Tag suchen

Tag:

Tag tarifvertr_ge

Merkel macht Athen platt -deutsche Wirtschaft brummt 26.08.2015 10:47:18

theodor marloth spd athen streik tarifverträge bild schäuble new labour gewerkschaft merkel neokolonialismus lobbyismus grexit hass cdu parteispenden csu sozialpolitik schinder exportindustrie griechenland hetzjagd syriza bahnkunden tsipras
Theodor Marloth Angela Merkel schickte ihren Schinder Schäuble vor, um die Griechen in den Grexit zu treiben. Doch Resteuropa mit Paris an der Spitze legte ein Veto ein. Merkel wills nun wieder mal nicht gewesen sein, sie sei immer gegen den Grexit gewesen. Aber -warum hatte sie ihren Schäuble dann nicht schon lange gefeuert? Jetzt […]... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

“Wer im Stich lässt seinesgleichen, lässt ja nur sich selbst im Stich!“ Streitgedanken zum Streik. #streik #gdl #DB 09.05.2015 17:19:42

grube gdl-chef gewerkschaften ruhrbergbau gdl ich nehme notiz deutsche bahn ernst busch lokführer sozialistengesetze meine meinung solidarität kolumne streik randnotizen tarifverträge db menschenskinder hans eisler sinn & unsinn weselsky politik arbeiteraufstand solidaritätslied bismarck berthold brecht
Wer im Stich lässt seinesgleichen, lässt ja nur sich selbst im Stich!   „Wir sind hungrig!“, mit diesem Schlachtruf ging …Weiterlesen →... mehr auf heikepohl.wordpress.com

IG Metall: Weder Zeit noch Geld 07.02.2018 08:20:35

produktivität gewerkschaften ig metall arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen tarifverträge flassbeck, heiner audio-podcast lohnentwicklung
Der Abschluss in der Metallindustrie wird, wie es sich gehört, von den Gewerkschaften gefeiert (hier die Pressemeldung der Gewerkschaft). Der Verhandlungsführer aus dem Südwesten, Roman Zitzelsberger, gibt das folgendermaßen zum Besten: „Die ausgezeichnete wirtschaftliche Lage hat bei den Beschäftigten hohe Erwartungen gewe... mehr auf nachdenkseiten.de

Weselskys letzter Kampf: Der Tarifstreit bei der Deutschen Bahn ist beendet 26.03.2024 13:52:32

arbeitszeitverkã¼rzung gdl gewerkschaften tarifvertrã¤ge deutsche bahn arbeitszeitverkürzung tarifeinheit verkehrspolitik streik tarifverträge audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik weselsky, claus arbeitsbedingungen
Als am Montagabend bekannt wurde, dass sich die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nach rund fünf Monaten und insgesamt sechs Streiks, die den Schienenverkehr fast vollständig lahmlegten, auf einen neuen Tarifvertrag verständigt haben, dürfte das allgemein für Erleichterung gesorgt... mehr auf nachdenkseiten.de

Doppelter Etikettenschwindel – das solidarische Grundeinkommen der SPD ist weder ein Grundeinkommen, noch beendet es Hartz IV 29.03.2018 11:27:32

grundeinkommen diw kinderbetreuung prekäre beschäftigung müller, michael heil, hubertus reservearmee solidarisches grundeinkommen alleinerziehende hartz gesetze tarifverträge spd audio-podcast ehrenamtlichkeit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik zweiter arbeitsmarkt sanktionen
Kritische große Worte sind es, die da in den letzten Tagen von hohen SPD-Funktionären zu hören waren. „Schluss mit Hartz IV“, so tönte Berlins OB Michael Müller und Parteigranden wie Malu Dreyer und Ralf Stegner stimmten ein. Ein „solidarisches Grundeinkommen“ solle künftig „eine Alternative zu Hartz IV“ bilden. Selbst... mehr auf nachdenkseiten.de

Portugal: So gering sind Löhne und Gehälter 14.01.2019 18:04:18

ine vorarbeiter industrie & wirtschaft top beiträge männer region tarifverträge arbeitsverträge monatslöhne inflationsrate gaststätten mitarbeiter überstunden hotel arbeiter portugal mindestlohn branchen unternehmen algarve bezahlung algarve news lissabon frauen zuschüsse arbeitslosigkeit land & leute ilo wirtschaftszweig leitungsbefugnis westeuropa zulagen erfahrung gehälter prekär löhne
Löhne und Gehälter sind in Portugal die niedrigsten in Westeuropa. Wir zeigen Ihnen an mehreren Beispielen, wie viel bzw. wenig man in einigen Jobs erhält. The post Portugal: So gering sind Löhne und Gehälter appeared first... mehr auf algarve-entdecker.com

