Tag suchen

Tag:

Tag keynesianismus

Warum Keynes ein Irrweg ist! Ein Plädoyer für eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft 09.09.2025 12:37:20

hayek liberalismus staatsschulden schuldenbremse ordoliberalismus wirtschaftspolitik keynesianismus freiheit und eigenverantwortung keynes deutschland politik nachrichten markt vs. staat kritik mises wirtschaft soziale marktwirtschaft
Kaum taucht eine Krise auf, schon wird John Maynard Keynes aus der Schublade geholt. Mehr Staat, mehr Schulden, mehr Eingriffe – so lautet die vermeintliche Patentlösung. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Der Keynesianismus ist keine Medizin, sondern eine Droge. Er verschafft kurzfristige Linderung, macht aber langfristig abhängig und schwäch... mehr auf ruhrbarone.de

Höfgens „Teuer!“ und Stemmers „Staat Macht Geld“ – neue Bücher zur wirtschaftspolitischen Debatte 29.12.2023 12:00:33

keynesianismus rezensionen energiepreise höfgen, maurice neoliberalismus und monetarismus hã¶fgen, maurice inflation modern monetary theory
Die hohe Inflation, das Chaos rund um den Ampel-Haushalt, die Diskussion um die Schuldenbremse wie auch die immer wieder aufflackernde Debatte zu Zinskritik und Geldsystem – all dies zeigt: Der Diskussions- und Informationsbedarf zu makroökonomischen Themen ist hoch. Passend dazu sind in jüngster Zeit zwei Bücher aus dem Bereich P... mehr auf nachdenkseiten.de

„Postkeynesianismus – eine Einführung“ – ein neues Buch über eine alte ökonomische Denkschule 20.01.2024 14:00:21

schwäbische hausfrau inflation rã¼stungsausgaben schwã¤bische hausfrau deregulierung modern monetary theory neoklassische wirtschaftstheorie keynesianismus rezensionen ökonomie rüstungsausgaben
Kann die Zentralbank die Inflation bekämpfen? Warum irrt die „schwäbische Hausfrau“? Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Was versteht man unter dem „Paradoxon des Glücks“? Und was unter einem „Militär-Keynesianismus“? Gibt es eine Alternative zur Mainstream-Ökonomie, und wenn ja, welche? Welche sind die philosophischen... mehr auf nachdenkseiten.de

1989 ff.: Den Polen hat der Westen geholfen, Russland sollte zerstört werden. Mit den kriegstreibenden Folgen sind wir jetzt konfrontiert. 24.07.2018 12:30:08

ukraine weltkrieg putsch usa gorbatschow, michail sowjetunion reparationen nato audio-podcast reformpolitik jelzin, boris weltwirtschaftskrise wirtschaftspolitik und konjunktur außen- und sicherheitspolitik naher osten staatsschulden wolfowitz, paul geostrategie staatsbankrott russland polen keynesianismus
Das ist der Kern eines BBC-Beitrages von Jeffrey Sachs. Er stammt aus dem Jahr 2014 und ist trotzdem hochaktuell. Der amerikanische Ökonom Sachs war 1989 und in den Folgejahren als Berater für Polen und Russland – namentlich Gorbatschow und Jelzin – tätig. Diesen BBC-Beitrag nachzulesen, lohnt sich auch heute noch, auch wenn man nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 5.8.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg (Podcast) 05.08.2019 14:44:42

modern monetary theory infrastruktur-maßnahmen ezb yanis varoufakis fed quantitative easing green new deal keynesianismus podcast bernie sanders
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Kaum ein Begriff schafft es derzeit so oft in die politische Diskussion wie der Green […] Der Beitrag Tagesdosis 5.8.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg (Podcast) ers... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory (Podcast) 16.08.2019 11:55:39

infrastrukturprojekte keynesianismus zinssenkung podcast realwirtschaft finanzsektor neoliberalismus finanzspekulanten aktienmärkte anleihemärkte immobilienmärkte ernst wolff zentralbanken finanzsystem keynesianer sparpolitik steuern konsumgüter inflation japan geldpolitik staatsverschuldung deregulierung
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory (Podcast) erschie... mehr auf kenfm.de

