Tag suchen

Tag:

Tag soziale_medien

Jubiläum: 20 Jahre Schreiblehrling 04.11.2025 18:00:00

soziale medien metaebene internet gemeinschaft schreiben aus dem leben
Vor zwanzig Jahren veröffentlichte ich den ersten Blogbeitrag. Ich schaue zurück, zitiere meinen ersten Text, überlege, was sich in der Zeit geändert hat und frage mich, wo es mich hinzieht. (Spoiler: nirgendwo hin.)... mehr auf schreiblehrling.de

Das war der Oktober 2025 31.10.2025 18:00:00

rückblicke sprache restaurants und cafés technik autos hörbücher alter schwul soziale medien anekdote monatsrückblick rã¼ckblicke monatsrã¼ckblick restaurants und cafã©s bücher gesundheit hã¶rbã¼cher bã¼cher
Im Oktober bekam ich ein neues Auto, feierte nicht vorhandene Buffetschlangen, besuchte eine Cruising-Area im Wald, amüsierte mich über Sprache, dachte über das Altern nach, ärgerte mich über meine Brille, fürchtete mich vor Zahnproblemen und las und hörte Bücher.... mehr auf schreiblehrling.de

Das crazy: Warum Social Media über die Zukunft der Demokratie entscheidet 29.10.2025 16:09:34

top stories tef portal tiktok politik digital services act soziale medien digitale kommunikation artikel social media politische kommunikation politischer diskurs demokratie allgemein populismus viral regulierung instagram soziale netzwerke informationsquelle
Neue Studienergebnisse zeigen: 74 % der jungen Menschen informieren sich hauptsächlich über Instagram und TikTok. Social Media ist heute unverzichtbar für das Informations- und Diskursverhalten und hat nicht Auswirkungen für den politischen Diskurs, sondern für die Zukunft der Demokratie selbst. [...]... mehr auf udldigital.de

Wenn Gen Z echten Aktivismus wagt – und die Welt nur weiter scrollt 10.10.2025 14:00:00

#freepalestine #soziale medien #digitale kommunikation 2025 instagram #fridays for future #greta thunberg greta thunberg social media #gen z #tiktok fridays for future fff #instagram gedankensplitter #gesellschaft #jugendkultur soziale medien #social media gen z #fff digitale kommunikation freepalestine gesellschaft tiktok jugendkultur #gedanken gedanken #2025
Auf TikTok rauschen Videos von Gaza, Klima und Cancel Culture in einem endlosen Feed vorbei. Ich scrolle und sehe eine Generation, die sich empört, engagiert, aber auch ermüdet. Aktivismus ist für die Gen Z kein Plakat mehr, sondern... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Dunkle Gedanken 07.10.2025 11:57:02

soziale medien gesellschaft israel propaganda schalgzeilen antisemitismus krieg
Als ob der 7. Oktober nicht schon schwer genug wäre, treibt mich just zu diesem Datum noch etwas anderes um. Ich muss darüber schreiben, auch, weil mir das Schreiben oft hilft, meine Gedanken zu sortieren. Und die sind gerade ziemlich … Weiterlesen ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com

Der Aufstand der Generation Z in Nepal dreht sich um Arbeitsplätze, Würde – und ein gescheitertes Entwicklungsmodell 12.09.2025 13:00:11

abwanderung austeritätspolitik audio-podcast rã¼cktritt reservearmee austeritã¤tspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur rücktritt soziale medien innere sicherheit gewalt regierungskrise bã¼rgerproteste länderberichte perspektivlosigkeit nepal bürgerproteste
Der Rücktritt des nepalesischen Premierministers Oli inmitten massiver Proteste junger Menschen hat für die Bevölkerung Nepals und die einst vereinte Linke viele Fragen aufgeworfen. Während viele den Aufstand lediglich als Reaktion auf ein Verbot sozialer Medien sehen, liegen die Ursachen viel tiefer. Von Atul Chandra... mehr auf nachdenkseiten.de

