Tag suchen

Tag:

Tag flassbeck_heiner

IG Metall: Weder Zeit noch Geld 07.02.2018 08:20:35

gewerkschaften tarifverträge flassbeck, heiner arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen ig metall produktivität audio-podcast lohnentwicklung
Der Abschluss in der Metallindustrie wird, wie es sich gehört, von den Gewerkschaften gefeiert (hier die Pressemeldung der Gewerkschaft). Der Verhandlungsführer aus dem Südwesten, Roman Zitzelsberger, gibt das folgendermaßen zum Besten: „Die ausgezeichnete wirtschaftliche Lage hat bei den Beschäftigten hohe Erwartungen gewe... mehr auf nachdenkseiten.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

protektionismus verteilungsgerechtigkeit schwarze null bundesregierung wachstum investitionen wettbewerbsfähigkeit ungleichheit groko wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner soziale marktwirtschaft handelsbilanz kampagnen / tarnworte / neusprech binnennachfrage
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine ziemlich belanglose Debatte um Leistungsbilanzüberschüsse, Trump und die Deutschen mit ihren Exportweltmeister-Allüren 19.06.2018 11:35:51

rügemer, werner agenda 2010 regionalisierte wirtschaft usa globalisierung handelsbilanz flassbeck, heiner trump, donald reservearmee prekäre beschäftigung politikerverdrossenheit denkfehler wirtschaftsdebatte audio-podcast monopolisierung lohnentwicklung
Zurzeit läuft eine heiße Debatte um die Bewertung der Vorstöße von Trump und der USA zu den Handelsbilanz-Ungleichgewichten. Daran haben sich u.a. das Ifo-Institut und das Kieler Institut, die Süddeutsche Zeitung und Werner Rügemer auf den NachDenkSeiten, Paul Steinhardt von Makroskop und heute Heiner Flassbeck beteili... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Euro-Desaster“– Heiner Flassbeck und Jörg Bibow rechnen in ihrem neuen Buch mit dem deutschen Merkantilismus ab – eine Rezension 01.05.2018 09:00:21

austeritätspolitik schwarze null lohnentwicklung wettbewerbsfähigkeit wachstum denkfehler wirtschaftsdebatte scholz, olaf zypern griechenland irland rezensionen euro und eurokrise italien handelsbilanz portugal frankreich spanien troika merkel, angela altmaier, peter deflation lettland flassbeck, heiner
Der neue Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) glaubt, dass es die hohen deutschen Exportüberschüsse deswegen gibt, weil die Deutschen so gute Produkte bauen. Der neue Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) glaubt, dass eine Politik der „schwarzen Null“ richtig ist, „weil wir in den vergangenen Jahrzehnten zu viele Schulden gemac... mehr auf nachdenkseiten.de

China, Nordstream und Habecks heller Moment – Heiner Flassbeck zerpflückt Politik und Medien 28.12.2021 12:00:58

verteilungsgerechtigkeit finanzpolitik wachstum energiewende schuldenbremse china fossile energie handelsbilanz schulden - sparen flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur merkel, angela
Der „Atlas der Weltwirtschaft“ von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey ist ein einzigartiges Kompendium mit Zahl... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

china schumpeter, joseph flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur inflation konjunkturpolitik schulden - sparen interviews protektionismus neoklassische wirtschaftstheorie finanzwirtschaft reservearmee neoliberalismus und monetarismus denkfehler wirtschaftsdebatte lohnentwicklung standortwettbewerb
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Es ist kontraproduktiv, Wachstum zu verteufeln – auch und gerade im Rahmen der Klimadebatte 02.10.2019 13:55:37

zuckermann, moshe audio-podcast wachstum kreislaufwirtschaft nachhaltigkeit denkfehler wirtschaftsdebatte konsumismus dienstleistungen veranstaltungshinweise / veranstaltungen ressourcen herrmann, ulrike flassbeck, heiner kapitalismus postwachstumskritik
Am 20. September lud der Westend Verlag zu einer hochkarätigen Diskussionsrunde – Heiner Flassbeck, Ulrike Herrmann und Moshe Zuckermann diskutierten in Frankfurt unter dem Motto „Den Kapitalismus gibt es nicht“ vor allem zur Frage, ob und wie unser Wirtschaftssystem im Rahmen der aktuellen Klimadebatte reformierbar ist. Der wohl s... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Wachstumsdiskussion 09.10.2019 09:35:01

