräch mit Jens Berger 21.10.2020 14:19:04

mortalitã¤t klimawandel virenerkrankung buchmesse verteilungsgerechtigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner umweltverschmutzung mortalität fossile energie gesundheitspolitik staatsschulden berger, jens veranstaltungshinweise / veranstaltungen wirtschaftsdepression
Als Ersatzprogramm für die ausgefallene Frankfurter Buchmesse hat der Westend Verlag seine Autoren zu Diskussionen nach Frankfurt eingeladen. Albrecht Müller traf sich dort mit Wolfgang Kubicki – das Video des Gesprächs hatten wir unseren Lesern bereits gestern vorgestellt. Im g... mehr auf nachdenkseiten.de

Unruhen in Thailand: Was will die Protestbewegung? 29.09.2020 10:41:47

audio-podcast eliten länderberichte perspektivlosigkeit lobbyismus und politische korruption putsch bã¼rgerproteste verfassung erosion der demokratie ausnahmezustand monarchie bürgerproteste thailand wirtschaftsdepression
Die ersten Proteste seit dem Militärputsch 2014 begannen im Studentenmilieu, nachdem das Verfassungsgericht am 21. Februar die Auflösung der 2018 neugegründeten Future Forward Partei angeordnet hatte. Diese Partei war bei den Parlamentswahlen im März 2019 drittstärkste Partei geworden und bei der Jugend sehr beliebt. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Covid 19 in Thailand und seinen Nachbarländern 11.01.2021 09:29:42

virenerkrankung malaysia myanmar morbiditã¤t audio-podcast pandemie corona-app grenzschließungen mortalitã¤t lobbyismus und politische korruption morbidität mafia länderberichte tourismusindustrie grenzschlieãŸungen gesundheitspolitik mortalität wirtschaftsdepression thailand lockdown
Corona, Corona und nochmals Corona. Das Thema beherrscht die Nachrichten in den Medien, nicht nur in Deutschland, wie kaum ein anderes Thema jemals zuvor in der Geschichte. Darüber, was in anderen Ländern der Welt passiert, wird seit Ausbruch der Pandemie meist nur noch wenig berichtet. Wir wollen deshalb für unsere Leser einen Bl... mehr auf nachdenkseiten.de

Partitur der Bescheidenheit in Pjöngjang 12.01.2021 09:20:41

wirtschaftssanktionen wirtschaftspolitik und konjunktur sã¼dkorea länderberichte audio-podcast nordkorea jong-un, kim wirtschaftsdepression usa parteitag südkorea außen- und sicherheitspolitik
Mit Selbstkritik und dem Bekenntnis zur Selbstverteidigung festigt Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un auf dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit seine Position und appelliert gleichzeitig an seine Landsleute, die bis dato schwerste Krise der Volksrepublik gemeinsam zu meistern. Eine Zwischenbilanz von Rainer Werning. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „„Altersrassismus“ – Kann man die Isolation von Risikogruppen wirklich so bewerten?“. 13.04.2020 11:45:41

meinungspluralismus bã¼rgerrechte wirtschaftspolitik und konjunktur pandemie innen- und gesellschaftspolitik leserbriefe virenerkrankung sozialrassismus bürgerrechte exklusion wirtschaftsdepression ungleichheit gesundheitspolitik
Der Artikel „„Altersrassismus“ – Kann man die Isolation von Risikogruppen wirklich so bewerten?“ von Diether Dehm und Christian Petry hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen bei unseren Leserinnen und Lesern ausgelöst. Ganz herzlichen Dank an unsere Leserschaft für die Leserbr... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeit und Brot – EU und USA behindern den Wiederaufbau Syriens 24.06.2024 10:30:37

wirtschaftssanktionen europäische union energieversorgung wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte audio-podcast al-assad, baschar energiepolitik syrien wirtschaftsdepression usa europã¤ische union wiederaufbau
Ohne die einseitigen wirtschaftlichen Zwangsmaßnahmen von EU und USA wäre Syrien längst eine große Baustelle. Anfang Juni 2024 fand in Damaskus zum 21. Mal die Buildex statt, eine internationale Bauausstellung. Ausstellungsort war das Internationale Messegelände entlang der Flughafenautobahn. Anfang der 2000er-Jahre, kur... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor zwei Jahren: der burmesische Militärputsch 03.02.2023 11:10:08

gefã¤ngnis militã¤rdiktatur gefängnis myanmar aung san suu kyi streik repressionen militärdiktatur länderberichte neuwahl ausnahmezustand ethnische minderheiten erosion der demokratie bã¼rgerproteste putsch bürgerkrieg bã¼rgerkrieg gedenktage/jahrestage wirtschaftsdepression massenmord bürgerproteste
Am letzten Mittwoch war ein grausamer und tragischer Jahrestag. Am 1. Februar 2021 marschierte der Militärchef, General Min Aung Hlaing, mit seinen Truppen in die birmanische Hauptstadt ein und stürzte die gewählte Regierung Myanmars. Die demokratisch gewählte Regierungschefin, Aung San Suu Kyi, und Staatspräsident U Win... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Position in Amerikas neuer Weltordnung 08.12.2022 11:00:19