Genocide & the City – Annalena erobert New York 09.09.2025 10:00:03

menschenrechte baerbock, annalena außen- und sicherheitspolitik gaza uno audio-podcast politikerverdrossenheit israel einzelne politiker/personen der zeitgeschichte soziale medien politikerhaftung
Am 5. September veröffentlichte Annalena Baerbock auf ihrem Instagram-Kanal ein kurzes Filmchen im Stil von Carrie Bradshaw in der 90er-Serie „Sex & the City“, das sie beim Beginn ihres „New Yorker Lebens“ als neue Präsidentin der UN-Generalversammlung zeigen soll. Sie winkt mu... mehr auf nachdenkseiten.de

12 von 12, August 2015 13.08.2015 12:06:15

soma & aroma beyoncé knowles instagram meta-bloggen computerles 12 von 12 soziale medien
Ich, ein Early Adopter? Wo ich schon zu Schulzeiten lieber die Finger davon ließ, wenn ich die anderen Kinder von etwas Coolem schwärmen hörte, aus Angst, es nicht zu kapieren oder mich zu blamieren. Und wenn ich dann doch meine … Weiterlesen U... mehr auf journal.translarte.de

Nahrung teilen 10.03.2016 22:04:00

rezepte geschichten hominidae soziale medien
... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Was Das Internet Uns Le(e/h)rt 21.03.2016 14:19:00

spontane worte soziale medien hominidae wissenswertes
... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Anekdote eines Smombies 25.02.2016 12:55:00

hominidae geschichten soziale medien zeichnungen
Es ist morgens -genauer gesagt 7:30 Uhr.Ich gehe ins Bad, mache mich frisch und schmeiße mir 'ne Schicht Make-Up ins Gesicht.... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Menschenhaltung 17.04.2016 23:23:00

wissenswertes hominidae kultur soziale medien
Die Entscheidung ist getroffen: "Wir wollen uns einen Menschen anschaffen".Das wichtigste, was man bedenken sollte, ist, dass sic... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Digitale Verlängerung des Stammtisches 10.01.2016 08:09:51

gesellschaft anonymität hasstirade soziale medien schönheit aggression beschimpfung wut hass
Irgendjemand hat gesagt, die sozialen Medien und das Internet sind die digitale Verlängerung des Stammtisches. Ich habe noch nie einen „Stammtisch“ gesehen, noch weniger einer Stammtisch-Diskussion zugehört. Vielleicht gibt es das gar nicht mehr wirklich. Whatever. Ich weiß, was gemeint … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Polizei startet einwöchige Facebookkampagne „StopCybermobbing“ 09.10.2016 03:27:11

nachrichten deutschland strafrecht soziale medien datenschutz persönlichkeitsrecht
Berlin. Die Polizei Berlin startet am Montag auf ihrer Facebookfanseite eine fünftägige Präventionskampagne, in der sie auf verschiedene Aspekte des Themas „Cybermobbing“ eingeht. Von Montag bis Freitag steht die Polizei dort von 10 bis 22 Uhr für öffentliche Diskussionen und private Dialoge bereit. Was ist Cybermobbing? Als Cybermob... mehr auf kralovarecht.eu

5 Wege, wie du deine Konkurrenten in deine SEO-Strategie einbinden kannst 19.04.2015 10:47:41

inspiration soziale netzwerke contentg consulting optimierten content organic werbung schwerpunkt following linkaufbau followern social media online marketing backlinks einblicke soziale medien search enginge watch artikel seo strategien strategie ranking seo - suchmaschinenoptimierung conten tmarketing unternehmen google+ ranking faktoren link building brands mobile seo gewinnen content marketing netzwerken link profile local seo gesellschaft seo consultant wettbewerber hürden marke faktor
Nicht nur die eigenen Maßnahmen sind für SEO wichtig. Eine gute Strategie ist auch andere in seinen Prozess mit einzubeziehen. ... mehr auf onlinemarketing.de

curtain falls 02.07.2015 00:01:50

hinterfragung column & mind blogs behind the scene soziale medien falsche welt fake facebook selbstdarstellung perfektion web 2.0 wahrheit inszenierung kritik bloggen sozialer untergang instagram
Hallo ♥! Mit der sehr kritischen Hinterfragung der sozialen Medien, werde ich heute sicherlich für Zündstoff sorgen, aber es ist mir eine Herzensangelegenheit dieses Thema anzusprechen. Ich möchte in diesem Beitrag einfach ehrlich sein und euch meine persönliche Sicht der Dinge aufzeigen und auch die „Schattenseiten des Bloggens“ lüften... mehr auf kawaii-blog.org