leserbriefe recycling dienstleistungen flassbeck, heiner herrmann, ulrike ressourcen postwachstumskritik kapitalismus wachstum kreislaufwirtschaft denkfehler wirtschaftsdebatte green economy nachhaltigkeit
Der Beitrag „Es ist kontraproduktiv, Wachstum zu verteufeln – auch und gerade im Rahmen der Klimadebatte“ rief eine außerordentlich große Reaktion der Leserschaft hervor, die nachfolgend größtenteils veröffentlicht wird. Es wird dabei auch deutlich, dass die Debatte si... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiner Flassbeck im Gespräch mit Jens Berger 21.10.2020 14:19:04

fossile energie mortalität wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner gesundheitspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen mortalitã¤t buchmesse wirtschaftsdepression klimawandel umweltverschmutzung berger, jens staatsschulden virenerkrankung verteilungsgerechtigkeit
Als Ersatzprogramm für die ausgefallene Frankfurter Buchmesse hat der Westend Verlag seine Autoren zu Diskussionen nach Frankfurt eingeladen. Albrecht Müller traf sich dort mit Wolfgang Kubicki – das Video des Gesprächs hatten wir unseren Lesern bereits gestern vorgestellt. Im g... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“ – Heiner Flassbeck knöpft sich in seinem neuen Buch die deutsche Klimapolitik vor 23.10.2020 11:38:23

energiewende rezensionen fossile energie flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur verteilungsgerechtigkeit vollbeschã¤ftigung klimaabkommen vollbeschäftigung green economy erderwã¤rmung erderwärmung klimawandel
Der Ökonom Heiner Flassbeck hat ein neues Buch geschrieben. „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“ heißt es. Im Kern ist das Werk eine kritische Auseinandersetzung mit der Klimapolitik dieser Tage. Flass... mehr auf nachdenkseiten.de

Makroökonomische und politische Zusammenhänge in Kartenform 16.11.2022 09:00:09

rezensionen heidegger, constantin wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner spiecker, friederike
In der letzten Woche ist der neue „Atlas der Weltwirtschaft 2022/23“ von Heiner Flassbeck, Friede... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sprachlosigkeit der „Linken“ 26.11.2018 14:13:00

veranstaltungshinweise / veranstaltungen foroutan, naika flassbeck, heiner aufbau gegenöffentlichkeit zuwanderung rechtsruck eribon, didier ungleichheit kipping, katja audio-podcast
„Welche Linke wollen wir?“, fragte eine prominent besetzte Konferenz in Berlin. Diese „Linke“ lieber nicht, möchte man provokant antworten. Zum einen ist der Begriff „links“ inzwischen umgedeutet und entwertet, er stiftet nur noch Verwirrung. Zum anderen schreckte die Unfähigkeit der Diskutanten, eine mitreißende Kommunikation zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sieht eigentlich die Bilanz der etablierten Medien aus – aktuell und beim Blick zurück? Ziemlich mies. 12.05.2020 11:01:20

binnennachfrage schulden - sparen handelsbilanz wã¤hrungsunion deflation flassbeck, heiner kampagnenjournalismus ezb bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof geldmenge zdf audio-podcast lohnentwicklung währungsunion staatsschulden medienkritik neoliberalismus und monetarismus europäische verträge
Diese Bilanz würde ich nicht ziehen, wenn die Mehrheit der etablierten Medien – vom Spiegel über die Süddeutsche bis zur Tagesschau, von Heute über die Bild-Zeitung bis zur FAZ – nicht ständig gegen die Medien im Netz austeilen würden. Die Kampagne gegen die sogenannten Verschwörungstheoretiker auf Demos und im... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiner Flassbeck: Das gibt einen ganz tiefen Einbruch und den muss der Staat jetzt abfedern. 23.03.2020 09:00:08

