Tag suchen

Tag:

Tag entwicklungsl_nder

Dem Klimawandel effektiv entgegenwirken 15.06.2015 12:05:02

dürrekatastrophen finanzielle mittel schwellenländer umweltschutz versicherung g7 teilnehmer ernteausfälle prävention entwicklungsländer dritte welt überschwemmungen stürme klimawandel klimarisikoversicherung klimarisikomanagement klimagipfel
In den letzten Jahren nehmen Wetterphänomene weltweit immer mehr zu. Waren Tornados früher nur in den USA ein Thema, so treten sie jetzt auch vermehrt in Europa auf. Schwere Überschwemmungen sind keine Seltenheit mehr und auch extreme Dürre vernichtet in vielen Ländern der Welt die Ernten und stürzen damit die Menschen in Not und Elend. […]... mehr auf umwelt-butler.de

Woher kommen Flüchtlinge und wer nimmt sie auf? 27.11.2015 15:10:23

irak afghanistan bmz türkei flüchtlingskrise syrien binnenvertriebene menschen entwicklungsländer
Die Flüchtlingskrise beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Während sich ein Großteil der Deutschen für die Asylsuchenden einsetzt und ehrenamtlich hilft, sehen einige noch immer unbegründete Gefahren der unterschiedlichsten Art in dem nicht enden wollenden Zustrom von Menschen. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, hat aktuell ... mehr auf umwelt-butler.de

Fairer Handel für mehr Gerechtigkeit in der Welt 10.08.2015 10:07:55

kinderarbeit welthandel sozialleistungen fair-trade produkte organisationen welthandelsstrukturen trinkwasser entwicklungsländer fairer handel
Fairer Handel will die Ungleichheit zwischen den Menschen, die die Ware konsumieren und den Menschen, die die Ware produzieren, verringern. Viele Produkte wie Kaffee, Kakao oder Tee werden in Entwicklungsländern, sogenannten Länder des globalen Südens, hergestellt. Bei der Produktion ist harte, körperliche Arbeit gefragt. Allerdings werden nur weni... mehr auf umwelt-butler.de

Massensterben und Hunger 16.10.2011 16:19:00

blog action day 2011 gefahren hunger gesundheit erde entwicklungsländer
Massensterben in den Ozeanen und der HungerLaut dem Bericht des "Internationalen Programms zur Lage der Ozeane (IPSO)" vom 21. Juni 2011 gibt es eine dringende Warnung vor einem globalem Massensterben in den Ozeanen. In den Weltmeeren wird eine zunehmende Sauerstoffarmut, die fortschreitende Erwärmung sowie eine immer stärkere Ve... mehr auf wetter-n.blogspot.com

Natürlich verringert Kernenergie den CO₂-Ausstoß! 10.10.2020 10:33:19

wirtschaftskraft benjamin sovacool erneuerbare energien entwicklungslã¤nder industrieländer wasserkraft co2-emissionen entwicklungsländer klimaschutz kernenergie strom confounder industrielã¤nder
Anders als die jüngst erschienene Studie von Benjamin Sovacool nahelegt, führt ein höherer Kernkraft-Anteil sehr wohl zu einer CO₂-Minderung. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Ein Erbe 29.01.2016 21:15:05

reicher westen ausbeutung kriege ursachen der fluchtbewegung alte kulturen flucht als folge der ausbeutung entwicklungsländer kolonialismus weltpolizei schere zwischen arm und reich fehler der vergangenheit industrieländer postkolonialismus mal kritisch angemerkt... geschichte in den tag gedacht
Ein Erbe Könnten wir doch die Zeit zurückdrehen! Die Fehler der Vorfahren wären vielleicht so nicht geschehen und die Folgeprobleme von heute hätten möglicherweise keinen Einfluss auf die Welt von morgen. Die Welt von heute fordert die Zeche von uns, … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Winter School gibt Gründungsimpulse 29.01.2018 15:55:19