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

staatsquote grundeinkommen hwwi verteilungsgerechtigkeit teilhabe mindestlohn existenzminimum einkommensteuer steuererhöhungen selbstständige reservearmee prekäre beschäftigung umsatzsteuer ungleichheit, armut, reichtum werner, götz produktivität finanztransaktionssteuer tarifverträge straubhaar, thomas lohnquote vermögensteuer lohnsteuer mindestsicherung sozialstaat versicherungswirtschaft schwarzarbeit kündigungsschutz spitzensteuersatz sanktionen
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Es tut sich was in Ungarn 19.12.2018 10:40:45

orban, viktor audi zuliefererindustrie ungarn ig metall pressefreiheit bürgerproteste flexibilisierung justiz abwanderung länderberichte tarifverträge medienkonzentration vermachtung der medien polizei deregulierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik automobilindustrie betriebliche mitbestimmung daimler opel bmw überstunden
Seit zehn Tagen wird Ungarn von einer Protestwelle überzogen. Auslöser war ein von Viktor Orbán eingebrachtes Gesetzespaket, in dem unter anderem die Überstundenregelung dereguliert werden soll. Es ist anzunehmen, dass die großen deutschen Autobauer, die in Ungarn sehr aktiv sind, hier als Ideengeber fungiert haben und Ungarn... mehr auf nachdenkseiten.de

Stramm auf Knauserkurs: Der Hochschulpakt wird verstetigt und mit ihm das Elend in der Lehre 09.05.2019 11:00:56

bildungsausgaben fördermittel befristete arbeit hochschulpakt tarifverträge hochschulen und wissenschaft audio-podcast prekäre beschäftigung schuldenbremse studienanfänger rechnungshof kultusministerkonferenz karliczek, anja
Bund und Länder haben sich in der Vorwoche auf die Anschlussförderung dreier Wissenschaftspakete verständigt. Der Hochschulpakt zur Finanzierung zusätzlicher Studienplätze wird auf Dauer gestellt, wirkt wegen seiner kümmerlichen Ausstattung aber wie ein Kürzungsprogramm. Eine Verbesserung der Studienqualitä... mehr auf nachdenkseiten.de

Lobbyismus: „Interessenpolitik kann sehr destruktiv werden“ 27.08.2019 09:00:52

erosion der demokratie lobbyismus und politische korruption interviews lobbyregister stiftungen transparenz think tanks tarifverträge
Wie groß sind die Gefahren für unsere Demokratie, die von Lobbyismus ausgehen? Im NachDenkSeiten-Interview wirft der Berliner Politikwissenschaftler Dieter Plehwe einen differenzierten Blick auf die Einflüsse, die von unterschiedlichen Interessengruppen au... mehr auf nachdenkseiten.de

Mindestlohn und dessen Auswirkungen für Mini-Midijobber und Arbeitgeber 26.10.2022 10:30:22

aushilfen minijobber tarifverträge 12 euro finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten midijobber mindestlohn
Durch die Anhebung des Mindestlohn zum 01.10.2022 und der Verdienstobergrenzen bei Mini- und Midijobs müssen sehr viele Arbeitsverträge überprüft werden. Der Mindestlohn ist zum 01.10.2022 auf 12,00 Euro gestiegen und die Verdienstobergrenzen bei Mini- und Der Artikel ... mehr auf inar.de

VESTAS mag keine Gewerkschaften in Deutschland – monatelanger Streik 04.03.2023 14:00:43

tarifvertrã¤ge union busting gewerkschaften arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik tarifverträge investmentfonds streik audio-podcast
Der weltgrößte Hersteller von Windkraftanlagen ist umweltfreundlich, aber arbeiterfeindlich. Ein langer Streik, der vor Weihnachten 2022 gegen VESTAS in Deutschland begann, zeigt ein Unternehmen, das ein zynisches doppeltes Spiel spielt. VESTAS mit Hauptsitz in Dänemark hat dort einen Tarifvertrag mit den Gewerksc... mehr auf nachdenkseiten.de

