Tag suchen

Tag:

Tag steuersenkungen

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

kampagnen / tarnworte / neusprech söder, markus finanzpolitik lindner, christian weiterbildung solidaritätszuschlag spitzensteuersatz "lohnnebenkosten" dgb investitionen konjunkturpolitik steuern und abgaben steuersenkungen audio-podcast staatsschulden statistisches bundesamt aktuelles infrastruktur kalte progression ifw bundesagentur für arbeit
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de

Green Value SCE: Dänemark will bis 2030 gesamte Stromversorgung ökologisch ausrichten 02.08.2018 19:33:41

energieeffizienz suhl fördermittel dänemark energieabkommen ökologisch green value sce energie, strom und gas steuersenkungen stromversorgung erneuerbaren energien umweltförderung elektromobilität biogasproduktion genossenschaft
Email Grünes Vorzeigeland Dänemark   Suhl, 02.08.2018. „Dänemark war dem restlichen Europa schon immer einen Schritt voraus. Nun hat die dänische Regierung ein Abkommen auf den Weg gebracht, das wegweisend ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Das nordeuropäische Land mit rund 5,7 Millionen Einwoh... mehr auf pr-echo.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

adidas pharmaindustrie monsanto deregulierung standortwettbewerb usa arzneimittel steuerreform wirtschaftspolitik und konjunktur nestlé nokia investitionen steuern und abgaben siemens steuersenkungen weltwirtschaftsforum wirtschaftsprüfungsgesellschaft kaeser, joe aktuelles trump, donald unternehmenssteuer umweltverschmutzung bayer energiewirtschaft ökonomie fracking volvo sap
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Alice Weidel und die AfD – unwählbar!!! 13.01.2025 08:00:54

ideologiekritik finanzpolitik afd rã¼stungsausgaben steuersenkungen weidel, alice schuldenbremse rüstungsausgaben nationalsozialismus
Dass sich viele über das Gespräch der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel mit Elon Musk aufgeregt haben, hielt ich für falsch. Solche Gespräche sind notwendig und aufschlussreich, wie wir jetzt wissen. Alice Weidel ist überzeugt, dass Hitler ein Kommunist war. Es war kein Ausrutscher, denn sie hat es mittlerweile bekr... mehr auf nachdenkseiten.de

Die geheime Sparliste 20.01.2025 13:28:36

was gerade bewegt gegenfinanzierung investitionen steuersenkungen wahlgeschenke ...berlin ...nürnberg
Friedrich Merz verspricht Wahlgeschenke. Doch woher soll das Geld kommen? Vielleicht von einer Sparliste, die bislang kaum Aufmerksamkeit gefunden hat? … Mehr Die geheime Sparliste... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com

Aktienrückkäufe – Investitionen ohne Mehrwert als Ausdruck einer „finanzialisierten“ Wirtschaft 15.01.2019 15:53:25

adidas usa ibm aktienkurse investitionen banken, börse, spekulation steuern und abgaben apple steuersenkungen unternehmenssteuer manager-boni allianz ökonomie
Weltweit agierende Konzerne wie Apple zahlen sowohl in den USA als auch in der EU kaum Steuern und erzielen Rekordgewinne in Milliardenhöhe. Benutzt wird das Geld jedoch zu immer größeren Teilen nicht für realwirtschaftliche Investitionen, sondern für den Aufkauf der eigenen Aktien an der Börse. Und Apple ist kein E... mehr auf nachdenkseiten.de

Test 26.08.2018 02:19:05

spartips geheimes wissen insiderwissen finanzratgeber fachliche hilfe ohne probleme leben bankgeschäfte maildrop lebensfreude erlangen auslandsfirma gründen offenbarungseid geldmodelle geheimwissen anlagevermögen profitipps geld behalten elite offshore privatsphäre geld verdienen insider geldsorgen vermeiden geheim auslandsfirmen steuern sparen problemfrei finanztipps freiheit wissen diplomat hilfestellung bei problemen hilfe geldprobleme vermeiden geld sparen steuertipps hilfestellung steuerverwaltung staatsanwalt steuersenkungen steuerhilfe ärger vermeiden diskretes wissen vermögensverwaltung vermögen wohlstand rat bei problemen anlagen problemlösung luxus tipps bei problemen freiheitsstrategie lösungen schnelle hilfe lebensfreude steuertips finanztips insolvenz professionelle hilfe vertraulich bankgeheimnisse steuerfrei notwehr hilfestellungen zufrieden leben ohne probleme weisheiten betrügereien probleme vermeiden betrugslexikon firma im ausland gründen schuldenhilfe elitäres wissen profitips spartipps diplomatenstatus finanzielle probleme entscheidungshilfe finanzprobleme kredit eidesstattliche versicherung elitewissen entscheidungshilfen steuersenkung postweiterleitung uncategorized kredithilfe steuervermeidun gewinn machen weisheit erlangen organhandel diplomatenpass problemlösungen tipps und tricks problemlos bank im ausland auslandsadressen frei leben schulden geldsorgen hilfe bei problemen
Werbeanzeigen... mehr auf diskreteswissen.wordpress.com

