Tag suchen

Tag:

Tag entsolidarisierung

Zwangsumzüge für Bürgergeldempfänger – während der Bundespräsident für 16 Millionen Euro im Jahr zur Miete wohnt 13.08.2025 09:00:45

sozialdarwinismus austeritã¤tspolitik audio-podcast hartz-gesetze/bürgergeld entsolidarisierung bürgergeld soziale gerechtigkeit sozialstaat stigmatisierung armut feindbild bã¼rgergeld austeritätspolitik
Zwangsumzüge bei Bürgergeldempfängern? Drastische Einschnitte bei Sozialleistungen? Was gerade über die Presse durchsickert, zeigt: Eine für Land und Gesellschaft zerstörerische Politik ist das Einzige, wozu diese Regierung fähig ist. Eine Billion Euro für das politische Großvorhaben Kriegstüchti... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

entsolidarisierung flüchtlinge zukunftsangst audio-podcast lösch, volker aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung rassismus strategien der meinungsmache ypsilanti, andrea zuwanderung bürgerinitiative innen- und gesellschaftspolitik
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

wertedebatte altruismus innen- und gesellschaftspolitik egoismus entsolidarisierung audio-podcast
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

kipping, katja entsolidarisierung chauvinismus zukunftsangst flüchtlinge eliten rassismus strategien der meinungsmache sozialrassismus aufbau gegenöffentlichkeit bürgerinitiative leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik wagenknecht, sahra zuwanderung verteilungsgerechtigkeit
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

Feuilletonistisches Geschwafel, aber keine Wissenschaft 20.09.2019 08:54:17

bude, heinz ungleichheit entsolidarisierung klassenkampf rezensionen wertedebatte neoliberalismus und monetarismus gemeinwohl
Das neue Buch des Soziologen Heinz Bude – Eine Rezension von Udo Brandes. Der bundesweit bekannte und viel in den Medien vertretene Soziologe Heinz Bude hat ein neues Buch vorgelegt: „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“. Unser Autor Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. „Wenig Inha... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den Wahlen in Brandenburg und Sachsen und zu den Artikeln dazu auf den NachDenkSeiten 10.09.2019 08:32:55

protestwähler wahlen riexinger, bernd entsolidarisierung kipping, katja brandenburg spd die linke wahlanalyse sachsen wagenknecht, sahra leserbriefe
Nachfolgend finden sich Leserbriefe zu den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag und zu den Beiträgen 1. “LINKE hört (endlich) die Signale: Die Wahlschlappen müssen Folgen haben“, 2. “Kipping und Riexinger sollte... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ihren konkreten Arbeits- und Lebensbedingungen, ihren Sorgen und Nöten, wird keine Beachtung geschenkt“ 31.05.2018 11:45:07

protestwähler politikerverdrossenheit digitalisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen entsolidarisierung interviews betriebsräte afd zukunftsangst flüchtlinge audio-podcast ökonomisierung flexibilisierung pegida leistungsdruck rechte gefahr populismus gewerkschaften
Rechte Umtriebe werden auch in Betrieben und Gewerkschaften sichtbar. Darauf macht Dieter Sauer im Interview mit den NachDenkSeiten aufmerksam. Sauer, der am Münchner Institut für Sozialwissenschaft forscht, hat sich in einer Untersuchung unter anderem damit auseinandergesetzt, wie sich der Einfluss von rechts in der Arbeitswelt bemerkbar... mehr auf nachdenkseiten.de

Jeder ein Kollegenschwein. Wie Zalando seine Beschäftigten per Algorithmus zu Petzen, Neidern und Intriganten machen will. 26.11.2019 10:00:16

audio-podcast zukunftsangst orwell 2.0 datenschutz entsolidarisierung arbeitsbedingungen konkurrenzdenken zalando arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung wertedebatte überwachung
Europas größter Onlinemodehändler setzt bei seiner Jagd nach Profit auf die „Performance- und Entwicklungsplattform“ namens Zonar. Über Funktionsweise und Auswirkungen des Systems klärt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung auf. Was als vermeintlich „egalitär“ und „fair“ daherkommt, befördert die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein SNA-Radiointerview mit Albrecht Müller 11.10.2020 18:19:53