Workshop Kunstblog beim bbk Berlin – Dozentin Susanne Haun 18.02.2017 18:00:47

austausch mit anderen künstlern galerien susanne haun europäischen sozialfonds wordpress bbk berlin - lass dich entdecken! lebensfreude blog art zeichnung esf soziale medien kostenlos bbk berlin kunstkritik vom bloggen an sich workshop zeichnungen kunst bloggen bildungswerk des bbk berlin kostenlos bloggen kunstinstitutionen tips zum bloggen
Unter dem Motto „Lasst euch entdecken“ werde ich am Donnerstag, den 2. März 2017 von 15 – 18 Uhr als Dozentin über Kunst-Blog: Künstler/innendarstellung – Kontakte knüpfen mit dem eigenen Blog beim Bildungswerk des bbk berlin informieren. Information + Anmeldung hier !   Ich habe den Workshop das erstemal im Oktober vorigen Jahres gehalten. Re... mehr auf susannehaun.com

Ins Netz gegangen (2.3.) 02.03.2017 19:38:37

verkehr pop auto grammatik nachrichten linguistik medien soziale medien element of crime spracherwerb
Ins Netz gegangen am 2.3.: Let’s not demonize driving—just stop subsidizing it | City Observatory → ein anderer weg, die leute vom auto wegzubekommen: ihnen einfach die wirklichen kosten des motorisierten verkehrs in rechnung stellen (ich weiß nicht, ob das … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (19.5.) 19.05.2015 22:41:41

geschlecht spd nachruf instrument urheberrecht finanzsystem kritik gewalt stradivari kunst wirtschaft anthropologie cello deutschland zweiter weltkrieg philosophie netz soziale medien medien universität streik oper erinnerung geschichte lesezeichen odo marquard stream
Ins Netz gegangen am 19.5.: Eurokrise: »Es gibt keine eindeutigen Gegner« | ZEIT ONLINE — joseph vogl im gespräch mit der »zeit«: Einerseits hat es ein gewaltiges Umverteilungsprogramm gegeben, bei dem private Schuldner – also … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de

Meinungsfreiheit versus Hasskommentare 09.04.2017 22:08:38

twitter politik meinungsfreiheit soziale medien justizminister hasskommentare facebook heiko maas bürgerrechte zensur grundgesetz verfassungswidrig grundrechte
Warum der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas verfassungswidrig ist. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Um es mit den Worten von Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zusagen: Meinungsfreiheit ist ein „Super-Grundrecht“. Im Artikel 5 Grundgesetz ist dieses Recht für alle Bürger verankert, u... mehr auf informelles.de

Instrumente der Aufklärung wenden sich gegen uns 12.06.2016 20:58:35

soziale medien gesellschaft
Ja, bitte angucken. Diesen ziemlichen langen und wirklich hochinteressanten Vortrag von Sascha Lobo sollte sich keiner entgehen lassen, der ein bisschen mehr von dem verstehen will, was vor sich geht. via Nerdcore Der Beitrag Instrument... mehr auf netzexil.de

gefallen 10.02.2024 20:17:48

like liken facebook social media soziale medien internet
Brünnen, im August 2010 Vor genau 15 Jahren wurde das ‚Liken‘ auf Facebook eingeführt. Heute wohl oder übel zum Internet gehörend, waren meine – notabene auf Facebook geäusserten – Gedanken dazu damals die folgenden:... mehr auf nicolasheinzelmann.com

Datenschutz: Google Analytics in drei einfachen Schritten rechtskonform nutzen 07.06.2016 11:33:59

datenschutz soziale medien blog abmahnung
Nachdem jüngst ein Urteil des LGs Stuttgart die Wichtigkeit von datenschutzrechtlich konform arbeitenden Social Media PlugIns und die entsprechende Informationspflicht der Webseitenbetreiber verdeutlichte, haben wir die Rechtskonformität von KralovaRecht.eu kontrolliert. Ein Punkt waren nachfolgende Anpassungen um den Analysedienst Google Analyt... mehr auf kralovarecht.eu