Halb volles oder halb leeres Glas? Anmerkungen zur aktuellen Tarifrunde der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft 04.09.2023 09:21:18

verkehrspolitik tarifvertrã¤ge deutsche bahn mindestlohn gewerkschaften evg/transnet basisdemokratie schlichtung lohnentwicklung audio-podcast inflation tarifverträge streik
Wie die Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am 28. August 2023 bekanntgab, haben ihre stimmberechtigten Mitglieder in der Urabstimmung mit einer knappen Mehrheit von 52,3 Prozent beschlossen, dass sie die in der Schlichtung vorgeschlagenen Regelungen als Tarifabschluss 2023 annehmen, bei einer Wahlbeteiligung von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die GDL streikt wieder – und das ist auch gut so 15.11.2023 08:45:00

gewerkschaften gdl arbeitszeitverkã¼rzung verkehrspolitik tarifeinheit arbeitszeitverkürzung deutsche bahn tarifvertrã¤ge audio-podcast tarifverträge streik arbeitsbedingungen weselsky, claus
„Jetzt geht das schon wieder los“, wird sich so manch ohnehin dauergenervter Bahnkunde jetzt denken. Zwar ist die Planung von längeren oder auch kürzeren Bahnreisen in Deutschland inzwischen generell ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang, was die Verlässlichkeit der Verbindungen betrifft. Doch jetzt setzt auch noch die Gewerkschaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Historischer ARD-Streik – und kein Wort in der „Tagesschau“ 20.09.2019 12:21:33

medienkritik ard lückenpresse örr arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik verdi medien und medienanalyse tagesschau streik tarifverträge rundfunkabgabe audio-podcast lohnentwicklung
Die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio wurden gerade von einem in seinen Ausmaßen historischen Streik getroffen. Der ARD-Sendung „Tagesschau“ war das keinen Bericht wert. Die Beschäftigten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verdienen in diesem Arbeitskampf Solidarität, bei aller berechtigter Kritik an vielen Inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitsmarkt: „Was gibt es hier zu jubeln? Gar nichts!“ 21.12.2018 11:00:23

mindestlohn arbeitslosigkeit verteilungsgerechtigkeit dienstleistungen leiharbeit neoliberalismus und monetarismus schuldenbremse arbeitslosenstatistik austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen prekäre beschäftigung marktkonforme demokratie audio-podcast lohnentwicklung tarifverträge merkel, angela wirtschaftspolitik und konjunktur vermögensteuer erbschaftsteuer lohnquote bontrup, heinz-j. befristete arbeit interviews agrarwirtschaft betriebliche mitbestimmung ungleichheit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung
Als Angela Merkel vor Kurzem bekannt gab, nicht mehr als Parteivorsitzende zur Verfügung zu stehen und ihre Kanzlerschaft 2021 beenden zu wol... mehr auf nachdenkseiten.de

Kommt es 2021 zu einem neuen harten GDL-Tarifkampf bei der Bahn? 27.12.2020 11:26:04

milliardengrab tarifverträge streik arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik evg/transnet unternehmensschulden gdl gewerkschaften tarifvertrã¤ge deutsche bahn verkehrspolitik tarifeinheit
Am 19. Dezember 2020 gab es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Artikel mit der Überschrift: „Bahn: Streik-Gefahr trotz Rekordverlust – Machtkampf der Gewerkschaften EVG und GDL“. Was hier wie eine überraschende Erkenntnis veröffentlicht wird, zeichnet sich seit geraumer Zeit ab. Tatsächlich dürfte es i... mehr auf nachdenkseiten.de

Gewerkschaften unter Merkel: Unbeschadet durchgekommen? 28.07.2021 13:00:55

prekã¤re beschã¤ftigung eu-erweiterung tarifverträge merkel, angela betriebliche altersvorsorge freihandel überstunden saisonarbeiter sanktionen arbeitsbedingungen betriebliche mitbestimmung ungleichheit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik vollbeschäftigung equal pay mindestlohn tafeln gewerkschaften vollbeschã¤ftigung rechtsruck agenda 2010 tarifeinheit leiharbeit ãœberstunden union busting mittelschicht obdachlosigkeit erwerbsminderungsrente prekäre beschäftigung tarifvertrã¤ge finanzwirtschaft bundesregierung umsatzsteuer
Antwort auf die beschönigende Kritik aus Gewerkschaftskreisen zur „Bilanz der Ära Merkel“. Am 12. und 15. Juli 2021 haben die NachDenkSeiten die arbeits- und rentenpolitische Bilanz der Ära Merkel veröffentlicht: „Arbeits... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht? 29.05.2023 14:00:08