grv wirecard die revolution ist fã¤llig (buch) müller, albrecht wertedebatte sputnik news bã¼rgerproteste erosion der demokratie clement, wolfgang aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste mã¼ller, albrecht die revolution ist fällig (buch) medienkonzentration vermachtung der medien entsolidarisierung ungleichheit soziale gerechtigkeit vierte gewalt
Sputnik hat den Herausgeber der NachDenkSeiten und Buchautor interviewt. Siehe hier: “Die Revolution ist fällig! – Aber verboten”. Es wird ein weiter Bereich der politischen Probleme angesproch... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Herrschaft durch Täuschung: Frauen, Feminismus und Intersektionalität 29.07.2018 20:18:38

intersektionalität entsolidarisierung lesben frauenherrschaft humanismus weiblicher neofeudalismus multikulturalismus tribalismus feminismus als politisches instrument gynozentrismus antifeminismus frauen männerbewegung islamfeindschaft
In London fand vor einigen Tagen die International Conference of Men’s Issues statt. Angesehene blogs wie ScienceFiles berichteten darüber. Das Neue an dieser Konferenz ist, daß sie dezidiert antifeministisch ist – ein Standpunkt, der in der eingefleischten Appeasement-Politik zugriffsstarker, deutschsprachiger blogs bisher verpönt war.... mehr auf jungsundmaedchen.wordpress.com

Die Digitalisierung ist ein Experiment an unseren Kindern. 18.03.2019 09:44:31

datenschutz bildungspolitik investitionen audio-podcast niederlande wirtschaft in der schule digitalisierung eigenverantwortung bildungsmonitor stiftungen konkurrenzdenken interviews entsolidarisierung lobbyismus und politische korruption bertelsmann big data wissenschaftlich-technischer fortschritt sap australien telekom südkorea nützlichkeitsrassismus strategien der meinungsmache
Der Digitalpakt ist mit dem Votum des Bundesrats vom 15. März beschlossene Sache, er soll voraussichtlich noch vor Ostern in Kraft treten. In seinem Rahmen sollen über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die digitale Ausstattung der allgemeinbildenden Schulen investiert werden. Für den Pädagog... mehr auf nachdenkseiten.de

Der tiefe Fall der taz: Zensierte Kollegen werden nicht verteidigt 04.10.2021 12:20:28

entsolidarisierung medienkonzentration vermachtung der medien grimberg, steffen diffamierung audio-podcast medienkritik erosion der demokratie meinungsfreiheit russia today zensur djv pressefreiheit taz gafam
Auf die Solidarität der taz-Redaktion sollten Journalisten in Deutschland, die von Zensur durch US-Unternehmen bedrängt werden, nicht zählen: In einem Gastbeitrag werden nicht nur die RT-Löschungen gerechtfertigt, sondern auch die Kritiker daran diffamiert. Ein Armutszeugnis – und weite Teile der Medienlandschaft reagie... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn wir einander nicht mehr begegnen, verlieren wir uns. 15.10.2021 09:30:10

kultur und kulturpolitik wertedebatte audio-podcast entsolidarisierung
KOMMUNIKATION 21 – eine Kunstinstallation von Ludo Vici. Der Kunst eine bestimmte Aufgabe zuzuweisen, halte ich für falsch, aber gerade in Zeiten wie dieser stellt sich der Kunst die Herausforderung, die gesellschaftlichen Entwicklungen mit offenem Blick... mehr auf nachdenkseiten.de

«Ich halte es für wichtig, dass wieder Brücken gebaut werden» 30.11.2021 11:30:15

kampagnen / tarnworte / neusprech interviews entsolidarisierung meinungspluralismus audio-podcast diffamierung ganser, daniele dogmatismus aufbau gegenöffentlichkeit impfungen
Daniele Ganser wirbt mit einer Plakat-Aktion gegen die zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Corona-Transition sprach mit dem Historiker. Wir veröffentlichen dieses Interview von Corona-Transition auf den NachDenkSeiten und weisen auf die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ampel und ihr „Lockdown für Ungeimpfte“ 16.11.2021 09:16:01

lockdown exklusion gesundheitspolitik impfungen erosion der demokratie orwell 2.0 bã¼rgerrechte nudging audio-podcast bürgerrechte infektionsschutzgesetz 2g-/3g-regel entsolidarisierung
Der Ampel-Entwurf zum Infektionsschutzgesetz ebnet mit den Lockdown-Plänen für nicht geimpfte Bürger den Weg für eine „offizielle“ Ungleichbehandlung. Einer der ersten Akte der kommenden Bundesregierung ist somit die Verankerung sehr fragwürdiger und mutmaßlich nicht verfassungskonformer Regelungen. Von Tobi... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und Obdachlose: Die Kälte erobert die Gesellschaft 10.12.2021 12:19:15