entwicklungslã¤nder wirtschaft grã¼ndung vernetzung gründung hub entwicklung innovation entwicklungsländer
Studierende aus Entwicklungsländern lernen selbst zu gründen. Artikel vorlesen lassen. Dauer 6:07 Minuten Seit über 30 Jahren bietet die TU Dortmund für Studierende… Der Beitrag Winter School gibt Gründungsimpulse erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

ohne strom kühlen? 29.07.2018 09:20:33

kühlen mit wärme klimaanlagen nachhaltigen kühlung entwicklungsländer umweltschutz giftige kältemittel kühlschränke
innovation: kühlen mit wärme? dieser kühlschrank funktioniert tatsächlich ohne strom: hoher stromverbrauch und die hochgiftigen kältemittel in kühlschränken und klimaanlagen schaden der umwelt. die erfinder konzentrieren sich mit der „nachhaltigen kühlung“ auf die entwicklungsländer. quelle/mehr hierzu... mehr auf campogeno.wordpress.com

Spenden, Gaumenfreuden und ein unvergesslicher Abend: 21.11.2019 14:18:08

spendensumme karlsruhe charity namibia freizeit hobby und freizeit aktivitäten baden-baden veranstaltung baden-airpark sponsoren reiner meutsch entwicklungsländer stiftung dba charity night galanacht eventhangar 210
Rund 150 Gäste feierten die große DBA Charity Night zugunsten der Reiner Meutsch-Stiftung „Fly & Help“ im Baden-Airpark – 71.500 Euro Spenden kamen für den Bau einer Schule in Namibia zusammen – Kulinarische und akrobatische Der Artikel ... mehr auf inar.de

Leser-Mails zur Seidenstraße, notwendige Kommentierung und der Versuch einer Einordnung. In jedem Fall eine fantastische PR-Idee Chinas 30.04.2019 16:48:28

eurasische union entwicklungsländer russland usa schienenverkehr wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel staatsschulden verkehrspolitik audio-podcast leserbriefe geostrategie globalisierung regionalisierte wirtschaft china seidenstraße umweltverschmutzung infrastruktur außen- und sicherheitspolitik
Es gab viele Leserbriefe zum einschlägigen Artikel “Seidenstraße. Glänzende Augen dank der üblichen Gedankenlosigkeit“. Es gab zustimmende und heftig ablehnende Leserbriefe. Da der Artikel vom 12. März offensichtlich provozierend formuliert war, reagierten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Spenden, Gaumenfreuden und ein unvergesslicher Abend: 21.11.2019 14:17:19

freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes galanacht dba charity night eventhangar 210 baden-airpark veranstaltung entwicklungsländer stiftung reiner meutsch sponsoren baden-baden namibia charity karlsruhe spendensumme
Rund 150 Gäste feierten die große DBA Charity Night zugunsten der Reiner Meutsch-Stiftung “Fly & Help” im Baden-Airpark 71.500 Euro Spenden kamen bei der DBA Charity Night für den Bau einer Schule in Namibia zusammen. (Bildquelle: DBA/Sonja Bell) – 71.500 Euro Spenden kamen für den Bau einer Schule in Namibia zusammen –... mehr auf pr-echo.de

BRICS plus – eine neue Macht in einer multipolaren Welt 27.01.2024 13:00:59

leitwährung hegemonie multipolare welt entwicklungslã¤nder außen- und sicherheitspolitik g7/8/20 audio-podcast brics globalisierung leitwã¤hrung wirtschaftspolitik und konjunktur entwicklungsländer
Am 1. Januar 2024 hat der Staatenbund BRICS – von den westlichen Medien eher nur am Rande thematisiert – die Anzahl seiner Mitgliedsländer verdoppelt. Da sich diese Union nicht zuletzt als Gegengewicht zu den G-7-Staaten versteht und als ein Ziel die Ablösung des Dollars als globale Leitwährung anstrebt, ist es angebracht, sich in... mehr auf nachdenkseiten.de