Politiker, Unvollkommenheiten und Abhängigkeiten – Wir brauchen mehr direkte Demokratie 26.07.2024 11:00:31

teilhabe direkte demokratie gewaltenteilung lobbyismus und politische korruption parteispenden keynesianismus kohl, helmut schuldenbremse grundgesetz demokratie postdemokratie audio-podcast kurz, sebastian betriebliche mitbestimmung finanzpolitik
Die parlamentarische (indirekte) Demokratie ist in vielen Ländern gefährdet. Wir haben längst „postdemokratische Zustände“, so der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch, und der deutsche Philosoph Jürgen Habermas spricht von einer „Fassadendemokratie“. Die Menschen wenden sich ab. Es entsteht Politikverdrossenhei... mehr auf nachdenkseiten.de

Geldpolitik kann weder Strukturreformen ersetzen noch Ausgabendisziplin erzwingen 26.01.2018 08:22:13

betriebswirtschaft volkswirtschaft monetarismus margaret thatcher keynesianismus strukturwandel unternehmertum in der gesellschaft fed consumer price inflation hyperinflation helmut schmidt ezb joseph schumpeter stagflation realpolitik deutsche bundesbank ronald reagen mario draghi asset price inflation geldpolitik
... mehr auf haraldpoettinger.com

„Dann liest man … nach langer Zeit mal wieder sowas von der ‚Zeit‘ und merkt: Das ist Zeitverschwendung. Sie haben es nicht so mit Fakten. … 26.04.2019 10:44:16

audio-podcast konjunkturpolitik putin, wladimir wirtschaftspolitik und konjunktur kampagnen / tarnworte / neusprech leserbriefe russland zeit keynesianismus fake news russiagate trump, donald medienkritik staatsschulden
Sie leben von Konjunktiven und ‚was wäre, wenn-Szenarien‘“. – Das ist eine interessante Beobachtung, die ein Leser der NachDenkSeiten bei der Lektüre der Wochenzeitung „Die Zeit“ gemacht hat. Es ging dabei um d... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory 16.08.2019 12:02:51

steuern japan konsumgüter inflation downloads finanzsystem sparpolitik keynesianer aktuelle beiträge zentralbanken deregulierung the wolff of wall street staatsverschuldung geldpolitik zinssenkung keynesianismus infrastrukturprojekte ernst wolff aktienmärkte anleihemärkte immobilienmärkte finanzsektor neoliberalismus finanzspekulanten realwirtschaft
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Erst zerstören, dann heilen. Das ist kein sinnvolles Verfahren. 20.03.2020 12:10:03

tempolimit kampagnen / tarnworte / neusprech schulden - sparen brain drain freihandel daseinsvorsorge rã¼stungsausgaben austeritã¤tspolitik audio-podcast privatisierung austeritätspolitik infrastruktur privatvorsorge interventionspolitik neoliberalismus und monetarismus schuldenbremse verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau keynesianismus rüstungsausgaben schwarze null regionalisierte wirtschaft entspannungspolitik private medien
Bei Maybrit Illner kam man gestern zur Einsicht, dass Sparen und Privatisieren dem Gesundheitssektor nicht gut getan hat. Eckart von Hirschhausen hat darauf gedrängt, dies endlich einzusehen. Auch Sozial- und Arbeitsminister Heil hat gegen Ende der Sendung dieser Einsicht zugestimmt. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kampagnen unserer Hauptmedien sind der eigentliche Skandal 28.05.2021 12:51:11

interventionspolitik privatvorsorge erosion der demokratie medienkritik keynesianismus kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast militarisierung einflusspersonen reformpolitik kampagnenjournalismus
Sie haben zur Entfremdung vieler Menschen und zur Abkehr von dieser durch Manipulation geprägten Demokratie geführt. Wenn der Verfassungsschutz etwas Vernünftiges machen will, dann sollte er diese Kampagnen mal unter die Lupe nehmen. In Ergänzung des Artikels zur roten Linie, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Welt könnte eine bessere sein … hätte man in den letzten 27 Jahren auf Oskar Lafontaine gehört 22.03.2022 10:00:08