verrohung berlin 2g-/3g-regel entsolidarisierung audio-podcast virentest ungleichheit, armut, reichtum wertedebatte obdachlosigkeit gesundheitspolitik repressionen
Der Berliner Senat verbannt Obdachlose auch bei Kälte von Bahnsteigen, wenn sie nicht 3G erfüllen. Dieses Vorgehen sticht heraus – selbst noch aus den vielen Beispielen, die den angeblich „solidarischen“ Charakter der Corona-Politik bereits als Drangsalierung entlarvt haben (etwa gegenüber den Kindern). Es ist eine Demonstra... mehr auf nachdenkseiten.de

Von Bürgern zweiter Klasse – Anmerkungen zu einem Interview im Tagesspiegel 11.07.2018 09:50:25

strategien der meinungsmache wertedebatte russland homosexualität menschenrechte sponsoring entsolidarisierung tagesspiegel länderberichte lgbt audio-podcast
Tja, da war der Tagesspiegel leider schneller. Über einen guten Freund, der hier in Moskau in einem schwulen Sportverein Volleyball spielt, wollte ich eigentlich an ein Interview mit dessen Vorstand kommen. Ich hatte angefragt, aber man hat sich offensichtlich für ein Interview mit dem  Berliner Tagesspiegel entschieden. Ein Zwischenruf v... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre Bundesrepublik. Auf und ab. Und wie gehts weiter? 17.05.2019 10:53:41

brandt, willy entsolidarisierung nato usa restauration bundeswehr adenauer, konrad reformpolitik heinemann, gustav audio-podcast wahlbeteiligung konfrontationspolitik daseinsvorsorge privatvorsorge außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik grundgesetz wertedebatte gestaltete pdf prekäre beschäftigung gedenktage/jahrestage kalter krieg altersarmut innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit egoismus entspannungspolitik verteilungsgerechtigkeit russland
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Wahrscheinlich wird in den nächsten Tagen noch einiges darüber und über die vergangenen 70 Jahre zu lesen sein. Da ich relativ früh politisiert war, habe ich fast die gesamten 70 Jahre bewusst miterlebt und mir jetzt ein paar Gedanken dazu gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

Das moralische Ozonloch 20.11.2018 08:40:04

audio-podcast eigenverantwortung deregulierung konkurrenzdenken entsolidarisierung kapitalismus egoismus innen- und gesellschaftspolitik eisenberg, götz wertedebatte
Götz Eisenberg hat den NachDenkSeiten einen Text („Das moralische Ozonloch“) überlassen, der ein grundlegendes Problem behandelt – die Frage nämlich, welche Auswirkungen unser Wirtschaftssystem und seine Regeln auf unser Verhalten und auf unsere Moral haben. Der Text ist am 17. November im Gießener Anzeiger erschienen. Die NachD... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir haben zugelassen, dass wir sie entmenschlichen.“ – „Wir haben zugelassen, dass unteilbare Menschenrechte relativiert werden.“ 04.10.2018 00:00:11

entsolidarisierung umverteilung menschenfeindlich instinkte entmenschlichung unmenschlichkeit ausbeutung menschenbild hirntod feindbild solidarität rsoplink animals aufklärung rudolf fußi egoismus zerstörung menschenfleisch rudis welt
» […] “Wir müssen verhindern, dass sich Menschen illegal auf den Weg machen.” Das Volk nickt. Wohl meist nicht wissend, dass es keine legale Möglichkeit gibt nach Europa zu kommen. … | … Die AFD heißt AFD, weil die Bezeichnung … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

“Weder links noch rechts!” – also nirgendwo 19.05.2020 14:57:53

widerstand 2020 wertedebatte interventionspolitik verteilungsgerechtigkeit schiffmann, bodo entsolidarisierung betriebliche mitbestimmung ideologiekritik marktliberalismus heinemann, gustav audio-podcast daseinsvorsorge
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat, als er seine sogenannte Reform Hartz IV einer breiten Öffentlichkeit andienen wollte, dem Sinne nach behauptet, es gebe weder linke noch rechte Wirtschaftspolitik. Er hat ehrenwerte Nachfolger. Die herausragende Person der neuen Parteigründung “Widerstand 2020”, Dr. Bodo Schiffm... mehr auf nachdenkseiten.de