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik einmalzahlungen tarifverträge inflation lohnentwicklung tarifvertrã¤ge altersarmut scholz, olaf gewerkschaften
Den Beschäftigten insgesamt droht als Folge der niedrigen Tarifabschlüsse der führenden Gewerkschaften 2024 gegenüber 2023 ein spürbarer Reallohnverlust. Mit Sonderzahlungen wurden niedrigere sozialversicherungspflichtige Lohnerhöhungen ermöglicht. Es ist außerdem untragbar, Einkommenserhöhungen von e... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen falsche Kritik an den Tarifabschlüssen 01.06.2023 08:45:51

tarifvertrã¤ge gewerkschaften verdi einmalzahlungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lohnentwicklung tarifverträge
Auf den NachDenkSeiten erschien am 29.05.2023 ein Text von Tobias Weißert unter dem Titel „Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?“. Diese Frage zu beantworten, wäre nicht so schwierig: Tarifverträge werden in Verhandlungen zwischen Gewerkschaf... mehr auf nachdenkseiten.de

„Aufstand” bei ARD und ZDF: Mitarbeiter veröffentlichen kritisches Manifest 04.04.2024 09:13:16

aufbau gegenöffentlichkeit tarifvertrã¤ge demokratie bã¼rgerrat örr einschaltquote vierte gewalt medien und medienanalyse bürgerrat meinungspluralismus rundfunkabgabe outsourcing ã–rr depublikation tarifverträge diffamierung transparenz audio-podcast
Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein „Manifest” veröffentlicht, das in teils deutlichen Worten mehr inhaltliche Vielfalt fordert und die Diffamierung von Andersdenkenden ablehnt. Einige anonyme Äußerungen belegen zudem ein internes Klima der Angst beim öffentlich-rechtlichen... mehr auf nachdenkseiten.de

Mindestlohn und dessen Auswirkungen für Mini-Midijobber und Arbeitgeber 26.10.2022 10:29:55

minijobber tarifverträge aushilfen internationale pressemitteilungen midijobber mindestlohn 12 euro
Durch die Anhebung des Mindestlohn zum 01.10.2022 und der Verdienstobergrenzen bei Mini- und Midijobs müssen sehr viele Arbeitsverträge überprüft werden. (Bildquelle: iStock-1384785249) Der Mindestlohn ist zum 01.10.2022 auf 12,00 Euro gestiegen und die Verdienstobergrenzen bei Mini- und Midijobs analog auf 520,00 Euro bzw. 1.600,00 Euro angehoben ... mehr auf pr-echo.de

33 Monate Abstellgleis: Bahngewerkschaft zieht sich mit Endlostarifvertrag aus dem Verkehr 20.02.2025 15:00:45

tarifvertrã¤ge deutsche bahn gewerkschaften arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik evg/transnet tarifverträge inflation
So lange mussten Eisenbahner noch nie auf ihr Lohnminus warten. Möglich machen es ihre Beschäftigtenvertreter von der EVG. Die letzte Stufe des mit der DB vereinbarten Tarifvertrags zündet im Dezember 2027, womit der Sturzflug unter die Inflationsrate programmiert ist. Die Führung findet’s trotzdem stimmig und preist si... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefsammlung und Ergänzung von Werner Rügemer zum Artikel „Streik bei Deutscher Bahn: Solidarität mit der GDL“ 16.08.2021 14:24:48

personalausstattung verkehrspolitik deutsche bahn tarifvertrã¤ge leserbriefe gewerkschaften gdl evg/transnet tarifverträge streik betriebliche altersvorsorge
Zu Werner Rügemers Artikel „Streik bei Deutscher Bahn: Solidarität mit der GDL – aus vielen Gründen!“ kamen zahlreiche Zuschriften unserer Leser. Unser Autor Werner Rügemer hat auch über seine eigenen Kanäle viele Rückmeldungen zu seinem Artikel bekommen. Dah... mehr auf nachdenkseiten.de

Ampel-Sondierungsergebnisse – wo bleibt die „linke“ Handschrift? 19.10.2021 12:01:01

bundesregierung tarifvertrã¤ge bã¼rgergeld privatvorsorge rentenalter schuldenbremse grv finanzierungsvorbehalt mindestlohn ampelkoalition wahlen sozialstaat bürgergeld eeg tarifverträge audio-podcast
Der frisch bestätigte Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus kommentierte die Sondierungsergebnisse von SPD, Grünen und FDP als „strammste Linksagenda seit Jahrzehnten... mehr auf nachdenkseiten.de

