Tag rezession
Neueste Datenveröffentlichungen zur Inflation machen laut Carsten Mumm Hoffnung auf einen weniger steilen Anstieg oder sogar auf eine Trendumkehr der Inflation.
The post Inflationsspitze führt zur Neuorientierung first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
„The trend is your friend“, besagt eine alte Börsenweisheit – an den Aktienmärkten gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten gleich mehrere Trends...
The post Stehen diese 5 ehemaligen Aktien-Trends jetzt vor dem Durchbruch... mehr auf dieboersenblogger.de
Laut Carsten Mumm ist es bemerkenswert, dass Viele den Einstieg an der Börse mitten im Sturm der Coronakrise geschafft haben...
The post Härtetest für Neuaktionäre first appeared on marktEINBLICKE.... mehr auf dieboersenblogger.de
Laut Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel, zeichnet sich wirtschaftlich immer deutlicher eine schleichende Deglobalisierung ab.
The post Die Wettbewerbsfolgen des Ukraine-Konflikts first app... mehr auf dieboersenblogger.de
Die aktuelle Situation ist laut Carsten Mumm geprägt von einer außergewöhnlichen Fülle an Belastungsfaktoren für die Konjunktur und für die Kapitalmärkte.
The post Das sind die aktuellen Belastungsfaktoren für die Welt-Konjunktur first appe... mehr auf dieboersenblogger.de
Oliver Roth: "Die US-Notenbank Fed hat deutlich vor der EZB den Kurswechsel vollzogen. Und wir haben noch einiges an Luft bei den Zinserhöhungen."
The post „Momentan vorsichtig mit dem Geldanlegen sein – s... mehr auf dieboersenblogger.de
Inflations- und Rezessionsängste auf der einen, Zinserhöhungen auf der anderen Seite. In dieser Gemengelage haben die US-Aktienmärkte Federn gelassen.
The post Rezessionsängste: US-Aktien schon im Bärenmarkt? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Angesichts allgegenwärtiger und zuletzt vielfach noch verschärfter Risiken überwiegt nun wieder der Pessimismus, meint Carsten Mumm.
The post Anleger sollten die Chancen im Blick behalten first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Keine andere Familie – präziser: kein anderer politischer Clan – hat seit der Gründung der Republik der Philippinen am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Ferdinand E. Marcos sen. kon... mehr auf nachdenkseiten.de
Chinas schwächelnde Wirtschaft belastet auch Europas Aussichten meint Carsten Mumm und verweist auf ein drohendes Null- oder Negativwachstum in Q2.
The post Chinas schwächelnde Wirtschaft belastet auch Europas Aussichten f... mehr auf dieboersenblogger.de
Obwohl die Wachstumsprognosen weitgehend nach unten korrigiert wurden, bleibt das Basisszenario für die Weltwirtschaft laut Carsten Mumm vorerst positiv.
The post Wahrscheinlichkeit für Rezession nimmt zu first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der vom IWF ermittelte „World Uncertainty Index“ unterstreicht laut Carsten Mumm die negative Wirkung des Ukrainekonflikts auf die globale Wirtschaft.
The post Unsicherheit belastet zunehmend die globale Wachstumsdynamik first... mehr auf dieboersenblogger.de
Überall ist die Rede von erneuerbaren Energien, von guten Arbeitsbedingungen und einer besseren Welt. Spiegelt sich das auch bei den Aktien wider?
The post Geldanlage: „Sünden“ statt heile ESG-Welt?... mehr auf dieboersenblogger.de
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Das geht aus dem Frühjahrsgutachten der Ökonomen hervor, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde. In ihrer Gemeinschaftsdiagnose prognostizierten die Konjunkturforscher demnach nur noch ein Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung von 2,7 Prozent im lauf... mehr auf wirtschaft.com
Die Europäische Zentralbank EZB befindet sich vor der Sitzung des EZB-Rates in dieser Woche laut Carsten Mumm in einer schwierigen Gemengelage.
The post EZB: Zwischen Inflationsdruck und Stagflationsangst first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Lockdowns in Millionenstädten wie Shanghai, eine schwächelnde Wirtschaft und der Regulierungswahn im Tech-Sektor - in China läuft es aktuell nicht rund.
The post Warum es in China gewaltig brodelt first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt vor gravierenden Folgen eines Gas-Embargos für die deutsche Volkswirtschaft. „Das würde in zentralen Bereichen zweieinhalb Jahre Produktionsstillstand bedeuten samt entsprechender Durchwirkung auf weite Teile der Industrie“, sagte er der „Welt am Sonntag“. ̶... mehr auf wirtschaft.com
Das deutsche BIP-Wachstum startet schwach in das 2. Quartal. Damit ist laut Carsten Mumm die Wahrscheinlichkeit einer technischen Rezession deutlich gestiegen.
The post Wahrscheinlichkeit einer technischen Rezession ist gestiegen... mehr auf dieboersenblogger.de
Nicht nur der unberechenbare Russland-Ukraine-Krieg ist laut Marktexperte Robert Halver ein Konjunkturrisiko vor allem für Europa.
The post Endet die Happy Hour an den Märkten? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Da die Inflation viel schneller ansteigt als deutsche Anlagezinsen, sinken die Realzinsen für Sparer laut Robert Halver dennoch weiter.
The post Altersvorsorge in besonders schwierigen Zeiten first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch im nächsten Quartal wird die Ukraine-Krise laut Marktexperte Robert Halver ein stark bestimmendes Börsenthema sein...