neoliberalismus und monetarismus systemkonkurrenz ukraine erdã¶l außen- und sicherheitspolitik regime change hegemonie kalter krieg wirtschaftsdepression usa erdgas china erdöl audio-podcast multipolare welt deindustrialisierung russland wirtschaftssanktionen wirtschaftspolitik und konjunktur
Die US-Politik verfolgt nur ein Ziel: die politische und finanzielle Weltherrschaft und die militärische Dominanz. Deutschland ist zu einem wirtschaftlichen Satelliten von Amerikas neuem Kalten Krieg mit Russland, China und dem Rest Eurasiens geworden. Deutschland und andere NATO-Länder wurden aufgefordert, sich selbst Handels- und Inv... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn die Herrschenden den Stier an den Hörnern packen und die Linke nicht einmal den Stier sieht 26.11.2020 08:56:08

nachtwächterstaat virenerkrankung schockstrategie innen- und gesellschaftspolitik pandemie weltwirtschaftskrise nachtwã¤chterstaat gates, bill bã¼rgerrechte wertedebatte kapitalismus bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache soziale bewegungen wirtschaftsdepression ideologiekritik weltwirtschaftsforum schwab, klaus bürgerrechte lockdown bürgerproteste
„Wenn bisher unauffällige, „brave“ Bürger einen Ausnahmezustand beklagen und „Linke“ ihn begrüßen, wenn die Suche nach politischen und ökonomischen Bedingungen, in denen Corona wütet, als Verschwörungstheorien verixxxt und die Gegen-Gegen-Demonstrant*innen als „Söders Truppe“ verschrien werden. Wenn Querde... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie lange noch wird die Monarchie in Thailand überleben? 09.11.2020 10:00:45

reformpolitik militã¤rdiktatur polizei tourismusindustrie länderberichte militärdiktatur wirtschaftspolitik und konjunktur perspektivlosigkeit rechte gefahr putsch verfassung bã¼rgerproteste monarchie bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum thailand demokratie reservearmee wirtschaftsdepression
Am 3. August fand in Bangkok eine im Nachhinein historische Protestdemonstration gegen die Militärregierung von Premierminister Prayut Cha-Oncha statt. Der Anwalt Anon Nampa ergriff das Mikrofon, kritisierte öffentlich die Monarchie und forderte eine neue Verfassung inklusive einer neuen Definition der Rolle der Monarchie in der thail&... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geld- und Schuldenblase: wie geht es weiter? | Von Christian Kreiß 03.02.2021 15:01:55

artikel privatinsolvens weltwirtschaftskraft wirtschaftsdepression welt-sozialprodukt pleitewelle und deflation schuldenbremse schuldenblase geldpolitik der ezb geldguthaben wirtschaftskraft realwirtschaft weltwirtschaft finanzvermã¶gen sticky-fourth massenarbeitslosigkeit downloads weltsozialprodukt new economy bubble sinkende wirtschaftskraft us-fed und ezb notenbankzinsen notenbanken lockdownpolitik 2020/21 aktuelle beiträge geld- und schuldenmenge anleihen oder sparbücher anleihen oder sparbã¼cher finanzvermögen schuldscheine deflation und depression
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Fragestellung Die Weltwirtschaft ist 2020 so stark eingebrochen wie noch nie seit 1945. Das Welt-Sozialprodukt […] Der Beitrag Die Geld- und Schuldenblase: wie geht es weiter? | Von Christ... mehr auf kenfm.de

Schweden am Scheideweg 04.01.2021 14:12:50

wirtschaftsdepression bürgerrechte lockdown schweden gesundheitspolitik verfassung hygieneregeln tegnell, anders bã¼rgerrechte länderberichte virenerkrankung
Im Schwedischen, Dänischen und Norwegischen heißt Weihnachten heute „Jul“. Eines der bedeutendsten heidnischen Feste, das lange vor der Christianisierung gefeiert wurde, war das Julfest. Es dauerte zwölf Tage, und zwar vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Dem voraus geht am 21. Dezember die Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst mit Sanktionen ausgehungert, dann wird beklagt, dass die Betroffenen hungern. Ein mieses Spiel des Werte-Westens. 14.07.2021 14:33:05