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik handelsbilanz lohnquote wirtschaftspolitik und konjunktur wã¤hrungsunion währungsunion audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung prekäre beschäftigung lafontaine, oskar parteitag erneuerbare energie einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik keynesianismus entspannungspolitik
Hat eigentlich irgendjemand eine positive politische Vision für 2049? Sind ja nur 27 Jahre weiter. Glaubt jemand, dass die Welt dann besser aussehen könnte als heute? Oder ist nicht fast jeder davon überzeugt, dass dann alles noch schlimmer sein wird? Das Klima, die internationale Ordnung, die soziale Stabilität? Für die... mehr auf nachdenkseiten.de

Wolfgang Streeck sollte endlich dazu stehen, dass er sich an der ideologischen und publizistischen Vorbereitung von Hartz IV beteiligte 09.09.2021 09:05:09

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft einzelne politiker / personen der zeitgeschichte lafontaine, oskar prekäre beschäftigung keynesianismus agenda 2010 streeck, wolfgang prekã¤re beschã¤ftigung hã¤ring, norbert häring, norbert
Der frühere Chef des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln spielt heute gerne die Rolle des Gegners der neoliberalen Ideologie. Aber er hat sich leider immer noch nicht dazu durchringen können, seine vorbereitende Mitverantwortung für die neoliberal geprägte Agenda 2010 einzugestehen. In den letzte... mehr auf nachdenkseiten.de

Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungsauftrag 29.10.2021 09:17:09

agenda 2010 keynesianismus schwarze null staatsschulden grundgesetz scholz, olaf schäuble, wolfgang neoliberalismus und monetarismus schuldenbremse vermögensteuer vermã¶gensteuer daseinsvorsorge eichel, hans wachstum investitionen steuern und abgaben schã¤uble, wolfgang steuersenkungen ampelkoalition sozialstaat ungleichheit finanzpolitik lindner, christian privatisierung öffentlicher leistungen
Den untenstehenden Text hat der Verfasser Mohssen Massarrat bereits im Juni 2018 veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass hat er den Text mit einem aktualisierten Nachtrag zur Wiederveröffentlichung freigegeben. Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungs... mehr auf nachdenkseiten.de

Modern Monetary Theory (MMT) – eine ökonomische Theorie sorgt für Furore, zuletzt auch in Berlin 26.05.2019 11:45:40

inflation sanders, bernie wirtschaftspolitik und konjunktur ocasio-cortez, alexandria modern monetary theory vollbeschäftigung staatsanleihen geldschöpfung ökonomie keynesianismus öffentliche beschäftigung steuererhöhungen staatsschulden
In den USA sorgt gerade die Modern Monetary Theory (MMT) für Furore. Unter ihren Anhänger befinden sich die populäre Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez, mit 29 Jahren die jüngste Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, sowie der frühere Bewerber um die US-Präsidentschaftskandidatur, Bernie Sanders, dem an der MM... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Neoliberalismus (Podcast) 17.05.2019 11:48:58

handelshindernisse reallöhne chicago boys staatsausgaben wirtschaftswissenschaft ronald reagan chile welthandel chicago school of economics wirtschaft zölle sozialstaat liberalisierung argentinien wettbewerb infrastrukturprojekte podcast margaret thatcher pinochet keynesianismus staatsbetriebe finanzelite friedrich von hayek john maynard keynes ernst wolff privatisierung marktkräfte
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Neoliberalismus (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wahlen in Portugal – Sozialist Antonio Costa erwägt Fortsetzung der linken Anti-Austeritäts-Regierung unter Einschluss der Naturfreunde-Partei 07.10.2019 14:51:08