Grundschule, Bildung – Millionen Kinder gehen nicht zur Schule 30.10.2019 10:59:59

ev rechnen lesen drittland schule kinder grundschule 264education bildung schreiben bildungssystem lernen spenden beruf entwicklungsländer bildung, forschung und wissenschaft verein ausbildung wissen
Die ärmsten Länder der Welt liegen auf ihrem steinigen Weg zu einer annähernd chancengerechten und im besten Fall hochwertigen Bildung weit zurück. (Bildquelle: CC0 pixabay – ArtsyBee) Auch heutzutage ist Bildung ein unerreichbares Recht für Millionen von Kindern weltweit. 759 Millionen Erwachsene sind des Lesens und Schreibens unkundig, was ... mehr auf pr-echo.de

gehört der islam zu deutschland? 23.03.2018 00:53:42

rassistischer nationalismus frauenfeindlicher katholizismus entwicklungsländer radikale islamisten ölstaaten politik patriarchalischer islam meine meinung schwellenländer religionen islamischer staat saudi arabien
solange deutschland ein demokratischer, liberaler rechtsstaat sein will, passt der islam, wo die frau im gefängnis von religion, familie und patriarchat fest steckt, nicht dazu. der islam ist keine religion des friedens, solange sich die gewaltakte radikaler islamisten nicht von … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) 15.12.2019 19:58:06

geburtenkontrolle kinderreichtum abtreibung verhã¼tung fairch.com überbevölkerung afrika weltbevölkerung kapitalismus unterernã¤hrung bevã¶lkerungswachstum kinder wachstumszwang hunger flã¼chtlinge familienplanung asien bevölkerung bevã¶lkerung kindersterblichkeit downloads entwicklungsländer naturzerstörung flüchtlinge ãœberbevã¶lkerung indien kinderwunsch friedensaktivist bevölkerungswachstum weltbevã¶lkerung im gespräch naturzerstã¶rung entwicklungsphilosoph entwicklungslã¤nder unterernährung familie verhütung aktuelle beiträge altersversorgung china entwicklungs-dialoger
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […] Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

MABEWO AG, Schweiz – Education Kit in Container-Bauweise als Solarmodul 17.03.2020 07:01:17

entwicklungsländer armut life-dome bildung, forschung und wissenschaft solar kã¼ssnacht versorgung bildung energie mabewo ag photovoltaik entwicklungslã¤nder küssnacht klimakatastrophen schweiz rigi energiespeicher module
Das Gefälle zwischen Stadt und Land: ländliche Regionen werden in der Bildung abgehängt. Vor allem in den ländlichen Regionen der Entwicklungsländer gibt es das Problem fehlender Bildungseinrichtungen. MABEWO AG – Education Kid – Bildung und Chancen Wer Bildung sucht, muss lange Wege auf sich nehmen – Life-Dome als Schule direkt v... mehr auf pr-echo.de

Die Bielefeld-Affäre. 24.04.2014 15:58:42

ernährung flã¼sse virtuelles wasser fakten fao entwicklungsländer abwasser wasser allgemein un wasser entwicklungslã¤nder krankheiten flüsse ernã¤hrung
„Zur Erzeugung von einem Kilo Brot werden etwa 1.000 Liter, von einem Kilo Reis rund 2.500 Liter, von einem Kilo Rindfleisch (Getreide-Fütterung) sogar bis zu 15.000 Liter und für eine Tasse Kaffee etwa 140 Liter Wasser verbraucht laut der FAO“, … Weiterlesen ... mehr auf ben83ian.wordpress.com

Ausbeutung mit Feigenblatt. Das avisierte Gesetz zur Durchsetzung von Menschenrechten in den Armenhäusern der Welt wird nicht halten, was es verspricht. 16.07.2020 09:10:53