Tesla und Musk – beides sind nicht die Zukunft. Oder doch? 21.01.2022 09:04:23

tarifvertrã¤ge verkehrspolitik ökonomie tesla betriebsrã¤te musk, elon betriebsräte wasserversorgung tarifverträge orwell 2.0 ressourcen
Man stelle sich vor, eine Autofabrik produziert Autos und muss diese Autos nach Fertigstellung verschrotten! Kein Scherz. Diese Geschichte stammt nicht aus einem Fantasieroman über künftige Zeiten großer Unvernunft. Dieser wahre Wahnsinn als Teil unserer geisteskranken Gesellschaft findet hier und heute statt, genauer in Brandenbu... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach jahrelangem Widerstand kommt nun ein Tariflohn für Bundestags-Fahrer 19.06.2022 11:45:15

tarifverträge bundestag audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen dienstwagen tarifvertrã¤ge
Die Fahrbereitschaft des Bundestages – dieser spezielle Dienst wurde 2016 eingerichtet, um die Abgeordneten im Berliner Stadtgebiet zu chauffieren. Die Abgeordneten haben viel zu tun, eng getaktete Terminkalender, es braucht zuverlässige Fahrer von Dienstwagen, die jederzeit verfügbar sind und die Straßen und Viertel der Hauptstad... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“ 28.07.2019 11:45:32

interviews weiterbildung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat eigenverantwortung audio-podcast regelsatz zukunftsangst hartz gesetze tarifverträge reservearmee prekäre beschäftigung teilhabe mindestlohn agenda 2010 arbeitslosigkeit rechtsruck
„Eine Erneuerung des sozialstaatlichen Sicherungsversprechens ist dringend notwendig“, sagt Katrin Mohr. Die politische Sekretärin beim Vorstand der IG Metall stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest: Kaum kamen von SPD und Grünen Überlegungen für eine Veränderung von Hartz IV, war der Aufschrei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo die „Anstalt“ nicht nur aufklärt, sondern Wirkung zeigt: als Kontaktbörse von Leiharbeitern und Arbeitsrechtlern 15.02.2019 10:05:41

gewerkschaften equal pay eugh leiharbeit aufbau gegenöffentlichkeit tarifverträge anstalt arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik medien und medienanalyse
Satire, egal wie scharf und erhellend, bleibt in der Regel wirkungslos. Auch manche NachDenkSeiten-Leser finden, dass selbst ein aufklärerisches Kabarett-Format wie die ANSTALT eher dafür sorgt , ungerechte Verhältnisse zu stabilisieren. Denn statt den Mächtigen ordentlich den Marsch zu blasen, mache der Bürger seinem &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesweite Streiks im Einzel-, Groß- und Versandhandel – Arbeitnehmer: „Mehr Kohle ist die Parole“ – Arbeitgeber blocken ab 14.08.2023 09:56:06

inflation tarifverträge streik audio-podcast monopolisierung einzelhandel lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik verdi soziale gerechtigkeit arbeitsbedingungen tarifvertrã¤ge
Uns Menschen, die in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften einkaufen gehen, ist nicht entgangen, dass die Mitarbeiter dieser Geschäfte derzeit neben ihrem täglichen, wichtigen Service für ihre Kunden für sich, für bessere Arbeitsbedingungen, für mehr Lohn und für mehr Respekt ackern – bislang ohne ... mehr auf nachdenkseiten.de

100 Jahre „Stinnes-Legien-Abkommen“ – Eine traurige Veranstaltung von DGB und Arbeitgeberverbänden. 17.10.2018 16:52:48

lohnentwicklung audio-podcast export tarifverträge streik dgb kapitalismus überstunden arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik menschenrechte gewerkschaften wissenschaftlich-technischer fortschritt agenda 2010 armut erosion der demokratie prekäre beschäftigung gedenktage/jahrestage
Dies ist ein wichtiger Beitrag. Es geht um die Zukunft der Gewerkschaften. Der Autor Hermann Zoller kennt sich aus und macht sich Sorgen. Damit ist er nicht allein. Zoller arbeitet seit Jahrzehnten für Arbeitnehmer und ihre Interessen. Er war bei der IG Medien lange Jahre für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die 100-Jahrfeier un... mehr auf nachdenkseiten.de

Streik bei Deutscher Bahn: Solidarität mit der GDL – aus vielen Gründen! 11.08.2021 10:08:08

evg/transnet audio-podcast betriebliche altersvorsorge streik daseinsvorsorge tarifverträge tarifeinheit verkehrspolitik tarifvertrã¤ge deutsche bahn gdl gewerkschaften
Die GDL will nur den sehr gemäßigten Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – wird aber trotzdem als verantwortungslos hingestellt. Hinzu kommen Halb- und Falschinformationen. Die GDL-Mitglieder werden vom Staatskonzern DB im Vergleich zu den Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes als zweit- und drittklassig beha... mehr auf nachdenkseiten.de