audio-podcast länderberichte wirtschaftssanktionen strategien der meinungsmache bã¼rgerproteste regime change systemkonkurrenz kuba bürgerproteste usa wirtschaftsdepression
Immer wieder das gleiche Spiel. Jetzt mit den Kubanern. Wie vorher mit den Syrern. Und mit den Russen. Das Spiel mit den Syrern war von vornherein klar. Der Westen wollte das Regime weghaben und setzte auf Aushungern, auf wirtschaftliche Destabilisierung. Sanktionen und Verlockungen für Fachkräfte, das Land zu verlassen und bei uns auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Den „Großen“ hilft man, die „Kleinen“ überlässt man ihrem Schicksal? Interessante und erschütternde Beispiele unserer Leser 23.03.2020 12:43:08

leserbriefe prekã¤re beschã¤ftigung kurzarbeit einzelhandel kã¼nstler epidemie zukunftsangst gastronomie selbststã¤ndige wirtschaftspolitik und konjunktur künstler leiharbeit kmu unternehmenssteuer rettungsschirm pädagogen kfw insolvenz pã¤dagogen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik wirtschaftsdepression selbstständige prekäre beschäftigung kinderbetreuung
Vor einer Woche kommentierten wir die ersten „Corona-Rettungsprogramme“ der Bundesregierung und äußerten bereits damals den Verdacht, dass vor allem Großkonzerne profitieren und Kleinbetriebe sowie Selbstständige und prekär Beschäftigte zu den wirtschaftlichen Opf... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die USA halfen, den Libanon an den Rand des Kollaps zu bringen – und nun mit neuen Sanktionen drohen 05.09.2020 11:45:28

humanitäre hilfe syrien geostrategie wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte al kaida hisbollah human rights watch wirtschaftssanktionen atlantic council inflation armut nahrungsmittel außen- und sicherheitspolitik regime change iran iwf humanitã¤re hilfe kampagnen / tarnworte / neusprech libanon wirtschaftsdepression usa israel
Während die Medien die Krise im Libanon alleine auf die Korruption schieben, hat die US-Regierung eine Kampagne des „maximalen Drucks“ gestartet, um einen Regime Change zu bewirken und den libanesischen Widerstand mit Sanktionen und aggressiver hybrider Kriegsführung zu ersticken. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer profitiert von der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik? Des einen Leid, des andern Freud 06.09.2022 09:00:33

geldmenge hegemonie finanzpolitik energiewirtschaft globalisierung kmu private schulden ungleichheit, armut, reichtum energiepreise staatsschulden wirtschaftsdepression usa mittelstand audio-podcast monopolisierung zinspolitik oligarchen wirtschaftspolitik und konjunktur wettbewerbsfähigkeit
In letzter Zeit werden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Die sitzen vor allem in den USA, während die Verlierer vor allem in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland sitzen. Der Ökonom Christian Kreiß analysiert für die NachDenkSeiten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Volle Fahrt voraus und Kurs aufs Riff! 31.08.2022 10:55:32

energiepreise erdgas wirtschaftsdepression binnennachfrage strompreise wirtschaftspolitik und konjunktur inflation energiepolitik audio-podcast
Deutschland steht vor einem gigantischen makroökonomischen Schock. Die Großhandelspreise für Gas und Strom sind völlig außer Kontrolle, die zu erwartende Kostenlawine wird massive Auswirkungen auf die Binnennachfrage und die konjunkturelle Lage haben. Es braut sich ein „perfekter Sturm“ für eine anhaltende schwere W... mehr auf nachdenkseiten.de

Ecuador – Andrés Arauz‘ Triumph in erster Wahlrunde signalisiert das Ende des Desasters Lenin Morenos 10.02.2021 12:07:22

stichwahl arbeitsbedingungen arauz, andrã©s iwf abwanderung wahlen staatsschulden correa, rafael wirtschaftsdepression ecuador konjunkturpolitik wahlanalyse länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur moreno, lenin arauz, andrés
Ecuador – Wiege von Alexander von Humboldts Ansichten der Natur, Chimborazo-Besteigung und Erforschung der planetarischen Geographie der Pflanzen. Seltene Naturpracht unter den Nationen, darunter auch die urweltlichen Galápagos-Inseln. Eine Anden-Szenerie, die jährlich tausende deutsche Fernreisende und Wissenschafts-Touristen anzieht. Ein ... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Irrungen und Wirrungen an den Finanzmärkten während der Coronakrise – ein Interview mit dem Ökonomen Helge Peukert 03.07.2020 10:04:40