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik hde zdh bekleidungsindustrie heil, hubertus müller, gerd arbeitsbedingungen mã¼ller, gerd altmaier, peter dihk lobbyismus und politische korruption zuliefererindustrie entwicklungsländer wirtschaftspolitik und konjunktur uno bdi bda selbstverpflichtung menschenrechte audio-podcast pandemie entwicklungslã¤nder
Die Bundesregierung hat per Koalitionsvertrag angekündigt, deutsche Firmen bei Bedarf per Gesetz zu nötigen, die örtlichen Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten einzuhalten. Das tut bitter not: Nach den Befunden einer durch sie beauftragten Studie gibt die übergroße Meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Flüchtlingsdebatte. 12.11.2018 12:18:16

afrika wertedebatte bürgerkrieg interventionspolitik regime change migrationspakt klassenkampf globalisierung asyl marktliberalismus naturkatastrophe krieg gegen den terror usa reservearmee brain drain audio-podcast subventionen zuwanderung freihandel perspektivlosigkeit entwicklungsländer nahrungsmittel landgrabbing flüchtlinge
Der Autor dieses Beitrags, Marco Wenzel, lebt in Thailand. Er war während seiner Berufstätigkeit Gewerkschaftssekretär, denkt viel über politische und ökonomische Zusammenhänge nach und – für die NachDenkSeiten besonders erfreulich – Marco Wenzel stellt von Dienstag auf Mittwoch die Hinweise des Tages zusammen. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplantes Einwanderungsgesetz widerspricht Migrationspakt. Von Oskar Lafontaine. 22.11.2018 12:07:18

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ärzte brain drain lafontaine, oskar migrationspakt entwicklungsländer pflegekräfte zuwanderung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Die Absicht, qualifizierte Fachkräfte aus Entwicklungsländern für die deutsche Wirtschaft abzuwerben, widerspricht dem viel diskutierten UN-Migrationspakt. Unter Ziel 2: „Minimierung nachteiliger Triebkräfte und struktureller Faktoren, die Menschen dazu bewegen, ihre Herkunftsländer zu verlassen“, heißt es… Diese... mehr auf nachdenkseiten.de

Entwicklungsländer: Technisches Ungleichgewicht hohe Fluchtursache 20.08.2019 09:30:44

umwelt und naturschutz umwelt entwicklungshilfe neutrinovoltaic neutrino energy holger thorsten schubart familie alternative energie energie bevölkerung entwicklungsländer neutrinovoltaik
Entwicklungsländer immer weiter abgeschlagen Ein Beitrag von Bianca Henning – Viele Staaten und Entwicklungsgebiete außerhalb des europäischen Raums haben kaum eine Möglichkeit, die eigenen Stärken auszubauen. Zu gering sind die Chancen, mit der eigenen Technik an den bisherigen Erfolg der Exportstaaten anzuschließen und das Leben der eigenen... mehr auf pr-echo.de

Industrieländer halten Zusagen für Klimaprojekte laut OECD nicht ein | Deutschlandfunk Die Nachrichten 29.07.2022 20:45:30

industrieländer entwicklungslã¤nder entwicklungsländer klimaprojekte zusagen oecd industrielã¤nder klimakatastrophe
» […] Die Industrieländer halten ihre Zusagen für die Finanzierung von Klimaprojekten in Entwicklungsländern nicht ein. Das geht aus Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für das Jahr 2020 hervor. […] « https://www.deutschlandfunk.de/industrielaender-halten-zusagen-fuer-klimaprojekte-laut-oecd-nicht-... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Methanol-Detektion: Schweizer Technologie in Liberia 23.08.2022 17:17:03

innovation entwicklungsländer methanoldetektor methanol methanolvergiftung gesundheit methanoldetektion technologie allgemeines
Zürich, 23.08.2022: In einem von der ALIVION AG, der Stanford School of Medicine und dem National Public Health Institute of Liberia geförderten Projekt wurden, finanziert durch das Methanol Institute, fünf mobile Methanol-Detektoren an Krankenhäuser in Der Artikel ... mehr auf inar.de