Die GDL hat gezeigt, wozu Gewerkschaften eigentlich da sind 17.09.2021 08:47:06

gewerkschaften gdl deutsche bahn tarifvertrã¤ge tarifeinheit tarifverträge streik betriebliche altersvorsorge audio-podcast lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik weselsky, claus evg/transnet
Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist beendet. Am Donnerstag verkündeten der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky und DB-Personalvorstand Martin Seiler auf einer gemeinsamen Pressekonferenz das erzielte Ergebnis. Die Eisenbahner erhalten ab dem 1. Dezember eine Lohnerhöhun... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europäischer Mindestlohn“ – SPD-Wahlkampfschlager mit Macken 18.01.2019 13:00:06

tarifverträge audio-podcast spd standortwettbewerb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik europäische verträge mindestlohn ungleichheit, armut, reichtum heil, hubertus prekäre beschäftigung
Die Forderung nach einem „Europäischen Mindestlohn“ erlebte diese Woche ein Revival. Hubertus Heil will das Thema zum Kern der... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern? 09.01.2019 09:30:40

tarifverträge rundfunkabgabe vierte gewalt medien und medienanalyse pensionen leserbriefe medienkritik örr fußball
Zum Artikel “Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern?” erreichten die NachDenkSeiten einmal mehr zahlreiche Leserbriefe, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Thematik und mit Hermann Zollers Artikel an sich bef... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieder Streiks im unterfränkischen Einzelhandel 07.06.2019 07:50:14

ver.di altersarmut gehalt blaulicht beschäftigte galeria kaufhof unterfranken lohn menschenkette arbeiten arbeiten gewerkschaft lifestyle tarifverträge streikende streik anzeige
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Claus Weselsky: „Die Bahn will die GDL in ihrem Konzern vernichten“ 11.01.2024 09:00:01

gdl gewerkschaften tarifvertrã¤ge deutsche bahn tarifeinheit leiharbeit tarifverträge streik audio-podcast arbeitsbedingungen weselsky, claus interviews
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Dienstagabend mit einem 64-stündigen Streik bei der Deutschen Bahn begonnen, zunächst im Güterverkehr und ab Mittwoch morgen auch im Personenverkehr. Im Interview mit den NachDenkSeiten erläutert der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky die Ziele und Hint... mehr auf nachdenkseiten.de

Heraus zum 1. Mai. Gibt es was zu feiern? Ja, aber nur ein bisschen 01.05.2024 12:00:38

lohnentwicklung arbeiterbewegung audio-podcast dgb streik tarifverträge arbeitsbedingungen gdl gewerkschaften bã¼rgerproteste bürgerproteste tarifvertrã¤ge gedenktage/jahrestage
Es ist wieder so weit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften rufen am „Tag der Arbeit“ bundesweit zu Demonstrationen, Kundgebungen und Festen unter der Losung „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit” auf. Der DGB rechnet auf rund 400 Veranst... mehr auf nachdenkseiten.de

Der DGB will am 1. Mai bundesweit Präsenz zeigen. Aber wofür eigentlich? 01.05.2025 10:11:07

dgb tarifverträge wählerwanderung audio-podcast standortschlieãŸungen wã¤hlerwanderung arbeitsbedingungen wahlanalyse agenda 2010 gewerkschaften gedenktage/jahrestage standortschließungen bürgerproteste tarifvertrã¤ge infrastruktur feindbild bã¼rgerproteste
Es ist wieder so weit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB für den heutigen 1. Mai bundesweit zu insgesamt rund 430 Veranstaltungen auf, „um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben”. Die zentrale Kundgebung findet diesmal in Chemnitz statt, wo die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi als Hauptrednerin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn dein starker Arm es will …! 31.05.2019 08:42:42

tarifverträge comment politisierung organisation und koalition gewerkschaften daily stuff
Es hat sich etwas beträchtlich verschoben in der Funktionszuordnung. Kürzlich war den Nachrichten zu entnehmen, dass die Koalitionsparteien einen neuen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht hätten, der die Mindeststandards bei der Bezahlung und Versicherung von privaten Paketzustellern regelt. Das hört sich zunächst gut an, denn wer kennt nicht die ... mehr auf form7.wordpress.com