Fotografie heute: Geschenk und Bürde 12.02.2016 07:00:00

jahrhundert surreal experimentell einblick gastartikel kurzfilm soziale medien rebecca cairns kunst schwarzweiß analog soziale netzwerke
... mehr auf kwerfeldein.de

Ins Netz gegangen (2.11.) 02.11.2016 19:14:47

demokratie interview usa popmusik evangelisch kirche paul auster ökologie fan judith butler literaturbetrieb kirche pop gesundheit aids martin luther politik identität siri hustvedt lesezeichen reformation umwelt buch verlag lyrik soziale medien medien netz ökonomie sicherheit ulf stolterfoht
Ins Netz gegangen am 2.11.: Jens Balzer zu Musikvideos: Youtube kills the Youtube-Star Justin Bieber | Berliner Zeitung → jens balzer über den aktuellen zusammenhang von pop, stars, youtube, konzerten und fans Der Versuch, als real musizierender Mensch auf einer … Weit... mehr auf matthias-mader.de

By the way... 18.12.2016 22:37:00

soziale medien spontane worte
... meine Besucherzahl hat die 10.000er Marke überschritten.Ich gebe mir jetzt selber einen heißen Tee aus.Auf euch.... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Demokrit – ein Internetforum für Demokratie und Kritik (Teil 2) 26.07.2018 10:16:37

demokratie vermögenssteuer online öffentlich-rechtlich quandt sanktionen aktuelle beiträge ökonomie soziale medien meinung artikel öffentlichkeit
Die technische Struktur des Internets bietet Möglichkeiten für einen großen Schub in Richtung Demokratie, weil es interaktiv, äußerst preiswert und […] Der Beitrag Demokrit – ein Internetforum für Demokratie und Kritik (Teil... mehr auf kenfm.de

Soziale Medien: Sind wir eine einsame Gesellschaft? 26.02.2016 13:21:05

digital social social media soziale medien gesellschaft
Digital Natives, Generation Y, Generation Alles ist möglich, es gibt viele Namen für die heutige Generation, eine Generation der alle Türen offen stehen. Wer seine Möglichkeiten nicht nutzt wird schnell als Außenseiter abgestempelt. Man definiert sich heute über die Anzahl der Facebookfreunde und Follower bei Instagram und Twitter. Soziale Netzw... mehr auf gruenelocken.de

Meckermittwoch - Der schöne Schein, beim online sein 18.10.2017 13:11:00

soziale netzwerke instagram der schöne schein selbstdarstellung facebook gefühle fb insta meckermittwoch menschen soziale medien meinung gedanken
... mehr auf vairvetzt.blogspot.com

Die Sache mit dem kritischen Denken oder Glaube ist nicht kritisch 26.11.2017 05:03:14

soziale medien aufmerksamkeit lernen gesellschaft denkmuster komplexität psychologie pseudowissenschaft moral social media
Die Kompetenz „Kritisches Denken“ im 4K-Modell des Lernens 4.0 – alternativ auch „Augenhöhe-Lernen“ genannt, einige sprechen fälschlicherweise von „Augenhöhe-Schulen“, was ja ein Widerspruch in sich selbst ist – die Kompetenz „Kritisches Denken“ ist die Fähigkeit zum selbstständigen Denken... mehr auf anchor.ch

Was Facebook von AOL und der Kommunalpolitik lernen könnte 14.04.2017 19:29:36

demokratie cos polizei netzpolitik und datenschutz internetstreife facebook tos innenpolitik rechtsfreier raum aol allgemein twitter straftaten maas soziale medien bürgergesellschaft internet bußgeld
Hass, Filterblasen, Fake-News, Falschbeschuldigungen, Beleidigungen, Pornografie, triggernde Bilder und Nachrichten, Geschmacklosigkeiten – all das, von dem man schon immer wusste, dass es da ist, schüttet sich in einer einzigartigen Präsenz über Facebook und andere soziale Netzwerke aus. Wo früher Redaktionen über die Leserbriefe wachten, wi... mehr auf joergrupp.de