Budget-Ansatz. 25.11.2021 09:00:00

ernst ulrich von weizsäcker budget-ansatz 2021 norden erneuerbare energien entwicklungslã¤nder rsopzitat industrieländer welt budget 9142021 übergang anrecht 14.09.2021 lã¤nder länder emissionen bevölkerung bevã¶lkerung 914 entwicklungsländer taz futurzwei ãœbergang emissionsrechte ernst ulrich von weizsã¤cker 9 teile hã¶ren beschleunigung lukrativität volk hören lukrativitã¤t pro kopf energieeffizienz industrielã¤nder
» […] „Können Sie den Budget-Ansatz kurz und prägnant erklären?“ Alle Länder der Welt bekommen ein pro Kopf der Bevölkerung gleich großes Anrecht auf Emissionen zugeteilt. Da die alten Industrieländer ihr Budget weitgehend aufgebraucht haben, müssen sie jetzt in den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

In Entwicklungsländern werde viel Ackerland ineffizient bewirtschaftet oder läge brach … 08.04.2022 08:22:22

universitã¤t bern laos cde universität bern agrarpolitik landwirtschaftspolitik investoren gaby allheilig entwicklungslã¤nder entwicklungsländer weltbank landdeals: mehr geld aber nicht mehr wohlstand centre for development and environment
Am Beispiel von Laos zeigt eine Doktorarbeit am Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern, auf, dass die Landwirtschaftspolitik zahlreicher Entwicklungsländer mit Landdeals fehlgeleitet wird. Sie bringen mehr Geld, aber nicht mehr Wohlstand. Die meisten Landdeals, kommt der Wissenschaftler zum Schluss, hätten die Situation der ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das Überleben sichern. Bericht der Nord-Süd-Kommission von 1980 05.08.2023 10:00:50

verteilungsgerechtigkeit armut entwicklungsländer serie alter interessanter dokumente entwicklungslã¤nder ungleichheit, armut, reichtum außen- und sicherheitspolitik brandt, willy entwicklungshilfe globalisierung soziale gerechtigkeit
Im September 1977 begann die sogenannte Nord-Süd-Kommission mit ihrer Arbeit über die Probleme, die sich aus den wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichten in der Welt ergeben. Die Kommission untersuchte die bisherige Entwicklungspolitik und entwickelte neue, bessere Konzepte mit dem Ziel, die Länder des Südens besser in... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Zukunft der Finanzwelt: Warum Server die Finanzplätze ablösen 27.01.2025 13:02:08

finanzberatung blockchain marktzugang risikomanagement regulierung entwicklungsländer finanzmärkte finanztransaktionen cloud-technologie cyberangriffe effizienz neobanken digital robo-advisors datenzentralisierung finanzdienstleister technologieabhängigkeit digitalisierung finanzinnovation wettbewerbsdruck künstliche intelligenz zürich globaler zugang finanzwende schweiz transaktionsgeschwindigkeit finanzservice
Die Digitalisierung hat das Fundament des globalen Finanzwesens nachhaltig verändert. Wo einst prestigeträchtige Türme in Metropolen wie London, New York The post Die Zukunft der Finanzwelt: Warum Server die Finanzplätze ablösen fir... mehr auf bonz.ch

Entwicklungsländer: Technisches Ungleichgewicht hohe Fluchtursache 20.08.2019 09:31:25

neutrinovoltaic umwelt entwicklungshilfe bevã¶lkerung bevölkerung neutrinovoltaik entwicklungsländer entwicklungslã¤nder holger thorsten schubart neutrino energy energie alternative energie familie umweltschutz, nachhaltigkeit und energie
Entwicklungsländer imme... mehr auf inar.de

The Wolff of Wall Street: Internationaler Währungsfonds (IWF) (Podcast) 05.07.2019 11:49:31

privatisierung liberalisierung schwellenländer deregulierung trinkwasser ernst wolff finanzorganisation großkonzerne kredite zölle souveränität us-dollar energieversorgung stabilisierung jugoslawien finanzwesen finanzkrise finanzsystem entwicklungsländer podcast jugoslawien-konflikt selbstbestimmungsrecht europäischen zentralbank strukturanpassungsprogramme eu kommission troika
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Internationaler Währungsfonds (I... mehr auf kenfm.de