Die erste Regierungserklärung des westdeutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 03.06.2023 10:00:24

adenauer, konrad potsdamer abkommen steuersenkungen entnazifizierung soziale marktwirtschaft serie alter interessanter dokumente flüchtlinge kriegsgefangene sowjetunion groko usa innen- und gesellschaftspolitik frauenrechte wechselkurse nahrungsmittel wohnungsnot flã¼chtlinge bundesregierung
Am 20. September 1949 hielt der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seine erste Regierungserklärung. Siehe hier. Zugleich verweise ich auch noch auf einen Text der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Beginn der Regierungsa... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkenpolitiker kritisieren NRW-Regierung: Warme Worte, wenn es um Sicherung von Arbeitsplätzen geht 10.03.2020 08:42:52

personalabbau vergesellschaftung reservearmee prekäre beschäftigung audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung steuersenkungen nrw wirtschaftspolitik und konjunktur interviews befristete arbeit binnennachfrage arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Arbeitsplätze und Sozialstandards sichern, aber dennoch nachhaltig produzieren, um den Planeten zu schützen: Das fordern Christian Leye und Jules El-Khatib von der Linkspartei. Am 14. März findet ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ 22.09.2018 11:45:24

private medien soziale herkunft corbyn, jeremy agenda 2010 rechtsruck örr filterblase mittelschicht maischberger, sandra erosion der demokratie slomka, marietta thatcher, margaret prekäre beschäftigung audio-podcast steuersenkungen hartmann, michael medienkonzentration vermachtung der medien eliten schulz, martin kleber, claus labour party interviews will, anne nichtwähler ungleichheit spahn, jens kornelius, stefan reagan, ronald politikerverdrossenheit medien und medienanalyse protestwähler deregulierung
„Über drei Viertel der Herausgeber und Chefredakteure in den großen privaten Medien kommen aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“, sagt Michael Hartmann. Der Eliteforscher, der die These vertritt, dass die Eliten in Deutschland „abgehoben“ sind, also sich weit von der Lebenswirklichkeit der breiten Bevölkerung entfernt hab... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lafontaine hat hingeschmissen“ – ein Musterbeispiel für die Möglichkeit totaler Manipulation 11.03.2019 11:12:12

schröder, gerhard lafontaine, oskar einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage interventionspolitik agenda 2010 regulierung finanzkasino kampagnen / tarnworte / neusprech kosovo rücktritt brandt, willy kampagnenjournalismus volkspartei finanzmärkte spd audio-podcast steuersenkungen
Heute vor 20 Jahren ist Oskar Lafontaine als Finanzminister und SPD-Vorsitzender zurückgetreten. Die Meinung der Medien und auch eines beachtlichen Teils der Öffentlichkeit zu diesem Vorgang ist ein wirklich eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeit, die öffentliche Meinung und vor allem die Meinung der Medien zu pr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die AfD 26.08.2021 12:28:25

asyl lockdown staatsschulden entspannungspolitik einkommensteuer grundsteuer regierungsfähigkeit zuwanderung rüstungsausgaben bundestagswahl 2021 wahlslogan afd wahlen marktliberalismus bundestagswahl bundeswehr wehrdienst regierungsfã¤higkeit audio-podcast steuersenkungen wahlprogramm vermã¶gensteuer erbschaftsteuer erderwã¤rmung vermögensteuer rã¼stungsausgaben erderwärmung
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die AfD. Die Zeiten der starken Umfragewerte für diese Partei sind Geschichte, die Kernthemen Islam, Migration, Flüchtlinge und Asyl spielen zurzeit eine untergeordnete Rolle. Dafür g... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Freien Wähler 02.09.2021 09:48:56

rentenniveau freie wã¤hler nato wahlen bürgerrechte bundestagswahl 2021 selbstverwaltung rã¼stungsausgaben freie wähler out-of-area-einsatz bã¼rgerrechte wahlprogramm steuersenkungen audio-podcast wehrdienst bundestagswahl wahlprognose umsatzsteuer leiharbeit strompreise rüstungsausgaben parteien und verbände mindestlohn entspannungspolitik
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Freien Wähler. Da die meisten Umfrageinstitute die Freien Wähler nur unter den „Sonstigen“ führen, ist es schwer, eine belastbare Aussage zu deren Chancen auf einen Einzug in den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mittelschicht-Studie des ifo Instituts – Auftragsarbeit für die CSU 08.08.2023 10:25:22

