Tag suchen

Tag:

Tag bildungsausgaben

„Nicht total sexy“: Bundesforschungsministerin will BAföG neuen Namen verpassen 22.10.2025 09:00:56

bafã¶g finanzpolitik bär, dorothee infrastruktur einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast politikerverdrossenheit hochschulen und wissenschaft bildungsausgaben raumfahrt bã¤r, dorothee digitalisierung kampagnen/tarnworte/neusprech bafög
Dorothee Bär will deutsche Frauen auf den Mond und Flugtaxis durch deutsche Lüfte schießen. Nichts davon wird klappen, aber das stört die Raumfahrtministerin nicht. Hauptsache, die Sprüche sitzen, samt Outfit und Frisur. Neuerdings gefällt ihr das Bundesausbildungsförderungsgesetz nicht mehr, vor allem der Tite... mehr auf nachdenkseiten.de

Runtergewirtschaftet. Wie die Politik das BAföG über Jahrzehnte entwertet hat. 17.04.2019 11:47:16

schuldenbremse karliczek, anja bürokratie bildungsausgaben hochschulen und wissenschaft scholz, olaf ungleichheit, armut, reichtum gew sozialstaat bafög existenzminimum
CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek hat eine Novelle der Bundesausbildungsförderung aufgelegt. Was in Zahlen wie ein großer Wurf anmutet, ist bestenfalls ein „Reförmchen“. Weder machen die Aufschläge bei Freibeträgen und Bedarfssätzen vergangene Versäumnisse wett, noch bringt die Regierung das Instrument auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stramm auf Knauserkurs: Der Hochschulpakt wird verstetigt und mit ihm das Elend in der Lehre 09.05.2019 11:00:56

bildungsausgaben hochschulen und wissenschaft hochschulpakt fördermittel tarifverträge prekäre beschäftigung kultusministerkonferenz studienanfänger schuldenbremse rechnungshof karliczek, anja audio-podcast befristete arbeit
Bund und Länder haben sich in der Vorwoche auf die Anschlussförderung dreier Wissenschaftspakete verständigt. Der Hochschulpakt zur Finanzierung zusätzlicher Studienplätze wird auf Dauer gestellt, wirkt wegen seiner kümmerlichen Ausstattung aber wie ein Kürzungsprogramm. Eine Verbesserung der Studienqualitä... mehr auf nachdenkseiten.de

Schulbaukomplott. Berlin braucht neue Lehranstalten – der Senat betreibt ihren Ausverkauf 16.08.2019 11:25:39

interviews innen- und gesellschaftspolitik bauwirtschaft bildungsausgaben private public partnership schuldenbremse geheimhaltung infrastruktur waßmuth, carl audio-podcast berlin
Die rot-rot-grüne Hauptstadtregierung ist schon fast drei Jahre im Amt. Ihre hochgejubelte sogenannte Schulbauoffensive kommt trotzdem nicht in die Gänge. Von Dutzenden Vorhaben existieren die meisten nur auf dem Papier. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge, die allein 30 Neubauten stemmen will, ist nicht einmal in die Planu... mehr auf nachdenkseiten.de

Man mische drei Denkfehler, rühre kräftig und heraus kommt ein jährlicher Zuwanderungsbedarf von mehr als einer Viertelmillion 14.02.2019 10:30:11

precht, richard david arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik bevölkerungsentwicklung audio-podcast lohnentwicklung demografische entwicklung reservearmee weiterbildung bertelsmann fachkräftemangel produktivität zuwanderung digitalisierung rifkin, jeremy lügen mit zahlen strategien der meinungsmache dienstleistungen wissenschaftlich-technischer fortschritt bildungsausgaben
Müssen wir wegen der Digitalisierung schon bald mit Millionen Erwerbslosen rechnen? Oder sorgen Fachkräftemangel und demographischer Wandel dafür, dass Erwerbslosigkeit schon bald ein Fremdwort ist und unsere Volkswirtschaft händeringend Arbeitskräfte aus dem Ausland anw... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Afrika: Nigers „langer Marsch“ zur Souveränität 10.08.2025 12:00:09

währungsreform außen- und sicherheitspolitik energieversorgung bodenschã¤tze ecowas wasserversorgung revolution wã¤hrungsreform länderberichte sahelzone bildungsausgaben wirtschaftssanktionen frankreich embargo kolonialismus autonomie staatliche souveränität nahrungsmittel niger bodenschätze staatliche souverã¤nitã¤t
Die Militärregierung im Niger kann sich trotz einer Finanzblockade durch Frankreich und Terroranschlägen an der Macht halten und hat konkrete Fortschritte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Energieversorgung vorzuweisen. Eine Reportage von Pavan Kulkarni. Noch immer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kuba – Haiti. Ein kurzer historisch-ökonomischer Vergleich 22.07.2021 16:33:03