Werden wir immer kindischer? – Eine Rezension 08.11.2020 11:45:45

political correctness entsolidarisierung streitkultur kampagnen / tarnworte / neusprech egoismus innen- und gesellschaftspolitik rezensionen tierschutz umweltpolitik
Kann man in unserer Gesellschaft von erwachsenen Menschen nicht mehr erwachsenes Verhalten erwarten? Werden wir in unserem Verhalten immer kindlicher? Der Journalist und Autor Alexander Kissler diagnostiziert in seinem Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

Globale Corona-Politik: Das Gegenteil von „Schutz“ und „Solidarität“ 20.11.2020 12:21:35

gesundheitspolitik armut rüstungsausgaben münchner sicherheitskonferenz virenerkrankung kampagnen / tarnworte / neusprech entsolidarisierung rã¼stungsausgaben mã¼nchner sicherheitskonferenz audio-podcast
Hunger, Armut, Arbeitslosigkeit, gesteigerter obszöner Superreichtum, Einsamkeit, Gewalt, verwehrte Bildung, verweigerte Würde: Die globalen Folgen der Corona-Politik sind katastrophal, wie eine neue Studie der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt. Wer das als Akt der „Solidarität“ bezeichnet, handelt zynisch. Ein Kommentar vo... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gedanken sind frei?! – Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch 10.12.2019 12:02:30

mausfeld, rainer entsolidarisierung neusprech marktliberalismus schlanker staat daseinsvorsorge erosion der demokratie strategien der meinungsmache alternative medien neoliberalismus und monetarismus aufbau gegenöffentlichkeit ökonomisierung verteilungsgerechtigkeit müller, albrecht
Wir sind zu Beginn unseres Gesprächs der Frage nachgegangen, warum Menschen vermeiden wollen, aufgeklärt zu werden, und woher der Widerstand kommt. Wir haben versucht, die Chance auszuloten, einen großen Schritt nach vorne zu tun zu einer aufgeklärteren und solidarischeren Gesellschaft. Das ist ja nachweisbar schon des Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Das bemerkenswerte Geschwätz des Ministerpräsidenten Kretschmann, der Missbrauch der Pandemie durch Söder und andere Ungereimtheiten 22.03.2020 12:55:20

gesundheitspolitik strategien der meinungsmache sã¶der, markus virenerkrankung kretschmann, winfried epidemie wirtschaftssanktionen söder, markus entsolidarisierung audio-podcast
Im Vorfeld der für den 22. März vereinbarten Abstimmung zwischen Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen ist Einiges geschehen, das wir zumindest festhalten sollten: 1. Der bayerische Ministerpräsident Söder missbraucht die Pandemie zur persönlichen Profilierung und zur Förder... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Tests: Medizinische Entscheidungen sind nun vom Geld abhängig 11.10.2021 12:43:19

gesundheitspolitik wertedebatte impfungen virentest kostenfreiheit soziale gerechtigkeit entsolidarisierung audio-podcast lohnfortzahlung
Kostenpflichtige Corona-Tests bedeuten einen Dammbruch, einen gesellschaftlich nicht ausgehandelten Paradigmenwechsel, der zum Himmel schreit: Zu der vorsätzlichen Spaltung zwischen geimpften und nicht geimpften Bürgern kommt dadurch noch die Spaltung gemäß der finanziellen Möglichkeiten hinzu: Eine Benachteiligung von &... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Männer bräuchte das Land 11.02.2022 13:43:57

wertedebatte trabert, gerhard agenda 2010 politikerverdrossenheit wahlen entsolidarisierung eliten volkspartei steinmeier, frank-walter audio-podcast bundespräsident
Die kernig-trotzige Liedzeile „Neue Männer braucht das Land“ von Rocksängerin Ina Deter fällt einem beim Gedanken zur Wahl des Bundespräsidenten ein. Warum? Der alte Präsdent wird es wieder, obwohl es einen neuen, einen anderen oder eine andere Präsidentin bräuchte. Eine progressive Persönlichkeit in dem h... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Staat schönsingen 31.01.2022 09:03:41

künstler bã¼rgerproteste erosion der demokratie strategien der meinungsmache bürgerproteste kultur und kulturpolitik virenerkrankung kã¼nstler entsolidarisierung bürgerrechte audio-podcast meinungspluralismus bã¼rgerrechte
Versammlungsfreie Polemik über die Selbstbeschränkung der Kultur. „Man kann seine Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln“, findet die Bundesinnenministerin, die nach Artikel 56 des Grundgesetzes geschworen hat, „das Grundgesetz zu verteidigen“. Was will sie damit sagen? Dass Demokrat... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Fanatismus und Menschenverachtung 24.01.2022 13:00:47