ungleichheit lohnentwicklung steuern und abgaben steuersenkungen audio-podcast unterschicht ifo-institut inflation strategien der meinungsmache mittelschicht ungleichheit, armut, reichtum lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft lebensqualität lebensqualitã¤t oberschicht wahlkampf
„Die Mittelschicht schrumpft weiter“ – dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, so konnten wir es gestern in den meisten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Italien wagt den Aufstand gegen den Fiskalpakt 13.06.2019 09:00:52

ezb steuersenkungen audio-podcast salvini, matteo europäische union wachstum italien finanzen und währung parallelwährung erosion der demokratie fiskalpakt austeritätspolitik eu-kommission staatsschulden
Der bevorstehende Konflikt zwischen der italienischen Regierung und den europäischen Institutionen hat es in sich. Lega-Chef Salvini fühlt sich gestärkt durch das gute Abschneiden seiner Partei bei den Europawahlen. Als erster Politiker seit Griechenlands glücklosem Premier Tsipras wagt er nun den offenen Konflikt mit der EU-... mehr auf nachdenkseiten.de

Großbritannien: Die Marke Boris Johnson 31.07.2019 09:46:24

johnson, boris steuersenkungen länderberichte skripal, sergej transatlantische partnerschaft großbritannien russland iran rassismus trump, donald brexit einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Vielleicht sollte man den Tag nicht vor dem Abend tadeln. Vielleicht irren ja all die Skeptiker und Unkenrufer und es bricht tatsächlich bald ein goldenes Zeitalter in Großbritannien an. Stephen Lendman bringt in seinem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Steuern senken und gleichzeitig der Schwarzen Null huldigen? 19.05.2020 11:44:02

lockdown staatsschulden fuest, clemens austeritätspolitik sã¶der, markus einkommensteuer schwarze null finanzpolitik söder, markus ungleichheit kampagnen / tarnworte / neusprech binnennachfrage wirtschaftsdepression steuern und abgaben audio-podcast austeritã¤tspolitik steuersenkungen ifo-institut denkfehler wirtschaftsdebatte bild weltwirtschaftskrise
Die Kosten für die Wirtschaftskrise in Folge der Lockdowns führen weltweit zu einer Wirtschaftskrise, die wohl alles sprengen wird, was wir in der Nachkriegszeit gesehen haben. Die Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen sind bereits jetzt gigantisch. Alleine für dieses Jahr wird von einem Rückgang der Steuereinnahmen... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die FDP 24.08.2021 09:10:47

rentenalter bã¼rgergeld privatvorsorge staatsschulden mittelstandsbauch transatlantische partnerschaft rüstungsausgaben wahlslogan bundestagswahl 2021 lindner, christian spitzensteuersatz bürgergeld marktliberalismus wahlen bürgerrechte bundestagswahl steuersenkungen audio-podcast freihandel fdp wahlprogramm bã¼rgerrechte konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben datenschutz
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die FDP. Die Liberalen haben es im letzten Jahr immerhin geschafft, sich im Bundestag anders als Grüne und Linke als echte Opposition zur Corona-Politik der Bundesregierung zu positionieren und... mehr auf nachdenkseiten.de

Können Steuersenkungen für Unternehmen die Wirtschaft wieder ankurbeln? 05.06.2025 13:29:47

audio-podcast steuersenkungen steuern und abgaben konjunkturpolitik investitionen wachstum denkfehler wirtschaftsdebatte binnennachfrage unternehmenssteuer strategien der meinungsmache
Die Argumentation für Unternehmenssteuersenkungen ist so einfach, dass sie nur allzu logisch erscheint: Werden die Steuern für Unternehmen gesenkt, bleibt mehr Geld im Unternehmen und kann so für Investitionen genutzt werden. Diese Investitionen steigern anschließend die Produktion, die Produktivität, den Umsatz und sorg... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Rentenreform in Frankreich 07.01.2020 10:08:40

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik deregulierung schienenverkehr beitragsbemessungsgrenze arbeitsbedingungen macron, emmanuel länderberichte steuersenkungen rentenreform audio-podcast frankreich hollande, francois riester-rürup-täuschung, privatrente reformpolitik gelb-westen finanzwirtschaft pensionsfonds privatvorsorge blackrock lobbyismus und politische korruption grv
Nach offizieller Lesart der Regierung geht es darum, das komplizierte Rentensystem in Frankreich, bestehend aus 42 verschiedenen Rentenkassen und Regelungen, zu vereinfachen, eine einheitliche Kasse für alle Berufe zu schaffen und das Milliardendefizit der Rentenkassen abzubauen. Das wäre an sich ja nicht unvernünftig, das leuchte... mehr auf nachdenkseiten.de

Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungsauftrag 29.10.2021 09:17:09

finanzpolitik ungleichheit privatisierung öffentlicher leistungen lindner, christian ampelkoalition sozialstaat schã¤uble, wolfgang steuern und abgaben steuersenkungen vermã¶gensteuer vermögensteuer investitionen wachstum eichel, hans daseinsvorsorge scholz, olaf grundgesetz schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus schäuble, wolfgang staatsschulden keynesianismus agenda 2010 schwarze null
Den untenstehenden Text hat der Verfasser Mohssen Massarrat bereits im Juni 2018 veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass hat er den Text mit einem aktualisierten Nachtrag zur Wiederveröffentlichung freigegeben. Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungs... mehr auf nachdenkseiten.de

Teil 2 des Gesprächs mit Michael Hartmann über die Einkommens- und Vermögensverteilung 16.09.2022 09:55:31

interviews ungleichheit deregulierung audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung steuersenkungen hartmann, michael steuern und abgaben finanzmärkte erbschaftsteuer finanzmã¤rkte prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum verteilungsgerechtigkeit agenda 2010
Am 14. September erschien der 1. Teil des Gesprächs mit dem Sozialforscher und Autor Michael Hartmann über die weitgehend vernachlässigte Verteilungsfrage. Heute präsentieren wir den 2. Teil – wieder angereichert mit Fakten aus dem großen Schatz unseres Gespr... mehr auf nachdenkseiten.de

„Geld arbeitet nicht“ – eine wichtige Ergänzung zur Debatte über die Vermögensteuer und die Missachtung von Steuerprivilegien für Spekulanten und große Vermögen 28.08.2019 10:21:31

finanzwirtschaft steuerbefreiung unternehmenssteuer lobbyismus und politische korruption kampagnen / tarnworte / neusprech finanzen und währung vermögensteuer investitionen steuern und abgaben steuersenkungen
Gestern war in den NachDenkSeiten dieser Artikel – “Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen.” – erschienen. Das veranlasste den Autor des Buches „Geld arbeitet nicht“, Hauke F... mehr auf nachdenkseiten.de

Präsidentschaftswahlen in Chile – Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gabriel Borics progressivem Sozialstaat und J. A. Kasts rechtsextremem Polizeistaat 21.11.2021 12:26:38

grv rechte gefahr piñera, sebastián amtsenthebung wahlprognose kalter krieg länderberichte starker staat wahlbeteiligung pinochet, augusto restauration steuersenkungen wahlen kast, josé antonio sozialstaat wasserversorgung verfassung ungleichheit arbeitsbedingungen chile kast, josã© antonio piã±era, sebastiã¡n
Am heutigen 21. November werden in Chile ein neuer Präsident, ein neues Parlament und Regionalräte mit einer Amtszeit von je vier Jahren gewählt. Sieben Kandidaten treten für das Präsidentenamt an, darunter ein Unding, nämlich der wegen Nichtzahlung von Alimenten in die USA geflüchtete und deshalb via Internet-... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch besteht die Chance, Macrons „Weiter so“ zu verhindern 28.03.2022 08:41:48

prekäre beschäftigung mã©lenchon, jean-luc austeritätspolitik mélenchon, jean-luc wahlprogramm pr länderberichte macron, emmanuel frankreich austeritã¤tspolitik rentenreform prekã¤re beschã¤ftigung steuersenkungen wahlen le pen, marine
Die Präsidentschaftswahl in Frankreich steht verdächtig nah vor der Tür, schon am 10. April erfolgt der erste Wahlgang, am 24. April kommt es zur Stichwahl, zu einem Duell der Kandidaten auf den ermittelten ersten zwei Rängen. Einem Trend aktueller Umfragen zufolge liegen drei Politiker, Macron, Le Pen und Mélenchon, vorn. Da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mehr Arbeiter und Angestellte müssen wieder in Parteien und Parlamenten präsent sein“ 04.04.2022 08:50:14