länderberichte bildungsausgaben erosion der demokratie inflation spanien indigene vã¶lker armut sklaverei ungleichheit, armut, reichtum export außen- und sicherheitspolitik haiti usa wirtschaftspolitik und konjunktur kuba lebenserwartung entwicklungshilfe frankreich indigene völker kolonialismus handelsbilanz
Der Anregung eines NachDenkSeiten-Lesers entsprechend baten wir um einen Vergleich der Entwicklung von Haiti und Kuba. Es gab mehrere Angebote. Hier ist der Text von Michael Steinhauser, der sich als erster gemeldet hatte. Steinhauser arbeitet wissenschaftlich im Bereich Entwicklungspolitik. Vielen Dank für die Mühe.... mehr auf nachdenkseiten.de

Stifter und Schenker. Wie der Kommerz das Klassenzimmer kapert. 16.10.2019 10:48:22

lobbyismus und politische korruption ökonomisierung pr engartner, tim bildungspolitik wirtschaft in der schule werbung in der schule bildungsausgaben soziale marktwirtschaft interviews digitalisierung
Von wegen Dichter und Denker. Was Kinder in Deutschlands Schulen zu lernen haben, wird immer stärker von den Marketingabteilungen der Industrie bestimmt. Daimler, Allianz und VW sind in Deutschlands Lehranstalten längst mehr als nur ein gern gesehener Gast. Sie richten Feste und Wettbewerbe aus, finanzieren Labore, offerieren Lehrerfor... mehr auf nachdenkseiten.de

Widerstand in Brasilien – Die Kampfansage von Millionen gegen Bolsonaros ideologischen Generalangriff auf Bildung und Kultur 19.05.2019 11:45:15

rechte gefahr bildungspolitik bolsonaro, jair brasilien verschwörungstheorie rousseff, dilma bildungsausgaben hochschulen und wissenschaft länderberichte bürgerproteste lula da silva, luiz inacio haddad, fernando ganztagsschule
Die Bilder und Videoaufnahmen sind beeindruckend. Nach unterschiedlichen Schätzungen marschierten am 15. Mai zwischen 1,5 und 2,0 Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer in rund 170 brasilianischen Städten zum ersten Mal seit dem Amtsantritt des rechtsradikalen pensionierten Ex-Hauptmanns gegen die Regierung Jair Bolsonaro. Ein Beri... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbeiträge zur Systemfrage 30.12.2019 12:00:36

rätesystem wahlsystem ideologiekritik politikerverdrossenheit monopolisierung wehrdienst wachstum finanztransaktionssteuer vergesellschaftung leserbriefe abrüstung genossenschaften umweltverschmutzung wertedebatte teilhabe bodenreform direkte demokratie verteilungsgerechtigkeit konkurrenzdenken entsolidarisierung volksabstimmung vierte gewalt politikerhaftung kreislaufwirtschaft gemeinwohl maximallohn marktwirtschaft atomausstieg daseinsvorsorge existenzminimum entspannungspolitik patentrechte agenda 2010 öpnv agrarwirtschaft anarchismus gewaltenteilung konsumismus bildungsausgaben nachhaltigkeit subventionen regionalisierte wirtschaft geldschöpfung sozialismus verfassung kapitalismus nato
Am 16. Dezember hatten wir gefragt: „Systemänderung – was ist das? Wie soll das neue System aussehen?“. Das Echo war überwältigend. Moritz Müller und Jens Berger haben die über 100 Mails zusammengestellt. Diese stellen wir Ihnen heute als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Paradies und Resterampe. Private Schulen florieren, öffentliche verkommen. 19.10.2023 11:22:37

bildungspolitik markt und staat audio-podcast bildungschancen ungleichheit fã¶rdermittel privatschulen soziale herkunft schulsystem fördermittel privatisierung öffentlicher leistungen bildungsausgaben
Der Trend zur Privatschule ist ungebrochen. Nie gab es mehr freie, kirchliche und kommerzielle Lehranstalten, nie wurden sie von mehr Schülern besucht. Dabei bildet das staatliche Bildungssystem erst den Boden für die Alternativen mit sozial und ethnisch homogenerem Lernumfeld bei besserer technischer und personeller Ausstattung. Gewin... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bildungsmisere – nur ein Symptom generellen gesellschaftlichen Versagens 22.12.2023 12:00:04