audio-podcast lohnentwicklung wachstum wahlbeteiligung linke mehrheit wirtschaftspolitik und konjunktur soziale gerechtigkeit portugal wahlen costa, antonio keynesianismus wahlanalyse austeritätspolitik
Die Chefetagen der Europäischen Union gingen am Sonntag, den 6. Oktober, wie zuvor im Jahr 2015 in Gedanken an das EU- und NATO-Land Portugal kopfschüttelnd und naserümpfend zu Bett. Doch das Land am Tejo erwachte an diesem Montag wohlauf und zuversichtlich. Von Frederico Füllgraf. Dieser Beitrag i... mehr auf nachdenkseiten.de

Texte zum Einstieg bei den NachDenkSeiten 17.12.2022 10:00:48

reformstau wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte serie alter interessanter dokumente rezession marktliberalismus kampagnen / tarnworte / neusprech deregulierung sozialstaat eigenverantwortung ã–konomisierung binnennachfrage keynesianismus verteilungsgerechtigkeit privatvorsorge neoliberalismus und monetarismus aufbau gegenöffentlichkeit ökonomisierung
Am 30. November 2003 erschienen die ersten Artikel auf den NachDenkSeiten. Das ist jetzt 19 Jahre her. Wir veröffentlichten damals dann einen Tag später eine Serie von Texten, die im Vorfeld des Beginns der Arbeit an den NachDenkSeiten entstanden und an anderen Orten veröffentlicht worden waren. Einiges, was damals gedacht und auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Wirtschaftspolitik nach Corona? 26.12.2020 11:30:58

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik binnennachfrage schulden - sparen lohnentwicklung konjunkturpolitik rezession deflation wirtschaftspolitik und konjunktur reservearmee staatsschulden keynesianismus
Der Corona-Schock hat die Weltwirtschaft massiv erschüttert. Dort, wo sich eine Normalisierung des Infektionsgeschehens abzeichnet, wollen alle so schnell wie möglich zurück zur Normalität – ganz besonders in wirtschaftlicher Hinsicht. Doch gibt es die ökonomische Normalität von vor der Krise nicht mehr. Zu stark wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 5.9.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg (Podcast) 05.08.2019 14:44:42

bernie sanders podcast keynesianismus green new deal quantitative easing fed ezb yanis varoufakis infrastruktur-maßnahmen modern monetary theory
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Kaum ein Begriff schafft es derzeit so oft in die politische Diskussion wie der Green […] Der Beitrag Tagesdosis 5.9.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg (Podcast) ers... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Neoliberalismus 17.05.2019 11:53:27

infrastrukturprojekte staatsbetriebe keynesianismus pinochet margaret thatcher john maynard keynes friedrich von hayek finanzelite marktkräfte privatisierung ernst wolff chicago boys reallöhne handelshindernisse aktuelle beiträge ronald reagan wirtschaftswissenschaft downloads staatsausgaben zölle wirtschaft chicago school of economics chile welthandel wettbewerb liberalisierung argentinien the wolff of wall street sozialstaat
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Neoliberalismus erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Flassbecks „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“ – mehr als nur ein Buch, ein „Lebenswerk“! 05.02.2025 10:12:03

keynesianismus rezensionen neoklassische wirtschaftstheorie schumpeter, joseph wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte flassbeck, heiner
Wer gleich im ersten Satz seines neuen Buches erklärt, dass das vorliegende Werk sein „Lebenswerk“ ist, der hat entweder ein gesundes Selbstbewusstsein oder doch Großes im Sinn. Auf den Ökonomen Heiner Flassbeck könnte sogar beides zutreffen. Klar ist auf jeden Fall, dass Flassbeck mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geldpolitik wird ihrer Aufgabe gerecht, politische Kritik ist entbehrlich 09.01.2019 15:11:45