haldenwang, thomas gesundheitspolitik konformitätsdruck hygieneregeln innen- und gesellschaftspolitik stigmatisierung virenerkrankung kampagnen / tarnworte / neusprech entsolidarisierung konformitã¤tsdruck diffamierung
Anstatt die Menschen zu beruhigen, werden sie von Politik, Medien und Gesundheitsinstitutionen in einem permanenten Gefahrenmodus gehalten – das bleibt nicht ohne gravierende Folgen: Von den Obrigkeiten verbreitete Gehässigkeiten gegen alle, die nicht mit dem Mainstream schwimmen, können Anstand, Mitgefühl und jegliches Vers... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland im Booster-Wahn 29.11.2021 12:00:22

impfungen gesundheitspolitik kekulã©, alexander kekulé, alexander virenerkrankung arzneimittel entsolidarisierung entwicklungslã¤nder audio-podcast entwicklungsländer
27 Millionen Deutsche sollen bis Weihnachten ihre Booster-Impfung bekommen. Dieses Ziel hat die Noch-Kanzlerin Angela Merkel herausgegeben. Noch nicht einmal die Hälfte dieses Ziels wird erreicht, wenn sich die jetzigen Trends fortsetzen. Die Kapazit... mehr auf nachdenkseiten.de

Bitte nicht die Krankheiten gegeneinander aufrechnen 18.11.2021 10:05:18

stigmatisierung krankheiten gesundheitspolitik impfungen wertedebatte erosion der demokratie audio-podcast entsolidarisierung kampagnen / tarnworte / neusprech
Einige Stimmen verlangen von nicht geimpften Bürgern, dass sie auf Behandlungen im Krankenhaus verzichten sollen – das ist verwerflich. Als Reaktion werden Listen erstellt, wer dann „ebenfalls“ sein Recht auf ein Intensivbett verlieren sollte: Raucher, Raser, Übergewichtige, Alkoholiker, Extremsportler. Diese Reaktion ist verst&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir Deutschen, Weltmeister der Maßnahmen 07.01.2022 10:47:12

diffamierung audio-podcast entsolidarisierung konkurrenzdenken soziale gerechtigkeit innen- und gesellschaftspolitik egoismus teilhabe verteilungsgerechtigkeit hygieneregeln wertedebatte
Woher kommt die deutsche Gefühlskälte? Im regelmäßigen, angeregten Dialog mit meinem Sohn kam vor einiger Zeit diese Frage auf: Wie ist die von uns beobachtete und teils selbst erlebte inflationäre Kälte im Umgang der Menschen untereinander zu erklären? Wir stellten fest, dass wir in einem ziemlich kalten Land ... mehr auf nachdenkseiten.de

Olaf Scholz in der Parallelwelt 03.01.2022 09:28:28

entsolidarisierung neujahrsansprache audio-podcast orwell 2.0 strategien der meinungsmache scholz, olaf impfungen bundesregierung verteilungsgerechtigkeit
In seiner Neujahrsansprache verweigert Bundeskanzler Olaf Scholz eine Wirklichkeit, die er selber mitgestaltet hat – dadurch wird beim Thema Corona ein Dialog unmöglich gemacht. Auch bei anderen Themen liegt Scholz falsch: Die transatlantische Bindung wird betont und die soziale Frage wird mit Phrasen abgetan. Ein Kommentar von ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich spreche von einem mindestens europaweiten Krieg mit Atomwaffen“ 23.09.2024 09:05:24

friedensbewegung rüstungsausgaben atomwaffen russland bellizismus bã¼rgerproteste militäreinsätze/kriege waffenlieferungen bürgerproteste diffamierung audio-podcast braun, reiner rã¼stungsausgaben entsolidarisierung friedenspolitik interviews pistorius, boris diplomatische verhandlungen aufrüstung nato raketenstationierung
„Diplomatie, Waffenstillstand und Verhandlungen sind das Gebot der Stunde – alles andere ist absolut verantwortungslos“, sagt Reiner Braun im Interview mit den NachDenkSeiten. Braun organisiert gerade zusammen mit Mitstreitern die Großdemo für den Frieden am 3. Oktober i... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Grunde kann ich jetzt Flaschen sammeln gehen“ – ein Interview mit dem DJ- und Konzertveranstalter Benny Ruess 30.10.2020 09:03:56