The post Was bringt uns das zweite Quartal an der Börse? first appeared on markt... mehr auf dieboersenblogger.de
Schon mit Corona, vor allem aber wegen des Ukraine-Kriegs, zeigt das gute alte Globalisierung-Bild für Deutschland laut Robert Halver deutlich Risse.
The post Deutschland und die Globalisierungsfalle first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen Prognose nur noch von einem Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent in 2022 aus, berichtet das „Handelsblatt“. Bei ihrer vergangen... mehr auf wirtschaft.com
Die Outperformance Europas gegenüber den USA zu Jahresbeginn hat der Ukraine-Konflikt laut Einschätzung von Marktexperte Robert Halver beendet.
The post Sind Europas Aktien nur noch zweite Wahl? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Unter den energieseitigen Folgen des Ukraine-Krieges leidet laut Robert Halver keine Industrieregion mehr als Europa und hier vor allem Deutschland.
The post Unbequeme Energie-Wahrheiten first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nachdem die Anleger über das Wochenende die Möglichkeit hatten, die gemischten Arbeitsmarktdaten aus den USA zu verarbeiten, wandert der Fokus nun direkt zum nächsten anstehenden Highlight, der EZB-Entscheidung am Donnerstag.... mehr auf dieboersenblogger.de
Schwache chinesische Konjunkturdaten sorgen am Dienstagvormittag dafür, dass der DAX deutliche Kursverluste erleiden muss. Allerdings dürfte die Regierung in Peking der Wirtschaft mit neuen Maßnahmen unter die Arme greifen, was den Aktienmärkten neun Schwung verleihen könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Yuan-Abwertung und die Folgen außerhalb Chinas, die Konjunktur in Griechenland, eine Insolvenzordnung für Staaten. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Deutsche Telekom, K+S, ThyssenKrupp, RWE, Zalando, SMA Solar, United Internet, Aurelius, Nestlé, Aggreko, BlackBerry.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bevor am Donnerstag die Europäische Zentralbank ihre Entscheidung zugunsten oder gegen eine Ausweitung der geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen bekannt geben wird, gehen die Börsen in den Konsolidierungsmodus über.... mehr auf dieboersenblogger.de
Eine rückläufige Margin Debt und sehr hohe Bewertungen am US-Aktienmarkt sind eine schlechte Kombination für weitere Kursgewinne. Folgt der US-Aktienmarkt früheren Mustern, könnte der Dow Jones Index auf 4.000 Punkte und der S&P 500 auf rund 500 Zähler fallen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mario Draghi philosophierte im Juni: Die Zinsen müssen heute niedrig sein, damit sie morgen wieder höher stehen können. Wer’s glaubt...... mehr auf dieboersenblogger.de
Wir wissen, dass eine US-Rezession durchschnittlich alle fünf Jahre auftritt und etwa ein Jahr dauert. In der jüngeren Vergangenheit hat sich der Abstand zwischen den Rezessionen etwas vergrößert. Der Beginn der letzten Rezession jährt sich im Dezember 2007 zum siebten Mal. Allein schon aus statistischen Gründen wäre innerhalb der nächsten zwei bis... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Kurssturz in Athen und die Entwicklung in Griechenland, die Probleme in China, die Lage in der Türkei, die Folgen der Ölschwemme sowie die Marktlage an der Wall Street. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, Daimler, Volkswagen, Deutsche Bank, Continental, Freenet, Fuchs Petrolub, Voes... mehr auf dieboersenblogger.de
Die radikalen Maßnahmen der EZB zur Lockerung der Geldpolitik haben dem DAX am Freitag ordentlich Flügel verliehen. Auch am Montag sieht es nach einem vielversprechenden Handelsauftakt aus. Allerdings wird die Aufarbeitung der jüngsten EZB-Sitzung in dieser Woche fortgesetzt, während sich Anleger bereits auf neue Impulse vonseiten der Fed einstelle... mehr auf dieboersenblogger.de
Dass der Ölpreis seine Gewinne am Freitag nicht verteidigen konnte, schwebt heute wie ein Damoklesschwert über den Aktienmärkten. Das war eine Bullenfalle im Öl.... mehr auf dieboersenblogger.de
Alan Greenspan erlebt Zeiten, die unvergleichbar sind, George Soros hält die Desintegration der EU für praktisch unumkehrbar und Blackrock wäre nicht überrascht, würde der DAX auf 8000 Punkte sinken.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Chancen für eine Bodenbildung an den Aktienmärkten stehen nicht schlecht. Die Unsicherheit seit Jahresbeginn hat die Gemüter der Anleger zermürbt, die Stimmung ist auf einem Tiefpunkt. Wenn jeder aber glaubt, dass die Börsen nur noch fallen werden, dann kann der Zeitpunkt gekommen sein, wo die Kurse in eine Rally übergehen.... mehr auf dieboersenblogger.de
An der Wall Street gibt es in Traderkreisen den Begriff des so genannten Tal des Todes, andere sprechen von einem Schlachtfeld. Wer sich von den Banken darauf befindet hat ein Problem.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach der gestrigen Kursrallye kann der DAX seine Erholung am Freitagvormittag dank guter Vorgaben und der Hoffnung auf positive Ergebnisse des G20-Treffens fortsetzen.... mehr auf dieboersenblogger.de