staatsschulden reservearmee kurzarbeit schwarze null automobilindustrie finanzpolitik wirtschaftsdepression maastrichter vertrag weltwirtschaftskrise rezession vergesellschaftung rettungsschirm fã¶deralismus schuldenbremse konjunkturpaket kfw epidemie brasilien italien stabilitã¤tspakt arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik föderalismus ezb stabilitätspakt frankreich flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur aktienkurse zukunftsangst merkel, angela inflation
In Zeiten, in denen ein Virus das Tagesgeschehen beherrscht, sind viele Menschen besorgt über die wirtschaftliche Lage im Land. Sie fragen sich, ob es nach der ‚Coronakrise‘ ihren Arbeitsplatz und ihren Betrieb noch geben wird. Die Moderatorin Milena Preradovic hat a... mehr auf nachdenkseiten.de

Immobilienkrise, EZB und SPD – oh weh, oh weh! 31.07.2024 10:09:05

insolvenz flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur investmentfonds ezb bauwirtschaft ifo-institut banken, börse, spekulation immobilienwirtschaft zinspolitik audio-podcast
Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird gerne vorgeworfen, mit ihren Zinserhöhungen mehr Schaden anzurichten als Nutzen zu stiften. Insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft kann ein Lied davon singen, die Branche befindet sich gerade im freien Fall. Die neuesten Schlagzeilen kommen von dem Gewerbeimmobilienkonzern Demire, dem off... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein interessantes Buch. Aber der Titel stimmt nicht 05.09.2024 13:58:20

strauãŸ, franz josef wechselkurse denkfehler wirtschaftsdebatte schiller, karl strauß, franz josef flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur
Die NachDenkSeiten haben am 2. September das neue Buch von Heiner Flassbeck vorgestellt. Mit großem Interesse habe ich begonnen, das Buch zu lesen. Und dann habe ich nach einem Teil der Volkswirtschaftslehre gesucht, der schon vor über 50 Jahren oft vergessen wurde. Die Wis... mehr auf nachdenkseiten.de

Flassbecks „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“ – mehr als nur ein Buch, ein „Lebenswerk“! 05.02.2025 10:12:03

denkfehler wirtschaftsdebatte neoklassische wirtschaftstheorie flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur schumpeter, joseph rezensionen keynesianismus
Wer gleich im ersten Satz seines neuen Buches erklärt, dass das vorliegende Werk sein „Lebenswerk“ ist, der hat entweder ein gesundes Selbstbewusstsein oder doch Großes im Sinn. Auf den Ökonomen Heiner Flassbeck könnte sogar beides zutreffen. Klar ist auf jeden Fall, dass Flassbeck mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Globale Entwicklungen visuell verstehen – der Atlas der Weltwirtschaft hilft dabei 10.11.2020 12:15:58

zinspolitik lohnentwicklung spiecker, friederike wechselkurse reservearmee inflation deflation flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur handelsbilanz rezensionen wichtige wirtschaftsdaten
Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey dürften vielen Lesern der NachDenkSeiten bekannt sein. Die drei Autoren sind bekannt für ihre ökonomischen Aufsätze und Bücher. Von vielen Lesern wissen wir aber auch, dass die volkswirtschaftlichen Zusammenhäng... mehr auf nachdenkseiten.de

Tarifpolitik und Lohnentwicklung sind keine Rechenübungen 15.08.2022 09:17:28

tarifvertrã¤ge lohnquote lohnentwicklung wichtige wirtschaftsdaten inflation tarifverträge wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die momentanen Preissteigerungen sind auch in den Gewerkschaften ein heiß debattiertes Thema. Fordert man höhere Löhne oder wären vielleicht auch Einmalzahlungen ein geeigneter Weg, die Preisschocks aufzufangen, ohne über die Lohn-Preisspirale die Inflation anzutreiben? Dazu hatte sich auch Heiner Flassbeck ... mehr auf nachdenkseiten.de