österreich wohlstand eu ezb helmut schmidt joseph schumpeter gesellschaft meriokratie bip stagflation realpolitik asien kaufkraft vertrauen deutsche bundesbank ronald reagen europa mario draghi schweiz staatsverschuldung sozialdemokratie asset price inflation lenin kaufkraftparitäten geldpolitik wirtschaft regierung usa politik wahlen rappaport betriebswirtschaft china volkswirtschaft kahneman monetarismus margaret thatcher reform staatsquote bruttoinlandsprodukt indien keynesianismus neoliberalismus strukturwandel unternehmertum in der gesellschaft demokratiereform establishment politiker demokratie shareholder-value fed consumer price inflation finanzkapitalismus hyperinflation turbokapitalismus
... mehr auf haraldpoettinger.com

Tagesdosis 5.9.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg 05.08.2019 14:44:44

green new deal quantitative easing fed ernst wolff bernie sanders keynesianismus modern monetary theory tagesdosis infrastruktur-maßnahmen ezb yanis varoufakis downloads
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Kaum ein Begriff schafft es derzeit so oft in die politische Diskussion wie der Green […] Der Beitrag Tagesdosis 5.9.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 5.8.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg 05.08.2019 14:44:44

modern monetary theory downloads infrastruktur-maßnahmen tagesdosis yanis varoufakis ezb ernst wolff fed quantitative easing green new deal keynesianismus bernie sanders
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Kaum ein Begriff schafft es derzeit so oft in die politische Diskussion wie der Green […] Der Beitrag Tagesdosis 5.8.2019 – Der Green New Deal: Sackgasse statt Ausweg erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Ein Plädoyer für die Marktwirtschaft 27.07.2020 13:52:55

eu marktwirtschaft politik deutschland staat keynesianismus menschen
In mehreren Beiträgen habe ich über die mögliche Enteignung der reichsten Menschen der Welt gesprochen. Das klingt sehr marxistisch, was ich aber nun absolut nicht bin. Ganz im Gegenteil bin ich durchaus eine Verfechterin der (sozialen) Marktwirtschaft. Die hat aber schon vor Jahren einen Knacks bekommen, der Neoliberalismus hat übernommen. Wohin d... mehr auf nandalya.wordpress.com

Die NachDenkSeiten hätten eher das Bundesverdienstkreuz verdient als den Entzug der Gemeinnützigkeit. Begründung 25.11.2022 09:45:54

privatvorsorge aufbau gegenöffentlichkeit entspannungspolitik keynesianismus gemeinnützigkeit deregulierung reformpolitik audio-podcast gemeinnã¼tzigkeit in eigener sache
Nur wenige andere Medien haben in den letzten zwei Jahrzehnten so viel zur Volksbildung beigetragen wie die NachDenkSeiten. Sie sind ziemlich genau vor 19 Jahren, am 30. November 2003, an den Start gegangen. Und haben seitdem auf mehreren Feldern unseres Zusammenlebens Leistungen zur Aufklärung und Volksbildung erbracht. Der Frage nach dem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Politik hat es immer noch nicht verstanden 18.03.2025 09:00:42

steuererhöhungen merz, friedrich grundgesetz schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus keynesianismus rüstungsausgaben russland schulden - sparen marktliberalismus finanzpolitik sondervermã¶gen sondervermögen aufrüstung vermã¶gensteuer vermögensteuer bundestag rã¼stungsausgaben steuererhã¶hungen
Heute stimmt der alte Bundestag in einer extra dafür einberufenen Sondersitzung über eine Änderung des Grundgesetzes ab. Man will bestimmte Rüstungsausgaben künftig von der Schuldenbremse ausnehmen. Der Ökonom Heinz-J. Bontrup kritisierte stets die Schuldenbremse als ökonomisch schädlich u... mehr auf nachdenkseiten.de