kultur und kulturpolitik kã¼nstler kulturlandschaft pandemie hygieneregeln selbststã¤ndige künstler rettungsschirm selbstständige lockdown audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur interviews entsolidarisierung verrohung streitkultur
Unter dem Motto „Die im Dunkeln sieht man nicht“ sammeln die NachDenkSeiten zurzeit Erfahrungen und Sichtweisen von denen, die unter den Corona-Maßnahmen am stärksten leiden und deren Schicksale in der medialen und politischen Debatte kaum Beachtung finden. Dazu gehört vor allem... mehr auf nachdenkseiten.de

Solidaritätsaufruf: Wozu haben wir uns impfen lassen, wenn wir weiter Angst vor Ungeimpften haben sollen? 09.09.2021 15:15:01

entsolidarisierung audio-podcast aufbau gegenöffentlichkeit exklusion aktuelles impfungen gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik impfpass
Der Journalist Norbert Häring hat diesen Solidaritätsaufruf aus Sicht eines Geimpften auf seiner Seite norberthaering.de veröffentlicht. Weil wir den Text als guten Beitrag gegen die gezielt vorangetriebene Spaltung der Gesellschaft betrachten, geben wir ihn hier wieder. Das Original finden S... mehr auf nachdenkseiten.de

Zu „unteilbar“, zur Demonstration vom 13. Oktober und dann noch Leserbriefe zu unserem Beitrag 11. Oktober 15.10.2018 17:04:06

entsolidarisierung #aufstehen humanismus soziale bewegungen flüchtlinge #unteilbar strategien der meinungsmache bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit leserbriefe menschenrechte rechte gefahr wagenknecht, sahra verteilungsgerechtigkeit
Ohne Zweifel war das eine bewundernswert große und lebendige Demonstration. Dort waren unzählige Menschen und Mitmacher, denen wir sehr verbunden sind, versammelt. Außerdem: wenn man darüber nachdenkt, wie man in Deutschland noch einmal eine glückliche Wende zum Guten erreichen könnte, dann mit dem Engagement von viele... mehr auf nachdenkseiten.de

Wachsende Ungleichheit, Lobbyismus, Meinungsmache – Bedrohungen unserer Demokratie 28.01.2020 10:03:03

#aufstehen politikerverdrossenheit glaube wenig (buch) entsolidarisierung automobilindustrie handelsbilanz segregation konfrontationspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen gelb-westen finanzwirtschaft aufbau gegenöffentlichkeit strategien der meinungsmache privatvorsorge erosion der demokratie lobbyismus und politische korruption schwarze null wagenknecht, sahra müller, albrecht agenda 2010
Das war das Thema eines Gesprächs zwischen Sahra Wagenknecht, Norbert Klein und Albrecht Müller in Saarbrücken. Hier ist das Video zur Veranstaltung. Eingeladen hatte KUSS (kuss-saarland.de). Es waren ca. 450 Menschen gekomme... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Corona-Solidarität der UNO: Warme Worte und Wirtschaftssanktionen 03.04.2020 12:26:26

nahrungsmittel wirtschaftssanktionen handelskrieg russland humanitäre hilfe pandemie gesundheitspolitik wertedebatte außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache uno audio-podcast humanitã¤re hilfe arzneimittel entsolidarisierung
Solidarität durch Sanktionen? Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verabschiedet. Es wird „zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit“ aufgerufen. Abgelehnt wurde aber ein Antrag, die illegalen Wirtschaftssanktionen zu beenden, die die Corona-Folgen verschlimmern. Es bleibt dabei: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Das bemerkenswerte Geschwätz des Ministerpräsidenten Kretschmann, der Missbrauch der Pandemie durch Söder und andere Ungereimtheiten“ 27.03.2020 15:50:40

mortalität entsolidarisierung söder, markus bürgerrechte morbidität bã¼rgerrechte drosten, christian gesundheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie sã¶der, markus leserbriefe morbiditã¤t virenerkrankung kretschmann, winfried mortalitã¤t pandemie
Zum Beitrag vom 22. März sind eine Reihe von Leserbriefen eingegangen. Wir geben Ihnen diese hiermit zur Kenntnis. 1. Leserbrief Sehr geehrter Herr Müller, ich danke Ihnen für die deutlichen Worte zu Kretsc... mehr auf nachdenkseiten.de