bildungsausgaben interviews egoismus wettbewerbsfähigkeit ifo-institut bildungsreform wertedebatte pã¤dagogen pädagogen audio-podcast zeitenwende bildungspolitik bildungsrepublik deutschland
Der Schock sitzt tief: Deutschlands Schüler zeigen sich in immer größeren Teilen nicht in der Lage, Grundfähigkeiten bei der Lesekompetenz, der Mathematik und den Naturwissenschaften nachzuweisen. Im internationalen Bereich ist Deutschland unterdurchschnittlich. Das Wehklagen füllt die Medien, Experten quillen aus jedem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegstüchtigkeit neu gedacht 02.07.2025 09:00:21

austeritã¤tspolitik rã¼stungsausgaben infrastruktur bellizismus finanzpolitik rentenniveau schulden - sparen glosse audio-podcast militarisierung austeritätspolitik bildungsausgaben rüstungsausgaben
Man hört und liest ja immer wieder: Kriegstüchtig müssen wir werden. Das sei das Gebot der Stunde. Der Russe stünde nämlich mal wieder vor der Tür, und Deutschland müsse seine Werte, seine Demokratie in Bälde vorwärtsverteidigen. Getreu dem guten alten Motto „Gold gab ich für Eisen“ geht nun fast... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Verantwortlichen wollen nicht wissen, wie groß die Probleme sind“ 24.08.2019 11:45:54

bildungsausgaben interviews soziale gerechtigkeit soziale herkunft privatschulen audio-podcast bildungspolitik
„Arme Kinder, schlechte Schulen.“ Zu diesem Ergebnis kommt Marcel Helbig vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in einer aktuellen Studie. Ein Mangel an Lehrern, Unterrichtsa... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Schein und Sein deutscher Schulreformen. Von Dr. Heinz Klippert 01.03.2023 10:00:22

bildungsreform bildungsausgaben audio-podcast bildungspolitik
Vorbemerkung: Dr. Heinz Klippert ist Ökonom und Erziehungswissenschaftler. Sein Name ist eng mit der Entwicklung neuer Unterrichtsmethoden und mit dem Training dieser Methoden verbunden. Er war als Dozent am Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut der Evangelischen Kirche in der Pfalz tätig. An der praktischen Ums... mehr auf nachdenkseiten.de

„Eine Schulbank kostet 20 Euro“ 26.02.2023 12:00:54

länderberichte bildungsausgaben sachsen armut ungleichheit, armut, reichtum humanitäre hilfe audio-podcast humanitã¤re hilfe entwicklungshilfe uganda
Geschehen ist sie in Afrika. In Uganda. Die Geschichte des Deutschen Michael Rischer auf diesem Kontinent klingt wie ein Märchen. Dem Weltenbummler, Kameramann und Musiker Rischer, seiner Frau Annett sowie weiteren Helfern und Unterstützern gelang es, über Jahre mit mehreren Projekten direkte, konkrete Hilfe vor Ort zu leisten. In... mehr auf nachdenkseiten.de

Bildungswende-Jetzt!-Bündnis ruft für Samstag zu bundesweiten Protesten auf 19.09.2023 09:00:30

bildungsrepublik deutschland bildungspolitik austeritätspolitik audio-podcast personalausstattung pädagogen austeritã¤tspolitik pã¤dagogen bafã¶g finanzpolitik bafög merkel, angela aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste bã¼rgerproteste bildungsausgaben
Am Samstag wird es bundesweite Proteste gegen die grassierende Bildungsmisere in Deutschland geben. Angesichts eines in Jahrzehnten kaputtgekürzten Systems ist es allerhöchste Zeit und muss Auftakt zu noch viel mehr Gegenwehr sein. Ein Kommentar von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bildungs-Notstand – Anmerkungen zu einem vernachlässigten Problemfeld 07.06.2023 08:30:07

soziale herkunft fã¶deralismus bildungsgipfel bildungsausgaben austeritätspolitik chancengerechtigkeit föderalismus bildungspolitik bildungschancen pädagogen pã¤dagogen austeritã¤tspolitik
Der desolate Zustand des deutschen Schulwesens ist offenkundig. Laut neuester IGLU-Studie vom April 2023 hat ein Viertel der deutschen Viertklässler größte Schwierigkeiten damit, Texte sinnentnehmend zu lesen und relevante Informationen zu erfassen (vgl. Frankfurter Rundschau vom 17.5.2023, S. 5). Ähnliche Defizite zeigen sic... mehr auf nachdenkseiten.de