interviews finanzmã¤rkte trennbanken rettungsschirm wirtschaftsdepression staatsschulden dax virenerkrankung audio-podcast pandemie banken, börse, spekulation regulierung peukert, helge finanzmärkte wirecard brennstoffzelle wirtschaftspolitik und konjunktur aktienkurse
An den Finanzmärkten geschehen derzeit seltsame Dinge: Zunächst im März der Crash an den Aktienmärkten als Folge der Corona-Pandemie, bei dem der Dax um weit über 30 Prozent nachgegeben hat – dann die plötzliche wie unerwartete und ebenso spektakuläre Erholungsrally. Das heißt, in einer Zeit, in der Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Unsere Hauptmedien kann man getrost „den Hasen füttern“. Wie sie unkritisch den Sachverständigenrat nachbeten oder die neuesten Meldungen zur Fortsetzung der Restriktionen reportieren – einfach unerträglich. 11.04.2020 11:45:26

wirtschaftsdepression lockdown medienkritik wirtschaftsweise gesundheitspolitik erosion der demokratie leserbriefe virenerkrankung pandemie
Der Artikel “Unsere Hauptmedien kann man getrost „den Hasen füttern“. Wie sie unkritisch den Sachverständigenrat nachbeten oder die neuesten Meldungen zur Fortsetzung der Restriktionen reportieren – einfach unerträglich.” hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktione... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Von wegen mehr Solidarität – Der am 27. März veröffentlichte Bericht der Rentenkommission zeigt, dass die politisch entscheidenden Kräfte nichts aus der aktuellen Krise lernen.“. 12.04.2020 11:45:24

austeritã¤tspolitik leserbriefe gesundheitspolitik austeritätspolitik wirtschaftsdepression
Albrecht Müllers Artikel „Von wegen mehr Solidarität – Der am 27. März veröffentlichte Bericht der Rentenkommission zeigt, dass die politisch entscheidenden Kräfte nichts aus der aktuellen Krise lernen.“ hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen bei unseren Leseri... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Exportfixierung droht zum Krisenbeschleuniger zu werden 03.06.2020 13:59:41

weltwirtschaftskrise wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte groãŸbritannien export polen ã–sterreich china lohnstückkosten kurzarbeit prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast österreich belgien frankreich niederlande großbritannien usa reservearmee lohnstã¼ckkosten wirtschaftsdepression arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik binnennachfrage lockdown prekäre beschäftigung globalisierung schweiz ungleichheit italien handelsbilanz
Europa beendet den Lockdown und fährt seine Wirtschaft wieder hoch. Die Folgen der weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind jedoch massiv und tiefgreifend. Die WTO geht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Videotalk zu den Hygienedemos und den sozialen Perspektiven in Coronazeiten 16.05.2020 08:48:43

wertedebatte erosion der demokratie bã¼rgerproteste kirner, florian gesundheitspolitik berger, jens lockdown bürgerrechte bürgerproteste wirtschaftsdepression pandemie innen- und gesellschaftspolitik querfront virenerkrankung regionalisierte wirtschaft bã¼rgerrechte shahyar, pedram verteilungsgerechtigkeit
NachDenkSeiten-Redakteur Jens Berger war am Donnerstag Gast beim Videoblog Komm:on und sprach mit den Machern Pedram Shahyar und Florian Kirner über seinen Artikel “Bin ich ein Spinner?”, die “... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Börsencrash von 2020 und die bewusst herbeigeführte Finanzpanik von 1907 31.03.2020 15:28:05

börsen- und finanzkrise mainstreammedien absicherungsmechanismen create a disunited europe cui bono börsenspekulant corona-hysterie downloads goldman sachs bã¶rsen- und finanzkrise sticky-fourth bã¶rsenturbulenzen realwirtschaft jp morgan john pierpont morgan wirtschaftsdepression bã¶rsenspekulant börsenturbulenzen artikel
 Gibt es Parallelen? Oder: Die Corona-Hysterie und die kommende Wirtschaftsdepression Ein Standpunkt von Christian Kreiß Der Absturz an der Wallstreet […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Börse... mehr auf kenfm.de

Heiner Flassbeck: Das gibt einen ganz tiefen Einbruch und den muss der Staat jetzt abfedern. 23.03.2020 09:00:08

automobilindustrie vergesellschaftung finanzpolitik rettungsschirm italien fã¶deralismus stabilitã¤tspakt schuldenbremse staatsschulden konjunkturpaket reservearmee wirtschaftsdepression arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik kfw epidemie brasilien föderalismus ezb stabilitätspakt kurzarbeit frankreich maastrichter vertrag flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur aktienkurse weltwirtschaftskrise zukunftsangst rezession inflation merkel, angela schwarze null
In Zeiten, in denen ein Virus das Tagesgeschehen beherrscht, sind viele Menschen besorgt über die wirtschaftliche Lage im Land. Sie fragen sich, ob es nach der ‚Coronakrise‘ ihren Arbeitsplatz und ihren Betrieb noch geben wird. Die Moderatorin Milena Preradovic hat a... mehr auf nachdenkseiten.de