Die Erfolgsgeschichte der Gehirnwäscher 13.12.2020 12:08:26

gehirnwäscher artikel staatsfunk deutsche selbstüberschätzung außenminister heiko maas die macht um acht annegret kramp-karrenbauer ard-tagesschau stã¤ndige publikumskonferenz propaganda zivilbevölkerung zivilbevã¶lkerung frank-walter steinmeier rupert polenz deutsche selbstã¼berschã¤tzung hauptstadtstudio der ard entwicklungsländer tagesschau peter scholl-latour mehr verantwortung ã¼bernehmen‘ gehirnwã¤scher fremd- und selbsteinschã¤tzung übergangspräsidenten joachim gauck ständige publikumskonferenz auãŸenminister heiko maas aktuelle beiträge mehr verantwortung übernehmen‘ friedenswunsch us-marionetten staatspropaganda fremd- und selbsteinschätzung machtpolitiker entwicklungslã¤nder ãœbergangsprã¤sidenten autoren
Dauerberieselung mit kriegstreibender AgitProp hat böse Folgen / Liedermachers Realsatire: „Da kann man wieder sehen wie der Russe provoziert“ (*) […] Der Beitrag Die Erfolgsgeschichte der Gehirnwäscher erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Genozid unter dem Deckmantel der Krankheitsbekämpfung | Von Christian Kreiß (Podcast) 08.02.2021 15:20:23

the inequality virus oxfam studie christian kreiß anti-corona-maßnahmen friedrich nietzsche covid verstorbene iwf corona tote iwf corona-politik zwangs-lockdown harte lockdowns standpunkte – der podcast der antichrist lockdownpolitik globale corona-pandemie zwangs-lockdownmaßnahmen zwangs-lockdownmaãŸnahmen institut fã¼r finanzwissenschaft und sozialpolitik corona-pandemie entwicklungslã¤nder institut für finanzwissenschaft und sozialpolitik bernd raffelhã¼schen bernd raffelhüschen christian krei㟠genozid anti-corona-maãŸnahmen covid-tote podcast entwicklungsländer oxfam
Ein Kommentar von Christian Kreiß. Einleitung In einem seiner letzten Werke, „Der Antichrist – Fluch auf das Christentum“, schreibt Friedrich […] Der Beitrag Genozid unter dem Deckmantel der Krankheitsbekämp... mehr auf kenfm.de

Deutschland im Booster-Wahn 29.11.2021 12:00:22

entwicklungslã¤nder audio-podcast virenerkrankung entwicklungsländer impfungen arzneimittel entsolidarisierung gesundheitspolitik kekulé, alexander kekulã©, alexander
27 Millionen Deutsche sollen bis Weihnachten ihre Booster-Impfung bekommen. Dieses Ziel hat die Noch-Kanzlerin Angela Merkel herausgegeben. Noch nicht einmal die Hälfte dieses Ziels wird erreicht, wenn sich die jetzigen Trends fortsetzen. Die Kapazit... mehr auf nachdenkseiten.de

Saudi-Arabiens grosser Plan, arme Länder an das Öl zu binden 29.11.2023 08:08:50

power shift africa saudi-arabien oil demand sustainability programme entwicklungsländer entwicklungslã¤nder gas öl klima limawissenschaftler ã–l mohamed adow afrika odsp
Klimawissenschaftler sagen, dass der Verbrauch fossiler Brennstoffe schnell sinken muss – aber das ölreiche Königreich arbeitet daran, die Nachfrage zu steigern. Saudi-Arabien treibt einen riesigen globalen Investitionsplan voran, um die Nachfrage nach seinem Öl und Gas in den Entwicklungsländern zu steigern, wie eine verdeckte Untersuchung e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die „asoziale Intelligenz“ der regelbasierten Weltordnung 23.09.2023 11:45:54

ideologiekritik kolonialismus außen- und sicherheitspolitik bellizismus wertedebatte wertegemeinschaft doppelte standards entwicklungsländer entwicklungslã¤nder multipolare welt regelbasierte ordnung audio-podcast
Auch in der gegenwärtigen weltpolitischen Krisenbewältigung offenbart sich eine tief verinnerlichte Faszination für das Vollenden von selbst verursachten Katastrophen. Ja, manche Spielregeln der abendländischen Machtgebilde sind im Laufe der Jahrhunderte überschaubar geworden und in einem vorausschauenden Spruch, frei na... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Die Spinne auf dem Fahrrad 20.10.2024 12:00:31