Kunst-Blog – Künstler/innendarstellung – Kontakte knüpfen mit dem eigenen Blog – Susanne Haun beim bbk 27.07.2016 18:00:09

bloggen bildungswerk des bbk berlin kunstinstitutionen tips zum bloggen bbk berlin kunstkritik workshop zeichnungen kunst blog art zeichnung esf soziale medien galerien austausch mit anderen künstlern susanne haun europäischen sozialfonds bbk berlin - lass dich entdecken! lebensfreude
  Unter dem Motto „Lasst euch entdecken“ werde ich am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 von 15 – 18 Uhr als Dozentin über Kunst-Blog: Künstler/innendarstellung – Kontakte knüpfen mit dem eigenen Blog beim Bildungswerk des bbk berlin informieren.     Ich freue mich darauf, Interessierte in Kürze einen Überblick ü... mehr auf susannehaun.com

Bist du auch auf Instagram? 16.10.2016 21:34:44

posts profil social media nicole inez modern instagram hashtags posten nutzung blog persönliches bilder soziale medien
Die Frage lässt erahnen, dass ich auch auf Instagram bin. Wer dies vermutet hat, hat Recht. Ich möchte mit der Mode gehen und auch diesen Kanal nicht ungenutzt lassen. Deshalb gibt es ab jetzt #hastags, Bilder u.v.m. Man findet mich unter https://www.instagram.com/foxinez/ Dort poste ich Sachen, die ich hier nicht poste, weil sie der Logik nach [&#... mehr auf nicoleinez.wordpress.com

schreibt... 13.07.2016 20:11:00

spontane worte soziale medien hominidae
"ICH WEIß GA... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Goldgräberstimmung in den Digital Humanities. Oder: Wenn Algorithmen filtern helfen #dhiha5 08.06.2013 14:05:52

evaluation wissenschaft algorithmen soziale medien digital humanities qualität
Dies ist ein Beitrag für die Blogparade #dhiha5: „Forschungsbedingungen und Digital Humanities: Welche Perspektiven hat der Nachwuchs?“ Bisher gilt für Zeitschriften in der Wissenschaft das Prinzip: erst Peer-Review, dann Veröffentlichung. So ist die Veröffentlichung...... mehr auf saschafoerster.de

Durch die ersten zehn Minuten des Tages zum Erfolg 09.07.2018 13:15:04

effektiv routine tagesaufgaben zeit bildschirm morgen leben goethe tisch todo-liste beginn geisteshaltung konzentration minuten konsequenz ablenkung soziale medien todo arbeitstag texte tagesziele desktop vorstellung fähigkeit büro stress rituale selbstreflektion zeitfresser erfolg stunden wissenschaft/ psychologie gewohnheit sms university stanford orientierung psychologie menschheit nachhaltigkeit visualisieren multitasking mails
Psychologen sind überzeugt davon, dass sich erfolgreiche Menschen durch zehn Minuten am Tag vom Rest der Menschheit unterscheiden. Dabei handelt es sich um die ersten zehn Minuten des Tages, die für Nachhaltigkeit aller übrigen Stunden sorgen. Der Beitrag ... mehr auf hanse-texte.de

Hände weg von Bildern auf pixelio 25.03.2015 20:59:09

abmahnung tipps und tricks artikelbild lizenz pixelio soziale medien
Bislang war pixelio.de eine von mir häufig und gern genutzte Plattform, wenn es um Artikelbilder für di... mehr auf themenfreund.de

Alltäglich Facebook 20.09.2016 01:00:00

hominidae spontane worte soziale medien
Ein Bild mit einem Satz, beispielsweise "Wenn eine Frau 'Aha!' sagt, dann lauf!", wird von einer Person geliket. Es wird g... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Zeigen, dass ich nichts zu sagen habe 20.05.2016 19:23:00

videos soziale medien hominidae wissenswertes
Performance."Man muss dabei sein, um sie zu erleben."... mehr auf gedankenbloggierung.blogspot.com

Quo Vadis Internetnutzung 03.10.2015 17:53:36

das alltägliche leben internet soziale medien weblog
Ich weiß nicht so recht wie ich das Internet weiterhin nutzen soll oder werde. Wie man unschwer an der Anzahl der neuen Beiträge erkennen kann schwächelt das Weblog schon seit geraumer Zeit. Von Facebook bin ich schon seit längerer Zeit entschwunden. Dort habe ich mich auch nie wirklich wohl gefühlt. Twitter war noch nie etwas […]... mehr auf notizen-aus-der-provinz.de