mélenchon, jean-luc mã©lenchon, jean-luc prekäre beschäftigung sozialrassismus prekã¤re beschã¤ftigung rentenreform steuersenkungen frankreich macron, emmanuel länderberichte le pen, marine interviews sozialstaat binnennachfrage wahlen
Sebastian Chwala ist promovierter Philosoph und Politikwissenschaftler aus Marburg, seine Dissertation über die radikale Rechte in Frankreich erscheint im Herbst 2022. Der Frankreichexperte Chwala beobachtet, dass die Erzählung vom bereits feststehenden Wahlsieg Macrons vor allen Dingen ein Produkt der Medienberichters... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitalisierung im Konjunkturpaket: „Corona-Krise“ oder Krise des Kapitalismus? 15.06.2020 13:00:31

wirtschaftspolitik und konjunktur subventionen orwell 2.0 investitionen bundeswehr steuersenkungen digitalisierung ã–konomisierung automobilindustrie künstliche intelligenz home office kapitalismus finanzpolitik wissenschaftlich-technischer fortschritt schifffahrt konjunkturpaket kã¼nstliche intelligenz smarte technik ökonomisierung infrastruktur mobilfunk
Das „Konjunkturpaket“ wird in der öffentlichen Diskussion vor allem unter dem Aspekt der Steuerminderungen betrachtet, die Familien mit Kindern und Kommunen entlasten würden. Über die fragwürdigen im „Eckpunktepapier“ dargelegten Projekte und Finanzbedarfe der Digitalisierung wird dagegen diskret geschwiegen. Von Rudo... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Präsidentenwahl: Kampf zweier Kapital-Fraktionen – Teil 3 18.08.2024 13:00:58

zuwanderung wahlkampf republikaner mindestlohn staatsschulden trump, donald israel demokraten bellizismus rassismus wahlprogramm wahlbeteiligung völkerrecht audio-podcast steuersenkungen wahlen harris, kamala usa vã¶lkerrecht
Der Republikaner Donald Trump hat Multimilliardäre der zweiten Liga hinter sich sowie zunehmend junge, aggressive Silicon-Valley-Investoren. Die Demokratin Kamala Harris hat Wall Street und die Globalkonzerne hinter sich, dazu Milliardärsfrauen und Hollywood. In der Krise des US-Kapitalismus sind beide möglichen Präsidenten g... mehr auf nachdenkseiten.de

Demontage des Sozialstaates, Umverteilung und selbst gelegte Eier – Einblicke in und Ausblicke für Österreich. 06.02.2019 10:36:32

övp steuern und abgaben kurz, sebastian reformpolitik steuersenkungen österreich neuwahl länderberichte vermögensteuer spö macron, emmanuel handelsbilanz interviews steuerreform arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik binnennachfrage sozialstaat fpö mindestlohn verteilungsgerechtigkeit rechtsruck bürgerproteste staatsschulden sozialrassismus prekäre beschäftigung gelb-westen
Im Eiltempo schreitet unter der türkis-blauen Regierung der Umbau der Alpenrepublik voran. Mit schrillen rechtsnationalen Tönen werden nicht nur Minderheiten zusehends ausgegrenzt, auch die sozialpolitischen und ökonomischen Entscheidungen drohen die Gesellschaft zu zerreißen. Während massive Leistungskürzungen auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Helmut Kohls erste Regierungserklärung – vom 13. Oktober 1982 17.09.2022 10:00:16

schmidt, helmut eigenverantwortung lambsdorff, otto graf nato sowjetunion marktliberalismus steuersenkungen rentenreform austeritã¤tspolitik schlanker staat wehrdienst föderalismus reformpolitik neuwahl soziale marktwirtschaft entwicklungshilfe fã¶deralismus strategien der meinungsmache reservearmee austeritätspolitik bundesregierung staatsschulden ostpolitik misstrauensvotum transatlantische partnerschaft deutsche einheit kohl, helmut zuwanderung
Vor 40 Jahren, am 1. Oktober 1982, hat Helmut Kohl den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt mithilfe eines konstruktiven Misstrauensvotums abgelöst. Seine erste Regierungserklärung war der Einstieg in eine bis zu den Bundestagswahlen 1998 währende Kanzlerschaft. Hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Der große AfD-Bluff – eine Partei, neoliberal bis ins Mark 23.01.2025 10:00:03

neoliberalismus und monetarismus bã¼rgergeld unternehmenssteuer weidel, alice parteistrã¶mungen staatsschulden einkommensteuer rüstungsausgaben steuerreform afd bürgergeld finanzpolitik rentenniveau parteiströmungen marktliberalismus steuersenkungen audio-podcast schlanker staat steuern und abgaben libertarismus rã¼stungsausgaben pr wahlprogramm
Jutta Ditfurth sagte einst über ihre ehemalige Partei: „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“. Diesen Satz könnte man heute wohl eins zu eins auch auf die AfD anwenden. Bei den Arbeitern war die Af... mehr auf nachdenkseiten.de