zuwanderung flüchtlinge entwicklungsländer wirtschaftssanktionen entwicklungslã¤nder chancengerechtigkeit außen- und sicherheitspolitik flã¼chtlinge iwf lateinamerika
Würden die Migranten weltweit eine Nation bilden, wäre sie die viertgrößte nach Indien, China und den USA. Im August dieses Jahres sank vor der italienischen Küste eine mit Milliardären besetzte Jacht. Die Tragödie ging durch die Nachrichten, die Welt war schockiert, die italienische Küstenwache mobilisier... mehr auf nachdenkseiten.de

Gerd Müllers politisches Vermächtnis 05.10.2020 14:10:24

entwicklungsländer zuliefererindustrie altmaier, peter wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast entwicklungslã¤nder einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gemeinwohl müller, gerd globalisierung mã¼ller, gerd arbeitsbedingungen
Inmitten von politischen Versagern wie Heiko Maas, Jens Spahn oder Andreas Scheuer gibt es im Kabinett Merkel einen Bundesminister, der nur selten in den Schlagzeilen steht und seine Arbeit seit nunmehr sieben Jahren so ordentlich macht, dass er bei der Opposition beliebter ist als in seiner eigenen Partei. Die Rede ist von Gerd Müller, sei... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Kampfansage an die Profiteure des Hungers auf der Welt 12.08.2018 11:45:34

menschenrechte finanzkasino rüstungsausgaben nahrungsmittel entwicklungsländer menschenwürde entwicklungshilfe globalisierung steuermodell soziale gerechtigkeit trennbanken wertedebatte wasserversorgung aktuelles ungleichheit, armut, reichtum
Krieg, Umweltzerstörung und Ausbeutung: Die Profite global agierender Konzerne werden oft auf Kosten der Umwelt und der Menschen in Entwicklungsländern eingestrichen, und westliche Staaten messen häufig mit zweierlei Maß, wenn es um Menschenrechte und Waffenexporte geht. Jean Feyder, international anerkannter Experte für En... mehr auf nachdenkseiten.de

Rolle rückwärts 20.07.2018 16:31:56

politik landwirtschaft genome editing ernährung ackerbau start gesundheit die grünen wissenschaft pflanzenschutz bündnis 90 / die grünen klimaschutz entwicklungsländer gentechnik transparenz ethik
Die Parteigrünen wollen einfach nicht offen über grüne Gentechnik debattieren. Wissenschaftsfeindlichkeit und Fortschrittsangst sitzt zu tief in den grünen Knochen. Ein Gastbeitrag von Susanne Günther. Der Beitrag Rolle rückwärts erschien zuerst auf ... mehr auf ruhrbarone.de

FP085 – Rescue Chicken Nuggets 10.06.2018 18:20:15

im studio podcast entwicklungsländer rockband reden über fragen pokemon
Heute geht um Entwicklungsländer, Pokemon und Rockbands. Man könnte fast meinen, dass wir da mal Ahnung haben könnten. Fast.... mehr auf florianpriemel.de

Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) (Podacst) 15.12.2019 19:54:51

naturzerstörung entwicklungsländer podcast flüchtlinge ãœberbevã¶lkerung indien asien bevã¶lkerung bevölkerung kindersterblichkeit familie verhütung altersversorgung china entwicklungs-dialoger kinderwunsch friedensaktivist bevölkerungswachstum weltbevã¶lkerung entwicklungslã¤nder entwicklungsphilosoph naturzerstã¶rung unterernährung abtreibung kinderreichtum verhã¼tung fairch.com überbevölkerung geburtenkontrolle kinder hunger wachstumszwang flã¼chtlinge familienplanung afrika weltbevölkerung kapitalismus bevã¶lkerungswachstum unterernã¤hrung
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […] Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) (Podacst) ers... mehr auf kenfm.de